städten an irem boten-wesen nachteilig; sie haben auch solches bei des Kaisers Franz wahlcapitula- tion nicht zu ändern vermocht.
Sechs und funfzigstes haubtstück vom wasser-regale. § 2172.
wie das wasser zu betrachten stehet?
Das wasser kömmt in mancherley betrachtun- gen (§ 2172 des 1ten th.), teils bei über- schwemmungen, austretungen aus den ufern (§ 1848 § 1849 des 3ten th.) wasserbauen, theils bei andern gebäuden, röhren leitungen, fischen, ba- den, gebrauche zur gesundheit, zur wässerung der wisen, zum bleichen, zum narungsstande, bei mü- len, hämmern, papirmülen, zur schiffart, zu den fären, schleussen, stauungen, zum flössen, wegen der Zölle, ufer-strand- und anderer gerechtigkei- ten, jagt, wassergerichten des wehr- und färgel- tes, des goldsandes, der inseln zu strafen (cum ca- rena) bei wasser, und brod, welches eine art teut- scher und geistlicher strafen ist, um einen dadurch in den stand des ärmesten mannes eine zeitlang zu- bringen; Nicht minder geschahe auch wohl die verzicht auf das erbe vermittels eines trunkes was- sers, Haltaus sp. 2043, u. s. w. Man hat seen, pfule, pfüzen, bäche, graben, wasserflüsse, und ströme. Aus flüssen werden ströme. Ein strom heisset, welcher schiffbar ist. Die Läne im Nas- sau-Siegischen ist ein born. Aus dem borne wird ein graben; aus dem graben ein bach etc. Die Lä- ne ist 4 stunden vor dem einfalle in den Rhein schiffbar. Nicht minder hat man gehägete, bann- wasser, und nicht geschlossene etc. Casp. Zieglerde
iuribus
II buch, LVI haubtſtuͤck,
ſtaͤdten an irem boten-weſen nachteilig; ſie haben auch ſolches bei des Kaiſers Franz wahlcapitula- tion nicht zu aͤndern vermocht.
Sechs und funfzigſtes haubtſtuͤck vom waſſer-regale. § 2172.
wie das waſſer zu betrachten ſtehet?
Das waſſer koͤmmt in mancherley betrachtun- gen (§ 2172 des 1ten th.), teils bei uͤber- ſchwemmungen, austretungen aus den ufern (§ 1848 § 1849 des 3ten th.) waſſerbauen, theils bei andern gebaͤuden, roͤhren leitungen, fiſchen, ba- den, gebrauche zur geſundheit, zur waͤſſerung der wiſen, zum bleichen, zum narungsſtande, bei muͤ- len, haͤmmern, papirmuͤlen, zur ſchiffart, zu den faͤren, ſchleuſſen, ſtauungen, zum floͤſſen, wegen der Zoͤlle, ufer-ſtrand- und anderer gerechtigkei- ten, jagt, waſſergerichten des wehr- und faͤrgel- tes, des goldſandes, der inſeln zu ſtrafen (cum ca- rena) bei waſſer, und brod, welches eine art teut- ſcher und geiſtlicher ſtrafen iſt, um einen dadurch in den ſtand des aͤrmeſten mannes eine zeitlang zu- bringen; Nicht minder geſchahe auch wohl die verzicht auf das erbe vermittels eines trunkes waſ- ſers, Haltaus ſp. 2043, u. ſ. w. Man hat ſeen, pfule, pfuͤzen, baͤche, graben, waſſerfluͤſſe, und ſtroͤme. Aus fluͤſſen werden ſtroͤme. Ein ſtrom heiſſet, welcher ſchiffbar iſt. Die Laͤne im Naſ- ſau-Siegiſchen iſt ein born. Aus dem borne wird ein graben; aus dem graben ein bach ꝛc. Die Laͤ- ne iſt 4 ſtunden vor dem einfalle in den Rhein ſchiffbar. Nicht minder hat man gehaͤgete, bann- waſſer, und nicht geſchloſſene ꝛc. Caſp. Zieglerde
iuribus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0938"n="914"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II</hi> buch, <hirendition="#aq">LVI</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>ſtaͤdten an irem boten-weſen nachteilig; ſie haben<lb/>
auch ſolches bei des Kaiſers Franz wahlcapitula-<lb/>
tion nicht zu aͤndern vermocht.</p></div></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Sechs und funfzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
vom waſſer-regale.</hi><lb/>
§ 2172.</head><lb/><noteplace="left">wie das waſſer<lb/>
zu betrachten<lb/>ſtehet?</note><p><hirendition="#in">D</hi>as waſſer koͤmmt in mancherley betrachtun-<lb/>
gen (§ 2172 des 1ten th.), teils bei uͤber-<lb/>ſchwemmungen, austretungen aus den ufern (§<lb/>
1848 § 1849 des 3ten th.) waſſerbauen, theils bei<lb/>
andern gebaͤuden, roͤhren leitungen, fiſchen, ba-<lb/>
den, gebrauche zur geſundheit, zur waͤſſerung der<lb/>
wiſen, zum bleichen, zum narungsſtande, bei muͤ-<lb/>
len, haͤmmern, papirmuͤlen, zur ſchiffart, zu den<lb/>
faͤren, ſchleuſſen, ſtauungen, zum floͤſſen, wegen<lb/>
der Zoͤlle, ufer-ſtrand- und anderer gerechtigkei-<lb/>
ten, jagt, waſſergerichten des wehr- und faͤrgel-<lb/>
tes, des goldſandes, der inſeln zu ſtrafen (cum ca-<lb/>
rena) bei waſſer, und brod, welches eine art teut-<lb/>ſcher und geiſtlicher ſtrafen iſt, um einen dadurch<lb/>
in den ſtand des aͤrmeſten mannes eine zeitlang zu-<lb/>
bringen; Nicht minder geſchahe auch wohl die<lb/>
verzicht auf das erbe vermittels eines trunkes waſ-<lb/>ſers, <hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 2043, u. ſ. w. Man hat ſeen,<lb/>
pfule, pfuͤzen, baͤche, graben, waſſerfluͤſſe, und<lb/>ſtroͤme. Aus fluͤſſen werden ſtroͤme. Ein ſtrom<lb/>
heiſſet, welcher ſchiffbar iſt. Die Laͤne im Naſ-<lb/>ſau-Siegiſchen iſt ein born. Aus dem borne wird<lb/>
ein graben; aus dem graben ein bach ꝛc. Die Laͤ-<lb/>
ne iſt 4 ſtunden vor dem einfalle in den Rhein<lb/>ſchiffbar. Nicht minder hat man gehaͤgete, bann-<lb/>
waſſer, und nicht geſchloſſene ꝛc. <hirendition="#fr">Caſp. Ziegler</hi><hirendition="#aq">de</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">iuribus</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[914/0938]
II buch, LVI haubtſtuͤck,
ſtaͤdten an irem boten-weſen nachteilig; ſie haben
auch ſolches bei des Kaiſers Franz wahlcapitula-
tion nicht zu aͤndern vermocht.
Sechs und funfzigſtes haubtſtuͤck
vom waſſer-regale.
§ 2172.
Das waſſer koͤmmt in mancherley betrachtun-
gen (§ 2172 des 1ten th.), teils bei uͤber-
ſchwemmungen, austretungen aus den ufern (§
1848 § 1849 des 3ten th.) waſſerbauen, theils bei
andern gebaͤuden, roͤhren leitungen, fiſchen, ba-
den, gebrauche zur geſundheit, zur waͤſſerung der
wiſen, zum bleichen, zum narungsſtande, bei muͤ-
len, haͤmmern, papirmuͤlen, zur ſchiffart, zu den
faͤren, ſchleuſſen, ſtauungen, zum floͤſſen, wegen
der Zoͤlle, ufer-ſtrand- und anderer gerechtigkei-
ten, jagt, waſſergerichten des wehr- und faͤrgel-
tes, des goldſandes, der inſeln zu ſtrafen (cum ca-
rena) bei waſſer, und brod, welches eine art teut-
ſcher und geiſtlicher ſtrafen iſt, um einen dadurch
in den ſtand des aͤrmeſten mannes eine zeitlang zu-
bringen; Nicht minder geſchahe auch wohl die
verzicht auf das erbe vermittels eines trunkes waſ-
ſers, Haltaus ſp. 2043, u. ſ. w. Man hat ſeen,
pfule, pfuͤzen, baͤche, graben, waſſerfluͤſſe, und
ſtroͤme. Aus fluͤſſen werden ſtroͤme. Ein ſtrom
heiſſet, welcher ſchiffbar iſt. Die Laͤne im Naſ-
ſau-Siegiſchen iſt ein born. Aus dem borne wird
ein graben; aus dem graben ein bach ꝛc. Die Laͤ-
ne iſt 4 ſtunden vor dem einfalle in den Rhein
ſchiffbar. Nicht minder hat man gehaͤgete, bann-
waſſer, und nicht geſchloſſene ꝛc. Caſp. Ziegler de
iuribus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 914. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/938>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.