Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.II. Das Mittelalter. Entstehung oder ihr Uebergang nach Deutschland am Ende deszwölften Jahrhunderts statt gefunden haben. Die Frauen bei Rüdeger in Pechlaren "Trugen auf den Häuptern von Golde lichtes Band, Das waren Schapel reiche, daß ihnen ihr schönes Haar Zerzauseten nicht die Winde." Und als Chriemhild die Brunhilde und ihr Gesinde empfängt, "Sah man die Schapel rücken mit weißen Händen dann, Da sie sich küßten beide." Ein ander Mal, da Chriemhild den König Etzel begrüßt und ihn II. Das Mittelalter. Entſtehung oder ihr Uebergang nach Deutſchland am Ende deszwölften Jahrhunderts ſtatt gefunden haben. Die Frauen bei Rüdeger in Pechlaren „Trugen auf den Häuptern von Golde lichtes Band, Das waren Schapel reiche, daß ihnen ihr ſchönes Haar Zerzauſeten nicht die Winde.“ Und als Chriemhild die Brunhilde und ihr Geſinde empfängt, „Sah man die Schapel rücken mit weißen Händen dann, Da ſie ſich küßten beide.“ Ein ander Mal, da Chriemhild den König Etzel begrüßt und ihn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0138" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/> Entſtehung oder ihr Uebergang nach Deutſchland am Ende des<lb/> zwölften Jahrhunderts ſtatt gefunden haben. Die Frauen bei<lb/> Rüdeger in Pechlaren</p><lb/> <lg type="poem"> <l>„Trugen auf den Häuptern von Golde lichtes Band,</l><lb/> <l>Das waren Schapel reiche, daß ihnen ihr ſchönes Haar</l><lb/> <l>Zerzauſeten nicht die Winde.“</l> </lg><lb/> <p>Und als Chriemhild die Brunhilde und ihr Geſinde empfängt,</p><lb/> <lg type="poem"> <l>„Sah man die Schapel rücken mit weißen Händen dann,</l><lb/> <l>Da ſie ſich küßten beide.“</l> </lg><lb/> <p>Ein ander Mal, da Chriemhild den König Etzel begrüßt und ihn<lb/> küßt, muß ſie das „Gebende“ hinaufrücken, weil es im Wege<lb/> ſteht. Wie anderswo beide Ausdrücke mit einander verwechſelt<lb/> werden, ſo ſcheinen auch in der zweiten und dritten der angeführ-<lb/> ten Stellen Schapel und Gebende daſſelbe zu bezeichnen. Die<lb/> urſprüngliche und gewöhnliche Form dieſer letztern Kopftracht war<lb/> ein ſteifes Band, etwa von der Breite einer Damenhand, welches<lb/> wie ein Reif oder, wenn oben geſchloſſen, wie ein flaches Barett<lb/> das Haupt umſchloß; befeſtigt war es durch ein anderes Band,<lb/> welches, unten ſchmäler werdend, ſich um Wangen und Kinn<lb/> herum legte. In der Zeit der Maneſſiſchen Handſchrift (um 1300)<lb/> hat das Gebende oben einen welligen Rand erhalten, den man<lb/> für feine Pelzverbrämung halten könnte. Die Farbe iſt am häu-<lb/> figſten weiß, doch erſcheinen daneben Roth, Grün u. a. Auch<lb/> die Frauenſtatuen im Naumburger Dom tragen dieſes Gebende,<lb/> aber von einem edelſteinbeſetzten Goldreif umzogen. Im drei-<lb/> zehnten Jahrhundert und im Anfang des vierzehnten ſtellte ſich<lb/> das Gebende im ritterlichen Stande im Allgemeinen als die<lb/> Tracht der verheiratheten Frauen dem Schapel, als den Jung-<lb/> frauen angehörig, entgegen. Beide tragen ſonſt das ungebundene<lb/> Lockenhaar. Ein ſeltner Fall dürfte es ſein, wenn eine Frau das<lb/> Gebende über dem in ein Goldnetz gefaßten Haar trägt, wie ein<lb/> derartiges Beiſpiel Hefner (<hi rendition="#aq">I,</hi> 49) mittheilt. In der Maneſſiſchen<lb/> Handſchrift findet ſich nur ein paar Mal das Haar unter einer<lb/> Netzhaube zuſammengefaßt, welche in ihrer Form einem breiten<lb/> Hute gleicht. In Heinrichs von Friberg Triſtan trägt die blonde<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0138]
II. Das Mittelalter.
Entſtehung oder ihr Uebergang nach Deutſchland am Ende des
zwölften Jahrhunderts ſtatt gefunden haben. Die Frauen bei
Rüdeger in Pechlaren
„Trugen auf den Häuptern von Golde lichtes Band,
Das waren Schapel reiche, daß ihnen ihr ſchönes Haar
Zerzauſeten nicht die Winde.“
Und als Chriemhild die Brunhilde und ihr Geſinde empfängt,
„Sah man die Schapel rücken mit weißen Händen dann,
Da ſie ſich küßten beide.“
Ein ander Mal, da Chriemhild den König Etzel begrüßt und ihn
küßt, muß ſie das „Gebende“ hinaufrücken, weil es im Wege
ſteht. Wie anderswo beide Ausdrücke mit einander verwechſelt
werden, ſo ſcheinen auch in der zweiten und dritten der angeführ-
ten Stellen Schapel und Gebende daſſelbe zu bezeichnen. Die
urſprüngliche und gewöhnliche Form dieſer letztern Kopftracht war
ein ſteifes Band, etwa von der Breite einer Damenhand, welches
wie ein Reif oder, wenn oben geſchloſſen, wie ein flaches Barett
das Haupt umſchloß; befeſtigt war es durch ein anderes Band,
welches, unten ſchmäler werdend, ſich um Wangen und Kinn
herum legte. In der Zeit der Maneſſiſchen Handſchrift (um 1300)
hat das Gebende oben einen welligen Rand erhalten, den man
für feine Pelzverbrämung halten könnte. Die Farbe iſt am häu-
figſten weiß, doch erſcheinen daneben Roth, Grün u. a. Auch
die Frauenſtatuen im Naumburger Dom tragen dieſes Gebende,
aber von einem edelſteinbeſetzten Goldreif umzogen. Im drei-
zehnten Jahrhundert und im Anfang des vierzehnten ſtellte ſich
das Gebende im ritterlichen Stande im Allgemeinen als die
Tracht der verheiratheten Frauen dem Schapel, als den Jung-
frauen angehörig, entgegen. Beide tragen ſonſt das ungebundene
Lockenhaar. Ein ſeltner Fall dürfte es ſein, wenn eine Frau das
Gebende über dem in ein Goldnetz gefaßten Haar trägt, wie ein
derartiges Beiſpiel Hefner (I, 49) mittheilt. In der Maneſſiſchen
Handſchrift findet ſich nur ein paar Mal das Haar unter einer
Netzhaube zuſammengefaßt, welche in ihrer Form einem breiten
Hute gleicht. In Heinrichs von Friberg Triſtan trägt die blonde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |