Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

CXXII h. von den vormunden,
Christine Charlotte, geborne gräfin zu Solms,
1725 zur vormündin seiner kinder; ein gleiches tat
auch landgraf Friderich Jacob, und landgraf Fri-
derich Carl, zu Homburg, 1749, eb. § 23 -- 25
s. 78 fag. Hiraus, und nach andern beispilen er-
bricht sich: daß in dem fürstlichen samthause Hes-
sen sowohl vormundschaften der stammsvättern,
als auch der fürstlichen mütter, und andere sich fin-
den lassen; anbenebst die landstände dabei jewei-
len mit anteil gehabt haben.

§ 965
von der müt-
terlichen vor-
mundschaft
nach dem brau-
che der höchsten
reichsgerichte.

Die ehefrau war bei den Teutschen in gemein-
schaft der eigenen güter; folglich konnte sie auch
darüber, nach absterben ires ehemannes, die ver-
waltung, und vormundschaft füren, auch die kin-
der erzihen (§ 964). Von dem fürstlichen hause
Wirtenberg, und den mütterlichen vormundschaf-
ten darin findet man vile beispile in den Kochleri-
schen
münzbelustigungen, im 10ten th. s. 33 fgg.
Dargegen tat es nichts: daß die weiber sich wohl
selbst in der vormundschaft befanden; sintemal die
vormundschaft über das weibliche geschlecht nur in
einer vertretung, und verteidigung, auch rahtge-
bung bestand; dahingegen die vormundschaft über
eines unmündigen person, und verwaltung dessen
güter sich erstrecket; mithin mag eine mutter, des-
sen ungeachtet, wohl irer kinder vormündin wer-
den (§ 964). Nach maßgebung der teutschen
rechte verwaltet die mutter, one rechnungs-able-
gung, nach ires ehemannes absterben, das vermö-
gen, nebst der vormundschaft (§ 740, § 742, § 755,
§ 869) Dahingegen soll eine mutter, nach dem
gerichtsbrauche der höchsten Reichsgerichte, ver-
möge der kaiserlichen rechte, wenn sie selbst als eine
vormündin sich darstellen will, sie mag eine fürst-

liche,

CXXII h. von den vormunden,
Chriſtine Charlotte, geborne graͤfin zu Solms,
1725 zur vormuͤndin ſeiner kinder; ein gleiches tat
auch landgraf Friderich Jacob, und landgraf Fri-
derich Carl, zu Homburg, 1749, eb. § 23 — 25
ſ. 78 fag. Hiraus, und nach andern beiſpilen er-
bricht ſich: daß in dem fuͤrſtlichen ſamthauſe Heſ-
ſen ſowohl vormundſchaften der ſtammsvaͤttern,
als auch der fuͤrſtlichen muͤtter, und andere ſich fin-
den laſſen; anbenebſt die landſtaͤnde dabei jewei-
len mit anteil gehabt haben.

§ 965
von der muͤt-
terlichen vor-
mundſchaft
nach dem brau-
che der hoͤchſten
reichsgerichte.

Die ehefrau war bei den Teutſchen in gemein-
ſchaft der eigenen guͤter; folglich konnte ſie auch
daruͤber, nach abſterben ires ehemannes, die ver-
waltung, und vormundſchaft fuͤren, auch die kin-
der erzihen (§ 964). Von dem fuͤrſtlichen hauſe
Wirtenberg, und den muͤtterlichen vormundſchaf-
ten darin findet man vile beiſpile in den Kochleri-
ſchen
muͤnzbeluſtigungen, im 10ten th. ſ. 33 fgg.
Dargegen tat es nichts: daß die weiber ſich wohl
ſelbſt in der vormundſchaft befanden; ſintemal die
vormundſchaft uͤber das weibliche geſchlecht nur in
einer vertretung, und verteidigung, auch rahtge-
bung beſtand; dahingegen die vormundſchaft uͤber
eines unmuͤndigen perſon, und verwaltung deſſen
guͤter ſich erſtrecket; mithin mag eine mutter, deſ-
ſen ungeachtet, wohl irer kinder vormuͤndin wer-
den (§ 964). Nach maßgebung der teutſchen
rechte verwaltet die mutter, one rechnungs-able-
gung, nach ires ehemannes abſterben, das vermoͤ-
gen, nebſt der vormundſchaft (§ 740, § 742, § 755,
§ 869) Dahingegen ſoll eine mutter, nach dem
gerichtsbrauche der hoͤchſten Reichsgerichte, ver-
moͤge der kaiſerlichen rechte, wenn ſie ſelbſt als eine
vormuͤndin ſich darſtellen will, ſie mag eine fuͤrſt-

liche,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0596" n="572"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXXII</hi> h. von den vormunden,</hi></fw><lb/>
Chri&#x017F;tine Charlotte, geborne gra&#x0364;fin zu Solms,<lb/>
1725 zur vormu&#x0364;ndin &#x017F;einer kinder; ein gleiches tat<lb/>
auch landgraf Friderich Jacob, und landgraf Fri-<lb/>
derich Carl, zu Homburg, 1749, <hi rendition="#fr">eb.</hi> § 23 &#x2014; 25<lb/>
&#x017F;. 78 fag. Hiraus, und nach andern bei&#x017F;pilen er-<lb/>
bricht &#x017F;ich: daß in dem fu&#x0364;r&#x017F;tlichen &#x017F;amthau&#x017F;e He&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;owohl vormund&#x017F;chaften der &#x017F;tammsva&#x0364;ttern,<lb/>
als auch der fu&#x0364;r&#x017F;tlichen mu&#x0364;tter, und andere &#x017F;ich fin-<lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en; anbeneb&#x017F;t die land&#x017F;ta&#x0364;nde dabei jewei-<lb/>
len mit anteil gehabt haben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 965</head><lb/>
          <note place="left">von der mu&#x0364;t-<lb/>
terlichen vor-<lb/>
mund&#x017F;chaft<lb/>
nach dem brau-<lb/>
che der ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
reichsgerichte.</note>
          <p>Die ehefrau war bei den Teut&#x017F;chen in gemein-<lb/>
&#x017F;chaft der eigenen gu&#x0364;ter; folglich konnte &#x017F;ie auch<lb/>
daru&#x0364;ber, nach ab&#x017F;terben ires ehemannes, die ver-<lb/>
waltung, und vormund&#x017F;chaft fu&#x0364;ren, auch die kin-<lb/>
der erzihen (§ 964). Von dem fu&#x0364;r&#x017F;tlichen hau&#x017F;e<lb/>
Wirtenberg, und den mu&#x0364;tterlichen vormund&#x017F;chaf-<lb/>
ten darin findet man vile bei&#x017F;pile in den <hi rendition="#fr">Kochleri-<lb/>
&#x017F;chen</hi> mu&#x0364;nzbelu&#x017F;tigungen, im 10ten th. &#x017F;. 33 fgg.<lb/>
Dargegen tat es nichts: daß die weiber &#x017F;ich wohl<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in der vormund&#x017F;chaft befanden; &#x017F;intemal die<lb/>
vormund&#x017F;chaft u&#x0364;ber das weibliche ge&#x017F;chlecht nur in<lb/>
einer vertretung, und verteidigung, auch rahtge-<lb/>
bung be&#x017F;tand; dahingegen die vormund&#x017F;chaft u&#x0364;ber<lb/>
eines unmu&#x0364;ndigen per&#x017F;on, und verwaltung de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gu&#x0364;ter &#x017F;ich er&#x017F;trecket; mithin mag eine mutter, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ungeachtet, wohl irer kinder vormu&#x0364;ndin wer-<lb/>
den (§ 964). Nach maßgebung der teut&#x017F;chen<lb/>
rechte verwaltet die mutter, one rechnungs-able-<lb/>
gung, nach ires ehemannes ab&#x017F;terben, das vermo&#x0364;-<lb/>
gen, neb&#x017F;t der vormund&#x017F;chaft (§ 740, § 742, § 755,<lb/>
§ 869) Dahingegen &#x017F;oll eine mutter, nach dem<lb/>
gerichtsbrauche der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reichsgerichte, ver-<lb/>
mo&#x0364;ge der kai&#x017F;erlichen rechte, wenn &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t als eine<lb/>
vormu&#x0364;ndin &#x017F;ich dar&#x017F;tellen will, &#x017F;ie mag eine fu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liche,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0596] CXXII h. von den vormunden, Chriſtine Charlotte, geborne graͤfin zu Solms, 1725 zur vormuͤndin ſeiner kinder; ein gleiches tat auch landgraf Friderich Jacob, und landgraf Fri- derich Carl, zu Homburg, 1749, eb. § 23 — 25 ſ. 78 fag. Hiraus, und nach andern beiſpilen er- bricht ſich: daß in dem fuͤrſtlichen ſamthauſe Heſ- ſen ſowohl vormundſchaften der ſtammsvaͤttern, als auch der fuͤrſtlichen muͤtter, und andere ſich fin- den laſſen; anbenebſt die landſtaͤnde dabei jewei- len mit anteil gehabt haben. § 965 Die ehefrau war bei den Teutſchen in gemein- ſchaft der eigenen guͤter; folglich konnte ſie auch daruͤber, nach abſterben ires ehemannes, die ver- waltung, und vormundſchaft fuͤren, auch die kin- der erzihen (§ 964). Von dem fuͤrſtlichen hauſe Wirtenberg, und den muͤtterlichen vormundſchaf- ten darin findet man vile beiſpile in den Kochleri- ſchen muͤnzbeluſtigungen, im 10ten th. ſ. 33 fgg. Dargegen tat es nichts: daß die weiber ſich wohl ſelbſt in der vormundſchaft befanden; ſintemal die vormundſchaft uͤber das weibliche geſchlecht nur in einer vertretung, und verteidigung, auch rahtge- bung beſtand; dahingegen die vormundſchaft uͤber eines unmuͤndigen perſon, und verwaltung deſſen guͤter ſich erſtrecket; mithin mag eine mutter, deſ- ſen ungeachtet, wohl irer kinder vormuͤndin wer- den (§ 964). Nach maßgebung der teutſchen rechte verwaltet die mutter, one rechnungs-able- gung, nach ires ehemannes abſterben, das vermoͤ- gen, nebſt der vormundſchaft (§ 740, § 742, § 755, § 869) Dahingegen ſoll eine mutter, nach dem gerichtsbrauche der hoͤchſten Reichsgerichte, ver- moͤge der kaiſerlichen rechte, wenn ſie ſelbſt als eine vormuͤndin ſich darſtellen will, ſie mag eine fuͤrſt- liche,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/596
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/596>, abgerufen am 22.11.2024.