Acht und virzigstes haubtstück von den rechten und freiheiten der städte. § 307
Ehedem konnte one kaiserliche einwilligung keinwer in den äl- teren zeiten das stadt- und marktrecht er- teilet hat? ort stadtrecht erhalten, noch eine stadt erbauet werden; in betracht damals eine stadt zu bauen so vil war, als anizt eine festung anlegen. Denn die mit mauern umgebene städte leisteten ehedem eben die dinste, wie heute zu tage die festungen, be- vor das pulper aufkam. Die Reichs-verweser haben dergleichen freiheiten nicht erteilet. Die alte fürsten ameten nachher den Kaisern nach, wie dann der Pfeffinger im Vitr. ill. lib. III tit. 2 § 36, s. 145 fg. ein verzeichniß von beiderlei gattungen ge- lifert hat, des Albert Ge. Schwarzens pomme- rische und rüg. lehnhistori, Greifsw. 1740, 4t, s. 158 fg., s. 174 fg., man sehe auch die Strubi- schen nebenstunden im 1ten bande s. 401 fg., s. 495, 606, und 1ten bande s. 457 fg. Allso ver- lihe der herzog Albrecht zu Braunschweig an Du- derstadt das braunschweigische stadtrecht im jare 1278, besage des Joh. Ge. Leuckfeldsantiquit. Poeldens. s. 76. Auf gleiche weise erteileten die Kaiser die marktrechte, wochen-jarmärkte, und die meß- auch jarmarkts-freiheiten, (mercatus ge- nerales, emporia), Orth von Reichsmessen etc s. 3, s. 11, s. 12, § 9, Joh. Phil. Hahnde iure instit. nundinas etc Mainz 1752, 4t, cap. III § 10 § 15; gestalt die märkte, und messen, unter andern, eine haubtnarung der städte sind; darnebst die messen, besonders in handelsstädten, grossen nuz haben, Orth von den reichs-messen in Frankfurt s. 310, welche in denselben anzurichten, um so mehr nötig
war,
R 5
XLVIII h. von den rechten u. freih. ꝛc.
Acht und virzigſtes haubtſtuͤck von den rechten und freiheiten der ſtaͤdte. § 307
Ehedem konnte one kaiſerliche einwilligung keinwer in den aͤl- teren zeiten das ſtadt- und marktrecht er- teilet hat? ort ſtadtrecht erhalten, noch eine ſtadt erbauet werden; in betracht damals eine ſtadt zu bauen ſo vil war, als anizt eine feſtung anlegen. Denn die mit mauern umgebene ſtaͤdte leiſteten ehedem eben die dinſte, wie heute zu tage die feſtungen, be- vor das pulper aufkam. Die Reichs-verweſer haben dergleichen freiheiten nicht erteilet. Die alte fuͤrſten ameten nachher den Kaiſern nach, wie dann der Pfeffinger im Vitr. ill. lib. III tit. 2 § 36, ſ. 145 fg. ein verzeichniß von beiderlei gattungen ge- lifert hat, des Albert Ge. Schwarzens pomme- riſche und ruͤg. lehnhiſtori, Greifsw. 1740, 4t, ſ. 158 fg., ſ. 174 fg., man ſehe auch die Strubi- ſchen nebenſtunden im 1ten bande ſ. 401 fg., ſ. 495, 606, und 1ten bande ſ. 457 fg. Allſo ver- lihe der herzog Albrecht zu Braunſchweig an Du- derſtadt das braunſchweigiſche ſtadtrecht im jare 1278, beſage des Joh. Ge. Leuckfeldsantiquit. Poeldenſ. ſ. 76. Auf gleiche weiſe erteileten die Kaiſer die marktrechte, wochen-jarmaͤrkte, und die meß- auch jarmarkts-freiheiten, (mercatus ge- nerales, emporia), Orth von Reichsmeſſen ꝛc ſ. 3, ſ. 11, ſ. 12, § 9, Joh. Phil. Hahnde iure inſtit. nundinas etc Mainz 1752, 4t, cap. III § 10 § 15; geſtalt die maͤrkte, und meſſen, unter andern, eine haubtnarung der ſtaͤdte ſind; darnebſt die meſſen, beſonders in handelsſtaͤdten, groſſen nuz haben, Orth von den reichs-meſſen in Frankfurt ſ. 310, welche in denſelben anzurichten, um ſo mehr noͤtig
war,
R 5
<TEI><text><body><pbfacs="#f0289"n="265"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XLVIII</hi> h. von den rechten u. freih. ꝛc.</hi></fw><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Acht und virzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von<lb/>
den rechten und freiheiten der ſtaͤdte.</hi><lb/>
§ 307</head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>hedem konnte one kaiſerliche einwilligung kein<noteplace="right">wer in den aͤl-<lb/>
teren zeiten<lb/>
das ſtadt- und<lb/>
marktrecht er-<lb/>
teilet hat?</note><lb/>
ort ſtadtrecht erhalten, noch eine ſtadt erbauet<lb/>
werden; in betracht damals eine ſtadt zu bauen ſo<lb/>
vil war, als anizt eine feſtung anlegen. Denn<lb/>
die mit mauern umgebene ſtaͤdte leiſteten ehedem<lb/>
eben die dinſte, wie heute zu tage die feſtungen, be-<lb/>
vor das pulper aufkam. Die Reichs-verweſer<lb/>
haben dergleichen freiheiten nicht erteilet. Die alte<lb/>
fuͤrſten ameten nachher den Kaiſern nach, wie dann<lb/>
der <hirendition="#fr">Pfeffinger</hi> im <hirendition="#aq">Vitr. ill. lib. III tit.</hi> 2 § 36, ſ.<lb/>
145 fg. ein verzeichniß von beiderlei gattungen ge-<lb/>
lifert hat, des <hirendition="#fr">Albert Ge. Schwarzens</hi> pomme-<lb/>
riſche und ruͤg. lehnhiſtori, Greifsw. 1740, 4t,<lb/>ſ. 158 fg., ſ. 174 fg., man ſehe auch die <hirendition="#fr">Strubi-<lb/>ſchen</hi> nebenſtunden im 1ten bande ſ. 401 fg., ſ.<lb/>
495, 606, und 1ten bande ſ. 457 fg. Allſo ver-<lb/>
lihe der herzog Albrecht zu Braunſchweig an Du-<lb/>
derſtadt das braunſchweigiſche ſtadtrecht im jare<lb/>
1278, beſage des <hirendition="#fr">Joh. Ge. Leuckfelds</hi><hirendition="#aq">antiquit.<lb/>
Poeldenſ.</hi>ſ. 76. Auf gleiche weiſe erteileten die<lb/>
Kaiſer die marktrechte, wochen-jarmaͤrkte, und<lb/>
die meß- auch jarmarkts-freiheiten, (<hirendition="#aq">mercatus ge-<lb/>
nerales, emporia</hi>), <hirendition="#fr">Orth</hi> von Reichsmeſſen ꝛc ſ. 3,<lb/>ſ. 11, ſ. 12, § 9, <hirendition="#fr">Joh. Phil. Hahn</hi><hirendition="#aq">de iure inſtit.<lb/>
nundinas etc</hi> Mainz 1752, 4t, <hirendition="#aq">cap. III</hi> § 10 § 15;<lb/>
geſtalt die maͤrkte, und meſſen, unter andern, eine<lb/>
haubtnarung der ſtaͤdte ſind; darnebſt die meſſen,<lb/>
beſonders in handelsſtaͤdten, groſſen nuz haben,<lb/><hirendition="#fr">Orth</hi> von den reichs-meſſen in Frankfurt ſ. 310,<lb/>
welche in denſelben anzurichten, um ſo mehr noͤtig<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">war,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[265/0289]
XLVIII h. von den rechten u. freih. ꝛc.
Acht und virzigſtes haubtſtuͤck
von
den rechten und freiheiten der ſtaͤdte.
§ 307
Ehedem konnte one kaiſerliche einwilligung kein
ort ſtadtrecht erhalten, noch eine ſtadt erbauet
werden; in betracht damals eine ſtadt zu bauen ſo
vil war, als anizt eine feſtung anlegen. Denn
die mit mauern umgebene ſtaͤdte leiſteten ehedem
eben die dinſte, wie heute zu tage die feſtungen, be-
vor das pulper aufkam. Die Reichs-verweſer
haben dergleichen freiheiten nicht erteilet. Die alte
fuͤrſten ameten nachher den Kaiſern nach, wie dann
der Pfeffinger im Vitr. ill. lib. III tit. 2 § 36, ſ.
145 fg. ein verzeichniß von beiderlei gattungen ge-
lifert hat, des Albert Ge. Schwarzens pomme-
riſche und ruͤg. lehnhiſtori, Greifsw. 1740, 4t,
ſ. 158 fg., ſ. 174 fg., man ſehe auch die Strubi-
ſchen nebenſtunden im 1ten bande ſ. 401 fg., ſ.
495, 606, und 1ten bande ſ. 457 fg. Allſo ver-
lihe der herzog Albrecht zu Braunſchweig an Du-
derſtadt das braunſchweigiſche ſtadtrecht im jare
1278, beſage des Joh. Ge. Leuckfelds antiquit.
Poeldenſ. ſ. 76. Auf gleiche weiſe erteileten die
Kaiſer die marktrechte, wochen-jarmaͤrkte, und
die meß- auch jarmarkts-freiheiten, (mercatus ge-
nerales, emporia), Orth von Reichsmeſſen ꝛc ſ. 3,
ſ. 11, ſ. 12, § 9, Joh. Phil. Hahn de iure inſtit.
nundinas etc Mainz 1752, 4t, cap. III § 10 § 15;
geſtalt die maͤrkte, und meſſen, unter andern, eine
haubtnarung der ſtaͤdte ſind; darnebſt die meſſen,
beſonders in handelsſtaͤdten, groſſen nuz haben,
Orth von den reichs-meſſen in Frankfurt ſ. 310,
welche in denſelben anzurichten, um ſo mehr noͤtig
war,
wer in den aͤl-
teren zeiten
das ſtadt- und
marktrecht er-
teilet hat?
R 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/289>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.