cke, neuen eintracht, findet man im anhange des 2ten teiles des von Pufendorfobseruat. num. 3 s. 21 -- 148. Jm heutigen Herzogtume Bre- men hat man sich ehedem gleichfalls nach den Sächsischen rechten gerichtet, MeviusP. II de- cis. 40. Der K. R. stadt Dortmund sogenann- te, und in lateinischer sprache abgefassete iura et approbatae consuetudines imperialis opidi Tremo- niensis sind sehr alt, und wehrt, daß sie zum Drucke befördert werden.
§ 23
Jn der stats- und reise-geographie VIIten theile s. 241 fgg. sind vile landesgeseze in Nider- Sachsen erzälet; besonders aber dinen dahir zur erläuterung: die von Westphalische, und Drey- erische schriften.
§ 24
Statuten hisen eigentlich die landgesäze in denvon einigen al- ten land- und stadtrechten. vorigen Zeiten, Freiherr von Senkenbergsel. th. I s. 525. Die stadtrechte hatten andere na- men (§ 24). Der Burghart, bischoff zu Worms, hat schon um das jar 1024 leges et statuta fami- liae St. Petri praescripta gesammlet, beim Schan- nat imcod. prob. hist. episc. Worm. p. 47. Straß- burg hat im 13ten jarhunderte stadtrechte verfässen lassen: nicht minder haben Cassel, Frankenberg etc. in Hessen, dergleichen schon im 13ten jarhunderte gehabt, besage der Kuchenbeckerischenanal. Hass. in der 4ten coll. s. 262 fgg. s. 291 fg., Joh. Sal. Brunnquells gedanken vom teutschen stadt- und landrechte, Jena 1720, 8v.
§ 25
Die landrechte gehen die lande an, und habenvon den land- rechten. mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket ist
(§ 4950),
III.Teil. C
des teutſch. rechtes, deſſen nohtwend. ꝛc.
cke, neuen eintracht, findet man im anhange des 2ten teiles des von Pufendorfobſeruat. num. 3 ſ. 21 — 148. Jm heutigen Herzogtume Bre- men hat man ſich ehedem gleichfalls nach den Saͤchſiſchen rechten gerichtet, MeviusP. II de- ciſ. 40. Der K. R. ſtadt Dortmund ſogenann- te, und in lateiniſcher ſprache abgefaſſete iura et approbatae conſuetudines imperialis opidi Tremo- nienſis ſind ſehr alt, und wehrt, daß ſie zum Drucke befoͤrdert werden.
§ 23
Jn der ſtats- und reiſe-geographie VIIten theile ſ. 241 fgg. ſind vile landesgeſeze in Nider- Sachſen erzaͤlet; beſonders aber dinen dahir zur erlaͤuterung: die von Weſtphaliſche, und Drey- eriſche ſchriften.
§ 24
Statuten hiſen eigentlich die landgeſaͤze in denvon einigen al- ten land- und ſtadtrechten. vorigen Zeiten, Freiherr von Senkenbergſel. th. I ſ. 525. Die ſtadtrechte hatten andere na- men (§ 24). Der Burghart, biſchoff zu Worms, hat ſchon um das jar 1024 leges et ſtatuta fami- liae St. Petri praeſcripta geſammlet, beim Schan- nat imcod. prob. hiſt. epiſc. Worm. p. 47. Straß- burg hat im 13ten jarhunderte ſtadtrechte verfaͤſſen laſſen: nicht minder haben Caſſel, Frankenberg ꝛc. in Heſſen, dergleichen ſchon im 13ten jarhunderte gehabt, beſage der Kuchenbeckeriſchenanal. Haſſ. in der 4ten coll. ſ. 262 fgg. ſ. 291 fg., Joh. Sal. Brunnquells gedanken vom teutſchen ſtadt- und landrechte, Jena 1720, 8v.
§ 25
Die landrechte gehen die lande an, und habenvon den land- rechten. mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket iſt
(§ 4950),
III.Teil. C
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0057"n="33"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des teutſch. rechtes, deſſen nohtwend. ꝛc.</hi></fw><lb/>
cke, neuen eintracht, findet man im anhange des<lb/>
2ten teiles des <hirendition="#fr">von Pufendorf</hi><hirendition="#aq">obſeruat.</hi> num. 3<lb/>ſ. 21 — 148. Jm heutigen Herzogtume Bre-<lb/>
men hat man ſich ehedem gleichfalls nach den<lb/>
Saͤchſiſchen rechten gerichtet, <hirendition="#fr">Mevius</hi><hirendition="#aq">P. II de-<lb/>
ciſ.</hi> 40. Der K. R. ſtadt Dortmund ſogenann-<lb/>
te, und in lateiniſcher ſprache abgefaſſete <hirendition="#aq">iura et<lb/>
approbatae conſuetudines imperialis opidi Tremo-<lb/>
nienſis</hi>ſind ſehr alt, und wehrt, daß ſie zum Drucke<lb/>
befoͤrdert werden.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 23</head><lb/><p>Jn der ſtats- und reiſe-geographie <hirendition="#aq">VII</hi>ten<lb/>
theile ſ. 241 fgg. ſind vile landesgeſeze in Nider-<lb/>
Sachſen erzaͤlet; beſonders aber dinen dahir zur<lb/>
erlaͤuterung: die <hirendition="#fr">von Weſtphaliſche,</hi> und <hirendition="#fr">Drey-<lb/>
eriſche</hi>ſchriften.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 24</head><lb/><p>Statuten hiſen eigentlich die landgeſaͤze in den<noteplace="right">von einigen al-<lb/>
ten land- und<lb/>ſtadtrechten.</note><lb/>
vorigen Zeiten, Freiherr <hirendition="#fr">von Senkenberg</hi><hirendition="#aq">ſel.</hi><lb/>
th. <hirendition="#aq">I</hi>ſ. 525. Die ſtadtrechte hatten andere na-<lb/>
men (§ 24). Der Burghart, biſchoff zu Worms,<lb/>
hat ſchon um das jar 1024 <hirendition="#aq">leges et ſtatuta fami-<lb/>
liae St. Petri praeſcripta</hi> geſammlet, beim <hirendition="#fr">Schan-<lb/>
nat im</hi><hirendition="#aq">cod. prob. hiſt. epiſc. Worm. p.</hi> 47. Straß-<lb/>
burg hat im 13ten jarhunderte ſtadtrechte verfaͤſſen<lb/>
laſſen: nicht minder haben Caſſel, Frankenberg ꝛc.<lb/>
in Heſſen, dergleichen ſchon im 13ten jarhunderte<lb/>
gehabt, beſage der <hirendition="#fr">Kuchenbeckeriſchen</hi><hirendition="#aq">anal. Haſſ.</hi><lb/>
in der 4ten <hirendition="#aq">coll.</hi>ſ. 262 fgg. ſ. 291 fg., <hirendition="#fr">Joh. Sal.<lb/>
Brunnquells</hi> gedanken vom teutſchen ſtadt- und<lb/>
landrechte, Jena 1720, 8v.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 25</head><lb/><p>Die landrechte gehen die lande an, und haben<noteplace="right">von den land-<lb/>
rechten.</note><lb/>
mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket iſt<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#fr">Teil.</hi> C</fw><fwplace="bottom"type="catch">(§ 4950),</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[33/0057]
des teutſch. rechtes, deſſen nohtwend. ꝛc.
cke, neuen eintracht, findet man im anhange des
2ten teiles des von Pufendorf obſeruat. num. 3
ſ. 21 — 148. Jm heutigen Herzogtume Bre-
men hat man ſich ehedem gleichfalls nach den
Saͤchſiſchen rechten gerichtet, Mevius P. II de-
ciſ. 40. Der K. R. ſtadt Dortmund ſogenann-
te, und in lateiniſcher ſprache abgefaſſete iura et
approbatae conſuetudines imperialis opidi Tremo-
nienſis ſind ſehr alt, und wehrt, daß ſie zum Drucke
befoͤrdert werden.
§ 23
Jn der ſtats- und reiſe-geographie VIIten
theile ſ. 241 fgg. ſind vile landesgeſeze in Nider-
Sachſen erzaͤlet; beſonders aber dinen dahir zur
erlaͤuterung: die von Weſtphaliſche, und Drey-
eriſche ſchriften.
§ 24
Statuten hiſen eigentlich die landgeſaͤze in den
vorigen Zeiten, Freiherr von Senkenberg ſel.
th. I ſ. 525. Die ſtadtrechte hatten andere na-
men (§ 24). Der Burghart, biſchoff zu Worms,
hat ſchon um das jar 1024 leges et ſtatuta fami-
liae St. Petri praeſcripta geſammlet, beim Schan-
nat im cod. prob. hiſt. epiſc. Worm. p. 47. Straß-
burg hat im 13ten jarhunderte ſtadtrechte verfaͤſſen
laſſen: nicht minder haben Caſſel, Frankenberg ꝛc.
in Heſſen, dergleichen ſchon im 13ten jarhunderte
gehabt, beſage der Kuchenbeckeriſchen anal. Haſſ.
in der 4ten coll. ſ. 262 fgg. ſ. 291 fg., Joh. Sal.
Brunnquells gedanken vom teutſchen ſtadt- und
landrechte, Jena 1720, 8v.
von einigen al-
ten land- und
ſtadtrechten.
§ 25
Die landrechte gehen die lande an, und haben
mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket iſt
(§ 4950),
von den land-
rechten.
III. Teil. C
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/57>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.