Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

ters, Standes, der Nationalität beglücken, vereinen. Christus
ist die Liebe der Menschheit zu sich selbst als ein Bild -- der
entwickelten Natur der Religion zufolge -- oder als eine Per-
son -- eine Person, die aber nur die Bedeutung eines Bildes
hat, nur eine ideale ist. Darum wird als Kennzeichen der
Jünger die Liebe ausgesprochen. Die Liebe ist aber, wie ge-
sagt, nichts andres als die Bethätigung, die Realisation der
Einheit der Gattung durch die Gesinnung. Die Gattung ist
kein Abstractum; sie existirt im Gefühle, in der Gesinnung, in
der Energie der Liebe. Die Gattung ist es, die mir Liebe ein-
flößt. Ein liebevolles Herz ist das Herz der Gattung. Also
ist Christus als das Bewußtsein der Liebe das Bewußt-
sein der Gattung
. Alle sollen wir eines in Christus sein.
Christus ist das Bewußtsein unsrer Identität. Wer also den
Menschen um des Menschen willen liebt, wer sich zur Liebe
der Gattung erhebt, zur universalen, dem Wesen der Gattung
adäquaten Liebe*), der ist Christ, der ist Christus selbst.
Er thut, was Christus that, was Christus zu Christus
machte. Wo also das Bewußtfein der Gattung als Gat-
tung entsteht, da verschwindet Christus, ohne daß sein wah-
res Wesen vergeht; denn Er war ja der Stellvertreter des
Bewußtseins der Gattung, das Bild, unter welchem die Gat-
tung dem Volke das Bewußtsein der Gattung als das Gesetz
seines Lebens beibrachte.


*) Die handelnde Liebe ist und muß natürlich immer eine be-
sondere, beschränkte
, d. h. auf das Nächste gerichtete sein. Aber
sie ist doch ihrer Natur nach eine universale, indem sie den Men-
schen um des Menschen willen, den Menschen im Namen der Gattung
liebt. Die christliche Liebe dagegen ist ihrer Natur nach exclusiv.

ters, Standes, der Nationalität beglücken, vereinen. Chriſtus
iſt die Liebe der Menſchheit zu ſich ſelbſt als ein Bild — der
entwickelten Natur der Religion zufolge — oder als eine Per-
ſon — eine Perſon, die aber nur die Bedeutung eines Bildes
hat, nur eine ideale iſt. Darum wird als Kennzeichen der
Jünger die Liebe ausgeſprochen. Die Liebe iſt aber, wie ge-
ſagt, nichts andres als die Bethätigung, die Realiſation der
Einheit der Gattung durch die Geſinnung. Die Gattung iſt
kein Abſtractum; ſie exiſtirt im Gefühle, in der Geſinnung, in
der Energie der Liebe. Die Gattung iſt es, die mir Liebe ein-
flößt. Ein liebevolles Herz iſt das Herz der Gattung. Alſo
iſt Chriſtus als das Bewußtſein der Liebe das Bewußt-
ſein der Gattung
. Alle ſollen wir eines in Chriſtus ſein.
Chriſtus iſt das Bewußtſein unſrer Identität. Wer alſo den
Menſchen um des Menſchen willen liebt, wer ſich zur Liebe
der Gattung erhebt, zur univerſalen, dem Weſen der Gattung
adäquaten Liebe*), der iſt Chriſt, der iſt Chriſtus ſelbſt.
Er thut, was Chriſtus that, was Chriſtus zu Chriſtus
machte. Wo alſo das Bewußtfein der Gattung als Gat-
tung entſteht, da verſchwindet Chriſtus, ohne daß ſein wah-
res Weſen vergeht; denn Er war ja der Stellvertreter des
Bewußtſeins der Gattung, das Bild, unter welchem die Gat-
tung dem Volke das Bewußtſein der Gattung als das Geſetz
ſeines Lebens beibrachte.


*) Die handelnde Liebe iſt und muß natürlich immer eine be-
ſondere, beſchränkte
, d. h. auf das Nächſte gerichtete ſein. Aber
ſie iſt doch ihrer Natur nach eine univerſale, indem ſie den Men-
ſchen um des Menſchen willen, den Menſchen im Namen der Gattung
liebt. Die chriſtliche Liebe dagegen iſt ihrer Natur nach excluſiv.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0386" n="368"/>
ters, Standes, der Nationalität beglücken, vereinen. Chri&#x017F;tus<lb/>
i&#x017F;t die Liebe der Men&#x017F;chheit zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t als ein Bild &#x2014; der<lb/>
entwickelten Natur der Religion zufolge &#x2014; oder als eine Per-<lb/>
&#x017F;on &#x2014; eine Per&#x017F;on, die aber nur die Bedeutung eines Bildes<lb/>
hat, nur eine ideale i&#x017F;t. Darum wird als Kennzeichen der<lb/>
Jünger die Liebe ausge&#x017F;prochen. Die Liebe i&#x017F;t aber, wie ge-<lb/>
&#x017F;agt, nichts andres als die Bethätigung, die Reali&#x017F;ation der<lb/>
Einheit der Gattung durch die Ge&#x017F;innung. Die Gattung i&#x017F;t<lb/>
kein Ab&#x017F;tractum; &#x017F;ie exi&#x017F;tirt im Gefühle, in der Ge&#x017F;innung, in<lb/>
der Energie der Liebe. Die Gattung i&#x017F;t es, die mir Liebe ein-<lb/>
flößt. Ein liebevolles Herz i&#x017F;t das Herz der Gattung. Al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t Chri&#x017F;tus als das <hi rendition="#g">Bewußt&#x017F;ein der Liebe</hi> das <hi rendition="#g">Bewußt-<lb/>
&#x017F;ein der Gattung</hi>. Alle &#x017F;ollen wir <hi rendition="#g">eines</hi> in Chri&#x017F;tus &#x017F;ein.<lb/>
Chri&#x017F;tus i&#x017F;t das Bewußt&#x017F;ein un&#x017F;rer Identität. Wer al&#x017F;o den<lb/>
Men&#x017F;chen um des Men&#x017F;chen willen liebt, wer &#x017F;ich zur Liebe<lb/>
der Gattung erhebt, zur univer&#x017F;alen, dem We&#x017F;en der Gattung<lb/>
adäquaten Liebe<note place="foot" n="*)">Die <hi rendition="#g">handelnde</hi> Liebe i&#x017F;t und muß natürlich immer eine <hi rendition="#g">be-<lb/>
&#x017F;ondere, be&#x017F;chränkte</hi>, d. h. auf das Näch&#x017F;te gerichtete &#x017F;ein. Aber<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t doch ihrer <hi rendition="#g">Natur nach</hi> eine <hi rendition="#g">univer&#x017F;ale</hi>, indem &#x017F;ie den Men-<lb/>
&#x017F;chen um des Men&#x017F;chen willen, den Men&#x017F;chen im Namen der Gattung<lb/>
liebt. Die chri&#x017F;tliche Liebe dagegen i&#x017F;t <hi rendition="#g">ihrer Natur</hi> nach exclu&#x017F;iv.</note>, der i&#x017F;t Chri&#x017F;t, der i&#x017F;t Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Er thut, was Chri&#x017F;tus that, was Chri&#x017F;tus zu Chri&#x017F;tus<lb/>
machte. Wo al&#x017F;o das Bewußtfein der Gattung als Gat-<lb/>
tung ent&#x017F;teht, da ver&#x017F;chwindet Chri&#x017F;tus, ohne daß &#x017F;ein wah-<lb/>
res We&#x017F;en vergeht; denn Er war ja der Stellvertreter des<lb/>
Bewußt&#x017F;eins der Gattung, das Bild, unter welchem die Gat-<lb/>
tung dem Volke das Bewußt&#x017F;ein der Gattung als das <hi rendition="#g">Ge&#x017F;etz</hi><lb/>
&#x017F;eines Lebens beibrachte.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0386] ters, Standes, der Nationalität beglücken, vereinen. Chriſtus iſt die Liebe der Menſchheit zu ſich ſelbſt als ein Bild — der entwickelten Natur der Religion zufolge — oder als eine Per- ſon — eine Perſon, die aber nur die Bedeutung eines Bildes hat, nur eine ideale iſt. Darum wird als Kennzeichen der Jünger die Liebe ausgeſprochen. Die Liebe iſt aber, wie ge- ſagt, nichts andres als die Bethätigung, die Realiſation der Einheit der Gattung durch die Geſinnung. Die Gattung iſt kein Abſtractum; ſie exiſtirt im Gefühle, in der Geſinnung, in der Energie der Liebe. Die Gattung iſt es, die mir Liebe ein- flößt. Ein liebevolles Herz iſt das Herz der Gattung. Alſo iſt Chriſtus als das Bewußtſein der Liebe das Bewußt- ſein der Gattung. Alle ſollen wir eines in Chriſtus ſein. Chriſtus iſt das Bewußtſein unſrer Identität. Wer alſo den Menſchen um des Menſchen willen liebt, wer ſich zur Liebe der Gattung erhebt, zur univerſalen, dem Weſen der Gattung adäquaten Liebe *), der iſt Chriſt, der iſt Chriſtus ſelbſt. Er thut, was Chriſtus that, was Chriſtus zu Chriſtus machte. Wo alſo das Bewußtfein der Gattung als Gat- tung entſteht, da verſchwindet Chriſtus, ohne daß ſein wah- res Weſen vergeht; denn Er war ja der Stellvertreter des Bewußtſeins der Gattung, das Bild, unter welchem die Gat- tung dem Volke das Bewußtſein der Gattung als das Geſetz ſeines Lebens beibrachte. *) Die handelnde Liebe iſt und muß natürlich immer eine be- ſondere, beſchränkte, d. h. auf das Nächſte gerichtete ſein. Aber ſie iſt doch ihrer Natur nach eine univerſale, indem ſie den Men- ſchen um des Menſchen willen, den Menſchen im Namen der Gattung liebt. Die chriſtliche Liebe dagegen iſt ihrer Natur nach excluſiv.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/386
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/386>, abgerufen am 05.12.2024.