Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

oder heutig. adel, u. dessen gerechtsam.
§ 9 -- 26, s. 381 fgg. Wenn allso einer schulden
halber verklaget wird; so ist er gleich mit der aus-
flucht: er wäre ambtsässig, bei handen. Die ur-
sachen: warum man ambtsässige edelleute findet,
sind unterschidene. Vom ursprunge der ambt-
leute sihe des Christian Gottlib Hommels unter
dem Hanaccischen fürsize verteidigte probeschrift
de praefecturis eorumque origine in Germ. Witt.
1765, und den Hanaccischen anschlag darzu:
de praefectorum dignitate. Jn Pommern sind
schloß- und ambtgesessene von adel, Schwarz in
der pommerischen lehnhistori s. 865, +; obschon
die schloßgesessene heute zu tage die vorzüge nicht
mehr haben, wie ehedem.

§ 151

Der adel aus dem lande wird zu den erbämb-von den erh-
ämbtern.

tern, und andern vornemen landesbedinungen ge-
brauchet. Jn Hessen sind die Riedesel von Ei-
senbach erbmarschall, die schenken, erbschenken;
die von Berlepsch erbkämmerer, und die Freiherren
von Dörnberg erbküchenmeister, wovon Homberg
und Kuchenbecker besonders gehandelt haben.
Die pflichten eines erbmarschalles zu Bamberg be-
schreibet eine alte urkunde des 14ten jarhunderts
bei dem Haltaus sp. 378, z. e. bei der lehnem-
pfängniß des bischofs am kaiserlichen hofe muß
derselbe gegenwärtig seyn. Des nachts soll er
bei der Fütterung sich befinden. Was vom hafer
überläufet, ist sein. Wenn der bischof zu felde
liget, hernach zurück zeucht, hat der marschall alle
pferde. Alle plazmeister, schreier, und schollerer
stehen unter ihm, u. s. w. Triscamerarius war ehe-
dem eine Reichswürde, zu teutsch hisen sie trese-
kämmerer. Geistliche Fürsten bekamen sotane
würde. Er war der groß-aumonier des kaisers, und

bewa-
L 4

oder heutig. adel, u. deſſen gerechtſam.
§ 9 — 26, ſ. 381 fgg. Wenn allſo einer ſchulden
halber verklaget wird; ſo iſt er gleich mit der aus-
flucht: er waͤre ambtſaͤſſig, bei handen. Die ur-
ſachen: warum man ambtſaͤſſige edelleute findet,
ſind unterſchidene. Vom urſprunge der ambt-
leute ſihe des Chriſtian Gottlib Hommels unter
dem Hanacciſchen fuͤrſize verteidigte probeſchrift
de praefecturis eorumque origine in Germ. Witt.
1765, und den Hanacciſchen anſchlag darzu:
de praefectorum dignitate. Jn Pommern ſind
ſchloß- und ambtgeſeſſene von adel, Schwarz in
der pommeriſchen lehnhiſtori ſ. 865, †; obſchon
die ſchloßgeſeſſene heute zu tage die vorzuͤge nicht
mehr haben, wie ehedem.

§ 151

Der adel aus dem lande wird zu den erbaͤmb-von den erh-
aͤmbtern.

tern, und andern vornemen landesbedinungen ge-
brauchet. Jn Heſſen ſind die Riedeſel von Ei-
ſenbach erbmarſchall, die ſchenken, erbſchenken;
die von Berlepſch erbkaͤmmerer, und die Freiherren
von Doͤrnberg erbkuͤchenmeiſter, wovon Homberg
und Kuchenbecker beſonders gehandelt haben.
Die pflichten eines erbmarſchalles zu Bamberg be-
ſchreibet eine alte urkunde des 14ten jarhunderts
bei dem Haltaus ſp. 378, z. e. bei der lehnem-
pfaͤngniß des biſchofs am kaiſerlichen hofe muß
derſelbe gegenwaͤrtig ſeyn. Des nachts ſoll er
bei der Fuͤtterung ſich befinden. Was vom hafer
uͤberlaͤufet, iſt ſein. Wenn der biſchof zu felde
liget, hernach zuruͤck zeucht, hat der marſchall alle
pferde. Alle plazmeiſter, ſchreier, und ſchollerer
ſtehen unter ihm, u. ſ. w. Triscamerarius war ehe-
dem eine Reichswuͤrde, zu teutſch hiſen ſie treſe-
kaͤmmerer. Geiſtliche Fuͤrſten bekamen ſotane
wuͤrde. Er war der groß-aumonier des kaiſers, und

bewa-
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0191" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">oder heutig. adel, u. de&#x017F;&#x017F;en gerecht&#x017F;am.</hi></fw><lb/>
§ 9 &#x2014; 26, &#x017F;. 381 fgg. Wenn all&#x017F;o einer &#x017F;chulden<lb/>
halber verklaget wird; &#x017F;o i&#x017F;t er gleich mit der aus-<lb/>
flucht: er wa&#x0364;re ambt&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, bei handen. Die ur-<lb/>
&#x017F;achen: warum man ambt&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige edelleute findet,<lb/>
&#x017F;ind unter&#x017F;chidene. Vom ur&#x017F;prunge der ambt-<lb/>
leute &#x017F;ihe des <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Gottlib Hommels</hi> unter<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Hanacci&#x017F;chen</hi> fu&#x0364;r&#x017F;ize verteidigte probe&#x017F;chrift<lb/><hi rendition="#aq">de praefecturis eorumque origine in Germ.</hi> Witt.<lb/>
1765, und den <hi rendition="#fr">Hanacci&#x017F;chen</hi> an&#x017F;chlag darzu:<lb/><hi rendition="#aq">de praefectorum dignitate.</hi> Jn Pommern &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;chloß- und ambtge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene von adel, <hi rendition="#fr">Schwarz</hi> in<lb/>
der pommeri&#x017F;chen lehnhi&#x017F;tori &#x017F;. 865, &#x2020;; ob&#x017F;chon<lb/>
die &#x017F;chloßge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene heute zu tage die vorzu&#x0364;ge nicht<lb/>
mehr haben, wie ehedem.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 151</head><lb/>
          <p>Der adel aus dem lande wird zu den erba&#x0364;mb-<note place="right">von den erh-<lb/>
a&#x0364;mbtern.</note><lb/>
tern, und andern vornemen landesbedinungen ge-<lb/>
brauchet. Jn He&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind die Riede&#x017F;el von Ei-<lb/>
&#x017F;enbach erbmar&#x017F;chall, die &#x017F;chenken, erb&#x017F;chenken;<lb/>
die von Berlep&#x017F;ch erbka&#x0364;mmerer, und die Freiherren<lb/>
von Do&#x0364;rnberg erbku&#x0364;chenmei&#x017F;ter, wovon <hi rendition="#fr">Homberg</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Kuchenbecker</hi> be&#x017F;onders gehandelt haben.<lb/>
Die pflichten eines erbmar&#x017F;challes zu Bamberg be-<lb/>
&#x017F;chreibet eine alte urkunde des 14ten jarhunderts<lb/>
bei dem <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 378, z. e. bei der lehnem-<lb/>
pfa&#x0364;ngniß des bi&#x017F;chofs am kai&#x017F;erlichen hofe muß<lb/>
der&#x017F;elbe gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eyn. Des nachts &#x017F;oll er<lb/>
bei der Fu&#x0364;tterung &#x017F;ich befinden. Was vom hafer<lb/>
u&#x0364;berla&#x0364;ufet, i&#x017F;t &#x017F;ein. Wenn der bi&#x017F;chof zu felde<lb/>
liget, hernach zuru&#x0364;ck zeucht, hat der mar&#x017F;chall alle<lb/>
pferde. Alle plazmei&#x017F;ter, &#x017F;chreier, und &#x017F;chollerer<lb/>
&#x017F;tehen unter ihm, u. &#x017F;. w. <hi rendition="#fr">Triscamerarius</hi> war ehe-<lb/>
dem eine Reichswu&#x0364;rde, zu teut&#x017F;ch hi&#x017F;en &#x017F;ie tre&#x017F;e-<lb/>
ka&#x0364;mmerer. Gei&#x017F;tliche Fu&#x0364;r&#x017F;ten bekamen &#x017F;otane<lb/>
wu&#x0364;rde. Er war der groß-aumonier des kai&#x017F;ers, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bewa-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0191] oder heutig. adel, u. deſſen gerechtſam. § 9 — 26, ſ. 381 fgg. Wenn allſo einer ſchulden halber verklaget wird; ſo iſt er gleich mit der aus- flucht: er waͤre ambtſaͤſſig, bei handen. Die ur- ſachen: warum man ambtſaͤſſige edelleute findet, ſind unterſchidene. Vom urſprunge der ambt- leute ſihe des Chriſtian Gottlib Hommels unter dem Hanacciſchen fuͤrſize verteidigte probeſchrift de praefecturis eorumque origine in Germ. Witt. 1765, und den Hanacciſchen anſchlag darzu: de praefectorum dignitate. Jn Pommern ſind ſchloß- und ambtgeſeſſene von adel, Schwarz in der pommeriſchen lehnhiſtori ſ. 865, †; obſchon die ſchloßgeſeſſene heute zu tage die vorzuͤge nicht mehr haben, wie ehedem. § 151 Der adel aus dem lande wird zu den erbaͤmb- tern, und andern vornemen landesbedinungen ge- brauchet. Jn Heſſen ſind die Riedeſel von Ei- ſenbach erbmarſchall, die ſchenken, erbſchenken; die von Berlepſch erbkaͤmmerer, und die Freiherren von Doͤrnberg erbkuͤchenmeiſter, wovon Homberg und Kuchenbecker beſonders gehandelt haben. Die pflichten eines erbmarſchalles zu Bamberg be- ſchreibet eine alte urkunde des 14ten jarhunderts bei dem Haltaus ſp. 378, z. e. bei der lehnem- pfaͤngniß des biſchofs am kaiſerlichen hofe muß derſelbe gegenwaͤrtig ſeyn. Des nachts ſoll er bei der Fuͤtterung ſich befinden. Was vom hafer uͤberlaͤufet, iſt ſein. Wenn der biſchof zu felde liget, hernach zuruͤck zeucht, hat der marſchall alle pferde. Alle plazmeiſter, ſchreier, und ſchollerer ſtehen unter ihm, u. ſ. w. Triscamerarius war ehe- dem eine Reichswuͤrde, zu teutſch hiſen ſie treſe- kaͤmmerer. Geiſtliche Fuͤrſten bekamen ſotane wuͤrde. Er war der groß-aumonier des kaiſers, und bewa- von den erh- aͤmbtern. L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/191
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/191>, abgerufen am 23.11.2024.