Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Algebraischen Gleichungen.

x4 + fxx + g = 0, als welche nach der Regel der
Quadratischen Gleichungen aufgelößt werden kön-
nen. Dann setzt man xx = y so hat man yy + fy
+ g
= 0, oder yy = - fy - g woraus gefunden
wird: .
Da nun xx = y, so wird daraus
wo die zweydeutigen Zeichen +/- alle vier Wurzeln
angeben.

193.

Kommen aber alle Glieder in der Gleichung vor,
so kann man dieselbe immer als ein Product aus vier
Factoren ansehen. Dann multiplicirt man diese vier
Factores mit einander (x - p) (x - q) (x - r) (x - s)
so findet man folgendes Product x4 - (p + q + r + s)x3
+ (pq + pr + ps + qr + qs + rs) xx --
(pqr + pqs + prs + qrs) x + pqrs
, welche Formel
nicht anders gleich 0 werden kann, als wann einer von
obigen vier Factoren = 0 ist. Dieses kann demnach auf
viererley Art geschehen, I.) wann x = p, II.) x = q,
III.) x = r, IV.) x = s, welches demnach die vier
Wurzel dieser Gleichung sind.

194.

Betrachten wir diese Form etwas genauer, so
finden wir, daß in dem zweyten Glied die Summe

aller
L 3
Von den Algebraiſchen Gleichungen.

x4 + fxx + g = 0, als welche nach der Regel der
Quadratiſchen Gleichungen aufgeloͤßt werden koͤn-
nen. Dann ſetzt man xx = y ſo hat man yy + fy
+ g
= 0, oder yy = - fy - g woraus gefunden
wird: .
Da nun xx = y, ſo wird daraus
wo die zweydeutigen Zeichen ± alle vier Wurzeln
angeben.

193.

Kommen aber alle Glieder in der Gleichung vor,
ſo kann man dieſelbe immer als ein Product aus vier
Factoren anſehen. Dann multiplicirt man dieſe vier
Factores mit einander (x - p) (x - q) (x - r) (x - s)
ſo findet man folgendes Product x4 - (p + q + r + s)x3
+ (pq + pr + ps + qr + qs + rs) xx —
(pqr + pqs + prs + qrs) x + pqrs
, welche Formel
nicht anders gleich 0 werden kann, als wann einer von
obigen vier Factoren = 0 iſt. Dieſes kann demnach auf
viererley Art geſchehen, I.) wann x = p, II.) x = q,
III.) x = r, IV.) x = s, welches demnach die vier
Wurzel dieſer Gleichung ſind.

194.

Betrachten wir dieſe Form etwas genauer, ſo
finden wir, daß in dem zweyten Glied die Summe

aller
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0167" n="165"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Algebrai&#x017F;chen Gleichungen.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">x<hi rendition="#sup">4</hi> + fxx + g</hi> = 0, als welche nach der Regel der<lb/>
Quadrati&#x017F;chen Gleichungen aufgelo&#x0364;ßt werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Dann &#x017F;etzt man <hi rendition="#aq">xx = y</hi> &#x017F;o hat man <hi rendition="#aq">yy + fy<lb/>
+ g</hi> = 0, oder <hi rendition="#aq">yy = - fy - g</hi> woraus gefunden<lb/>
wird: <formula notation="TeX">y = \frac{1}{2}f \pm\sqrt{(\frac{1}{4}ff - g)} = \frac{-f \pm\sqrt{(ff - 4 g)}}{2}</formula>.<lb/>
Da nun <hi rendition="#aq">xx = y</hi>, &#x017F;o wird daraus <formula notation="TeX">x = \pm \sqrt{\frac{- f^{2}\pm(ff - 4 g)}{2}}</formula><lb/>
wo die zweydeutigen Zeichen ± alle vier Wurzeln<lb/>
angeben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>193.</head><lb/>
            <p>Kommen aber alle Glieder in der Gleichung vor,<lb/>
&#x017F;o kann man die&#x017F;elbe immer als ein Product aus vier<lb/>
Factoren an&#x017F;ehen. Dann multiplicirt man die&#x017F;e vier<lb/>
Factores mit einander <hi rendition="#aq">(x - p) (x - q) (x - r) (x - s)</hi><lb/>
&#x017F;o findet man folgendes Product <hi rendition="#aq">x<hi rendition="#sup">4</hi> - (p + q + r + s)x<hi rendition="#sup">3</hi><lb/>
+ (pq + pr + ps + qr + qs + rs) xx &#x2014;<lb/>
(pqr + pqs + prs + qrs) x + pqrs</hi>, welche Formel<lb/>
nicht anders gleich 0 werden kann, als wann einer von<lb/>
obigen vier Factoren = 0 i&#x017F;t. Die&#x017F;es kann demnach auf<lb/>
viererley Art ge&#x017F;chehen, <hi rendition="#aq">I.)</hi> wann <hi rendition="#aq">x = p</hi>, <hi rendition="#aq">II.) x = q</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">III.) x = r</hi>, <hi rendition="#aq">IV.) x = s</hi>, welches demnach die vier<lb/>
Wurzel die&#x017F;er Gleichung &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>194.</head><lb/>
            <p>Betrachten wir die&#x017F;e Form etwas genauer, &#x017F;o<lb/>
finden wir, daß in dem zweyten Glied die Summe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">aller</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0167] Von den Algebraiſchen Gleichungen. x4 + fxx + g = 0, als welche nach der Regel der Quadratiſchen Gleichungen aufgeloͤßt werden koͤn- nen. Dann ſetzt man xx = y ſo hat man yy + fy + g = 0, oder yy = - fy - g woraus gefunden wird: [FORMEL]. Da nun xx = y, ſo wird daraus [FORMEL] wo die zweydeutigen Zeichen ± alle vier Wurzeln angeben. 193. Kommen aber alle Glieder in der Gleichung vor, ſo kann man dieſelbe immer als ein Product aus vier Factoren anſehen. Dann multiplicirt man dieſe vier Factores mit einander (x - p) (x - q) (x - r) (x - s) ſo findet man folgendes Product x4 - (p + q + r + s)x3 + (pq + pr + ps + qr + qs + rs) xx — (pqr + pqs + prs + qrs) x + pqrs, welche Formel nicht anders gleich 0 werden kann, als wann einer von obigen vier Factoren = 0 iſt. Dieſes kann demnach auf viererley Art geſchehen, I.) wann x = p, II.) x = q, III.) x = r, IV.) x = s, welches demnach die vier Wurzel dieſer Gleichung ſind. 194. Betrachten wir dieſe Form etwas genauer, ſo finden wir, daß in dem zweyten Glied die Summe aller L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/167
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/167>, abgerufen am 24.11.2024.