Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von der ehrlichmach. unehel. kinder.
sei? bei den Teutschen geschahe aber die ehrlichma-
chung nicht so wohl, um die väterliche gewalt zu er-
langen, als vilmehr: damit die kinder fortkommen
konnten; gestalt dann auch die ehrlichmachung, ver-
mittels der ehe, nach den teutschen rechten, die bürger-
lichen wirkungen nicht hatte, wie man, unter andern,
aus den goßlarischen statuten, tit. 1 n. 89, bei dem
von Leibniz script. rer. Brunsuic. T. III, s. 488,
warnemen kan, Nic. Grimmeisen de liberis ob de-
ficientem in parentibus benedictionem sacerdot. non
legitimis,
Altd. 1731, 4t. Jmmittels haben wir
dise legitimation durch die ehe von den Römern
angenommen; iedoch nur zur hülfe (§ 883 § 884
des 1ten th.). Dergleichen kinder hissen auch
buchkinder, Haltaus s. 191; denn, falls der geist-
liche über die kinder keine decke, noch mantel decke-
te; so hilt er das buch über sie. Dise ehrlichma-
chung darf auch den vorhin ehelich geborenen zum
nachteile nicht gereichen, von Leyser im specim. 19
med.
3, Ge. Beyer de doctrina legitimat. ex iure
patrio, non rom. explicanda,
Witt. 1712, Chri-
stian Thomasius
de vsu pract. doctrinae institut.
de legitimatione,
Halle 1713, Rud. Christoph
Henne
de legitimatione liberorum per subsequens
matrimonium,
Erf. 1754 § 28 fg. s. 29 fg. Ob
aber ein landesherr, nach absterben der geschwäche-
ten, und des unehelichen kindes, zur gunst des
schwängerers, und nachteile der verstorbenen dirne
geschwisters, auch noch lebenden mutter, die ehe zwi-
schen beiden in unpflichten gelebeten personen für
vollzogen erklären; mithin der schwängerer die ge-
schwächete allein mit recht beerben könne? ist der-
malen eine rechtsfrage, welche aber verneinet wird,
und auch allso am fürstlichen samt hofgerichte, all-
hir, im jare 1766 entschiden worden ist; bevorab,
da weder die einwilligung zur ehe von seiten der

mutter,

von der ehrlichmach. unehel. kinder.
ſei? bei den Teutſchen geſchahe aber die ehrlichma-
chung nicht ſo wohl, um die vaͤterliche gewalt zu er-
langen, als vilmehr: damit die kinder fortkommen
konnten; geſtalt dann auch die ehrlichmachung, ver-
mittels der ehe, nach den teutſchen rechten, die buͤrger-
lichen wirkungen nicht hatte, wie man, unter andern,
aus den goßlariſchen ſtatuten, tit. 1 n. 89, bei dem
von Leibniz ſcript. rer. Brunſuic. T. III, ſ. 488,
warnemen kan, Nic. Grimmeiſen de liberis ob de-
ficientem in parentibus benedictionem ſacerdot. non
legitimis,
Altd. 1731, 4t. Jmmittels haben wir
diſe legitimation durch die ehe von den Roͤmern
angenommen; iedoch nur zur huͤlfe (§ 883 § 884
des 1ten th.). Dergleichen kinder hiſſen auch
buchkinder, Haltaus ſ. 191; denn, falls der geiſt-
liche uͤber die kinder keine decke, noch mantel decke-
te; ſo hilt er das buch uͤber ſie. Diſe ehrlichma-
chung darf auch den vorhin ehelich geborenen zum
nachteile nicht gereichen, von Leyſer im ſpecim. 19
med.
3, Ge. Beyer de doctrina legitimat. ex iure
patrio, non rom. explicanda,
Witt. 1712, Chri-
ſtian Thomaſius
de vſu pract. doctrinae inſtitut.
de legitimatione,
Halle 1713, Rud. Chriſtoph
Henne
de legitimatione liberorum per ſubſequens
matrimonium,
Erf. 1754 § 28 fg. ſ. 29 fg. Ob
aber ein landesherr, nach abſterben der geſchwaͤche-
ten, und des unehelichen kindes, zur gunſt des
ſchwaͤngerers, und nachteile der verſtorbenen dirne
geſchwiſters, auch noch lebenden mutter, die ehe zwi-
ſchen beiden in unpflichten gelebeten perſonen fuͤr
vollzogen erklaͤren; mithin der ſchwaͤngerer die ge-
ſchwaͤchete allein mit recht beerben koͤnne? iſt der-
malen eine rechtsfrage, welche aber verneinet wird,
und auch allſo am fuͤrſtlichen ſamt hofgerichte, all-
hir, im jare 1766 entſchiden worden iſt; bevorab,
da weder die einwilligung zur ehe von ſeiten der

mutter,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0549" n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der ehrlichmach. unehel. kinder.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ei? bei den Teut&#x017F;chen ge&#x017F;chahe aber die ehrlichma-<lb/>
chung nicht &#x017F;o wohl, um die va&#x0364;terliche gewalt zu er-<lb/>
langen, als vilmehr: damit die kinder fortkommen<lb/>
konnten; ge&#x017F;talt dann auch die ehrlichmachung, ver-<lb/>
mittels der ehe, nach den teut&#x017F;chen rechten, die bu&#x0364;rger-<lb/>
lichen wirkungen nicht hatte, wie man, unter andern,<lb/>
aus den goßlari&#x017F;chen &#x017F;tatuten, tit. 1 n. 89, bei dem<lb/><hi rendition="#fr">von Leibniz</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;cript. rer. Brun&#x017F;uic. T. III,</hi> &#x017F;. 488,<lb/>
warnemen kan, <hi rendition="#fr">Nic. Grimmei&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">de liberis ob de-<lb/>
ficientem in parentibus benedictionem &#x017F;acerdot. non<lb/>
legitimis,</hi> Altd. 1731, 4t. Jmmittels haben wir<lb/>
di&#x017F;e legitimation durch die ehe von den Ro&#x0364;mern<lb/>
angenommen; iedoch nur zur hu&#x0364;lfe (§ 883 § 884<lb/>
des 1ten th.). Dergleichen kinder hi&#x017F;&#x017F;en auch<lb/>
buchkinder, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;. 191; denn, falls der gei&#x017F;t-<lb/>
liche u&#x0364;ber die kinder keine decke, noch mantel decke-<lb/>
te; &#x017F;o hilt er das buch u&#x0364;ber &#x017F;ie. Di&#x017F;e ehrlichma-<lb/>
chung darf auch den vorhin ehelich geborenen zum<lb/>
nachteile nicht gereichen, <hi rendition="#fr">von Ley&#x017F;er</hi> im <hi rendition="#aq">&#x017F;pecim. 19<lb/>
med.</hi> 3, <hi rendition="#fr">Ge. Beyer</hi> <hi rendition="#aq">de doctrina legitimat. ex iure<lb/>
patrio, non rom. explicanda,</hi> Witt. 1712, <hi rendition="#fr">Chri-<lb/>
&#x017F;tian Thoma&#x017F;ius</hi> <hi rendition="#aq">de v&#x017F;u pract. doctrinae in&#x017F;titut.<lb/>
de legitimatione,</hi> Halle 1713, <hi rendition="#fr">Rud. Chri&#x017F;toph<lb/>
Henne</hi> <hi rendition="#aq">de legitimatione liberorum per &#x017F;ub&#x017F;equens<lb/>
matrimonium,</hi> Erf. 1754 § 28 fg. &#x017F;. 29 fg. Ob<lb/>
aber ein landesherr, nach ab&#x017F;terben der ge&#x017F;chwa&#x0364;che-<lb/>
ten, und des unehelichen kindes, zur gun&#x017F;t des<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;ngerers, und nachteile der ver&#x017F;torbenen dirne<lb/>
ge&#x017F;chwi&#x017F;ters, auch noch lebenden mutter, die ehe zwi-<lb/>
&#x017F;chen beiden in unpflichten gelebeten per&#x017F;onen fu&#x0364;r<lb/>
vollzogen erkla&#x0364;ren; mithin der &#x017F;chwa&#x0364;ngerer die ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chete allein mit recht beerben ko&#x0364;nne? i&#x017F;t der-<lb/>
malen eine rechtsfrage, welche aber verneinet wird,<lb/>
und auch all&#x017F;o am fu&#x0364;r&#x017F;tlichen &#x017F;amt hofgerichte, all-<lb/>
hir, im jare 1766 ent&#x017F;chiden worden i&#x017F;t; bevorab,<lb/>
da weder die einwilligung zur ehe von &#x017F;eiten der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mutter,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0549] von der ehrlichmach. unehel. kinder. ſei? bei den Teutſchen geſchahe aber die ehrlichma- chung nicht ſo wohl, um die vaͤterliche gewalt zu er- langen, als vilmehr: damit die kinder fortkommen konnten; geſtalt dann auch die ehrlichmachung, ver- mittels der ehe, nach den teutſchen rechten, die buͤrger- lichen wirkungen nicht hatte, wie man, unter andern, aus den goßlariſchen ſtatuten, tit. 1 n. 89, bei dem von Leibniz ſcript. rer. Brunſuic. T. III, ſ. 488, warnemen kan, Nic. Grimmeiſen de liberis ob de- ficientem in parentibus benedictionem ſacerdot. non legitimis, Altd. 1731, 4t. Jmmittels haben wir diſe legitimation durch die ehe von den Roͤmern angenommen; iedoch nur zur huͤlfe (§ 883 § 884 des 1ten th.). Dergleichen kinder hiſſen auch buchkinder, Haltaus ſ. 191; denn, falls der geiſt- liche uͤber die kinder keine decke, noch mantel decke- te; ſo hilt er das buch uͤber ſie. Diſe ehrlichma- chung darf auch den vorhin ehelich geborenen zum nachteile nicht gereichen, von Leyſer im ſpecim. 19 med. 3, Ge. Beyer de doctrina legitimat. ex iure patrio, non rom. explicanda, Witt. 1712, Chri- ſtian Thomaſius de vſu pract. doctrinae inſtitut. de legitimatione, Halle 1713, Rud. Chriſtoph Henne de legitimatione liberorum per ſubſequens matrimonium, Erf. 1754 § 28 fg. ſ. 29 fg. Ob aber ein landesherr, nach abſterben der geſchwaͤche- ten, und des unehelichen kindes, zur gunſt des ſchwaͤngerers, und nachteile der verſtorbenen dirne geſchwiſters, auch noch lebenden mutter, die ehe zwi- ſchen beiden in unpflichten gelebeten perſonen fuͤr vollzogen erklaͤren; mithin der ſchwaͤngerer die ge- ſchwaͤchete allein mit recht beerben koͤnne? iſt der- malen eine rechtsfrage, welche aber verneinet wird, und auch allſo am fuͤrſtlichen ſamt hofgerichte, all- hir, im jare 1766 entſchiden worden iſt; bevorab, da weder die einwilligung zur ehe von ſeiten der mutter,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/549
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/549>, abgerufen am 22.11.2024.