Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von den gerechtigk. und befugnissen.
ordnen Kemmerich de origine slatuarum mercu-
rial.,
Bastineller s. 13 § 17 s. 20 fg. s. 36 fg.,
Schwendendörfer de conseruatione viae publ.
Leipz 1691, Müller (Ph. Fr.) de via publica et
de iuribus eidem annexis,
Helmst. 1676. Die
öffentliche heerstrassen gehören unter die befrideten
sachen (§ 1046), Haltaus sp. 1754 sp. 2045 fg.
Daher werden dijenige, welche den wegfriden bre-
chen, härter, als sonst bestrafet, Dreyers samm-
lung th. II s. 1118.

Von den Brücken.
§ 2037

Derjenige, welcher die befugniß eines fußstei-von den brü-
cken, spezen,
(specken).

ges hat, vermag keine brücke über öffentliche flüsse
aufzufüren; ein anders aber ist es bei den privat-
wassern, Stryk de iure pont. cap. II n. 60 s. 124
T. II oper, Voet im comm. ad p. lib. VIII tit. 4
§ 16, Joh. Bernhard Friese de iure semitarum
Jena 1711, 4, Casp. Ziegler de iuribus maiestat.
lib. II cap.
16 § 2 s. 1095; angesehen in dem fal-
le, da der fluß nicht schiffbar ist; sondern den na-
men eines baches eher verdinet, der schmale brücken-
bau, sofern solcher zur untertanen bequemlichkeit
gereichet, und nimanden schaden tut, einer privat-
person unverweret ist. Schramm im hist. schau-
plaze der merkwürdigsten brücken s. 46 § 3. Da-
hingegen kan derjenige, welcher die befugniß eines
weges, oder einer trift, oder eines ganges über des
andern grund hat, sich des pflasters mit steinen
nicht bedinen. Tacitus annal. lib. I cap. 63 ge-
brauchet das wort: pons, von einer erhöhung
durch den morast, Joh. Matth. Gesner T. III
thes. ling. lat.
sp. 949, Stryk am a. o. cap. I n. 8
s. 113, T. II. Jod. Hackemann de iure aggerum,

cap.

von den gerechtigk. und befugniſſen.
ordnen Kemmerich de origine ſlatuarum mercu-
rial.,
Baſtineller ſ. 13 § 17 ſ. 20 fg. ſ. 36 fg.,
Schwendendoͤrfer de conſeruatione viae publ.
Leipz 1691, Muͤller (Ph. Fr.) de via publica et
de iuribus eidem annexis,
Helmſt. 1676. Die
oͤffentliche heerſtraſſen gehoͤren unter die befrideten
ſachen (§ 1046), Haltaus ſp. 1754 ſp. 2045 fg.
Daher werden dijenige, welche den wegfriden bre-
chen, haͤrter, als ſonſt beſtrafet, Dreyers ſamm-
lung th. II ſ. 1118.

Von den Bruͤcken.
§ 2037

Derjenige, welcher die befugniß eines fußſtei-von den bruͤ-
cken, ſpezen,
(ſpecken).

ges hat, vermag keine bruͤcke uͤber oͤffentliche fluͤſſe
aufzufuͤren; ein anders aber iſt es bei den privat-
waſſern, Stryk de iure pont. cap. II n. 60 ſ. 124
T. II oper, Voet im comm. ad π. lib. VIII tit. 4
§ 16, Joh. Bernhard Frieſe de iure ſemitarum
Jena 1711, 4, Caſp. Ziegler de iuribus maieſtat.
lib. II cap.
16 § 2 ſ. 1095; angeſehen in dem fal-
le, da der fluß nicht ſchiffbar iſt; ſondern den na-
men eines baches eher verdinet, der ſchmale bruͤcken-
bau, ſofern ſolcher zur untertanen bequemlichkeit
gereichet, und nimanden ſchaden tut, einer privat-
perſon unverweret iſt. Schramm im hiſt. ſchau-
plaze der merkwuͤrdigſten bruͤcken ſ. 46 § 3. Da-
hingegen kan derjenige, welcher die befugniß eines
weges, oder einer trift, oder eines ganges uͤber des
andern grund hat, ſich des pflaſters mit ſteinen
nicht bedinen. Tacitus annal. lib. I cap. 63 ge-
brauchet das wort: pons, von einer erhoͤhung
durch den moraſt, Joh. Matth. Gesner T. III
theſ. ling. lat.
ſp. 949, Stryk am a. o. cap. I n. 8
ſ. 113, T. II. Jod. Hackemann de iure aggerum,

cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0899" n="875"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den gerechtigk. und befugni&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
ordnen <hi rendition="#fr">Kemmerich</hi> <hi rendition="#aq">de origine &#x017F;latuarum mercu-<lb/>
rial.,</hi> <hi rendition="#fr">Ba&#x017F;tineller</hi> &#x017F;. 13 § 17 &#x017F;. 20 fg. &#x017F;. 36 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Schwendendo&#x0364;rfer</hi> <hi rendition="#aq">de con&#x017F;eruatione viae publ.</hi><lb/>
Leipz 1691, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller (Ph. Fr.)</hi> <hi rendition="#aq">de via publica et<lb/>
de iuribus eidem annexis,</hi> Helm&#x017F;t. 1676. Die<lb/>
o&#x0364;ffentliche heer&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en geho&#x0364;ren unter die befrideten<lb/>
&#x017F;achen (§ 1046), <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 1754 &#x017F;p. 2045 fg.<lb/>
Daher werden dijenige, welche den wegfriden bre-<lb/>
chen, ha&#x0364;rter, als &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;trafet, <hi rendition="#fr">Dreyers</hi> &#x017F;amm-<lb/>
lung th. <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 1118.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Von den Bru&#x0364;cken.</hi><lb/>
§ 2037</head><lb/>
        <p>Derjenige, welcher die befugniß eines fuß&#x017F;tei-<note place="right">von den bru&#x0364;-<lb/>
cken, &#x017F;pezen,<lb/>
(&#x017F;pecken).</note><lb/>
ges hat, vermag keine bru&#x0364;cke u&#x0364;ber o&#x0364;ffentliche flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
aufzufu&#x0364;ren; ein anders aber i&#x017F;t es bei den privat-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;ern, <hi rendition="#fr">Stryk</hi> <hi rendition="#aq">de iure pont. cap. II</hi> n. 60 &#x017F;. 124<lb/><hi rendition="#aq">T. II oper,</hi> <hi rendition="#fr">Voet</hi> im <hi rendition="#aq">comm. ad &#x03C0;. lib. VIII tit.</hi> 4<lb/>
§ 16, <hi rendition="#fr">Joh. Bernhard Frie&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">de iure &#x017F;emitarum</hi><lb/>
Jena 1711, 4, <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;p. Ziegler</hi> <hi rendition="#aq">de iuribus maie&#x017F;tat.<lb/>
lib. II cap.</hi> 16 § 2 &#x017F;. 1095; ange&#x017F;ehen in dem fal-<lb/>
le, da der fluß nicht &#x017F;chiffbar i&#x017F;t; &#x017F;ondern den na-<lb/>
men eines baches eher verdinet, der &#x017F;chmale bru&#x0364;cken-<lb/>
bau, &#x017F;ofern &#x017F;olcher zur untertanen bequemlichkeit<lb/>
gereichet, und nimanden &#x017F;chaden tut, einer privat-<lb/>
per&#x017F;on unverweret i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Schramm</hi> im hi&#x017F;t. &#x017F;chau-<lb/>
plaze der merkwu&#x0364;rdig&#x017F;ten bru&#x0364;cken &#x017F;. 46 § 3. Da-<lb/>
hingegen kan derjenige, welcher die befugniß eines<lb/>
weges, oder einer trift, oder eines ganges u&#x0364;ber des<lb/>
andern grund hat, &#x017F;ich des pfla&#x017F;ters mit &#x017F;teinen<lb/>
nicht bedinen. <hi rendition="#fr">Tacitus</hi> <hi rendition="#aq">annal. lib. I cap.</hi> 63 ge-<lb/>
brauchet das wort: <hi rendition="#fr">pons,</hi> von einer erho&#x0364;hung<lb/>
durch den mora&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Joh. Matth. Gesner</hi> <hi rendition="#aq">T. III<lb/>
the&#x017F;. ling. lat.</hi> &#x017F;p. 949, <hi rendition="#fr">Stryk</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">cap. I</hi> n. 8<lb/>
&#x017F;. 113, <hi rendition="#aq">T. II.</hi> <hi rendition="#fr">Jod. Hackemann</hi> <hi rendition="#aq">de iure aggerum,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cap.</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[875/0899] von den gerechtigk. und befugniſſen. ordnen Kemmerich de origine ſlatuarum mercu- rial., Baſtineller ſ. 13 § 17 ſ. 20 fg. ſ. 36 fg., Schwendendoͤrfer de conſeruatione viae publ. Leipz 1691, Muͤller (Ph. Fr.) de via publica et de iuribus eidem annexis, Helmſt. 1676. Die oͤffentliche heerſtraſſen gehoͤren unter die befrideten ſachen (§ 1046), Haltaus ſp. 1754 ſp. 2045 fg. Daher werden dijenige, welche den wegfriden bre- chen, haͤrter, als ſonſt beſtrafet, Dreyers ſamm- lung th. II ſ. 1118. Von den Bruͤcken. § 2037 Derjenige, welcher die befugniß eines fußſtei- ges hat, vermag keine bruͤcke uͤber oͤffentliche fluͤſſe aufzufuͤren; ein anders aber iſt es bei den privat- waſſern, Stryk de iure pont. cap. II n. 60 ſ. 124 T. II oper, Voet im comm. ad π. lib. VIII tit. 4 § 16, Joh. Bernhard Frieſe de iure ſemitarum Jena 1711, 4, Caſp. Ziegler de iuribus maieſtat. lib. II cap. 16 § 2 ſ. 1095; angeſehen in dem fal- le, da der fluß nicht ſchiffbar iſt; ſondern den na- men eines baches eher verdinet, der ſchmale bruͤcken- bau, ſofern ſolcher zur untertanen bequemlichkeit gereichet, und nimanden ſchaden tut, einer privat- perſon unverweret iſt. Schramm im hiſt. ſchau- plaze der merkwuͤrdigſten bruͤcken ſ. 46 § 3. Da- hingegen kan derjenige, welcher die befugniß eines weges, oder einer trift, oder eines ganges uͤber des andern grund hat, ſich des pflaſters mit ſteinen nicht bedinen. Tacitus annal. lib. I cap. 63 ge- brauchet das wort: pons, von einer erhoͤhung durch den moraſt, Joh. Matth. Gesner T. III theſ. ling. lat. ſp. 949, Stryk am a. o. cap. I n. 8 ſ. 113, T. II. Jod. Hackemann de iure aggerum, cap. von den bruͤ- cken, ſpezen, (ſpecken).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/899
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 875. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/899>, abgerufen am 22.11.2024.