sönlichkeit schlägt sich die religiöse Reflexion die Identität des göttlichen und menschlichen Wesens aus dem Kopfe. Der rohe, aber immerhin bezeichnende Ausdruck des Pantheis- mus' ist: der Mensch ist ein Ausfluß oder Theil des göttli- chen Wesens; der religiöse dagegen: der Mensch ist ein Bild Gottes; oder auch: ein Gott verwandtes Wesen; denn der Mensch stammt der Religion zufolge nicht aus der Natur, son- dern ist göttlichen Geschlechts, göttlicher Abkunft. Verwandt- schaft ist aber ein unbestimmter, ausweichender Ausdruck. Es gibt Grade der Verwandtschaft -- nahe und ferne Verwandt- schaft. Was für eine Verwandtschaft ist gemeint? Für das Verhältniß des Menschen zu Gott im Sinne der Religion paßt jedoch nur ein einziges Verwandtschaftsverhältniß -- das nächste, innigste, heiligste, das sich nur immer vorstellen läßt -- das Verhältniß des Kindes zum Vater. Gott und Mensch unterscheiden sich demnach also: Gott ist der Vater des Menschen, der Mensch der Sohn, das Kind Gottes. Hier ist zugleich die Selbstständigkeit Gottes und die Abhän- gigkeit des Menschen, und zwar unmittelbar als ein Gegen- stand des Gefühls gesetzt, während im Pantheismus der Theil eben so selbstständig erscheint als das Ganze, welches als ein aus seinen Theilen Zusammengesetztes vorgestellt wird. Aber gleichwohl ist dieser Unterschied nur ein Schein. Der Vater ist nicht Vater ohne Kind; beide zusammen bilden ein gemein- schaftliches Wesen. In der Liebe gibt eben der Mensch seine Selbstständigkeit auf, sich zu einem Theile herabsetzend -- eine Selbsterniedrigung, eine Selbstdemüthigung, die nur da- durch sich ausgleicht, daß der Andere sich gleichfalls zu einem Theile herabsetzt, daß sich beide einer höhern Macht -- der Macht des Familiengeistes, der Liebe unterwerfen. Es findet
Feuerbach. 20
ſönlichkeit ſchlägt ſich die religiöſe Reflexion die Identität des göttlichen und menſchlichen Weſens aus dem Kopfe. Der rohe, aber immerhin bezeichnende Ausdruck des Pantheis- mus’ iſt: der Menſch iſt ein Ausfluß oder Theil des göttli- chen Weſens; der religiöſe dagegen: der Menſch iſt ein Bild Gottes; oder auch: ein Gott verwandtes Weſen; denn der Menſch ſtammt der Religion zufolge nicht aus der Natur, ſon- dern iſt göttlichen Geſchlechts, göttlicher Abkunft. Verwandt- ſchaft iſt aber ein unbeſtimmter, ausweichender Ausdruck. Es gibt Grade der Verwandtſchaft — nahe und ferne Verwandt- ſchaft. Was für eine Verwandtſchaft iſt gemeint? Für das Verhältniß des Menſchen zu Gott im Sinne der Religion paßt jedoch nur ein einziges Verwandtſchaftsverhältniß — das nächſte, innigſte, heiligſte, das ſich nur immer vorſtellen läßt — das Verhältniß des Kindes zum Vater. Gott und Menſch unterſcheiden ſich demnach alſo: Gott iſt der Vater des Menſchen, der Menſch der Sohn, das Kind Gottes. Hier iſt zugleich die Selbſtſtändigkeit Gottes und die Abhän- gigkeit des Menſchen, und zwar unmittelbar als ein Gegen- ſtand des Gefühls geſetzt, während im Pantheismus der Theil eben ſo ſelbſtſtändig erſcheint als das Ganze, welches als ein aus ſeinen Theilen Zuſammengeſetztes vorgeſtellt wird. Aber gleichwohl iſt dieſer Unterſchied nur ein Schein. Der Vater iſt nicht Vater ohne Kind; beide zuſammen bilden ein gemein- ſchaftliches Weſen. In der Liebe gibt eben der Menſch ſeine Selbſtſtändigkeit auf, ſich zu einem Theile herabſetzend — eine Selbſterniedrigung, eine Selbſtdemüthigung, die nur da- durch ſich ausgleicht, daß der Andere ſich gleichfalls zu einem Theile herabſetzt, daß ſich beide einer höhern Macht — der Macht des Familiengeiſtes, der Liebe unterwerfen. Es findet
Feuerbach. 20
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0323"n="305"/>ſönlichkeit</hi>ſchlägt ſich die religiöſe Reflexion die <hirendition="#g">Identität</hi><lb/>
des göttlichen und menſchlichen Weſens <hirendition="#g">aus dem Kopfe</hi>.<lb/>
Der rohe, aber immerhin bezeichnende Ausdruck des Pantheis-<lb/>
mus’ iſt: der Menſch iſt ein Ausfluß oder <hirendition="#g">Theil</hi> des göttli-<lb/>
chen Weſens; der religiöſe dagegen: der Menſch iſt ein <hirendition="#g">Bild</hi><lb/>
Gottes; oder auch: ein Gott <hirendition="#g">verwandtes</hi> Weſen; denn der<lb/>
Menſch ſtammt der Religion zufolge nicht aus der Natur, ſon-<lb/>
dern iſt göttlichen Geſchlechts, göttlicher Abkunft. Verwandt-<lb/>ſchaft iſt aber ein unbeſtimmter, ausweichender Ausdruck. Es<lb/>
gibt Grade der Verwandtſchaft — nahe und ferne Verwandt-<lb/>ſchaft. Was für eine Verwandtſchaft iſt gemeint? Für das<lb/>
Verhältniß des Menſchen zu Gott im Sinne der Religion<lb/>
paßt jedoch nur ein einziges Verwandtſchaftsverhältniß —<lb/>
das nächſte, innigſte, heiligſte, das ſich nur immer vorſtellen<lb/>
läßt — das Verhältniß des Kindes zum Vater. Gott und<lb/>
Menſch unterſcheiden ſich demnach alſo: Gott iſt der Vater<lb/>
des Menſchen, der Menſch der Sohn, das Kind Gottes.<lb/>
Hier iſt zugleich die Selbſtſtändigkeit Gottes und die Abhän-<lb/>
gigkeit des Menſchen, und zwar unmittelbar als ein Gegen-<lb/>ſtand des Gefühls geſetzt, während im Pantheismus der Theil<lb/>
eben ſo ſelbſtſtändig erſcheint als das Ganze, welches als ein<lb/>
aus ſeinen Theilen Zuſammengeſetztes vorgeſtellt wird. Aber<lb/>
gleichwohl iſt dieſer Unterſchied nur ein <hirendition="#g">Schein</hi>. Der Vater<lb/>
iſt nicht Vater ohne Kind; beide zuſammen bilden ein gemein-<lb/>ſchaftliches Weſen. In der Liebe gibt eben der Menſch ſeine<lb/>
Selbſtſtändigkeit auf, ſich zu einem <hirendition="#g">Theile</hi> herabſetzend —<lb/>
eine Selbſterniedrigung, eine Selbſtdemüthigung, die nur da-<lb/>
durch ſich ausgleicht, daß der Andere ſich gleichfalls zu einem<lb/>
Theile herabſetzt, daß ſich beide einer höhern Macht — der<lb/>
Macht des Familiengeiſtes, der Liebe unterwerfen. Es findet<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Feuerbach</hi>. 20</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[305/0323]
ſönlichkeit ſchlägt ſich die religiöſe Reflexion die Identität
des göttlichen und menſchlichen Weſens aus dem Kopfe.
Der rohe, aber immerhin bezeichnende Ausdruck des Pantheis-
mus’ iſt: der Menſch iſt ein Ausfluß oder Theil des göttli-
chen Weſens; der religiöſe dagegen: der Menſch iſt ein Bild
Gottes; oder auch: ein Gott verwandtes Weſen; denn der
Menſch ſtammt der Religion zufolge nicht aus der Natur, ſon-
dern iſt göttlichen Geſchlechts, göttlicher Abkunft. Verwandt-
ſchaft iſt aber ein unbeſtimmter, ausweichender Ausdruck. Es
gibt Grade der Verwandtſchaft — nahe und ferne Verwandt-
ſchaft. Was für eine Verwandtſchaft iſt gemeint? Für das
Verhältniß des Menſchen zu Gott im Sinne der Religion
paßt jedoch nur ein einziges Verwandtſchaftsverhältniß —
das nächſte, innigſte, heiligſte, das ſich nur immer vorſtellen
läßt — das Verhältniß des Kindes zum Vater. Gott und
Menſch unterſcheiden ſich demnach alſo: Gott iſt der Vater
des Menſchen, der Menſch der Sohn, das Kind Gottes.
Hier iſt zugleich die Selbſtſtändigkeit Gottes und die Abhän-
gigkeit des Menſchen, und zwar unmittelbar als ein Gegen-
ſtand des Gefühls geſetzt, während im Pantheismus der Theil
eben ſo ſelbſtſtändig erſcheint als das Ganze, welches als ein
aus ſeinen Theilen Zuſammengeſetztes vorgeſtellt wird. Aber
gleichwohl iſt dieſer Unterſchied nur ein Schein. Der Vater
iſt nicht Vater ohne Kind; beide zuſammen bilden ein gemein-
ſchaftliches Weſen. In der Liebe gibt eben der Menſch ſeine
Selbſtſtändigkeit auf, ſich zu einem Theile herabſetzend —
eine Selbſterniedrigung, eine Selbſtdemüthigung, die nur da-
durch ſich ausgleicht, daß der Andere ſich gleichfalls zu einem
Theile herabſetzt, daß ſich beide einer höhern Macht — der
Macht des Familiengeiſtes, der Liebe unterwerfen. Es findet
Feuerbach. 20
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/323>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.