statuten tit. 1, und privilegien vom jare 1653 § 13; gestalt dann auch an manchen orten der ambts- nachsolger seine besoldung so gleich zihet, und die witbe genüsset dennoch das gnaden-jar. Von den pfarr-witben, und deren gnaden-gelte handelt Harpprecht vol. II, diss. acad. LXXX, 1054 s. 1741 § 93, und in Dännemark die leges Dan. regis Chri- stiani Vti, welche Peter von Hoyelsinus zu Cop- penhagen 1720, 4t, herausgegeben hat, lib. II tit. XIII s. 160 fg. Von der huvebands-gerechtigkeit in Holstein etc sihe den Stuck im consil. 4, und den Dreyer s. 107 n. 46 de vsu genuino iur. Anglo- Sax., den Joh. Leop. Ranzovde iure coniugum in bona etc etc, Kiel 1714, den Joh. Brand. Engelbrecht inintroduct. in notit. iur. feud. Pom. Suec. s. 97 -- 145; von den pommerischen adeli- chen witben den Micraelins in der pommerischen chronic b. VI s. 453 fg., den Ge. Engelbrechtde dotat. virgin. nobil. in Pomerania cap. 3 § 12, und in delin. status Pom. s. 206, den von Engelbrecht in obs 94 s. 529 fg., den Cothmann vol. II resp. 92, den Kreßde debitis feud. Pom. praest. cap. V, § 35, den von Nettelbade vidua nobil. Mecklenb. § 31 s. 37. Das gnaden-jar halten einige für unbillig, Carl Otto Rechenbergpr. de iniquitate anni gratiae, Leipz. 1735. Jm Holsteinischen trauret die adeliche witbe ein jar. Huve ist so vil: als haube, Haltaus sp. 887 sp. 888. Wenn der mann daselbst tod ist; so fänget das gnaden-jar der adelichen witbe an, kraft dessen sie alle nuzun- gen der güter zihet; nächstdem die halbscheid des vihes, und baaren geltes, auch was am farnisse wärender ehe angeschaffet worden ist. Sind keine güter vom ehemanne vorhanden; so wird ihr das järliche interesse von allen capitalien zugesprochen, besage der holsteinischen landger. ordn. th. 4, tit. 5.
Der
CX haubtſtuͤck,
ſtatuten tit. 1, und privilegien vom jare 1653 § 13; geſtalt dann auch an manchen orten der ambts- nachſolger ſeine beſoldung ſo gleich zihet, und die witbe genuͤſſet dennoch das gnaden-jar. Von den pfarr-witben, und deren gnaden-gelte handelt Harpprecht vol. II, diſſ. acad. LXXX, 1054 ſ. 1741 § 93, und in Daͤnnemark die leges Dan. regis Chri- ſtiani Vti, welche Peter von Hoyelſinus zu Cop- penhagen 1720, 4t, herausgegeben hat, lib. II tit. XIII ſ. 160 fg. Von der huvebands-gerechtigkeit in Holſtein ꝛc ſihe den Stuck im conſil. 4, und den Dreyer ſ. 107 n. 46 de vſu genuino iur. Anglo- Sax., den Joh. Leop. Ranzovde iure coniugum in bona etc etc, Kiel 1714, den Joh. Brand. Engelbrecht inintroduct. in notit. iur. feud. Pom. Suec. ſ. 97 — 145; von den pommeriſchen adeli- chen witben den Micraelins in der pommeriſchen chronic b. VI ſ. 453 fg., den Ge. Engelbrechtde dotat. virgin. nobil. in Pomerania cap. 3 § 12, und in delin. ſtatus Pom. ſ. 206, den von Engelbrecht in obſ 94 ſ. 529 fg., den Cothmann vol. II reſp. 92, den Kreßde debitis feud. Pom. praeſt. cap. V, § 35, den von Nettelbade vidua nobil. Mecklenb. § 31 ſ. 37. Das gnaden-jar halten einige fuͤr unbillig, Carl Otto Rechenbergpr. de iniquitate anni gratiae, Leipz. 1735. Jm Holſteiniſchen trauret die adeliche witbe ein jar. Huve iſt ſo vil: als haube, Haltaus ſp. 887 ſp. 888. Wenn der mann daſelbſt tod iſt; ſo faͤnget das gnaden-jar der adelichen witbe an, kraft deſſen ſie alle nuzun- gen der guͤter zihet; naͤchſtdem die halbſcheid des vihes, und baaren geltes, auch was am farniſſe waͤrender ehe angeſchaffet worden iſt. Sind keine guͤter vom ehemanne vorhanden; ſo wird ihr das jaͤrliche intereſſe von allen capitalien zugeſprochen, beſage der holſteiniſchen landger. ordn. th. 4, tit. 5.
Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0526"n="502"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CX</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>ſtatuten tit. 1, und privilegien vom jare 1653 §<lb/>
13; geſtalt dann auch an manchen orten der ambts-<lb/>
nachſolger ſeine beſoldung ſo gleich zihet, und die<lb/>
witbe genuͤſſet dennoch das gnaden-jar. Von den<lb/>
pfarr-witben, und deren gnaden-gelte handelt<lb/><hirendition="#fr">Harpprecht</hi> vol. <hirendition="#aq">II, diſſ. acad. LXXX,</hi> 1054 ſ. 1741<lb/>
§ 93, und in Daͤnnemark die <hirendition="#aq">leges Dan. regis Chri-<lb/>ſtiani Vti,</hi> welche <hirendition="#fr">Peter von Hoyelſinus</hi> zu Cop-<lb/>
penhagen 1720, 4t, herausgegeben hat, <hirendition="#aq">lib. II</hi> tit.<lb/><hirendition="#aq">XIII</hi>ſ. 160 fg. Von der huvebands-gerechtigkeit<lb/>
in Holſtein ꝛc ſihe den <hirendition="#fr">Stuck</hi> im <hirendition="#aq">conſil.</hi> 4, und den<lb/><hirendition="#fr">Dreyer</hi>ſ. 107 n. 46 <hirendition="#aq">de vſu genuino iur. Anglo-<lb/>
Sax.,</hi> den <hirendition="#fr">Joh. Leop. Ranzov</hi><hirendition="#aq">de iure coniugum<lb/>
in bona etc etc,</hi> Kiel 1714, den <hirendition="#fr">Joh. Brand.<lb/>
Engelbrecht in</hi><hirendition="#aq">introduct. in notit. iur. feud. Pom.<lb/>
Suec.</hi>ſ. 97 — 145; von den pommeriſchen adeli-<lb/>
chen witben den <hirendition="#fr">Micraelins</hi> in der pommeriſchen<lb/>
chronic b. <hirendition="#aq">VI</hi>ſ. 453 fg., den <hirendition="#fr">Ge. Engelbrecht</hi><hirendition="#aq">de<lb/>
dotat. virgin. nobil. in Pomerania cap.</hi> 3 § 12, und<lb/>
in <hirendition="#aq">delin. ſtatus Pom.</hi>ſ. 206, den <hirendition="#fr">von Engelbrecht</hi><lb/>
in <hirendition="#aq">obſ</hi> 94 ſ. 529 fg., den <hirendition="#fr">Cothmann</hi> vol. <hirendition="#aq">II reſp.</hi><lb/>
92, den <hirendition="#fr">Kreß</hi><hirendition="#aq">de debitis feud. Pom. praeſt. cap. V,</hi><lb/>
§ 35, den <hirendition="#fr">von Nettelba</hi><hirendition="#aq">de vidua nobil. Mecklenb.</hi><lb/>
§ 31 ſ. 37. Das gnaden-jar halten einige fuͤr<lb/>
unbillig, <hirendition="#fr">Carl Otto Rechenberg</hi><hirendition="#aq">pr. de iniquitate<lb/>
anni gratiae,</hi> Leipz. 1735. Jm Holſteiniſchen<lb/>
trauret die adeliche witbe ein jar. <hirendition="#fr">Huve</hi> iſt ſo vil:<lb/>
als haube, <hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 887 ſp. 888. Wenn der<lb/>
mann daſelbſt tod iſt; ſo faͤnget das gnaden-jar<lb/>
der adelichen witbe an, kraft deſſen ſie alle nuzun-<lb/>
gen der guͤter zihet; naͤchſtdem die halbſcheid des<lb/>
vihes, und baaren geltes, auch was am farniſſe<lb/>
waͤrender ehe angeſchaffet worden iſt. Sind keine<lb/>
guͤter vom ehemanne vorhanden; ſo wird ihr das<lb/>
jaͤrliche intereſſe von allen capitalien zugeſprochen,<lb/>
beſage der holſteiniſchen landger. ordn. th. 4, tit. 5.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[502/0526]
CX haubtſtuͤck,
ſtatuten tit. 1, und privilegien vom jare 1653 §
13; geſtalt dann auch an manchen orten der ambts-
nachſolger ſeine beſoldung ſo gleich zihet, und die
witbe genuͤſſet dennoch das gnaden-jar. Von den
pfarr-witben, und deren gnaden-gelte handelt
Harpprecht vol. II, diſſ. acad. LXXX, 1054 ſ. 1741
§ 93, und in Daͤnnemark die leges Dan. regis Chri-
ſtiani Vti, welche Peter von Hoyelſinus zu Cop-
penhagen 1720, 4t, herausgegeben hat, lib. II tit.
XIII ſ. 160 fg. Von der huvebands-gerechtigkeit
in Holſtein ꝛc ſihe den Stuck im conſil. 4, und den
Dreyer ſ. 107 n. 46 de vſu genuino iur. Anglo-
Sax., den Joh. Leop. Ranzov de iure coniugum
in bona etc etc, Kiel 1714, den Joh. Brand.
Engelbrecht in introduct. in notit. iur. feud. Pom.
Suec. ſ. 97 — 145; von den pommeriſchen adeli-
chen witben den Micraelins in der pommeriſchen
chronic b. VI ſ. 453 fg., den Ge. Engelbrecht de
dotat. virgin. nobil. in Pomerania cap. 3 § 12, und
in delin. ſtatus Pom. ſ. 206, den von Engelbrecht
in obſ 94 ſ. 529 fg., den Cothmann vol. II reſp.
92, den Kreß de debitis feud. Pom. praeſt. cap. V,
§ 35, den von Nettelba de vidua nobil. Mecklenb.
§ 31 ſ. 37. Das gnaden-jar halten einige fuͤr
unbillig, Carl Otto Rechenberg pr. de iniquitate
anni gratiae, Leipz. 1735. Jm Holſteiniſchen
trauret die adeliche witbe ein jar. Huve iſt ſo vil:
als haube, Haltaus ſp. 887 ſp. 888. Wenn der
mann daſelbſt tod iſt; ſo faͤnget das gnaden-jar
der adelichen witbe an, kraft deſſen ſie alle nuzun-
gen der guͤter zihet; naͤchſtdem die halbſcheid des
vihes, und baaren geltes, auch was am farniſſe
waͤrender ehe angeſchaffet worden iſt. Sind keine
guͤter vom ehemanne vorhanden; ſo wird ihr das
jaͤrliche intereſſe von allen capitalien zugeſprochen,
beſage der holſteiniſchen landger. ordn. th. 4, tit. 5.
Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/526>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.