Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
II b., XC h. von der erbfolge etc.
Neunzigstes haubtstück
von der erbfolge durch gedinge etc.

§ 3133

Dises wort wird entweder im weitläuftigen, odervon der erbei-
nigung, und
zusammenwer-
fung.

im engen sinne genommen. Jn disem ver-
stande kömmt es (§ 3133 des 2ten th.) für; in je-
ner bedeutung aber begreiffet sie auch wohl ein erb-
folggeding unter sich (§ 3127 des 2ten th.), Dom.
Arumaeus
de confraternitat. confoederat. et pactis
success. principum et famil. illustr.
Jena 1614.
Das geding: daß man 1) die gesamte hand haben,
der 2) einander erben, oder 3) die gemeinschaft der
güter haben wolle, hieß zusammenwerfung.

Drei und neunzigstes haubtstück
von den verzichten der töchter bei irer
verheiratung, auch der abfindung.
§ 3175

Bei dem teutschen adel war die regel: weder in
lehnen, noch den unbeweglichen erbgütern
folget eine weibesperson, so lange ein mannsbild des
geschlechtes noch am leben ist, Joh. Phil. Hahn
de exclusione filiarum illustr. ab allodio, Mainz
1755, 4t, cap. 11 s. 18 fg., Freiherr von Cramer
obs. 771 s. 483 fg. T. II P. II. wobei iedoch die
ausname nicht zu vergessen ist, besage des
Johann Jacob Reinharts abhandel. vom
erbfolgsrechte der töchter für den stammvättern,
Giessen 1746, 4t, cap. 1, 2, 3. Jnzwischen reizete
das römische recht die weibespersonen an: nach den
unbeweglichen gütern lüstern zu werden; welchen
aber durch die verzichte ein rigel vorgeschoben wer-

den
A a a a 5
II b., XC h. von der erbfolge ꝛc.
Neunzigſtes haubtſtuͤck
von der erbfolge durch gedinge ꝛc.

§ 3133

Diſes wort wird entweder im weitlaͤuftigen, odervon der erbei-
nigung, und
zuſammenwer-
fung.

im engen ſinne genommen. Jn diſem ver-
ſtande koͤmmt es (§ 3133 des 2ten th.) fuͤr; in je-
ner bedeutung aber begreiffet ſie auch wohl ein erb-
folggeding unter ſich (§ 3127 des 2ten th.), Dom.
Arumaeus
de confraternitat. confoederat. et pactis
ſucceſſ. principum et famil. illuſtr.
Jena 1614.
Das geding: daß man 1) die geſamte hand haben,
der 2) einander erben, oder 3) die gemeinſchaft der
guͤter haben wolle, hieß zuſammenwerfung.

Drei und neunzigſtes haubtſtuͤck
von den verzichten der toͤchter bei irer
verheiratung, auch der abfindung.
§ 3175

Bei dem teutſchen adel war die regel: weder in
lehnen, noch den unbeweglichen erbguͤtern
folget eine weibesperſon, ſo lange ein mannsbild des
geſchlechtes noch am leben iſt, Joh. Phil. Hahn
de excluſione filiarum illuſtr. ab allodio, Mainz
1755, 4t, cap. 11 ſ. 18 fg., Freiherr von Cramer
obſ. 771 ſ. 483 fg. T. II P. II. wobei iedoch die
ausname nicht zu vergeſſen iſt, beſage des
Johann Jacob Reinharts abhandel. vom
erbfolgsrechte der toͤchter fuͤr den ſtammvaͤttern,
Gieſſen 1746, 4t, cap. 1, 2, 3. Jnzwiſchen reizete
das roͤmiſche recht die weibesperſonen an: nach den
unbeweglichen guͤtern luͤſtern zu werden; welchen
aber durch die verzichte ein rigel vorgeſchoben wer-

den
A a a a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f1137" n="1113"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> b., <hi rendition="#aq">XC</hi> h. von der erbfolge &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Neunzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von der erbfolge durch gedinge &#xA75B;c.</hi><lb/>
§ 3133</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>i&#x017F;es wort wird entweder im weitla&#x0364;uftigen, oder<note place="right">von der erbei-<lb/>
nigung, und<lb/>
zu&#x017F;ammenwer-<lb/>
fung.</note><lb/>
im engen &#x017F;inne genommen. Jn di&#x017F;em ver-<lb/>
&#x017F;tande ko&#x0364;mmt es (§ 3133 des 2ten th.) fu&#x0364;r; in je-<lb/>
ner bedeutung aber begreiffet &#x017F;ie auch wohl ein erb-<lb/>
folggeding unter &#x017F;ich (§ 3127 des 2ten th.), <hi rendition="#fr">Dom.<lb/>
Arumaeus</hi> <hi rendition="#aq">de confraternitat. confoederat. et pactis<lb/>
&#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;. principum et famil. illu&#x017F;tr.</hi> Jena 1614.<lb/>
Das geding: daß man 1) die ge&#x017F;amte hand haben,<lb/>
der 2) einander erben, oder 3) die gemein&#x017F;chaft der<lb/>
gu&#x0364;ter haben wolle, hieß zu&#x017F;ammenwerfung.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Drei und neunzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den verzichten der to&#x0364;chter bei irer<lb/>
verheiratung, auch der abfindung.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3175</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>ei dem teut&#x017F;chen adel war die regel: weder in<lb/>
lehnen, noch den unbeweglichen erbgu&#x0364;tern<lb/>
folget eine weibesper&#x017F;on, &#x017F;o lange ein mannsbild des<lb/>
ge&#x017F;chlechtes noch am leben i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Joh. Phil. Hahn</hi><lb/><hi rendition="#aq">de exclu&#x017F;ione filiarum illu&#x017F;tr. ab allodio,</hi> Mainz<lb/>
1755, 4t, <hi rendition="#aq">cap.</hi> 11 &#x017F;. 18 fg., Freiherr <hi rendition="#fr">von Cramer</hi><lb/><hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 771 &#x017F;. 483 fg. <hi rendition="#aq">T. II P. II.</hi> wobei iedoch die<lb/>
ausname nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, be&#x017F;age des<lb/><hi rendition="#fr">Johann Jacob Reinharts</hi> abhandel. vom<lb/>
erbfolgsrechte der to&#x0364;chter fu&#x0364;r den &#x017F;tammva&#x0364;ttern,<lb/>
Gie&#x017F;&#x017F;en 1746, 4t, <hi rendition="#aq">cap.</hi> 1, 2, 3. Jnzwi&#x017F;chen reizete<lb/>
das ro&#x0364;mi&#x017F;che recht die weibesper&#x017F;onen an: nach den<lb/>
unbeweglichen gu&#x0364;tern lu&#x0364;&#x017F;tern zu werden; welchen<lb/>
aber durch die verzichte ein rigel vorge&#x017F;choben wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1113/1137] II b., XC h. von der erbfolge ꝛc. Neunzigſtes haubtſtuͤck von der erbfolge durch gedinge ꝛc. § 3133 Diſes wort wird entweder im weitlaͤuftigen, oder im engen ſinne genommen. Jn diſem ver- ſtande koͤmmt es (§ 3133 des 2ten th.) fuͤr; in je- ner bedeutung aber begreiffet ſie auch wohl ein erb- folggeding unter ſich (§ 3127 des 2ten th.), Dom. Arumaeus de confraternitat. confoederat. et pactis ſucceſſ. principum et famil. illuſtr. Jena 1614. Das geding: daß man 1) die geſamte hand haben, der 2) einander erben, oder 3) die gemeinſchaft der guͤter haben wolle, hieß zuſammenwerfung. von der erbei- nigung, und zuſammenwer- fung. Drei und neunzigſtes haubtſtuͤck von den verzichten der toͤchter bei irer verheiratung, auch der abfindung. § 3175 Bei dem teutſchen adel war die regel: weder in lehnen, noch den unbeweglichen erbguͤtern folget eine weibesperſon, ſo lange ein mannsbild des geſchlechtes noch am leben iſt, Joh. Phil. Hahn de excluſione filiarum illuſtr. ab allodio, Mainz 1755, 4t, cap. 11 ſ. 18 fg., Freiherr von Cramer obſ. 771 ſ. 483 fg. T. II P. II. wobei iedoch die ausname nicht zu vergeſſen iſt, beſage des Johann Jacob Reinharts abhandel. vom erbfolgsrechte der toͤchter fuͤr den ſtammvaͤttern, Gieſſen 1746, 4t, cap. 1, 2, 3. Jnzwiſchen reizete das roͤmiſche recht die weibesperſonen an: nach den unbeweglichen guͤtern luͤſtern zu werden; welchen aber durch die verzichte ein rigel vorgeſchoben wer- den A a a a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1137
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1137>, abgerufen am 22.11.2024.