Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.Nenner des anderen Bruchs multipliciret wird, so wird das Product in einen ordentlichen Bruch verwandelt werden, dessen Zehler das Product der Zehler, der Nenner aber das Product der Nenner ist. Dieses ist also eben die Regel wel- che wir im Satze angezeiget haben, um zwey Brüche mit einander zu multipliciren; davon wir auch nun das Fundament deutlich genug erkläret haben. Zu mehrerer Erläuterung aber wird er- fordert, die Multiplication mit Brüchen an und für sich selbst weitlauffiger auszuführen; welches am füglichsten durch etliche Exempel geschehen wird. Wann eine gantze Zahl oder ein Bruch mit 1/2 multipliciret werden soll, so wird nichts anders gefragt, als daß man die Helfte dersel- ben Zahl oder desselben Bruchs finden soll. Dann gleich wie das doppelte oder dreyfache von einer Zahl finden nichts anders ist als dieselbe Zahl mit 2 oder mit 3 multipliciren; so ist auch die Helfte von einer Zahl finden nichts anders als dieselbe Zahl mit 1/2 multipliciren. Wann man demnach die Helfte von 3/5 fordert, so muß man 3/5 mit 1/2 multipliciren, da dann nach der ge- gebenen Regel herauskommt. Gleicher ge- stalt wann man wissen will, was 2/3 von austragen, so muß man diese Brüche mit einan- der multipliciren, da dann das ist 3/5 her- auskommt. Dergleichen Exempel folgen noch etliche. 3/4 Q 2
Nenner des anderen Bruchs multipliciret wird, ſo wird das Product in einen ordentlichen Bruch verwandelt werden, deſſen Zehler das Product der Zehler, der Nenner aber das Product der Nenner iſt. Dieſes iſt alſo eben die Regel wel- che wir im Satze angezeiget haben, um zwey Bruͤche mit einander zu multipliciren; davon wir auch nun das Fundament deutlich genug erklaͤret haben. Zu mehrerer Erlaͤuterung aber wird er- fordert, die Multiplication mit Bruͤchen an und fuͤr ſich ſelbſt weitlauffiger auszufuͤhren; welches am fuͤglichſten durch etliche Exempel geſchehen wird. Wann eine gantze Zahl oder ein Bruch mit ½ multipliciret werden ſoll, ſo wird nichts anders gefragt, als daß man die Helfte derſel- ben Zahl oder deſſelben Bruchs finden ſoll. Dann gleich wie das doppelte oder dreyfache von einer Zahl finden nichts anders iſt als dieſelbe Zahl mit 2 oder mit 3 multipliciren; ſo iſt auch die Helfte von einer Zahl finden nichts anders als dieſelbe Zahl mit ½ multipliciren. Wann man demnach die Helfte von ⅗ fordert, ſo muß man ⅗ mit ½ multipliciren, da dann nach der ge- gebenen Regel herauskommt. Gleicher ge- ſtalt wann man wiſſen will, was ⅔ von austragen, ſo muß man dieſe Bruͤche mit einan- der multipliciren, da dann das iſt ⅗ her- auskommt. Dergleichen Exempel folgen noch etliche. ¾ Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0259" n="243"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Nenner des anderen Bruchs <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret wird,<lb/> ſo wird das <hi rendition="#aq">Product</hi> in einen ordentlichen Bruch<lb/> verwandelt werden, deſſen Zehler das <hi rendition="#aq">Product</hi><lb/> der Zehler, der Nenner aber das <hi rendition="#aq">Product</hi> der<lb/> Nenner iſt. Dieſes iſt alſo eben die Regel wel-<lb/> che wir im Satze angezeiget haben, um zwey<lb/> Bruͤche mit einander zu <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren; davon wir<lb/> auch nun das Fundament deutlich genug erklaͤret<lb/> haben. Zu mehrerer Erlaͤuterung aber wird er-<lb/> fordert, die <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> mit Bruͤchen an und<lb/> fuͤr ſich ſelbſt weitlauffiger auszufuͤhren; welches<lb/> am fuͤglichſten durch etliche Exempel geſchehen<lb/> wird. Wann eine gantze Zahl oder ein Bruch<lb/> mit ½ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret werden ſoll, ſo wird nichts<lb/> anders gefragt, als daß man die Helfte derſel-<lb/> ben Zahl oder deſſelben Bruchs finden ſoll.<lb/> Dann gleich wie das doppelte oder dreyfache von<lb/> einer Zahl finden nichts anders iſt als dieſelbe<lb/> Zahl mit 2 oder mit 3 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren; ſo iſt auch<lb/> die Helfte von einer Zahl finden nichts anders als<lb/> dieſelbe Zahl mit ½ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren. Wann man<lb/> demnach die Helfte von ⅗ fordert, ſo muß man<lb/> ⅗ mit ½ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, da dann nach der ge-<lb/> gebenen Regel <formula notation="TeX">\frac{3}{10}</formula> herauskommt. Gleicher ge-<lb/> ſtalt wann man wiſſen will, was ⅔ von <formula notation="TeX">\frac{9}{10}</formula><lb/> austragen, ſo muß man dieſe Bruͤche mit einan-<lb/> der <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, da dann <formula notation="TeX">\frac{18}{30}</formula> das iſt ⅗ her-<lb/> auskommt. Dergleichen Exempel folgen noch etliche.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">¾</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0259]
Nenner des anderen Bruchs multipliciret wird,
ſo wird das Product in einen ordentlichen Bruch
verwandelt werden, deſſen Zehler das Product
der Zehler, der Nenner aber das Product der
Nenner iſt. Dieſes iſt alſo eben die Regel wel-
che wir im Satze angezeiget haben, um zwey
Bruͤche mit einander zu multipliciren; davon wir
auch nun das Fundament deutlich genug erklaͤret
haben. Zu mehrerer Erlaͤuterung aber wird er-
fordert, die Multiplication mit Bruͤchen an und
fuͤr ſich ſelbſt weitlauffiger auszufuͤhren; welches
am fuͤglichſten durch etliche Exempel geſchehen
wird. Wann eine gantze Zahl oder ein Bruch
mit ½ multipliciret werden ſoll, ſo wird nichts
anders gefragt, als daß man die Helfte derſel-
ben Zahl oder deſſelben Bruchs finden ſoll.
Dann gleich wie das doppelte oder dreyfache von
einer Zahl finden nichts anders iſt als dieſelbe
Zahl mit 2 oder mit 3 multipliciren; ſo iſt auch
die Helfte von einer Zahl finden nichts anders als
dieſelbe Zahl mit ½ multipliciren. Wann man
demnach die Helfte von ⅗ fordert, ſo muß man
⅗ mit ½ multipliciren, da dann nach der ge-
gebenen Regel [FORMEL] herauskommt. Gleicher ge-
ſtalt wann man wiſſen will, was ⅔ von [FORMEL]
austragen, ſo muß man dieſe Bruͤche mit einan-
der multipliciren, da dann [FORMEL] das iſt ⅗ her-
auskommt. Dergleichen Exempel folgen noch etliche.
¾
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |