Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

CXV haubtstück,
Gottfr. Bauer de patre ad liberos, qui bona ha-
bent, alendos obligato,
Leipz. 1727, 4t, Ge.
Christian Gebauer
de patria potestate veterum
Germ.
Goett. 1755, Pol. Leysers obseruata di-
plom. hist. de patria potestate in Germ. ignorata
1727, repertorium iur. priuati,
th. 4, s. 2520 fgg.
Dise aelterliche gewalt ist sowohl bei gemeinen leu-
ten, leibeigenen, als auch erlauchten, und adeli-
chen in Teutschlande rechtens, Joh. Frid. Wilh.
von Neumann in Wolfsfeld
de patria potestate
et tutela princ.
1751, 4t, und in institut. iur. princ.
priuat.
§ 87, 98, Casp. Ach. Beck de potestate
et iurisdict. principum, speciatimque S. R. I. in li-
beros,
Jena 1729, Joh. Heinr. Boecker de pa-
tria potest. princ. imp.,
Straßb. 1709, Cleffel
cap. 3, s. 120 fgg. Die frau von Aufseß hat da-
von ein neuerliches beispil gegeben, besage des Fa-
bers
europ. stats-kanzl. th. 56, cap. 5, th. 57,
59, 60. So lange die kinder an der aeltern bro-
de sind, stehen sie in derselben gewalt; mithin auch
schuldig: den aeltern an die hand zu gehen, und
dinste zu leisten. Wenn sie aber künstliche arbei-
ten machen, oder als gesellen bei iren handwerken,
und gewerben dergleichen verrichten, oder die ael-
tern einen knecht, oder eine magd durch sie erspa-
ren, haben dergleichen kinder vor dem übrigen ge-
schwister einen voraus zu gewarten; jedoch, nach
abzug der von den aeltern erhaltenen kleidungen etc.

§ 864
von der guten
kinderzucht, u.
warum sie erfo-
dert wird?

Einem state ist äusserst daran gelegen: daß die
untertanen, und einwoner wohl erzogen werden,
und in irer jugend einen behörigen unterricht in der
gottesfurcht, auch sittenlehre, in den gefäzen des
vaterlandes, von den pflichten gegen die oberher-
ren, gegen sich, und iren nächsten, erlangen, da-

mit

CXV haubtſtuͤck,
Gottfr. Bauer de patre ad liberos, qui bona ha-
bent, alendos obligato,
Leipz. 1727, 4t, Ge.
Chriſtian Gebauer
de patria poteſtate veterum
Germ.
Goett. 1755, Pol. Leyſers obſeruata di-
plom. hiſt. de patria poteſtate in Germ. ignorata
1727, repertorium iur. priuati,
th. 4, ſ. 2520 fgg.
Diſe aelterliche gewalt iſt ſowohl bei gemeinen leu-
ten, leibeigenen, als auch erlauchten, und adeli-
chen in Teutſchlande rechtens, Joh. Frid. Wilh.
von Neumann in Wolfsfeld
de patria poteſtate
et tutela princ.
1751, 4t, und in inſtitut. iur. princ.
priuat.
§ 87, 98, Caſp. Ach. Beck de poteſtate
et iurisdict. principum, ſpeciatimque S. R. I. in li-
beros,
Jena 1729, Joh. Heinr. Boecker de pa-
tria poteſt. princ. imp.,
Straßb. 1709, Cleffel
cap. 3, ſ. 120 fgg. Die frau von Aufſeß hat da-
von ein neuerliches beiſpil gegeben, beſage des Fa-
bers
europ. ſtats-kanzl. th. 56, cap. 5, th. 57,
59, 60. So lange die kinder an der aeltern bro-
de ſind, ſtehen ſie in derſelben gewalt; mithin auch
ſchuldig: den aeltern an die hand zu gehen, und
dinſte zu leiſten. Wenn ſie aber kuͤnſtliche arbei-
ten machen, oder als geſellen bei iren handwerken,
und gewerben dergleichen verrichten, oder die ael-
tern einen knecht, oder eine magd durch ſie erſpa-
ren, haben dergleichen kinder vor dem uͤbrigen ge-
ſchwiſter einen voraus zu gewarten; jedoch, nach
abzug der von den aeltern erhaltenen kleidungen ꝛc.

§ 864
von der guten
kinderzucht, u.
warum ſie erfo-
dert wird?

Einem ſtate iſt aͤuſſerſt daran gelegen: daß die
untertanen, und einwoner wohl erzogen werden,
und in irer jugend einen behoͤrigen unterricht in der
gottesfurcht, auch ſittenlehre, in den gefaͤzen des
vaterlandes, von den pflichten gegen die oberher-
ren, gegen ſich, und iren naͤchſten, erlangen, da-

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0540" n="516"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Gottfr. Bauer</hi><hi rendition="#aq">de patre ad liberos, qui bona ha-<lb/>
bent, alendos obligato,</hi> Leipz. 1727, 4t, <hi rendition="#fr">Ge.<lb/>
Chri&#x017F;tian Gebauer</hi> <hi rendition="#aq">de patria pote&#x017F;tate veterum<lb/>
Germ.</hi> Goett. 1755, <hi rendition="#fr">Pol. Ley&#x017F;ers</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eruata di-<lb/>
plom. hi&#x017F;t. de patria pote&#x017F;tate in Germ. ignorata<lb/>
1727, repertorium iur. priuati,</hi> th. 4, &#x017F;. 2520 fgg.<lb/>
Di&#x017F;e aelterliche gewalt i&#x017F;t &#x017F;owohl bei gemeinen leu-<lb/>
ten, leibeigenen, als auch erlauchten, und adeli-<lb/>
chen in Teut&#x017F;chlande rechtens, <hi rendition="#fr">Joh. Frid. Wilh.<lb/>
von Neumann in Wolfsfeld</hi> <hi rendition="#aq">de patria pote&#x017F;tate<lb/>
et tutela princ.</hi> 1751, 4t, und in <hi rendition="#aq">in&#x017F;titut. iur. princ.<lb/>
priuat.</hi> § 87, 98, <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;p. Ach. Beck</hi> <hi rendition="#aq">de pote&#x017F;tate<lb/>
et iurisdict. principum, &#x017F;peciatimque S. R. I. in li-<lb/>
beros,</hi> Jena 1729, <hi rendition="#fr">Joh. Heinr. Boecker</hi> <hi rendition="#aq">de pa-<lb/>
tria pote&#x017F;t. princ. imp.,</hi> Straßb. 1709, <hi rendition="#fr">Cleffel</hi><lb/><hi rendition="#aq">cap.</hi> 3, &#x017F;. 120 fgg. Die frau von Auf&#x017F;eß hat da-<lb/>
von ein neuerliches bei&#x017F;pil gegeben, be&#x017F;age des <hi rendition="#fr">Fa-<lb/>
bers</hi> europ. &#x017F;tats-kanzl. th. 56, <hi rendition="#aq">cap.</hi> 5, th. 57,<lb/>
59, 60. So lange die kinder an der aeltern bro-<lb/>
de &#x017F;ind, &#x017F;tehen &#x017F;ie in der&#x017F;elben gewalt; mithin auch<lb/>
&#x017F;chuldig: den aeltern an die hand zu gehen, und<lb/>
din&#x017F;te zu lei&#x017F;ten. Wenn &#x017F;ie aber ku&#x0364;n&#x017F;tliche arbei-<lb/>
ten machen, oder als ge&#x017F;ellen bei iren handwerken,<lb/>
und gewerben dergleichen verrichten, oder die ael-<lb/>
tern einen knecht, oder eine magd durch &#x017F;ie er&#x017F;pa-<lb/>
ren, haben dergleichen kinder vor dem u&#x0364;brigen ge-<lb/>
&#x017F;chwi&#x017F;ter einen voraus zu gewarten; jedoch, nach<lb/>
abzug der von den aeltern erhaltenen kleidungen &#xA75B;c.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 864</head><lb/>
          <note place="left">von der guten<lb/>
kinderzucht, u.<lb/>
warum &#x017F;ie erfo-<lb/>
dert wird?</note>
          <p>Einem &#x017F;tate i&#x017F;t a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t daran gelegen: daß die<lb/>
untertanen, und einwoner wohl erzogen werden,<lb/>
und in irer jugend einen beho&#x0364;rigen unterricht in der<lb/>
gottesfurcht, auch &#x017F;ittenlehre, in den gefa&#x0364;zen des<lb/>
vaterlandes, von den pflichten gegen die oberher-<lb/>
ren, gegen &#x017F;ich, und iren na&#x0364;ch&#x017F;ten, erlangen, da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0540] CXV haubtſtuͤck, Gottfr. Bauer de patre ad liberos, qui bona ha- bent, alendos obligato, Leipz. 1727, 4t, Ge. Chriſtian Gebauer de patria poteſtate veterum Germ. Goett. 1755, Pol. Leyſers obſeruata di- plom. hiſt. de patria poteſtate in Germ. ignorata 1727, repertorium iur. priuati, th. 4, ſ. 2520 fgg. Diſe aelterliche gewalt iſt ſowohl bei gemeinen leu- ten, leibeigenen, als auch erlauchten, und adeli- chen in Teutſchlande rechtens, Joh. Frid. Wilh. von Neumann in Wolfsfeld de patria poteſtate et tutela princ. 1751, 4t, und in inſtitut. iur. princ. priuat. § 87, 98, Caſp. Ach. Beck de poteſtate et iurisdict. principum, ſpeciatimque S. R. I. in li- beros, Jena 1729, Joh. Heinr. Boecker de pa- tria poteſt. princ. imp., Straßb. 1709, Cleffel cap. 3, ſ. 120 fgg. Die frau von Aufſeß hat da- von ein neuerliches beiſpil gegeben, beſage des Fa- bers europ. ſtats-kanzl. th. 56, cap. 5, th. 57, 59, 60. So lange die kinder an der aeltern bro- de ſind, ſtehen ſie in derſelben gewalt; mithin auch ſchuldig: den aeltern an die hand zu gehen, und dinſte zu leiſten. Wenn ſie aber kuͤnſtliche arbei- ten machen, oder als geſellen bei iren handwerken, und gewerben dergleichen verrichten, oder die ael- tern einen knecht, oder eine magd durch ſie erſpa- ren, haben dergleichen kinder vor dem uͤbrigen ge- ſchwiſter einen voraus zu gewarten; jedoch, nach abzug der von den aeltern erhaltenen kleidungen ꝛc. § 864 Einem ſtate iſt aͤuſſerſt daran gelegen: daß die untertanen, und einwoner wohl erzogen werden, und in irer jugend einen behoͤrigen unterricht in der gottesfurcht, auch ſittenlehre, in den gefaͤzen des vaterlandes, von den pflichten gegen die oberher- ren, gegen ſich, und iren naͤchſten, erlangen, da- mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/540
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/540>, abgerufen am 22.11.2024.