Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.Der Vater nimmt uns in seinen Hut, Der Sohn wäscht uns mit seinem Blut, Der heilig Geist ist stets bemüht, Daß er uns pfleget und erzieht. Was hat mein armes Herze Vor Liebe krank gemacht? Ach Jesu Tod und Schmerze, Darein ich ihn gebracht. Ach König groß zu aller Zeit Doch mir niemalen größer Als in dem blutgen Marterkleid. Mein Wohlergehn im Herzen Kommt von den bittern Schmerzen Des Lammes Gottes her Ich kann vor Liebesthränen Der Sache kaum erwähnen; Ach seht nur seine Wunden an! Ihr auserwählten Wunden, Wie seid ihr mir so schön! Mein Herz wünscht alle Stunden Euch gläubig anzusehn. Ach bliebe durch den steten Blick Der Eindruck seiner Marter Recht tief in mir zurück. Mein Freund ist mir und ich bin ihm Wie's Gnadenstuhles Cherubim: Wir sehn einander immer an, So viel er mag, so viel ich kann. Er sucht in meinem Herzen Ruh Und ich eil immer seinem zu: Er wünscht zu sein in meiner Seel Und ich in seiner Seitenhöhl. Diese Lieder sind entnommen dem "Gesangbuch zum Ge- Der Vater nimmt uns in ſeinen Hut, Der Sohn wäſcht uns mit ſeinem Blut, Der heilig Geiſt iſt ſtets bemüht, Daß er uns pfleget und erzieht. Was hat mein armes Herze Vor Liebe krank gemacht? Ach Jeſu Tod und Schmerze, Darein ich ihn gebracht. Ach König groß zu aller Zeit Doch mir niemalen größer Als in dem blutgen Marterkleid. Mein Wohlergehn im Herzen Kommt von den bittern Schmerzen Des Lammes Gottes her Ich kann vor Liebesthränen Der Sache kaum erwähnen; Ach ſeht nur ſeine Wunden an! Ihr auserwählten Wunden, Wie ſeid ihr mir ſo ſchön! Mein Herz wünſcht alle Stunden Euch gläubig anzuſehn. Ach bliebe durch den ſteten Blick Der Eindruck ſeiner Marter Recht tief in mir zurück. Mein Freund iſt mir und ich bin ihm Wie’s Gnadenſtuhles Cherubim: Wir ſehn einander immer an, So viel er mag, ſo viel ich kann. Er ſucht in meinem Herzen Ruh Und ich eil immer ſeinem zu: Er wünſcht zu ſein in meiner Seel Und ich in ſeiner Seitenhöhl. Dieſe Lieder ſind entnommen dem „Geſangbuch zum Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0412" n="394"/> <lg type="poem"> <l>Der Vater nimmt uns in ſeinen Hut,</l><lb/> <l>Der Sohn wäſcht uns mit ſeinem Blut,</l><lb/> <l>Der heilig Geiſt iſt ſtets bemüht,</l><lb/> <l>Daß er uns pfleget und erzieht.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>Was hat mein armes Herze</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Vor Liebe krank</hi> gemacht?</l><lb/> <l>Ach Jeſu Tod und Schmerze,</l><lb/> <l>Darein <hi rendition="#g">ich</hi> ihn gebracht.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>Ach König groß zu aller Zeit</l><lb/> <l>Doch <hi rendition="#g">mir niemalen größer</hi></l><lb/> <l>Als in dem blutgen Marterkleid.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>Mein Wohlergehn im Herzen</l><lb/> <l>Kommt von den bittern Schmerzen</l><lb/> <l>Des Lammes Gottes her</l><lb/> <l>Ich kann vor Liebesthränen</l><lb/> <l>Der Sache kaum erwähnen;</l><lb/> <l>Ach ſeht nur ſeine Wunden an!</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>Ihr auserwählten Wunden,</l><lb/> <l>Wie ſeid ihr mir ſo ſchön!</l><lb/> <l>Mein Herz wünſcht alle Stunden</l><lb/> <l>Euch gläubig anzuſehn.</l><lb/> <l>Ach bliebe durch den ſteten Blick</l><lb/> <l>Der Eindruck ſeiner Marter</l><lb/> <l>Recht tief in mir zurück.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>Mein Freund iſt mir und ich bin ihm</l><lb/> <l>Wie’s Gnadenſtuhles Cherubim:</l><lb/> <l>Wir ſehn einander immer an,</l><lb/> <l>So viel er mag, ſo viel ich kann.</l><lb/> <l>Er ſucht in <hi rendition="#g">meinem Herzen Ruh</hi></l><lb/> <l>Und ich eil immer ſeinem zu:</l><lb/> <l> <hi rendition="#g">Er wünſcht zu ſein in meiner Seel</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#g">Und ich in ſeiner Seitenhöhl</hi>.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Dieſe Lieder ſind entnommen dem „Geſangbuch zum Ge-<lb/> brauch der evangeliſchen Brüdergemeine. Gnadau, 1824.“<lb/> Wir ſehen an den bisher gegebenen Beiſpielen deutlich genug,<lb/> daß das tiefſte Myſterium der chriſtlichen Religion ſich in das<lb/><hi rendition="#g">Geheimniß</hi> der <hi rendition="#g">menſchlichen Selbſtliebe</hi> auflöſt, daß aber<lb/> die religiöſe Selbſtliebe ſich dadurch von der natürlichen un-<lb/> terſcheidet, daß ſie das Activum in ein Paſſivum verwandelt.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0412]
Der Vater nimmt uns in ſeinen Hut,
Der Sohn wäſcht uns mit ſeinem Blut,
Der heilig Geiſt iſt ſtets bemüht,
Daß er uns pfleget und erzieht.
Was hat mein armes Herze
Vor Liebe krank gemacht?
Ach Jeſu Tod und Schmerze,
Darein ich ihn gebracht.
Ach König groß zu aller Zeit
Doch mir niemalen größer
Als in dem blutgen Marterkleid.
Mein Wohlergehn im Herzen
Kommt von den bittern Schmerzen
Des Lammes Gottes her
Ich kann vor Liebesthränen
Der Sache kaum erwähnen;
Ach ſeht nur ſeine Wunden an!
Ihr auserwählten Wunden,
Wie ſeid ihr mir ſo ſchön!
Mein Herz wünſcht alle Stunden
Euch gläubig anzuſehn.
Ach bliebe durch den ſteten Blick
Der Eindruck ſeiner Marter
Recht tief in mir zurück.
Mein Freund iſt mir und ich bin ihm
Wie’s Gnadenſtuhles Cherubim:
Wir ſehn einander immer an,
So viel er mag, ſo viel ich kann.
Er ſucht in meinem Herzen Ruh
Und ich eil immer ſeinem zu:
Er wünſcht zu ſein in meiner Seel
Und ich in ſeiner Seitenhöhl.
Dieſe Lieder ſind entnommen dem „Geſangbuch zum Ge-
brauch der evangeliſchen Brüdergemeine. Gnadau, 1824.“
Wir ſehen an den bisher gegebenen Beiſpielen deutlich genug,
daß das tiefſte Myſterium der chriſtlichen Religion ſich in das
Geheimniß der menſchlichen Selbſtliebe auflöſt, daß aber
die religiöſe Selbſtliebe ſich dadurch von der natürlichen un-
terſcheidet, daß ſie das Activum in ein Paſſivum verwandelt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |