Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Algebraischen Gleichungen.

Man setze also den Quotienten gleich 0 so hat
man xx - 18 x + 80 = 0 oder xx = 18 x - 80 da-
hero x = 9 +/- 1, also sind die beyden andern Wurzeln
x = 8 und x = 10.

Antwort: auf diese Frage finden also drey Antwor-
ten statt: nach der ersten war die Zahl der Kaufleute
7, nach der zweyten war dieselbe 8, nach der dritten 10,
wie von allen die hier beygefügte Probe anzeigt.

I.II.III.
Die Zahl der Kaufleute7810
Ein jeder legt ein 40x = = = =280320400
also alle zusammen legen ein 40xx =196025604000
das alte Capital war = = = = =824082408240
das gantze Capital ist 40xx+8240102001080012240
mit demselben wird gewonnen so viel
Pr. C. als der Gesellen sind = = =7148641224
davon nimmt ein jeder weg 10x =7080100
also alle zusammen 10xx = = =4906401000
bleibt also noch übrig = = = =224224224




Capi-
K 3
Von den Algebraiſchen Gleichungen.

Man ſetze alſo den Quotienten gleich 0 ſo hat
man xx - 18 x + 80 = 0 oder xx = 18 x - 80 da-
hero x = 9 ± 1, alſo ſind die beyden andern Wurzeln
x = 8 und x = 10.

Antwort: auf dieſe Frage finden alſo drey Antwor-
ten ſtatt: nach der erſten war die Zahl der Kaufleute
7, nach der zweyten war dieſelbe 8, nach der dritten 10,
wie von allen die hier beygefuͤgte Probe anzeigt.

I.II.III.
Die Zahl der Kaufleute7810
Ein jeder legt ein 40x = = = =280320400
also alle zusammen legen ein 40xx =196025604000
das alte Capital war = = = = =824082408240
das gantze Capital ist 40xx+8240102001080012240
mit demſelben wird gewonnen ſo viel
Pr. C. als der Gesellen ſind = = =7148641224
davon nimmt ein jeder weg 10x =7080100
alſo alle zuſammen 10xx = = =4906401000
bleibt alſo noch uͤbrig = = = =224224224




Capi-
K 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0151" n="149"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Algebrai&#x017F;chen Gleichungen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Man &#x017F;etze al&#x017F;o den Quotienten gleich 0 &#x017F;o hat<lb/>
man <hi rendition="#aq">xx - 18 x</hi> + 80 = 0 oder <hi rendition="#aq">xx = 18 x</hi> - 80 da-<lb/>
hero <hi rendition="#aq">x</hi> = 9 ± 1, al&#x017F;o &#x017F;ind die beyden andern Wurzeln<lb/><hi rendition="#aq">x</hi> = 8 und <hi rendition="#aq">x</hi> = 10.</p><lb/>
            <p>Antwort: auf die&#x017F;e Frage finden al&#x017F;o drey Antwor-<lb/>
ten &#x017F;tatt: nach der er&#x017F;ten war die Zahl der Kaufleute<lb/>
7, nach der zweyten war die&#x017F;elbe 8, nach der dritten 10,<lb/>
wie von allen die hier beygefu&#x0364;gte Probe anzeigt.</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
                <cell>I.</cell>
                <cell>II.</cell>
                <cell>III.</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>Die Zahl der Kaufleute</cell>
                <cell>7</cell>
                <cell>8</cell>
                <cell>10</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>Ein jeder legt ein 40x = = = =</cell>
                <cell>280</cell>
                <cell>320</cell>
                <cell>400</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>also alle zusammen legen ein 40xx =</cell>
                <cell>1960</cell>
                <cell>2560</cell>
                <cell>4000</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>das alte Capital war = = = = =</cell>
                <cell>8240</cell>
                <cell>8240</cell>
                <cell>8240</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>das gantze Capital ist 40xx+8240</cell>
                <cell>10200</cell>
                <cell>10800</cell>
                <cell>12240</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>mit dem&#x017F;elben wird gewonnen &#x017F;o viel</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>Pr. C. als der Gesellen &#x017F;ind = = =</cell>
                <cell>714</cell>
                <cell>864</cell>
                <cell>1224</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>davon nimmt ein jeder weg 10x =</cell>
                <cell>70</cell>
                <cell>80</cell>
                <cell>100</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>al&#x017F;o alle zu&#x017F;ammen 10xx = = =</cell>
                <cell>490</cell>
                <cell>640</cell>
                <cell>1000</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>bleibt al&#x017F;o noch u&#x0364;brig = = = =</cell>
                <cell>224</cell>
                <cell>224</cell>
                <cell>224</cell>
              </row>
              <row>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Capi-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0151] Von den Algebraiſchen Gleichungen. Man ſetze alſo den Quotienten gleich 0 ſo hat man xx - 18 x + 80 = 0 oder xx = 18 x - 80 da- hero x = 9 ± 1, alſo ſind die beyden andern Wurzeln x = 8 und x = 10. Antwort: auf dieſe Frage finden alſo drey Antwor- ten ſtatt: nach der erſten war die Zahl der Kaufleute 7, nach der zweyten war dieſelbe 8, nach der dritten 10, wie von allen die hier beygefuͤgte Probe anzeigt. I. II. III. Die Zahl der Kaufleute 7 8 10 Ein jeder legt ein 40x = = = = 280 320 400 also alle zusammen legen ein 40xx = 1960 2560 4000 das alte Capital war = = = = = 8240 8240 8240 das gantze Capital ist 40xx+8240 10200 10800 12240 mit demſelben wird gewonnen ſo viel Pr. C. als der Gesellen ſind = = = 714 864 1224 davon nimmt ein jeder weg 10x = 70 80 100 alſo alle zuſammen 10xx = = = 490 640 1000 bleibt alſo noch uͤbrig = = = = 224 224 224 Capi- K 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/151
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/151>, abgerufen am 24.11.2024.