sich darnebst ein königreich zu Poitou auf, wo er in gar beklemmeten umständen das elend schmel- zen mußte, Pufendorfsintroductio in histor. Eu- rop. Utrecht 1702, 8v. s. 242. Man hat allso mit dem von Neumann in der institut. iur. princip. priu. Dise Vorfälle als enterbungen nicht aus- zugeben; da sie vilmehr verstossungen sind. Von disen sind die freiwillige, und nohtwendige abdan- kungen, auch absezungen zu unterscheiden; Schurz- fleischde eo quod interest abdicationis principum Wittenb. 1671, § 3 fgg., Schubartde Henr. IIII perturbatae reipubl. exemplo s. 75. Carmon am a. o. s. 6 fg. § 1, die Struvischeiurisprud. her. th. VII cap. V § 28 § 29 s 504 fg. Der herzog Moriz Wilhelm zu Sachsen-Zeiz, verlor sein Biß- thum, oder gab dasselbe auf, da er die römisch- catholische religion annam, Glafey im kerne der geschichte des hohen Kur- und fürstlichen hauses Sachsen, im 1ten b. 20ten cap. s. 382, 1737, 8v. Vom herrn landgrafen Moriz, zu Hessen, weiß man, nach der geschichte, daß derselbe im jare 1627 seinem Prinzen: Wilhelm V die regirung überge- ben habe. Der herzog Barnim, der aeltere, in Pommern, ward 1569 schlüßig: seine regirung, land, und leute, an einen seiner herren vättern, zu übergeben, welchem die zu vergleichende erbteilung diselbe zuwenden würde, Schwarz in der pom- merischen lehnhistori s. 810 fg. Herzog Bar- nim, in Pommern, überliß seinem bruder Bogis- laus XIII die regirung, und blib in seiner ruhe, eb. s. 920. diser nam seinen prinzen Philipp II zum Gehülffen darin an, s. 921.
Acht
von verſtoſſung aus dem geſchlechte.
ſich darnebſt ein koͤnigreich zu Poitou auf, wo er in gar beklemmeten umſtaͤnden das elend ſchmel- zen mußte, Pufendorfsintroductio in hiſtor. Eu- rop. Utrecht 1702, 8v. ſ. 242. Man hat allſo mit dem von Neumann in der inſtitut. iur. princip. priu. Diſe Vorfaͤlle als enterbungen nicht aus- zugeben; da ſie vilmehr verſtoſſungen ſind. Von diſen ſind die freiwillige, und nohtwendige abdan- kungen, auch abſezungen zu unterſcheiden; Schurz- fleiſchde eo quod intereſt abdicationis principum Wittenb. 1671, § 3 fgg., Schubartde Henr. IIII perturbatae reipubl. exemplo ſ. 75. Carmon am a. o. ſ. 6 fg. § 1, die Struviſcheiurisprud. her. th. VII cap. V § 28 § 29 ſ 504 fg. Der herzog Moriz Wilhelm zu Sachſen-Zeiz, verlor ſein Biß- thum, oder gab daſſelbe auf, da er die roͤmiſch- catholiſche religion annam, Glafey im kerne der geſchichte des hohen Kur- und fuͤrſtlichen hauſes Sachſen, im 1ten b. 20ten cap. ſ. 382, 1737, 8v. Vom herrn landgrafen Moriz, zu Heſſen, weiß man, nach der geſchichte, daß derſelbe im jare 1627 ſeinem Prinzen: Wilhelm V die regirung uͤberge- ben habe. Der herzog Barnim, der aeltere, in Pommern, ward 1569 ſchluͤßig: ſeine regirung, land, und leute, an einen ſeiner herren vaͤttern, zu uͤbergeben, welchem die zu vergleichende erbteilung diſelbe zuwenden wuͤrde, Schwarz in der pom- meriſchen lehnhiſtori ſ. 810 fg. Herzog Bar- nim, in Pommern, uͤberliß ſeinem bruder Bogis- laus XIII die regirung, und blib in ſeiner ruhe, eb. ſ. 920. diſer nam ſeinen prinzen Philipp II zum Gehuͤlffen darin an, ſ. 921.
Acht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1077"n="1053"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von verſtoſſung aus dem geſchlechte.</hi></fw><lb/>ſich darnebſt ein koͤnigreich zu Poitou auf, wo er<lb/>
in gar beklemmeten umſtaͤnden das elend ſchmel-<lb/>
zen mußte, <hirendition="#fr">Pufendorfs</hi><hirendition="#aq">introductio in hiſtor. Eu-<lb/>
rop.</hi> Utrecht 1702, 8v. ſ. 242. Man hat allſo mit<lb/>
dem <hirendition="#fr">von Neumann</hi> in der <hirendition="#aq">inſtitut. iur. princip.<lb/>
priu.</hi> Diſe Vorfaͤlle als enterbungen nicht aus-<lb/>
zugeben; da ſie vilmehr verſtoſſungen ſind. Von<lb/>
diſen ſind die freiwillige, und nohtwendige abdan-<lb/>
kungen, auch abſezungen zu unterſcheiden; <hirendition="#fr">Schurz-<lb/>
fleiſch</hi><hirendition="#aq">de eo quod intereſt abdicationis principum</hi><lb/>
Wittenb. 1671, § 3 fgg., <hirendition="#fr">Schubart</hi><hirendition="#aq">de Henr. IIII<lb/>
perturbatae reipubl. exemplo</hi>ſ. 75. <hirendition="#fr">Carmon</hi> am<lb/>
a. o. ſ. 6 fg. § 1, die <hirendition="#fr">Struviſche</hi><hirendition="#aq">iurisprud. her.</hi><lb/>
th. <hirendition="#aq">VII</hi> cap. <hirendition="#aq">V</hi> § 28 § 29 ſ 504 fg. Der herzog<lb/>
Moriz Wilhelm zu Sachſen-Zeiz, verlor ſein Biß-<lb/>
thum, oder gab daſſelbe auf, da er die roͤmiſch-<lb/>
catholiſche religion annam, <hirendition="#fr">Glafey</hi> im kerne der<lb/>
geſchichte des hohen Kur- und fuͤrſtlichen hauſes<lb/>
Sachſen, im 1ten b. 20ten cap. ſ. 382, 1737, 8v.<lb/>
Vom herrn landgrafen Moriz, zu Heſſen, weiß<lb/>
man, nach der geſchichte, daß derſelbe im jare 1627<lb/>ſeinem Prinzen: Wilhelm <hirendition="#aq">V</hi> die regirung uͤberge-<lb/>
ben habe. Der herzog Barnim, der aeltere, in<lb/>
Pommern, ward 1569 ſchluͤßig: ſeine regirung,<lb/>
land, und leute, an einen ſeiner herren vaͤttern, zu<lb/>
uͤbergeben, welchem die zu vergleichende erbteilung<lb/>
diſelbe zuwenden wuͤrde, <hirendition="#fr">Schwarz</hi> in der pom-<lb/>
meriſchen lehnhiſtori ſ. 810 fg. Herzog Bar-<lb/>
nim, in Pommern, uͤberliß ſeinem bruder Bogis-<lb/>
laus <hirendition="#aq">XIII</hi> die regirung, und blib in ſeiner ruhe, eb.<lb/>ſ. 920. diſer nam ſeinen prinzen Philipp <hirendition="#aq">II</hi> zum<lb/>
Gehuͤlffen darin an, ſ. 921.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Acht</fw><lb/></body></text></TEI>
[1053/1077]
von verſtoſſung aus dem geſchlechte.
ſich darnebſt ein koͤnigreich zu Poitou auf, wo er
in gar beklemmeten umſtaͤnden das elend ſchmel-
zen mußte, Pufendorfs introductio in hiſtor. Eu-
rop. Utrecht 1702, 8v. ſ. 242. Man hat allſo mit
dem von Neumann in der inſtitut. iur. princip.
priu. Diſe Vorfaͤlle als enterbungen nicht aus-
zugeben; da ſie vilmehr verſtoſſungen ſind. Von
diſen ſind die freiwillige, und nohtwendige abdan-
kungen, auch abſezungen zu unterſcheiden; Schurz-
fleiſch de eo quod intereſt abdicationis principum
Wittenb. 1671, § 3 fgg., Schubart de Henr. IIII
perturbatae reipubl. exemplo ſ. 75. Carmon am
a. o. ſ. 6 fg. § 1, die Struviſche iurisprud. her.
th. VII cap. V § 28 § 29 ſ 504 fg. Der herzog
Moriz Wilhelm zu Sachſen-Zeiz, verlor ſein Biß-
thum, oder gab daſſelbe auf, da er die roͤmiſch-
catholiſche religion annam, Glafey im kerne der
geſchichte des hohen Kur- und fuͤrſtlichen hauſes
Sachſen, im 1ten b. 20ten cap. ſ. 382, 1737, 8v.
Vom herrn landgrafen Moriz, zu Heſſen, weiß
man, nach der geſchichte, daß derſelbe im jare 1627
ſeinem Prinzen: Wilhelm V die regirung uͤberge-
ben habe. Der herzog Barnim, der aeltere, in
Pommern, ward 1569 ſchluͤßig: ſeine regirung,
land, und leute, an einen ſeiner herren vaͤttern, zu
uͤbergeben, welchem die zu vergleichende erbteilung
diſelbe zuwenden wuͤrde, Schwarz in der pom-
meriſchen lehnhiſtori ſ. 810 fg. Herzog Bar-
nim, in Pommern, uͤberliß ſeinem bruder Bogis-
laus XIII die regirung, und blib in ſeiner ruhe, eb.
ſ. 920. diſer nam ſeinen prinzen Philipp II zum
Gehuͤlffen darin an, ſ. 921.
Acht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1053. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1077>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.