Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

5. Die Periode des Zopfes und die Revolution.
einförmige Variation in das traurige Bild hineinbringen. Das
heutige Männergeschlecht hat die Abneigung gegen die Farbe
überkommen. Bei der höchsten Lust und dem tiefsten Ernst haben
wir weiter nichts übrig behalten als die Negationen der Farbe,
Schwarz und Weiß; und selbst im gewöhnlichen Leben, nament-
lich in der Heiterkeit des Sommers, ist Grau mit allen seinen
Nüancen die Lieblingsfarbe.

Die Frauen haben sich darin besser gestellt, und es ist als
ein Glück zu betrachten, daß durch sie die moderne Staffage doch
etwas Farbe gewinnt. In der Revolution freilich waren auch
sie nahe daran, vollkommen in dieser Beziehung Schiffbruch zu
leiden. Es trat der umgekehrte Gang ein wie in der männlichen
Welt. Während diese ein immer ernsteres und trüberes Aus-
sehen gewann, verblaßte die ohnehin schon nicht lebhafte Frauen-
kleidung in ihrem Gesammtanblick mehr und mehr. Man glaubt
den Kampf, das Widerstreben gegen dieses Absterben zu sehen,
wenn die Damen zu ihrem Kleid von verblaßtem Rosa oder Vio-
lett noch ein lebhafteres blaues oder rothes Band, z. B. das
eine Zeit beliebte Nacarat, im Kopfputz oder an der Schulter
anzubringen wissen. Umsonst, es tritt die Gräkomanie hervor,
und mit ihr kommt Weiß zur fast alleinigen Herrschaft. Nur
ganz bescheiden erscheinen daneben noch in der Gesellschaft blaß
angehauchte farbige Stoffe. Die Reaction und Restauration,
wie sie die griechische Nachahmung allmählig unkenntlich machen,
so geben sie auch wieder Farbe der weiblichen Erscheinung. Es
ist charakteristisch, in welcher Art dies geschieht. Zunächst näm-
lich erhalten Farbe alle diejenigen Theile, mit welchen das
Griechenthum nichts zu thun hat, Schuhe, Handschuhe, Hüte
und Hauben. So waren z. B. vor dem Jahr 1810 Damen
ganz in der weißen Tunica mit farbigen Schuhen und Hand-
schuhen ballmäßig gekleidet. Man sah vielfach weißgekleidete
Damen, welche z. B. rothe oder gelbe oder olivengrüne Schuhe
trugen und dazu blaue, grüne, braune Handschuhe. Auch Hut
und Federn duldeten Farbe. Dann sprang sie auf die Schärpe
oder den Gürtel und den Besatz des Kleides über, und endlich

5. Die Periode des Zopfes und die Revolution.
einförmige Variation in das traurige Bild hineinbringen. Das
heutige Männergeſchlecht hat die Abneigung gegen die Farbe
überkommen. Bei der höchſten Luſt und dem tiefſten Ernſt haben
wir weiter nichts übrig behalten als die Negationen der Farbe,
Schwarz und Weiß; und ſelbſt im gewöhnlichen Leben, nament-
lich in der Heiterkeit des Sommers, iſt Grau mit allen ſeinen
Nüancen die Lieblingsfarbe.

Die Frauen haben ſich darin beſſer geſtellt, und es iſt als
ein Glück zu betrachten, daß durch ſie die moderne Staffage doch
etwas Farbe gewinnt. In der Revolution freilich waren auch
ſie nahe daran, vollkommen in dieſer Beziehung Schiffbruch zu
leiden. Es trat der umgekehrte Gang ein wie in der männlichen
Welt. Während dieſe ein immer ernſteres und trüberes Aus-
ſehen gewann, verblaßte die ohnehin ſchon nicht lebhafte Frauen-
kleidung in ihrem Geſammtanblick mehr und mehr. Man glaubt
den Kampf, das Widerſtreben gegen dieſes Abſterben zu ſehen,
wenn die Damen zu ihrem Kleid von verblaßtem Roſa oder Vio-
lett noch ein lebhafteres blaues oder rothes Band, z. B. das
eine Zeit beliebte Nacarat, im Kopfputz oder an der Schulter
anzubringen wiſſen. Umſonſt, es tritt die Gräkomanie hervor,
und mit ihr kommt Weiß zur faſt alleinigen Herrſchaft. Nur
ganz beſcheiden erſcheinen daneben noch in der Geſellſchaft blaß
angehauchte farbige Stoffe. Die Reaction und Reſtauration,
wie ſie die griechiſche Nachahmung allmählig unkenntlich machen,
ſo geben ſie auch wieder Farbe der weiblichen Erſcheinung. Es
iſt charakteriſtiſch, in welcher Art dies geſchieht. Zunächſt näm-
lich erhalten Farbe alle diejenigen Theile, mit welchen das
Griechenthum nichts zu thun hat, Schuhe, Handſchuhe, Hüte
und Hauben. So waren z. B. vor dem Jahr 1810 Damen
ganz in der weißen Tunica mit farbigen Schuhen und Hand-
ſchuhen ballmäßig gekleidet. Man ſah vielfach weißgekleidete
Damen, welche z. B. rothe oder gelbe oder olivengrüne Schuhe
trugen und dazu blaue, grüne, braune Handſchuhe. Auch Hut
und Federn duldeten Farbe. Dann ſprang ſie auf die Schärpe
oder den Gürtel und den Beſatz des Kleides über, und endlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0341" n="329"/><fw place="top" type="header">5. Die Periode des Zopfes und die Revolution.</fw><lb/>
einförmige Variation in das traurige Bild hineinbringen. Das<lb/>
heutige Männerge&#x017F;chlecht hat die Abneigung gegen die Farbe<lb/>
überkommen. Bei der höch&#x017F;ten Lu&#x017F;t und dem tief&#x017F;ten Ern&#x017F;t haben<lb/>
wir weiter nichts übrig behalten als die Negationen der Farbe,<lb/>
Schwarz und Weiß; und &#x017F;elb&#x017F;t im gewöhnlichen Leben, nament-<lb/>
lich in der Heiterkeit des Sommers, i&#x017F;t Grau mit allen &#x017F;einen<lb/>
Nüancen die Lieblingsfarbe.</p><lb/>
          <p>Die Frauen haben &#x017F;ich darin be&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tellt, und es i&#x017F;t als<lb/>
ein Glück zu betrachten, daß durch &#x017F;ie die moderne Staffage doch<lb/>
etwas Farbe gewinnt. In der Revolution freilich waren auch<lb/>
&#x017F;ie nahe daran, vollkommen in die&#x017F;er Beziehung Schiffbruch zu<lb/>
leiden. Es trat der umgekehrte Gang ein wie in der männlichen<lb/>
Welt. Während die&#x017F;e ein immer ern&#x017F;teres und trüberes Aus-<lb/>
&#x017F;ehen gewann, verblaßte die ohnehin &#x017F;chon nicht lebhafte Frauen-<lb/>
kleidung in ihrem Ge&#x017F;ammtanblick mehr und mehr. Man glaubt<lb/>
den Kampf, das Wider&#x017F;treben gegen die&#x017F;es Ab&#x017F;terben zu &#x017F;ehen,<lb/>
wenn die Damen zu ihrem Kleid von verblaßtem Ro&#x017F;a oder Vio-<lb/>
lett noch ein lebhafteres blaues oder rothes Band, z. B. das<lb/>
eine Zeit beliebte Nacarat, im Kopfputz oder an der Schulter<lb/>
anzubringen wi&#x017F;&#x017F;en. Um&#x017F;on&#x017F;t, es tritt die Gräkomanie hervor,<lb/>
und mit ihr kommt Weiß zur fa&#x017F;t alleinigen Herr&#x017F;chaft. Nur<lb/>
ganz be&#x017F;cheiden er&#x017F;cheinen daneben noch in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft blaß<lb/>
angehauchte farbige Stoffe. Die Reaction und Re&#x017F;tauration,<lb/>
wie &#x017F;ie die griechi&#x017F;che Nachahmung allmählig unkenntlich machen,<lb/>
&#x017F;o geben &#x017F;ie auch wieder Farbe der weiblichen Er&#x017F;cheinung. Es<lb/>
i&#x017F;t charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, in welcher Art dies ge&#x017F;chieht. Zunäch&#x017F;t näm-<lb/>
lich erhalten Farbe alle diejenigen Theile, mit welchen das<lb/>
Griechenthum nichts zu thun hat, Schuhe, Hand&#x017F;chuhe, Hüte<lb/>
und Hauben. So waren z. B. vor dem Jahr 1810 Damen<lb/>
ganz in der weißen Tunica mit farbigen Schuhen und Hand-<lb/>
&#x017F;chuhen ballmäßig gekleidet. Man &#x017F;ah vielfach weißgekleidete<lb/>
Damen, welche z. B. rothe oder gelbe oder olivengrüne Schuhe<lb/>
trugen und dazu blaue, grüne, braune Hand&#x017F;chuhe. Auch Hut<lb/>
und Federn duldeten Farbe. Dann &#x017F;prang &#x017F;ie auf die Schärpe<lb/>
oder den Gürtel und den Be&#x017F;atz des Kleides über, und endlich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0341] 5. Die Periode des Zopfes und die Revolution. einförmige Variation in das traurige Bild hineinbringen. Das heutige Männergeſchlecht hat die Abneigung gegen die Farbe überkommen. Bei der höchſten Luſt und dem tiefſten Ernſt haben wir weiter nichts übrig behalten als die Negationen der Farbe, Schwarz und Weiß; und ſelbſt im gewöhnlichen Leben, nament- lich in der Heiterkeit des Sommers, iſt Grau mit allen ſeinen Nüancen die Lieblingsfarbe. Die Frauen haben ſich darin beſſer geſtellt, und es iſt als ein Glück zu betrachten, daß durch ſie die moderne Staffage doch etwas Farbe gewinnt. In der Revolution freilich waren auch ſie nahe daran, vollkommen in dieſer Beziehung Schiffbruch zu leiden. Es trat der umgekehrte Gang ein wie in der männlichen Welt. Während dieſe ein immer ernſteres und trüberes Aus- ſehen gewann, verblaßte die ohnehin ſchon nicht lebhafte Frauen- kleidung in ihrem Geſammtanblick mehr und mehr. Man glaubt den Kampf, das Widerſtreben gegen dieſes Abſterben zu ſehen, wenn die Damen zu ihrem Kleid von verblaßtem Roſa oder Vio- lett noch ein lebhafteres blaues oder rothes Band, z. B. das eine Zeit beliebte Nacarat, im Kopfputz oder an der Schulter anzubringen wiſſen. Umſonſt, es tritt die Gräkomanie hervor, und mit ihr kommt Weiß zur faſt alleinigen Herrſchaft. Nur ganz beſcheiden erſcheinen daneben noch in der Geſellſchaft blaß angehauchte farbige Stoffe. Die Reaction und Reſtauration, wie ſie die griechiſche Nachahmung allmählig unkenntlich machen, ſo geben ſie auch wieder Farbe der weiblichen Erſcheinung. Es iſt charakteriſtiſch, in welcher Art dies geſchieht. Zunächſt näm- lich erhalten Farbe alle diejenigen Theile, mit welchen das Griechenthum nichts zu thun hat, Schuhe, Handſchuhe, Hüte und Hauben. So waren z. B. vor dem Jahr 1810 Damen ganz in der weißen Tunica mit farbigen Schuhen und Hand- ſchuhen ballmäßig gekleidet. Man ſah vielfach weißgekleidete Damen, welche z. B. rothe oder gelbe oder olivengrüne Schuhe trugen und dazu blaue, grüne, braune Handſchuhe. Auch Hut und Federn duldeten Farbe. Dann ſprang ſie auf die Schärpe oder den Gürtel und den Beſatz des Kleides über, und endlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/341
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/341>, abgerufen am 02.06.2024.