Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.von allerhand schul- welt-kinder hingerissen; eines christen, derhier den befleckten rock des fleisches abgeleget, und an diesen orte, nunmehro seine verweßli- che kleider verwahren lässet, weil er bey der hochzeit des lammes in Christi blut und gerech- tigkeit bekleidet, sich einsinden müssen. Wir haben von ihm ein bild in unserm gedächtniß, als eines befliessenen der gottes-gelahrheit, welcher den kern der göttlichen weißheit, mehr in einer lebendigen ausübung, als in einer ü- bersteigenden betrachtung, gesuchet. Wir verehren endlich sein andencken, als eines Magistri der gelehrsamkeit, welcher es dahin gebracht, wohin wenig studierende gedencken, die allerwenigsten kommen, nemlich daß er mit dem gesamleten schatz ächter gelehrsamkeit, Gott, andern, und ihm selbst dienen können. Da wir wissen, daß er damit bereits män- nern, welche unsere Philyrea, als theure lehrer hochhält, und seinem vaterlande gedienet, auch den bücher-schatz einer hochlöblichen uni- versität, zum theil besorget. Alles dieses hat man mehrentheils bey des seelig-verstorbenen lebzeiten gewust, aber man hat es verschwie- gen, da es theils die bescheidenheit des wohl- seeligen nicht erlaubt hätte zu sagen, theils, da man sich selten mühe giebt, ein gegenwärtiges gut, wegen denr äussern schale darunter es steckt, zu untersuchen, biß man genöthiget wird, wenn der todt die äussern hülsen zubricht dessen für- trefflichkeiten zu erkennen. Nunmehro da er erblasset, lebet nicht nur der unsterbliche geist in
von allerhand ſchul- welt-kinder hingeriſſen; eines chriſten, derhier den befleckten rock des fleiſches abgeleget, und an dieſen orte, nunmehro ſeine verweßli- che kleider verwahren laͤſſet, weil er bey der hochzeit des lammes in Chriſti blut und gerech- tigkeit bekleidet, ſich einſinden muͤſſen. Wir haben von ihm ein bild in unſerm gedaͤchtniß, als eines beflieſſenen der gottes-gelahrheit, welcher den kern der goͤttlichen weißheit, mehr in einer lebendigen ausuͤbung, als in einer uͤ- berſteigenden betrachtung, geſuchet. Wir verehren endlich ſein andencken, als eines Magiſtri der gelehrſamkeit, welcher es dahin gebracht, wohin wenig ſtudieꝛende gedencken, die allerwenigſten kommen, nemlich daß er mit dem geſamleten ſchatz aͤchter gelehrſamkeit, Gott, andern, und ihm ſelbſt dienen koͤnnen. Da wir wiſſen, daß er damit bereits maͤn- nern, welche unſere Philyrea, als theure lehrer hochhaͤlt, und ſeinem vaterlande gedienet, auch den buͤcher-ſchatz einer hochloͤblichen uni- verſitaͤt, zum theil beſorget. Alles dieſes hat man mehrentheils bey des ſeelig-verſtorbenen lebzeiten gewuſt, aber man hat es verſchwie- gen, da es theils die beſcheidenheit des wohl- ſeeligen nicht erlaubt haͤtte zu ſagen, theils, da man ſich ſelten muͤhe giebt, ein gegenwaͤrtiges gut, wegen dẽr aͤuſſern ſchale darunter es ſteckt, zu unterſuchen, biß man genoͤthiget wird, wenn der todt die aͤuſſern huͤlſen zubricht deſſen fuͤr- trefflichkeiten zu erkennen. Nunmehro da er erblaſſet, lebet nicht nur der unſterbliche geiſt in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0480" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von allerhand ſchul-</hi></fw><lb/> welt-kinder hingeriſſen; eines chriſten, der<lb/> hier den befleckten rock des fleiſches abgeleget,<lb/> und an dieſen orte, nunmehro ſeine verweßli-<lb/> che kleider verwahren laͤſſet, weil er bey der<lb/> hochzeit des lammes in Chriſti blut und gerech-<lb/> tigkeit bekleidet, ſich einſinden muͤſſen. Wir<lb/> haben von ihm ein bild in unſerm gedaͤchtniß,<lb/> als eines beflieſſenen der gottes-gelahrheit,<lb/> welcher den kern der goͤttlichen weißheit, mehr<lb/> in einer lebendigen ausuͤbung, als in einer uͤ-<lb/> berſteigenden betrachtung, geſuchet. Wir<lb/> verehren endlich ſein andencken, als eines<lb/> Magiſtri der gelehrſamkeit, welcher es dahin<lb/> gebracht, wohin wenig ſtudieꝛende gedencken, die<lb/> allerwenigſten kommen, nemlich daß er mit<lb/> dem geſamleten ſchatz aͤchter gelehrſamkeit,<lb/> Gott, andern, und ihm ſelbſt dienen koͤnnen.<lb/> Da wir wiſſen, daß er damit bereits maͤn-<lb/> nern, welche unſere Philyrea, als theure lehrer<lb/> hochhaͤlt, und ſeinem vaterlande gedienet,<lb/> auch den buͤcher-ſchatz einer hochloͤblichen uni-<lb/> verſitaͤt, zum theil beſorget. Alles dieſes hat<lb/> man mehrentheils bey des ſeelig-verſtorbenen<lb/> lebzeiten gewuſt, aber man hat es verſchwie-<lb/> gen, da es theils die beſcheidenheit des wohl-<lb/> ſeeligen nicht erlaubt haͤtte zu ſagen, theils, da<lb/> man ſich ſelten muͤhe giebt, ein gegenwaͤrtiges<lb/> gut, wegen dẽr aͤuſſern ſchale darunter es ſteckt,<lb/> zu unterſuchen, biß man genoͤthiget wird, wenn<lb/> der todt die aͤuſſern huͤlſen zubricht deſſen fuͤr-<lb/> trefflichkeiten zu erkennen. Nunmehro da er<lb/> erblaſſet, lebet nicht nur der unſterbliche geiſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0480]
von allerhand ſchul-
welt-kinder hingeriſſen; eines chriſten, der
hier den befleckten rock des fleiſches abgeleget,
und an dieſen orte, nunmehro ſeine verweßli-
che kleider verwahren laͤſſet, weil er bey der
hochzeit des lammes in Chriſti blut und gerech-
tigkeit bekleidet, ſich einſinden muͤſſen. Wir
haben von ihm ein bild in unſerm gedaͤchtniß,
als eines beflieſſenen der gottes-gelahrheit,
welcher den kern der goͤttlichen weißheit, mehr
in einer lebendigen ausuͤbung, als in einer uͤ-
berſteigenden betrachtung, geſuchet. Wir
verehren endlich ſein andencken, als eines
Magiſtri der gelehrſamkeit, welcher es dahin
gebracht, wohin wenig ſtudieꝛende gedencken, die
allerwenigſten kommen, nemlich daß er mit
dem geſamleten ſchatz aͤchter gelehrſamkeit,
Gott, andern, und ihm ſelbſt dienen koͤnnen.
Da wir wiſſen, daß er damit bereits maͤn-
nern, welche unſere Philyrea, als theure lehrer
hochhaͤlt, und ſeinem vaterlande gedienet,
auch den buͤcher-ſchatz einer hochloͤblichen uni-
verſitaͤt, zum theil beſorget. Alles dieſes hat
man mehrentheils bey des ſeelig-verſtorbenen
lebzeiten gewuſt, aber man hat es verſchwie-
gen, da es theils die beſcheidenheit des wohl-
ſeeligen nicht erlaubt haͤtte zu ſagen, theils, da
man ſich ſelten muͤhe giebt, ein gegenwaͤrtiges
gut, wegen dẽr aͤuſſern ſchale darunter es ſteckt,
zu unterſuchen, biß man genoͤthiget wird, wenn
der todt die aͤuſſern huͤlſen zubricht deſſen fuͤr-
trefflichkeiten zu erkennen. Nunmehro da er
erblaſſet, lebet nicht nur der unſterbliche geiſt
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |