Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von erbschaften one lezten willen.
§ 3069

Der regel nach hat die adeliche witbe, im zweif-ob den witben
des hohen und
nidern adels
die errungen-
schaft mit recht
gebüret?

fel, von der errungenschaft und der farniß nichts zu
gewarten (§ 735.). Es gibet aber ausnamen von
diser regel, teils vermöge besonderer landesgesäze,
und gewonheiten, teils vermittels der gestifteten
gedinge, (§ 3076 des 2ten th.); allein aus den ge-
dingen, und deren beispilen darf man keine rechts-
regel machen; sondern man muß sagen: pacta
dant legem contractui.
Jnzwischen ist nicht gänz-
lich in abrede zu stellen, daß auch jeweilen erlauchte
personen den ehegatten im farnisse folgen. Allso
teileten die königinnen in Frankreich mit des ehege-
males erben den erwerb, und das farniß. Ein
herzog in Holstein folget seiner gemalin im farnisse;
wofern keine kinder vorhanden sind (§ 1388.). Die
Sachsen, Pommern von Engelbrecht obs. 94 s.
528 fg., Magdeburger, Märker etc haben dem Ju-
stinian einen zipfel abgeschnidten, und disen an den
Cotillon der adelichen wiben genähet. Von den
mecklenburgischen adelichen witben handelt der
Heinr. von Nettelbla de vidua nobili Mecklenb.
der Manzel in sel. iurid. rostoch. fasc. I specim. 14,
im iure Mecklenb. illustr. cent. I iudic. 9 iud. 12
s. 7, iud. 20 s. 9, cent. V iudic. 22 s. 261, de fe-
mina mecklenb. cap. II.
Der Carl Caspar von
der Leyen, Saffigischer lini heiratete 1676 die Ma-
rien Franciscen von der Leyen, zu Adendorf, wo-
bei unter andern abgeredet wurde: daß, im falle
der bräutigam die braut überleben würde, er seiner
seits die herkommenden, und in stehender ehe ge-
wonnenen erbgüter eigentümlich, und was von der
fräulein braut eingekommen wäre, leibzüchtig sein
lebenlang genüssen sollte (§ 3079 des 2ten th.);
iedoch bleibe der fräulein braut bevor zu disponi-

ren
Y y y 2
von erbſchaften one lezten willen.
§ 3069

Der regel nach hat die adeliche witbe, im zweif-ob den witben
des hohen und
nidern adels
die errungen-
ſchaft mit recht
gebuͤret?

fel, von der errungenſchaft und der farniß nichts zu
gewarten (§ 735.). Es gibet aber ausnamen von
diſer regel, teils vermoͤge beſonderer landesgeſaͤze,
und gewonheiten, teils vermittels der geſtifteten
gedinge, (§ 3076 des 2ten th.); allein aus den ge-
dingen, und deren beiſpilen darf man keine rechts-
regel machen; ſondern man muß ſagen: pacta
dant legem contractui.
Jnzwiſchen iſt nicht gaͤnz-
lich in abrede zu ſtellen, daß auch jeweilen erlauchte
perſonen den ehegatten im farniſſe folgen. Allſo
teileten die koͤniginnen in Frankreich mit des ehege-
males erben den erwerb, und das farniß. Ein
herzog in Holſtein folget ſeiner gemalin im farniſſe;
wofern keine kinder vorhanden ſind (§ 1388.). Die
Sachſen, Pommern von Engelbrecht obſ. 94 ſ.
528 fg., Magdeburger, Maͤrker ꝛc haben dem Ju-
ſtinian einen zipfel abgeſchnidten, und diſen an den
Cotillon der adelichen wiben genaͤhet. Von den
mecklenburgiſchen adelichen witben handelt der
Heinr. von Nettelbla de vidua nobili Mecklenb.
der Manzel in ſel. iurid. roſtoch. faſc. I ſpecim. 14,
im iure Mecklenb. illuſtr. cent. I iudic. 9 iud. 12
ſ. 7, iud. 20 ſ. 9, cent. V iudic. 22 ſ. 261, de fe-
mina mecklenb. cap. II.
Der Carl Caſpar von
der Leyen, Saffigiſcher lini heiratete 1676 die Ma-
rien Franciſcen von der Leyen, zu Adendorf, wo-
bei unter andern abgeredet wurde: daß, im falle
der braͤutigam die braut uͤberleben wuͤrde, er ſeiner
ſeits die herkommenden, und in ſtehender ehe ge-
wonnenen erbguͤter eigentuͤmlich, und was von der
fraͤulein braut eingekommen waͤre, leibzuͤchtig ſein
lebenlang genuͤſſen ſollte (§ 3079 des 2ten th.);
iedoch bleibe der fraͤulein braut bevor zu diſponi-

ren
Y y y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1099" n="1075"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von erb&#x017F;chaften one lezten willen.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3069</head><lb/>
          <p>Der regel nach hat die adeliche witbe, im zweif-<note place="right">ob den witben<lb/>
des hohen und<lb/>
nidern adels<lb/>
die errungen-<lb/>
&#x017F;chaft mit recht<lb/>
gebu&#x0364;ret?</note><lb/>
fel, von der errungen&#x017F;chaft und der farniß nichts zu<lb/>
gewarten (§ 735.). Es gibet aber ausnamen von<lb/>
di&#x017F;er regel, teils vermo&#x0364;ge be&#x017F;onderer landesge&#x017F;a&#x0364;ze,<lb/>
und gewonheiten, teils vermittels der ge&#x017F;tifteten<lb/>
gedinge, (§ 3076 des 2ten th.); allein aus den ge-<lb/>
dingen, und deren bei&#x017F;pilen darf man keine rechts-<lb/>
regel machen; &#x017F;ondern man muß &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">pacta<lb/>
dant legem contractui.</hi> Jnzwi&#x017F;chen i&#x017F;t nicht ga&#x0364;nz-<lb/>
lich in abrede zu &#x017F;tellen, daß auch jeweilen erlauchte<lb/>
per&#x017F;onen den ehegatten im farni&#x017F;&#x017F;e folgen. All&#x017F;o<lb/>
teileten die ko&#x0364;niginnen in Frankreich mit des ehege-<lb/>
males erben den erwerb, und das farniß. Ein<lb/>
herzog in Hol&#x017F;tein folget &#x017F;einer gemalin im farni&#x017F;&#x017F;e;<lb/>
wofern keine kinder vorhanden &#x017F;ind (§ 1388.). Die<lb/>
Sach&#x017F;en, Pommern <hi rendition="#fr">von Engelbrecht</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 94 &#x017F;.<lb/>
528 fg., Magdeburger, Ma&#x0364;rker &#xA75B;c haben dem Ju-<lb/>
&#x017F;tinian einen zipfel abge&#x017F;chnidten, und di&#x017F;en an den<lb/>
Cotillon der adelichen wiben gena&#x0364;het. Von den<lb/>
mecklenburgi&#x017F;chen adelichen witben handelt der<lb/><hi rendition="#fr">Heinr. von Nettelbla</hi> <hi rendition="#aq">de vidua nobili Mecklenb.</hi><lb/>
der <hi rendition="#fr">Manzel</hi> in <hi rendition="#aq">&#x017F;el. iurid. ro&#x017F;toch. fa&#x017F;c. I &#x017F;pecim.</hi> 14,<lb/>
im <hi rendition="#aq">iure Mecklenb. illu&#x017F;tr. cent. I iudic. 9 iud.</hi> 12<lb/>
&#x017F;. 7, <hi rendition="#aq">iud.</hi> 20 &#x017F;. 9, <hi rendition="#aq">cent. V iudic.</hi> 22 &#x017F;. 261, <hi rendition="#aq">de fe-<lb/>
mina mecklenb. cap. II.</hi> Der Carl Ca&#x017F;par von<lb/>
der Leyen, Saffigi&#x017F;cher lini heiratete 1676 die Ma-<lb/>
rien Franci&#x017F;cen von der Leyen, zu Adendorf, wo-<lb/>
bei unter andern abgeredet wurde: daß, im falle<lb/>
der bra&#x0364;utigam die braut u&#x0364;berleben wu&#x0364;rde, er &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;eits die herkommenden, und in &#x017F;tehender ehe ge-<lb/>
wonnenen erbgu&#x0364;ter eigentu&#x0364;mlich, und was von der<lb/>
fra&#x0364;ulein braut eingekommen wa&#x0364;re, leibzu&#x0364;chtig &#x017F;ein<lb/>
lebenlang genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte (§ 3079 des 2ten th.);<lb/>
iedoch bleibe der fra&#x0364;ulein braut bevor zu di&#x017F;poni-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1075/1099] von erbſchaften one lezten willen. § 3069 Der regel nach hat die adeliche witbe, im zweif- fel, von der errungenſchaft und der farniß nichts zu gewarten (§ 735.). Es gibet aber ausnamen von diſer regel, teils vermoͤge beſonderer landesgeſaͤze, und gewonheiten, teils vermittels der geſtifteten gedinge, (§ 3076 des 2ten th.); allein aus den ge- dingen, und deren beiſpilen darf man keine rechts- regel machen; ſondern man muß ſagen: pacta dant legem contractui. Jnzwiſchen iſt nicht gaͤnz- lich in abrede zu ſtellen, daß auch jeweilen erlauchte perſonen den ehegatten im farniſſe folgen. Allſo teileten die koͤniginnen in Frankreich mit des ehege- males erben den erwerb, und das farniß. Ein herzog in Holſtein folget ſeiner gemalin im farniſſe; wofern keine kinder vorhanden ſind (§ 1388.). Die Sachſen, Pommern von Engelbrecht obſ. 94 ſ. 528 fg., Magdeburger, Maͤrker ꝛc haben dem Ju- ſtinian einen zipfel abgeſchnidten, und diſen an den Cotillon der adelichen wiben genaͤhet. Von den mecklenburgiſchen adelichen witben handelt der Heinr. von Nettelbla de vidua nobili Mecklenb. der Manzel in ſel. iurid. roſtoch. faſc. I ſpecim. 14, im iure Mecklenb. illuſtr. cent. I iudic. 9 iud. 12 ſ. 7, iud. 20 ſ. 9, cent. V iudic. 22 ſ. 261, de fe- mina mecklenb. cap. II. Der Carl Caſpar von der Leyen, Saffigiſcher lini heiratete 1676 die Ma- rien Franciſcen von der Leyen, zu Adendorf, wo- bei unter andern abgeredet wurde: daß, im falle der braͤutigam die braut uͤberleben wuͤrde, er ſeiner ſeits die herkommenden, und in ſtehender ehe ge- wonnenen erbguͤter eigentuͤmlich, und was von der fraͤulein braut eingekommen waͤre, leibzuͤchtig ſein lebenlang genuͤſſen ſollte (§ 3079 des 2ten th.); iedoch bleibe der fraͤulein braut bevor zu diſponi- ren ob den witben des hohen und nidern adels die errungen- ſchaft mit recht gebuͤret? Y y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1099
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1075. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1099>, abgerufen am 22.11.2024.