Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.I. Aelteste Zeit bis zu den Kreuzzügen. Auf diese einfachen und ursprünglichen Motive beschränkt Indem man sich mit dieser Linienverzierung begnügt, sei es, I. Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen. Auf dieſe einfachen und urſprünglichen Motive beſchränkt Indem man ſich mit dieſer Linienverzierung begnügt, ſei es, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0032" n="14"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen.</fw><lb/> <p>Auf dieſe einfachen und urſprünglichen Motive beſchränkt<lb/> ſich die Anwendung der graden Linie auf die Schmuckſachen der<lb/> Deutſchen in der Zeit vor allen chriſtlichen und römiſchen Ein-<lb/> flüſſen. Ein völlig entſprechender Gebrauch iſt von der krummen<lb/> Linie gemacht. Statt des Zickzacks wird ſie zur Wellenlinie, in<lb/> ſich zurückkehrend bildet ſie den Kreis, vervielfacht ſich zu concen-<lb/> triſchen Kreiſen, windet ſich um einen Cylinder in die Spirale.<lb/> Dieſe findet auch auf der Fläche ihre Anwendung. Wenn die<lb/> beiden Enden der krummen Linie nach derſelben oder nach entge-<lb/> gengeſetzten Seiten gewunden werden, entſteht die ſehr beliebte<lb/> Doppelſpirale. Die meiſte Willkür liegt ſchon in der mäandern-<lb/> den Bewegung.</p><lb/> <p>Indem man ſich mit dieſer Linienverzierung begnügt, ſei es,<lb/> daß man ſie auf ebene oder krumme Flächen einritzt, oder, worin<lb/> ſchon ein weiterer Schritt liegt, durch Windungen von Draht<lb/> herzuſtellen ſucht, bleibt man doch auf einer untern Stufe der<lb/> Verſchönerungskunſt ſtehen, indem man nirgends zum Relief,<lb/> zum plaſtiſchen Ornament gelangt. Die Gegenſtände aber, bei<lb/> welchen ſie Anwendung finden, ſind ſehr mannigfach, und wir<lb/> erkennen daraus, wie weit die Liebhaberei zu Schmuckſachen bei<lb/> unſern heidniſchen Vorfahren ging. Der Mantel bedurfte zum<lb/> Zuſammenhalten auf der Schulter oder der Bruſt einer Nadel,<lb/> die ſich mit Anwendung der Spirale in mannigfacher Weiſe zur<lb/> Spange oder Agraffe entwickelte. So z. B. iſt eine gewöhnliche<lb/> Form die der entgegengeſetzten, flachen Doppelſpirale, bei welcher<lb/> die beiden Enden des Drahtes aus der Mitte der Spiralen her-<lb/> ausgehen, die eine ſich zum Haken umbiegt, während die andere<lb/> längere als Nadel mit federnder Kraft in jene eingreift. Bei einer<lb/> andern Form bildet der Draht einen Bügel, von welchem das<lb/> eine Ende einen Haken oder eine kleine Mulde bildet, in welche<lb/> das zweite, nachdem es eine kleine Spirale gemacht, als Nadel<lb/> elaſtiſch ſich einlegt. Oft ſcheinen ſolche Spangen der Bruſt vor-<lb/> geſteckt geweſen zu ſein, wie unſre Brochen blos zum Schmuck,<lb/> ohne den Zweck, irgend etwas zu halten. Haarnadeln wurden in<lb/> großer Menge getragen; als Knopf dient häufig eine Spirale,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0032]
I. Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen.
Auf dieſe einfachen und urſprünglichen Motive beſchränkt
ſich die Anwendung der graden Linie auf die Schmuckſachen der
Deutſchen in der Zeit vor allen chriſtlichen und römiſchen Ein-
flüſſen. Ein völlig entſprechender Gebrauch iſt von der krummen
Linie gemacht. Statt des Zickzacks wird ſie zur Wellenlinie, in
ſich zurückkehrend bildet ſie den Kreis, vervielfacht ſich zu concen-
triſchen Kreiſen, windet ſich um einen Cylinder in die Spirale.
Dieſe findet auch auf der Fläche ihre Anwendung. Wenn die
beiden Enden der krummen Linie nach derſelben oder nach entge-
gengeſetzten Seiten gewunden werden, entſteht die ſehr beliebte
Doppelſpirale. Die meiſte Willkür liegt ſchon in der mäandern-
den Bewegung.
Indem man ſich mit dieſer Linienverzierung begnügt, ſei es,
daß man ſie auf ebene oder krumme Flächen einritzt, oder, worin
ſchon ein weiterer Schritt liegt, durch Windungen von Draht
herzuſtellen ſucht, bleibt man doch auf einer untern Stufe der
Verſchönerungskunſt ſtehen, indem man nirgends zum Relief,
zum plaſtiſchen Ornament gelangt. Die Gegenſtände aber, bei
welchen ſie Anwendung finden, ſind ſehr mannigfach, und wir
erkennen daraus, wie weit die Liebhaberei zu Schmuckſachen bei
unſern heidniſchen Vorfahren ging. Der Mantel bedurfte zum
Zuſammenhalten auf der Schulter oder der Bruſt einer Nadel,
die ſich mit Anwendung der Spirale in mannigfacher Weiſe zur
Spange oder Agraffe entwickelte. So z. B. iſt eine gewöhnliche
Form die der entgegengeſetzten, flachen Doppelſpirale, bei welcher
die beiden Enden des Drahtes aus der Mitte der Spiralen her-
ausgehen, die eine ſich zum Haken umbiegt, während die andere
längere als Nadel mit federnder Kraft in jene eingreift. Bei einer
andern Form bildet der Draht einen Bügel, von welchem das
eine Ende einen Haken oder eine kleine Mulde bildet, in welche
das zweite, nachdem es eine kleine Spirale gemacht, als Nadel
elaſtiſch ſich einlegt. Oft ſcheinen ſolche Spangen der Bruſt vor-
geſteckt geweſen zu ſein, wie unſre Brochen blos zum Schmuck,
ohne den Zweck, irgend etwas zu halten. Haarnadeln wurden in
großer Menge getragen; als Knopf dient häufig eine Spirale,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |