Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

schung, in welcher freilich der Charakter des Glaubens un-
kenntlich wird.

Wenn also der Glaube nicht dem Christenthum widerspricht,
so widersprechen ihm auch nicht die Gesinnungen, die aus
dem Glauben, nicht die Handlungen, die aus diesen Gesin-
nungen sich ergeben. Der Glaube verdammt: alle Handlungen,
alle Gesinnungen, welche der Liebe, der Humanität, der Ver-
nunft widersprechen, entsprechen dem Glauben. Alle Greuel
der christlichen Religionsgeschichte, von denen unsere
Gläubigen sagen, daß sie nicht aus dem Christenthum gekom-
men sind, weil aus dem Glauben, aus dem Christenthum
entsprungen. Es ist dieses ihr Läugnen sogar eine nothwendige
Folge des Glaubens; denn der Glaube vindicirt sich nur
das Gute, alles Böse aber schiebt er auf den Unglauben oder
nicht rechten Glauben oder auf den Menschen überhaupt. Aber
gerade darin, daß der Glaube läugnet, daß das Böse im
Christenthum seine Schuld sei, haben wir den schlagenden
Beweis, daß er wirklich der Urheber davon ist, weil der Be-
weis von seiner Beschränktheit, Parteilichkeit und Intoleranz,
vermöge welcher er nur gut ist gegen sich, gegen seine Anhänger,
aber böse, ungerecht gegen alles Andere. Das Gute, was
von Christen geschehen, hat dem Glauben zufolge nicht der
Mensch, sondern der Christ, der Glaube; aber das Böse der
Christen hat nicht der Christ, sondern der Mensch gethan.
Die bösen Glaubenshandlungen der Christenheit entsprechen
also dem Wesen des Glaubens -- des Glaubens, wie er sich
selbst schon in der ältesten und heiligsten Urkunde des Christen-
thums, der Bibel ausgesprochen. "So Jemand euch Evan-
gelium anders predigt, denn das ihr empfangen habt, der sei

ſchung, in welcher freilich der Charakter des Glaubens un-
kenntlich wird.

Wenn alſo der Glaube nicht dem Chriſtenthum widerſpricht,
ſo widerſprechen ihm auch nicht die Geſinnungen, die aus
dem Glauben, nicht die Handlungen, die aus dieſen Geſin-
nungen ſich ergeben. Der Glaube verdammt: alle Handlungen,
alle Geſinnungen, welche der Liebe, der Humanität, der Ver-
nunft widerſprechen, entſprechen dem Glauben. Alle Greuel
der chriſtlichen Religionsgeſchichte, von denen unſere
Gläubigen ſagen, daß ſie nicht aus dem Chriſtenthum gekom-
men ſind, weil aus dem Glauben, aus dem Chriſtenthum
entſprungen. Es iſt dieſes ihr Läugnen ſogar eine nothwendige
Folge des Glaubens; denn der Glaube vindicirt ſich nur
das Gute, alles Böſe aber ſchiebt er auf den Unglauben oder
nicht rechten Glauben oder auf den Menſchen überhaupt. Aber
gerade darin, daß der Glaube läugnet, daß das Böſe im
Chriſtenthum ſeine Schuld ſei, haben wir den ſchlagenden
Beweis, daß er wirklich der Urheber davon iſt, weil der Be-
weis von ſeiner Beſchränktheit, Parteilichkeit und Intoleranz,
vermöge welcher er nur gut iſt gegen ſich, gegen ſeine Anhänger,
aber böſe, ungerecht gegen alles Andere. Das Gute, was
von Chriſten geſchehen, hat dem Glauben zufolge nicht der
Menſch, ſondern der Chriſt, der Glaube; aber das Böſe der
Chriſten hat nicht der Chriſt, ſondern der Menſch gethan.
Die böſen Glaubenshandlungen der Chriſtenheit entſprechen
alſo dem Weſen des Glaubens — des Glaubens, wie er ſich
ſelbſt ſchon in der älteſten und heiligſten Urkunde des Chriſten-
thums, der Bibel ausgeſprochen. „So Jemand euch Evan-
gelium anders predigt, denn das ihr empfangen habt, der ſei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0369" n="351"/>
&#x017F;chung, in welcher freilich der Charakter des Glaubens un-<lb/>
kenntlich wird.</p><lb/>
          <p>Wenn al&#x017F;o der Glaube nicht dem Chri&#x017F;tenthum wider&#x017F;pricht,<lb/>
&#x017F;o wider&#x017F;prechen ihm auch nicht <hi rendition="#g">die</hi> Ge&#x017F;innungen, die aus<lb/>
dem Glauben, nicht <hi rendition="#g">die</hi> Handlungen, die aus die&#x017F;en Ge&#x017F;in-<lb/>
nungen &#x017F;ich ergeben. Der Glaube verdammt: alle Handlungen,<lb/>
alle Ge&#x017F;innungen, welche der Liebe, der Humanität, der Ver-<lb/>
nunft wider&#x017F;prechen, ent&#x017F;prechen dem Glauben. Alle Greuel<lb/>
der <hi rendition="#g">chri&#x017F;tlichen Religionsge&#x017F;chichte</hi>, von denen un&#x017F;ere<lb/>
Gläubigen &#x017F;agen, daß &#x017F;ie <hi rendition="#g">nicht aus</hi> dem Chri&#x017F;tenthum gekom-<lb/>
men &#x017F;ind, <hi rendition="#g">weil aus dem Glauben</hi>, aus dem Chri&#x017F;tenthum<lb/>
ent&#x017F;prungen. Es i&#x017F;t die&#x017F;es ihr Läugnen &#x017F;ogar eine nothwendige<lb/>
Folge des Glaubens; denn der Glaube <hi rendition="#g">vindicirt &#x017F;ich</hi> nur<lb/>
das Gute, alles Bö&#x017F;e aber &#x017F;chiebt er auf den Unglauben oder<lb/>
nicht rechten Glauben oder auf den Men&#x017F;chen überhaupt. Aber<lb/>
gerade darin, daß der Glaube läugnet, daß das Bö&#x017F;e im<lb/>
Chri&#x017F;tenthum <hi rendition="#g">&#x017F;eine</hi> Schuld &#x017F;ei, haben wir den &#x017F;chlagenden<lb/>
Beweis, daß er wirklich der Urheber davon i&#x017F;t, weil der Be-<lb/>
weis von &#x017F;einer Be&#x017F;chränktheit, Parteilichkeit und Intoleranz,<lb/>
vermöge welcher er nur gut i&#x017F;t gegen &#x017F;ich, gegen &#x017F;eine Anhänger,<lb/>
aber bö&#x017F;e, ungerecht gegen alles Andere. Das Gute, was<lb/>
von Chri&#x017F;ten ge&#x017F;chehen, hat dem Glauben zufolge nicht der<lb/>
Men&#x017F;ch, &#x017F;ondern der Chri&#x017F;t, der Glaube; aber das <hi rendition="#g">&#x017F;e</hi> der<lb/>
Chri&#x017F;ten hat nicht der Chri&#x017F;t, &#x017F;ondern der <hi rendition="#g">Men&#x017F;ch</hi> gethan.<lb/>
Die bö&#x017F;en Glaubenshandlungen der Chri&#x017F;tenheit ent&#x017F;prechen<lb/>
al&#x017F;o dem We&#x017F;en des Glaubens &#x2014; des Glaubens, wie er &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon in der älte&#x017F;ten und heilig&#x017F;ten Urkunde des Chri&#x017F;ten-<lb/>
thums, der Bibel ausge&#x017F;prochen. &#x201E;So Jemand euch Evan-<lb/>
gelium anders predigt, denn das ihr empfangen habt, der &#x017F;ei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0369] ſchung, in welcher freilich der Charakter des Glaubens un- kenntlich wird. Wenn alſo der Glaube nicht dem Chriſtenthum widerſpricht, ſo widerſprechen ihm auch nicht die Geſinnungen, die aus dem Glauben, nicht die Handlungen, die aus dieſen Geſin- nungen ſich ergeben. Der Glaube verdammt: alle Handlungen, alle Geſinnungen, welche der Liebe, der Humanität, der Ver- nunft widerſprechen, entſprechen dem Glauben. Alle Greuel der chriſtlichen Religionsgeſchichte, von denen unſere Gläubigen ſagen, daß ſie nicht aus dem Chriſtenthum gekom- men ſind, weil aus dem Glauben, aus dem Chriſtenthum entſprungen. Es iſt dieſes ihr Läugnen ſogar eine nothwendige Folge des Glaubens; denn der Glaube vindicirt ſich nur das Gute, alles Böſe aber ſchiebt er auf den Unglauben oder nicht rechten Glauben oder auf den Menſchen überhaupt. Aber gerade darin, daß der Glaube läugnet, daß das Böſe im Chriſtenthum ſeine Schuld ſei, haben wir den ſchlagenden Beweis, daß er wirklich der Urheber davon iſt, weil der Be- weis von ſeiner Beſchränktheit, Parteilichkeit und Intoleranz, vermöge welcher er nur gut iſt gegen ſich, gegen ſeine Anhänger, aber böſe, ungerecht gegen alles Andere. Das Gute, was von Chriſten geſchehen, hat dem Glauben zufolge nicht der Menſch, ſondern der Chriſt, der Glaube; aber das Böſe der Chriſten hat nicht der Chriſt, ſondern der Menſch gethan. Die böſen Glaubenshandlungen der Chriſtenheit entſprechen alſo dem Weſen des Glaubens — des Glaubens, wie er ſich ſelbſt ſchon in der älteſten und heiligſten Urkunde des Chriſten- thums, der Bibel ausgeſprochen. „So Jemand euch Evan- gelium anders predigt, denn das ihr empfangen habt, der ſei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/369
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/369>, abgerufen am 05.12.2024.