Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

men das völlige verlangte Product geben werden.
Als wann man dieses Gewicht 9 Pud, 24 Lb,
15 Loth 8 mahl nehmen oder durch 8 multiplici-
ren soll, so wird man das verlangte Product fol-
gender gestalt durch Multiplicirung einer jeden
Sorte mit 8 finden.
[Formel 1]

Allein da man dergleichen Ausdrückungen
in solcher Form verlangt, daß vom keiner kleine-
ren Sorte so viel oder mehr Stücke vorkommen
als ein Stück von der nächstfolgenden grösseren
Sorte ausmachen; so muß bey einem auf diese
Art gefundenen Product nach die gehörige Redu-
ction
angestellet werden. Damit man aber nicht
nöthig habe zwey mahl zu operiren, und das
Product in der gehörigen Form sogleich finde, so
haben wir in der im Satze beschriebenen Regel
die Multiplications und Reductions Operationen
mit einander verknüpfet. Weilen demnach mit
der Reduction der Anfang immer von der klein-
sten Sorte gemacht werden muß, so ist auch
nöthig zu diesem Ende die Multiplication von der
kleinsten Sorte anzufangen. Wann nun die
kleinste Sorte multiplicirt worden, so muß man
sehen, ob das gefundene Product mehr Stücke

anzeige
G 2

men das voͤllige verlangte Product geben werden.
Als wann man dieſes Gewicht 9 Pud, 24 ℔,
15 Loth 8 mahl nehmen oder durch 8 multiplici-
ren ſoll, ſo wird man das verlangte Product fol-
gender geſtalt durch Multiplicirung einer jeden
Sorte mit 8 finden.
[Formel 1]

Allein da man dergleichen Ausdruͤckungen
in ſolcher Form verlangt, daß vom keiner kleine-
ren Sorte ſo viel oder mehr Stuͤcke vorkommen
als ein Stuͤck von der naͤchſtfolgenden groͤſſeren
Sorte ausmachen; ſo muß bey einem auf dieſe
Art gefundenen Product nach die gehoͤrige Redu-
ction
angeſtellet werden. Damit man aber nicht
noͤthig habe zwey mahl zu operiren, und das
Product in der gehoͤrigen Form ſogleich finde, ſo
haben wir in der im Satze beſchriebenen Regel
die Multiplications und Reductions Operationen
mit einander verknuͤpfet. Weilen demnach mit
der Reduction der Anfang immer von der klein-
ſten Sorte gemacht werden muß, ſo iſt auch
noͤthig zu dieſem Ende die Multiplication von der
kleinſten Sorte anzufangen. Wann nun die
kleinſte Sorte multiplicirt worden, ſo muß man
ſehen, ob das gefundene Product mehr Stuͤcke

anzeige
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0135" n="99"/>
men das vo&#x0364;llige verlangte <hi rendition="#aq">Product</hi> geben werden.<lb/>
Als wann man die&#x017F;es Gewicht 9 Pud, 24 &#x2114;,<lb/>
15 Loth 8 mahl nehmen oder durch 8 <hi rendition="#aq">multiplici-</hi><lb/>
ren &#x017F;oll, &#x017F;o wird man das verlangte <hi rendition="#aq">Product</hi> fol-<lb/>
gender ge&#x017F;talt durch <hi rendition="#aq">Multiplici</hi>rung einer jeden<lb/>
Sorte mit 8 finden.<lb/><formula/></p>
            <p>Allein da man dergleichen Ausdru&#x0364;ckungen<lb/>
in &#x017F;olcher Form verlangt, daß vom keiner kleine-<lb/>
ren Sorte &#x017F;o viel oder mehr Stu&#x0364;cke vorkommen<lb/>
als ein Stu&#x0364;ck von der na&#x0364;ch&#x017F;tfolgenden gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Sorte ausmachen; &#x017F;o muß bey einem auf die&#x017F;e<lb/>
Art gefundenen <hi rendition="#aq">Product</hi> nach die geho&#x0364;rige <hi rendition="#aq">Redu-<lb/>
ction</hi> ange&#x017F;tellet werden. Damit man aber nicht<lb/>
no&#x0364;thig habe zwey mahl zu <hi rendition="#aq">operi</hi>ren, und das<lb/><hi rendition="#aq">Product</hi> in der geho&#x0364;rigen Form &#x017F;ogleich finde, &#x017F;o<lb/>
haben wir in der im Satze be&#x017F;chriebenen Regel<lb/>
die <hi rendition="#aq">Multiplications</hi> und <hi rendition="#aq">Reductions Operatio</hi>nen<lb/>
mit einander verknu&#x0364;pfet. Weilen demnach mit<lb/>
der <hi rendition="#aq">Reduction</hi> der Anfang immer von der klein-<lb/>
&#x017F;ten Sorte gemacht werden muß, &#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/>
no&#x0364;thig zu die&#x017F;em Ende die <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> von der<lb/>
klein&#x017F;ten Sorte anzufangen. Wann nun die<lb/>
klein&#x017F;te Sorte <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt worden, &#x017F;o muß man<lb/>
&#x017F;ehen, ob das gefundene <hi rendition="#aq">Product</hi> mehr Stu&#x0364;cke<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">anzeige</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0135] men das voͤllige verlangte Product geben werden. Als wann man dieſes Gewicht 9 Pud, 24 ℔, 15 Loth 8 mahl nehmen oder durch 8 multiplici- ren ſoll, ſo wird man das verlangte Product fol- gender geſtalt durch Multiplicirung einer jeden Sorte mit 8 finden. [FORMEL] Allein da man dergleichen Ausdruͤckungen in ſolcher Form verlangt, daß vom keiner kleine- ren Sorte ſo viel oder mehr Stuͤcke vorkommen als ein Stuͤck von der naͤchſtfolgenden groͤſſeren Sorte ausmachen; ſo muß bey einem auf dieſe Art gefundenen Product nach die gehoͤrige Redu- ction angeſtellet werden. Damit man aber nicht noͤthig habe zwey mahl zu operiren, und das Product in der gehoͤrigen Form ſogleich finde, ſo haben wir in der im Satze beſchriebenen Regel die Multiplications und Reductions Operationen mit einander verknuͤpfet. Weilen demnach mit der Reduction der Anfang immer von der klein- ſten Sorte gemacht werden muß, ſo iſt auch noͤthig zu dieſem Ende die Multiplication von der kleinſten Sorte anzufangen. Wann nun die kleinſte Sorte multiplicirt worden, ſo muß man ſehen, ob das gefundene Product mehr Stuͤcke anzeige G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/135
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/135>, abgerufen am 24.11.2024.