Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.III. Die Neuzeit. schlichte wallonische Reiterkragen, welcher, in dem niederländischenKriege viel gesehen, unter diesem Namen schon in der zweiten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts nach Spanien gekommen war. Seine Einfachheit und Billigkeit empfahl ihn für den Kriegsgebrauch, weßhalb er auch so ziemlich den ganzen dreißig- jährigen Krieg hindurch sich neben dem Spitzenkragen behauptet: es war ein schlichter weißer, unverzierter Kragen, der etwa in Handbreite oder mehr sich um den Halsrand des Wammses her- umlegt. Bis zum Jahre 1630 gehen alle diese Formen neben ein- Aber bei soviel Haupthaar konnte dem Barte unmöglich III. Die Neuzeit. ſchlichte walloniſche Reiterkragen, welcher, in dem niederländiſchenKriege viel geſehen, unter dieſem Namen ſchon in der zweiten Hälfte des ſechszehnten Jahrhunderts nach Spanien gekommen war. Seine Einfachheit und Billigkeit empfahl ihn für den Kriegsgebrauch, weßhalb er auch ſo ziemlich den ganzen dreißig- jährigen Krieg hindurch ſich neben dem Spitzenkragen behauptet: es war ein ſchlichter weißer, unverzierter Kragen, der etwa in Handbreite oder mehr ſich um den Halsrand des Wammſes her- umlegt. Bis zum Jahre 1630 gehen alle dieſe Formen neben ein- Aber bei ſoviel Haupthaar konnte dem Barte unmöglich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/> ſchlichte walloniſche Reiterkragen, welcher, in dem niederländiſchen<lb/> Kriege viel geſehen, unter dieſem Namen ſchon in der zweiten<lb/> Hälfte des ſechszehnten Jahrhunderts nach Spanien gekommen<lb/> war. Seine Einfachheit und Billigkeit empfahl ihn für den<lb/> Kriegsgebrauch, weßhalb er auch ſo ziemlich den ganzen dreißig-<lb/> jährigen Krieg hindurch ſich neben dem Spitzenkragen behauptet:<lb/> es war ein ſchlichter weißer, unverzierter Kragen, der etwa in<lb/> Handbreite oder mehr ſich um den Halsrand des Wammſes her-<lb/> umlegt.</p><lb/> <p>Bis zum Jahre 1630 gehen alle dieſe Formen neben ein-<lb/> ander her, dann aber wird für den Schluß dieſer Periode der<lb/> ſchlaffe und breite weiße Kragen mit gezacktem Spitzenrand weit<lb/> überwiegend. Das Haar hat damit völlige Freiheit erhalten und<lb/> macht auch von derſelben den ausſchweifendſten Gebrauch. Beide,<lb/> die Männer des Krieges wie des Friedens, laſſen es nun wach-<lb/> ſen, bis es ſich wallend um die Schultern legt. Auf der Mitte<lb/> der Stirn wird es geſcheitelt, und dann ſinkt es kunſtvoll nach<lb/> beiden Seiten wellig oder mit geringelten Locken in ſchönem<lb/> Fluſſe herab.</p><lb/> <p>Aber bei ſoviel Haupthaar konnte dem <hi rendition="#g">Barte</hi> unmöglich<lb/> ebenſoviel Freiheit und Fülle geſtattet werden; es wäre des Gu-<lb/> ten zu viel geweſen. Vielmehr bemächtigt ſich ſeiner die Stutzer-<lb/> haftigkeit dieſer Zeit und behandelt ihn in zierlicher Weiſe. Es<lb/> iſt ſomit die Umkehr der vorigen Periode: damals kurzes Haupt-<lb/> haar und Vollbart, jetzt Locken und Spitzbart. Dem Bart auf<lb/> der Oberlippe iſt Anfangs noch einiges Wachsthum geſtattet,<lb/> aber er wird hinaufgebürſtet und geſteift. An die Wangen legt<lb/> ſich das Scheermeſſer und hält ſie gänzlich glatt; Kinn und<lb/> Unterlippe behalten ihren Schmuck, Anfangs in breiterer Geſtalt,<lb/> bald aber nach unten zugeſpitzt. So entſteht die Form, die wir<lb/> heute den „Wallenſteiner“ nennen. Die Franzoſen waren auf<lb/> dieſem Wege in noch ausgeſuchterer Zierlichkeit mit dem <hi rendition="#aq">Henri<lb/> quatre</hi> vorangegangen. In Deutſchland bemächtigt ſich der<lb/> Wallenſteiner in gleicher Weiſe der civilen wie der militäriſchen<lb/> Geſichter, und auch nicht die Geiſtlichen ließ er ungeſchoren.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0188]
III. Die Neuzeit.
ſchlichte walloniſche Reiterkragen, welcher, in dem niederländiſchen
Kriege viel geſehen, unter dieſem Namen ſchon in der zweiten
Hälfte des ſechszehnten Jahrhunderts nach Spanien gekommen
war. Seine Einfachheit und Billigkeit empfahl ihn für den
Kriegsgebrauch, weßhalb er auch ſo ziemlich den ganzen dreißig-
jährigen Krieg hindurch ſich neben dem Spitzenkragen behauptet:
es war ein ſchlichter weißer, unverzierter Kragen, der etwa in
Handbreite oder mehr ſich um den Halsrand des Wammſes her-
umlegt.
Bis zum Jahre 1630 gehen alle dieſe Formen neben ein-
ander her, dann aber wird für den Schluß dieſer Periode der
ſchlaffe und breite weiße Kragen mit gezacktem Spitzenrand weit
überwiegend. Das Haar hat damit völlige Freiheit erhalten und
macht auch von derſelben den ausſchweifendſten Gebrauch. Beide,
die Männer des Krieges wie des Friedens, laſſen es nun wach-
ſen, bis es ſich wallend um die Schultern legt. Auf der Mitte
der Stirn wird es geſcheitelt, und dann ſinkt es kunſtvoll nach
beiden Seiten wellig oder mit geringelten Locken in ſchönem
Fluſſe herab.
Aber bei ſoviel Haupthaar konnte dem Barte unmöglich
ebenſoviel Freiheit und Fülle geſtattet werden; es wäre des Gu-
ten zu viel geweſen. Vielmehr bemächtigt ſich ſeiner die Stutzer-
haftigkeit dieſer Zeit und behandelt ihn in zierlicher Weiſe. Es
iſt ſomit die Umkehr der vorigen Periode: damals kurzes Haupt-
haar und Vollbart, jetzt Locken und Spitzbart. Dem Bart auf
der Oberlippe iſt Anfangs noch einiges Wachsthum geſtattet,
aber er wird hinaufgebürſtet und geſteift. An die Wangen legt
ſich das Scheermeſſer und hält ſie gänzlich glatt; Kinn und
Unterlippe behalten ihren Schmuck, Anfangs in breiterer Geſtalt,
bald aber nach unten zugeſpitzt. So entſteht die Form, die wir
heute den „Wallenſteiner“ nennen. Die Franzoſen waren auf
dieſem Wege in noch ausgeſuchterer Zierlichkeit mit dem Henri
quatre vorangegangen. In Deutſchland bemächtigt ſich der
Wallenſteiner in gleicher Weiſe der civilen wie der militäriſchen
Geſichter, und auch nicht die Geiſtlichen ließ er ungeſchoren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |