aber die vormundschaft nicht umsonst fürete, Boeh- merT. I, P. I, cons. 1, n. 67 fg., s. 11 fg., und, nach der regel, bekommen die vormunden in Teutschlande etwas für ire bemühung; es mag nun namen haben, wie es will; dafern nur das kind etwas hat. Solchemnach wurde derjenige, nach der regel, vormund, welcher des unmündi- gen nächster erbe werden konnte. Hiraus erbricht sich allso: daß die agnatica tutela bei den Teut- schen die erste, vorzüglichste, und gewönliche vor- mundschaft gewesen sei; von der testamentarischen wußten sie nichts; daher halten auch erlauchte per- sonen die agnaticam noch für die vorzüglichste, be- sonders der landesverwesung halber, von Cocceji de tutelis illustrium, Frf. an der O. 1693, Stru- ve in iurispr. her. th. V, s. 587 fgg., s. 613, s. 650 fgg., th. VI, s. 7, s. 15 fgg., s. 71, Lüder Menkende praerogatiua agnat. prae cognatis in suscipienda tutela curaue quoad allodium et feudum, Leipz. 1697, und in disp. s. 511 fgg., Schoepff im cons. 45, n. 83, vol. VIIII, cons. Tub.,von Neumannde patria potestate et tutela principum, Frf. 1751, 4t, lib. II, tit. V, s. 265 fgg. Bei den adelichen war die agnatica ebenfalls mit dem nüßbrauche verknüpfet; mithin brauchete dabei keine rechnung abgeleget zu werden, Christoph Lud. Crellde tutore aneclogisto et quando ratio- nes tutelae reposci nequeant, Witt. 1741, 4t, § 2, s. 7 fg., von Braunde vsufr. par. P. II, cap. 3, § 1, von Gaertner im comm. ad L. Sax. s. 75, von Ludewig in diff. iur. Rom. et Germ. in fru- ctuum attribut. tut. fruct. diff. I, (cc), s. 6, (dd), s. 9 fgg., Struve in iurispr. her. th. V, cap. VI, § 7, s. 597, th. VI, s. 136. Der Mascov leug- net zwar die tutelam fructuariam; sihe auch die unter dem Buderischen vorsize von Carl Fridr.
Wal-
CXXII h. von den vormunden,
aber die vormundſchaft nicht umſonſt fuͤrete, Boeh- merT. I, P. I, conſ. 1, n. 67 fg., ſ. 11 fg., und, nach der regel, bekommen die vormunden in Teutſchlande etwas fuͤr ire bemuͤhung; es mag nun namen haben, wie es will; dafern nur das kind etwas hat. Solchemnach wurde derjenige, nach der regel, vormund, welcher des unmuͤndi- gen naͤchſter erbe werden konnte. Hiraus erbricht ſich allſo: daß die agnatica tutela bei den Teut- ſchen die erſte, vorzuͤglichſte, und gewoͤnliche vor- mundſchaft geweſen ſei; von der teſtamentariſchen wußten ſie nichts; daher halten auch erlauchte per- ſonen die agnaticam noch fuͤr die vorzuͤglichſte, be- ſonders der landesverweſung halber, von Cocceji de tutelis illuſtrium, Frf. an der O. 1693, Stru- ve in iurispr. her. th. V, ſ. 587 fgg., ſ. 613, ſ. 650 fgg., th. VI, ſ. 7, ſ. 15 fgg., ſ. 71, Luͤder Menkende praerogatiua agnat. prae cognatis in ſuſcipienda tutela curaue quoad allodium et feudum, Leipz. 1697, und in diſp. ſ. 511 fgg., Schoepff im conſ. 45, n. 83, vol. VIIII, conſ. Tub.,von Neumannde patria poteſtate et tutela principum, Frf. 1751, 4t, lib. II, tit. V, ſ. 265 fgg. Bei den adelichen war die agnatica ebenfalls mit dem nuͤßbrauche verknuͤpfet; mithin brauchete dabei keine rechnung abgeleget zu werden, Chriſtoph Lud. Crellde tutore aneclogiſto et quando ratio- nes tutelae repoſci nequeant, Witt. 1741, 4t, § 2, ſ. 7 fg., von Braunde vſufr. par. P. II, cap. 3, § 1, von Gaertner im comm. ad L. Sax. ſ. 75, von Ludewig in diff. iur. Rom. et Germ. in fru- ctuum attribut. tut. fruct. diff. I, (cc), ſ. 6, (dd), ſ. 9 fgg., Struve in iurispr. her. th. V, cap. VI, § 7, ſ. 597, th. VI, ſ. 136. Der Maſcov leug- net zwar die tutelam fructuariam; ſihe auch die unter dem Buderiſchen vorſize von Carl Fridr.
Wal-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0570"n="546"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CXXII</hi> h. von den vormunden,</hi></fw><lb/>
aber die vormundſchaft nicht umſonſt fuͤrete, <hirendition="#fr">Boeh-<lb/>
mer</hi><hirendition="#aq">T. I, P. I, conſ.</hi> 1, n. 67 fg., ſ. 11 fg., und,<lb/>
nach der regel, bekommen die vormunden in<lb/>
Teutſchlande etwas fuͤr ire bemuͤhung; es mag<lb/>
nun namen haben, wie es will; dafern nur das<lb/>
kind etwas hat. Solchemnach wurde derjenige,<lb/>
nach der regel, vormund, welcher des unmuͤndi-<lb/>
gen naͤchſter erbe werden konnte. Hiraus erbricht<lb/>ſich allſo: daß die agnatica tutela bei den Teut-<lb/>ſchen die erſte, vorzuͤglichſte, und gewoͤnliche vor-<lb/>
mundſchaft geweſen ſei; von der teſtamentariſchen<lb/>
wußten ſie nichts; daher halten auch erlauchte per-<lb/>ſonen die agnaticam noch fuͤr die vorzuͤglichſte, be-<lb/>ſonders der landesverweſung halber, <hirendition="#fr">von Cocceji</hi><lb/><hirendition="#aq">de tutelis illuſtrium,</hi> Frf. an der O. 1693, <hirendition="#fr">Stru-<lb/>
ve</hi> in <hirendition="#aq">iurispr. her.</hi> th. <hirendition="#aq">V,</hi>ſ. 587 fgg., ſ. 613, ſ.<lb/>
650 fgg., th. <hirendition="#aq">VI,</hi>ſ. 7, ſ. 15 fgg., ſ. 71, <hirendition="#fr">Luͤder<lb/>
Menken</hi><hirendition="#aq">de praerogatiua agnat. prae cognatis in<lb/>ſuſcipienda tutela curaue quoad allodium et feudum,</hi><lb/>
Leipz. 1697, und in diſp. ſ. 511 fgg., <hirendition="#fr">Schoepff</hi><lb/>
im <hirendition="#aq">conſ.</hi> 45, n. 83, vol. <hirendition="#aq">VIIII, conſ. Tub.,</hi><hirendition="#fr">von<lb/>
Neumann</hi><hirendition="#aq">de patria poteſtate et tutela principum,</hi><lb/>
Frf. 1751, 4t, <hirendition="#aq">lib. II, tit. V,</hi>ſ. 265 fgg. Bei<lb/>
den adelichen war die agnatica ebenfalls mit dem<lb/>
nuͤßbrauche verknuͤpfet; mithin brauchete dabei<lb/>
keine rechnung abgeleget zu werden, <hirendition="#fr">Chriſtoph<lb/>
Lud. Crell</hi><hirendition="#aq">de tutore aneclogiſto et quando ratio-<lb/>
nes tutelae repoſci nequeant,</hi> Witt. 1741, 4t,<lb/>
§ 2, ſ. 7 fg., <hirendition="#fr">von Braun</hi><hirendition="#aq">de vſufr. par. P. II, cap.</hi><lb/>
3, § 1, <hirendition="#fr">von Gaertner</hi> im <hirendition="#aq">comm. ad L. Sax.</hi>ſ. 75,<lb/><hirendition="#fr">von Ludewig</hi> in <hirendition="#aq">diff. iur. Rom. et Germ. in fru-<lb/>
ctuum attribut. tut. fruct. diff. I, (cc),</hi>ſ. 6, (<hirendition="#aq">dd</hi>),<lb/>ſ. 9 fgg., <hirendition="#fr">Struve</hi> in <hirendition="#aq">iurispr. her.</hi> th. <hirendition="#aq">V, cap. VI,</hi><lb/>
§ 7, ſ. 597, th. <hirendition="#aq">VI,</hi>ſ. 136. Der <hirendition="#fr">Maſcov</hi> leug-<lb/>
net zwar die tutelam fructuariam; ſihe auch die<lb/>
unter dem <hirendition="#fr">Buderiſchen</hi> vorſize von <hirendition="#fr">Carl Fridr.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Wal-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[546/0570]
CXXII h. von den vormunden,
aber die vormundſchaft nicht umſonſt fuͤrete, Boeh-
mer T. I, P. I, conſ. 1, n. 67 fg., ſ. 11 fg., und,
nach der regel, bekommen die vormunden in
Teutſchlande etwas fuͤr ire bemuͤhung; es mag
nun namen haben, wie es will; dafern nur das
kind etwas hat. Solchemnach wurde derjenige,
nach der regel, vormund, welcher des unmuͤndi-
gen naͤchſter erbe werden konnte. Hiraus erbricht
ſich allſo: daß die agnatica tutela bei den Teut-
ſchen die erſte, vorzuͤglichſte, und gewoͤnliche vor-
mundſchaft geweſen ſei; von der teſtamentariſchen
wußten ſie nichts; daher halten auch erlauchte per-
ſonen die agnaticam noch fuͤr die vorzuͤglichſte, be-
ſonders der landesverweſung halber, von Cocceji
de tutelis illuſtrium, Frf. an der O. 1693, Stru-
ve in iurispr. her. th. V, ſ. 587 fgg., ſ. 613, ſ.
650 fgg., th. VI, ſ. 7, ſ. 15 fgg., ſ. 71, Luͤder
Menken de praerogatiua agnat. prae cognatis in
ſuſcipienda tutela curaue quoad allodium et feudum,
Leipz. 1697, und in diſp. ſ. 511 fgg., Schoepff
im conſ. 45, n. 83, vol. VIIII, conſ. Tub., von
Neumann de patria poteſtate et tutela principum,
Frf. 1751, 4t, lib. II, tit. V, ſ. 265 fgg. Bei
den adelichen war die agnatica ebenfalls mit dem
nuͤßbrauche verknuͤpfet; mithin brauchete dabei
keine rechnung abgeleget zu werden, Chriſtoph
Lud. Crell de tutore aneclogiſto et quando ratio-
nes tutelae repoſci nequeant, Witt. 1741, 4t,
§ 2, ſ. 7 fg., von Braun de vſufr. par. P. II, cap.
3, § 1, von Gaertner im comm. ad L. Sax. ſ. 75,
von Ludewig in diff. iur. Rom. et Germ. in fru-
ctuum attribut. tut. fruct. diff. I, (cc), ſ. 6, (dd),
ſ. 9 fgg., Struve in iurispr. her. th. V, cap. VI,
§ 7, ſ. 597, th. VI, ſ. 136. Der Maſcov leug-
net zwar die tutelam fructuariam; ſihe auch die
unter dem Buderiſchen vorſize von Carl Fridr.
Wal-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/570>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.