Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Das Mittelalter.
dreizehnten Jahrhunderts, wenn auch nicht völlig aufgegeben,
doch mehr und mehr zurückgedrängt durch eine dritte Form, bei
welcher die Agraffe durch eine Schnur oder einen geschmückten
Riemen befestigt wird. Es ist ganz dieselbe Veränderung, wie
die, welche mit dem Frauenmantel geschah. Jenachdem die
Schnur angezogen oder nachgelassen wurde, deckte der Mantel
völlig die Brust oder lag nur lose auf den Schultern. In dieser
Gestalt konnte er mit seiner Länge auf die Füße herabfallen, wie
ihn Graf Otto von Botenlauben auf seinem Grabstein trägt, oft
aber auch reichte er nicht weit über die Kniee herab.

Wie völlig der Mantel der Männer dem der Frauen glich,
zeigt der Umstand aufs deutlichste, daß nach den Erzählungen der
Dichter der eine für den andern zum wirklichen Gebrauch dienen
mußte. So erhält Parzival, als er zum ersten Mal auf Monsal-
vage, dem Schloß des Grals, ist, einen tadellosen Mantel von
arabischer Seide, den die Königin Repanse de Schoi selber ge-
tragen hat, weil noch kein anderer fertig sei. Aehnliches kommt
öfter vor. Auch dem Stoffe nach waren die Mäntel sich gleich;
beide waren von feiner Wolle, Seide oder Sammet, und mit
Seide, Wolle oder gewöhnlicher noch mit kostbarem Rauchwerk
gefüttert.

Im dreizehnten Jahrhundert und namentlich in der ersten
Hälfte des vierzehnten wurde der Gebrauch des Mantels vor der
zunehmenden Bedeutung des Oberrocks ein verhältnißmäßig ge-
ringer, wie die Bilder der Liederhandschriften zu erkennen geben.
Doch gilt er hier als vorzugsweise noble und namentlich fürst-
liche Tracht: Kaiser Heinrich VI. und König Wenzel von Böh-
men selbst und andre Dichter sind mit demselben bekleidet. Seine
Form ist meistens von der zweiten Art, die weder Schnur noch
Agraffe hat; er zeichnet sich durch große Länge und Weite aus.
So trägt ihn Heinrich VI. auf seinem Bilde der Manessischen
Handschrift; König Wenzel aber, der Landgraf von Thüringen
auf dem Bilde des Sängerkrieges, mit ihnen noch andere und
Kaiser Heinrich selbst in der Weingarter Handschrift tragen eine
von den übrigen theilweise abweichende Form. Zu Grunde liegt

II. Das Mittelalter.
dreizehnten Jahrhunderts, wenn auch nicht völlig aufgegeben,
doch mehr und mehr zurückgedrängt durch eine dritte Form, bei
welcher die Agraffe durch eine Schnur oder einen geſchmückten
Riemen befeſtigt wird. Es iſt ganz dieſelbe Veränderung, wie
die, welche mit dem Frauenmantel geſchah. Jenachdem die
Schnur angezogen oder nachgelaſſen wurde, deckte der Mantel
völlig die Bruſt oder lag nur loſe auf den Schultern. In dieſer
Geſtalt konnte er mit ſeiner Länge auf die Füße herabfallen, wie
ihn Graf Otto von Botenlauben auf ſeinem Grabſtein trägt, oft
aber auch reichte er nicht weit über die Kniee herab.

Wie völlig der Mantel der Männer dem der Frauen glich,
zeigt der Umſtand aufs deutlichſte, daß nach den Erzählungen der
Dichter der eine für den andern zum wirklichen Gebrauch dienen
mußte. So erhält Parzival, als er zum erſten Mal auf Monſal-
vage, dem Schloß des Grals, iſt, einen tadelloſen Mantel von
arabiſcher Seide, den die Königin Repanſe de Schoi ſelber ge-
tragen hat, weil noch kein anderer fertig ſei. Aehnliches kommt
öfter vor. Auch dem Stoffe nach waren die Mäntel ſich gleich;
beide waren von feiner Wolle, Seide oder Sammet, und mit
Seide, Wolle oder gewöhnlicher noch mit koſtbarem Rauchwerk
gefüttert.

Im dreizehnten Jahrhundert und namentlich in der erſten
Hälfte des vierzehnten wurde der Gebrauch des Mantels vor der
zunehmenden Bedeutung des Oberrocks ein verhältnißmäßig ge-
ringer, wie die Bilder der Liederhandſchriften zu erkennen geben.
Doch gilt er hier als vorzugsweiſe noble und namentlich fürſt-
liche Tracht: Kaiſer Heinrich VI. und König Wenzel von Böh-
men ſelbſt und andre Dichter ſind mit demſelben bekleidet. Seine
Form iſt meiſtens von der zweiten Art, die weder Schnur noch
Agraffe hat; er zeichnet ſich durch große Länge und Weite aus.
So trägt ihn Heinrich VI. auf ſeinem Bilde der Maneſſiſchen
Handſchrift; König Wenzel aber, der Landgraf von Thüringen
auf dem Bilde des Sängerkrieges, mit ihnen noch andere und
Kaiſer Heinrich ſelbſt in der Weingarter Handſchrift tragen eine
von den übrigen theilweiſe abweichende Form. Zu Grunde liegt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/>
dreizehnten Jahrhunderts, wenn auch nicht völlig aufgegeben,<lb/>
doch mehr und mehr zurückgedrängt durch eine dritte Form, bei<lb/>
welcher die Agraffe durch eine Schnur oder einen ge&#x017F;chmückten<lb/>
Riemen befe&#x017F;tigt wird. Es i&#x017F;t ganz die&#x017F;elbe Veränderung, wie<lb/>
die, welche mit dem Frauenmantel ge&#x017F;chah. Jenachdem die<lb/>
Schnur angezogen oder nachgela&#x017F;&#x017F;en wurde, deckte der Mantel<lb/>
völlig die Bru&#x017F;t oder lag nur lo&#x017F;e auf den Schultern. In die&#x017F;er<lb/>
Ge&#x017F;talt konnte er mit &#x017F;einer Länge auf die Füße herabfallen, wie<lb/>
ihn Graf Otto von Botenlauben auf &#x017F;einem Grab&#x017F;tein trägt, oft<lb/>
aber auch reichte er nicht weit über die Kniee herab.</p><lb/>
            <p>Wie völlig der Mantel der Männer dem der Frauen glich,<lb/>
zeigt der Um&#x017F;tand aufs deutlich&#x017F;te, daß nach den Erzählungen der<lb/>
Dichter der eine für den andern zum wirklichen Gebrauch dienen<lb/>
mußte. So erhält Parzival, als er zum er&#x017F;ten Mal auf Mon&#x017F;al-<lb/>
vage, dem Schloß des Grals, i&#x017F;t, einen tadello&#x017F;en Mantel von<lb/>
arabi&#x017F;cher Seide, den die Königin Repan&#x017F;e de Schoi &#x017F;elber ge-<lb/>
tragen hat, weil noch kein anderer fertig &#x017F;ei. Aehnliches kommt<lb/>
öfter vor. Auch dem Stoffe nach waren die Mäntel &#x017F;ich gleich;<lb/>
beide waren von feiner Wolle, Seide oder Sammet, und mit<lb/>
Seide, Wolle oder gewöhnlicher noch mit ko&#x017F;tbarem Rauchwerk<lb/>
gefüttert.</p><lb/>
            <p>Im dreizehnten Jahrhundert und namentlich in der er&#x017F;ten<lb/>
Hälfte des vierzehnten wurde der Gebrauch des Mantels vor der<lb/>
zunehmenden Bedeutung des Oberrocks ein verhältnißmäßig ge-<lb/>
ringer, wie die Bilder der Liederhand&#x017F;chriften zu erkennen geben.<lb/>
Doch gilt er hier als vorzugswei&#x017F;e noble und namentlich für&#x017F;t-<lb/>
liche Tracht: Kai&#x017F;er Heinrich <hi rendition="#aq">VI.</hi> und König Wenzel von Böh-<lb/>
men &#x017F;elb&#x017F;t und andre Dichter &#x017F;ind mit dem&#x017F;elben bekleidet. Seine<lb/>
Form i&#x017F;t mei&#x017F;tens von der zweiten Art, die weder Schnur noch<lb/>
Agraffe hat; er zeichnet &#x017F;ich durch große Länge und Weite aus.<lb/>
So trägt ihn Heinrich <hi rendition="#aq">VI.</hi> auf &#x017F;einem Bilde der Mane&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Hand&#x017F;chrift; König Wenzel aber, der Landgraf von Thüringen<lb/>
auf dem Bilde des Sängerkrieges, mit ihnen noch andere und<lb/>
Kai&#x017F;er Heinrich &#x017F;elb&#x017F;t in der Weingarter Hand&#x017F;chrift tragen eine<lb/>
von den übrigen theilwei&#x017F;e abweichende Form. Zu Grunde liegt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0152] II. Das Mittelalter. dreizehnten Jahrhunderts, wenn auch nicht völlig aufgegeben, doch mehr und mehr zurückgedrängt durch eine dritte Form, bei welcher die Agraffe durch eine Schnur oder einen geſchmückten Riemen befeſtigt wird. Es iſt ganz dieſelbe Veränderung, wie die, welche mit dem Frauenmantel geſchah. Jenachdem die Schnur angezogen oder nachgelaſſen wurde, deckte der Mantel völlig die Bruſt oder lag nur loſe auf den Schultern. In dieſer Geſtalt konnte er mit ſeiner Länge auf die Füße herabfallen, wie ihn Graf Otto von Botenlauben auf ſeinem Grabſtein trägt, oft aber auch reichte er nicht weit über die Kniee herab. Wie völlig der Mantel der Männer dem der Frauen glich, zeigt der Umſtand aufs deutlichſte, daß nach den Erzählungen der Dichter der eine für den andern zum wirklichen Gebrauch dienen mußte. So erhält Parzival, als er zum erſten Mal auf Monſal- vage, dem Schloß des Grals, iſt, einen tadelloſen Mantel von arabiſcher Seide, den die Königin Repanſe de Schoi ſelber ge- tragen hat, weil noch kein anderer fertig ſei. Aehnliches kommt öfter vor. Auch dem Stoffe nach waren die Mäntel ſich gleich; beide waren von feiner Wolle, Seide oder Sammet, und mit Seide, Wolle oder gewöhnlicher noch mit koſtbarem Rauchwerk gefüttert. Im dreizehnten Jahrhundert und namentlich in der erſten Hälfte des vierzehnten wurde der Gebrauch des Mantels vor der zunehmenden Bedeutung des Oberrocks ein verhältnißmäßig ge- ringer, wie die Bilder der Liederhandſchriften zu erkennen geben. Doch gilt er hier als vorzugsweiſe noble und namentlich fürſt- liche Tracht: Kaiſer Heinrich VI. und König Wenzel von Böh- men ſelbſt und andre Dichter ſind mit demſelben bekleidet. Seine Form iſt meiſtens von der zweiten Art, die weder Schnur noch Agraffe hat; er zeichnet ſich durch große Länge und Weite aus. So trägt ihn Heinrich VI. auf ſeinem Bilde der Maneſſiſchen Handſchrift; König Wenzel aber, der Landgraf von Thüringen auf dem Bilde des Sängerkrieges, mit ihnen noch andere und Kaiſer Heinrich ſelbſt in der Weingarter Handſchrift tragen eine von den übrigen theilweiſe abweichende Form. Zu Grunde liegt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/152
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/152>, abgerufen am 21.11.2024.