Zweyter Artikel. "Philosophien über das System des Hoch- würdigen Bruders Feßler."
Pag. 14. "In nirgend einem der neugemodelten mau- "rerischen Systeme kommt die gute, alte, "ehrwürdige Maurerei wohl schlechter hin- "weg, als im Feßlerschen."
Es ist gar kein Feßlersches System in der Welt. Hätte Feßler je ein neues Maurerisches System schaffen, modeln, bauen, einführen wol- len, so müßte man ihn bemitleiden, und der sorg- fältigen Pflege geschickter Aerzte, wie den Philo- sophator dieser Philosophien, übergeben. Hätte er seine Arbeiten jemahls für ein neues Maurerisches System erklärt, so hätte er gegen seine bessere Ue- berzeugung gelogen. Zum Glücke aber erklären alle seine geschriebenen und gedruckten Arbeiten, "daß es nur Eine Freimaurerei gebe, und daß "alles, was mit dem ächten und ältesten Freimau- "rer-Ritual in keinem natürlichen und unmittel- "baren Zusammenhange steht, oder demselben wohl "gar fremdartig ist, gut, schön, erbaulich seyn könne, "aber nicht Freimaurerei sey." (vid. seine sämmt- liche Schriften pag. 26.) Diese Erklärung ist die Seele seines ganzen Buches, und aller seiner Ar-
Zweyter Artikel. „Philoſophien uͤber das Syſtem des Hoch- wuͤrdigen Bruders Feßler.“
Pag. 14. „In nirgend einem der neugemodelten mau- „reriſchen Syſteme kommt die gute, alte, „ehrwuͤrdige Maurerei wohl ſchlechter hin- „weg, als im Feßlerſchen.“
Es iſt gar kein Feßlerſches Syſtem in der Welt. Haͤtte Feßler je ein neues Maureriſches Syſtem ſchaffen, modeln, bauen, einfuͤhren wol- len, ſo muͤßte man ihn bemitleiden, und der ſorg- faͤltigen Pflege geſchickter Aerzte, wie den Philo- ſophator dieſer Philoſophien, uͤbergeben. Haͤtte er ſeine Arbeiten jemahls fuͤr ein neues Maureriſches Syſtem erklaͤrt, ſo haͤtte er gegen ſeine beſſere Ue- berzeugung gelogen. Zum Gluͤcke aber erklaͤren alle ſeine geſchriebenen und gedruckten Arbeiten, „daß es nur Eine Freimaurerei gebe, und daß „alles, was mit dem aͤchten und aͤlteſten Freimau- „rer-Ritual in keinem natuͤrlichen und unmittel- „baren Zuſammenhange ſteht, oder demſelben wohl „gar fremdartig iſt, gut, ſchoͤn, erbaulich ſeyn koͤnne, „aber nicht Freimaurerei ſey.“ (vid. ſeine ſaͤmmt- liche Schriften pag. 26.) Dieſe Erklaͤrung iſt die Seele ſeines ganzen Buches, und aller ſeiner Ar-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0092"n="70"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Zweyter Artikel</hi>.<lb/>„Philoſophien uͤber das Syſtem des Hoch-<lb/>
wuͤrdigen Bruders <hirendition="#g">Feßler</hi>.“</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><list><item><hirendition="#aq">Pag.</hi> 14. „In nirgend einem der neugemodelten mau-<lb/>„reriſchen Syſteme kommt die gute, alte,<lb/>„ehrwuͤrdige Maurerei wohl ſchlechter hin-<lb/>„weg, als im <hirendition="#g">Feßlerſchen</hi>.“</item></list><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">E</hi>s iſt gar kein <hirendition="#g">Feßlerſches</hi> Syſtem in der<lb/>
Welt. Haͤtte <hirendition="#g">Feßler</hi> je ein neues Maureriſches<lb/>
Syſtem ſchaffen, modeln, bauen, einfuͤhren <hirendition="#g">wol-<lb/>
len</hi>, ſo muͤßte man ihn bemitleiden, und der ſorg-<lb/>
faͤltigen Pflege geſchickter Aerzte, wie den Philo-<lb/>ſophator dieſer Philoſophien, uͤbergeben. Haͤtte er<lb/>ſeine Arbeiten jemahls fuͤr ein neues Maureriſches<lb/>
Syſtem erklaͤrt, ſo haͤtte er gegen ſeine beſſere Ue-<lb/>
berzeugung gelogen. Zum Gluͤcke aber erklaͤren<lb/>
alle ſeine geſchriebenen und gedruckten Arbeiten,<lb/>„daß es nur <hirendition="#g">Eine</hi> Freimaurerei gebe, und daß<lb/>„alles, was mit dem aͤchten und aͤlteſten Freimau-<lb/>„rer-Ritual in keinem natuͤrlichen und unmittel-<lb/>„baren Zuſammenhange ſteht, oder demſelben wohl<lb/>„gar fremdartig iſt, gut, ſchoͤn, erbaulich ſeyn koͤnne,<lb/>„aber nicht Freimaurerei ſey.“ (<hirendition="#aq">vid.</hi>ſeine ſaͤmmt-<lb/>
liche Schriften <hirendition="#aq">pag.</hi> 26.) Dieſe Erklaͤrung iſt die<lb/>
Seele ſeines ganzen Buches, und aller ſeiner Ar-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[70/0092]
Zweyter Artikel.
„Philoſophien uͤber das Syſtem des Hoch-
wuͤrdigen Bruders Feßler.“
Pag. 14. „In nirgend einem der neugemodelten mau-
„reriſchen Syſteme kommt die gute, alte,
„ehrwuͤrdige Maurerei wohl ſchlechter hin-
„weg, als im Feßlerſchen.“
Es iſt gar kein Feßlerſches Syſtem in der
Welt. Haͤtte Feßler je ein neues Maureriſches
Syſtem ſchaffen, modeln, bauen, einfuͤhren wol-
len, ſo muͤßte man ihn bemitleiden, und der ſorg-
faͤltigen Pflege geſchickter Aerzte, wie den Philo-
ſophator dieſer Philoſophien, uͤbergeben. Haͤtte er
ſeine Arbeiten jemahls fuͤr ein neues Maureriſches
Syſtem erklaͤrt, ſo haͤtte er gegen ſeine beſſere Ue-
berzeugung gelogen. Zum Gluͤcke aber erklaͤren
alle ſeine geſchriebenen und gedruckten Arbeiten,
„daß es nur Eine Freimaurerei gebe, und daß
„alles, was mit dem aͤchten und aͤlteſten Freimau-
„rer-Ritual in keinem natuͤrlichen und unmittel-
„baren Zuſammenhange ſteht, oder demſelben wohl
„gar fremdartig iſt, gut, ſchoͤn, erbaulich ſeyn koͤnne,
„aber nicht Freimaurerei ſey.“ (vid. ſeine ſaͤmmt-
liche Schriften pag. 26.) Dieſe Erklaͤrung iſt die
Seele ſeines ganzen Buches, und aller ſeiner Ar-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/92>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.