in welches er die Namen der ihm theuersten, heiligsten Wesen einträgt.
Es ist ein Zeichen einer haushälterischen Gemüthlichkeit, ein weiblicher Trieb, zu sammeln und das Gesammelte zusam- men zu halten, nicht den Wogen der Vergeßlichkeit, dem Zu- fall der Erinnerung, überhaupt nicht sich selbst zu überlas- sen und anzuvertrauen, was man Werthes hat kennen lernen. Der Freigeist ist der Gefahr eines dissoluten Lebens ausgesetzt, der Religiöse, weil er Alles in Eins zusammenfaßt, ist der Ge- fahr, sich im sinnlichen Leben zu verlieren, entnommen, aber dafür der Gefahr der Illiberalität, der geistlichen Selbst- und Gewinnsucht ausgesetzt. Der Ir- oder wenigstens Nichtreli- giöse erscheint daher auch, wenigstens dem Religiösen, als der Menschliches Vergötternde, als der Subjective, Eigenmächtige, Hochmüthige, nicht deßwegen, weil ihm nicht auch an sich heilig wäre, was dem Religiösen heilig ist, sondern nur, weil Das, was der Nicht-religiöse nur in seinem Kopfe behält, der Religiöse außer sich als Object sich gegenüber und zugleich über sich setzt, daher das Verhältniß der Subordination, der Subjection in sich aufnimmt. Kurz der Religiöse hat, weil ein Collectaneenbuch, einen Sammelpunkt, einen Zweck. Ohne Religion erscheint den Menschen das Leben als ein zweckloses. In der That setzten auch alle tüchtigen Menschen sich einen höchsten Zweck. Das Geheimniß eines im höhern Sinne sitt- lichen Lebens beruht auf dieser Teleologie. Nicht der Wille als solcher, nicht das vage Wissen, nur der Zweck, in dem sich die theoretische Thätigkeit mit der praktischen verbindet, gibt dem Menschen einen sittlichen Grund und Halt, d. h. Cha- rakter. Der gewöhnliche Mensch verliert sich ohne Religion (im gewöhnlichen, aber weltgültigen Sinne), es fehlt ihm der
in welches er die Namen der ihm theuerſten, heiligſten Weſen einträgt.
Es iſt ein Zeichen einer haushälteriſchen Gemüthlichkeit, ein weiblicher Trieb, zu ſammeln und das Geſammelte zuſam- men zu halten, nicht den Wogen der Vergeßlichkeit, dem Zu- fall der Erinnerung, überhaupt nicht ſich ſelbſt zu überlaſ- ſen und anzuvertrauen, was man Werthes hat kennen lernen. Der Freigeiſt iſt der Gefahr eines diſſoluten Lebens ausgeſetzt, der Religiöſe, weil er Alles in Eins zuſammenfaßt, iſt der Ge- fahr, ſich im ſinnlichen Leben zu verlieren, entnommen, aber dafür der Gefahr der Illiberalität, der geiſtlichen Selbſt- und Gewinnſucht ausgeſetzt. Der Ir- oder wenigſtens Nichtreli- giöſe erſcheint daher auch, wenigſtens dem Religiöſen, als der Menſchliches Vergötternde, als der Subjective, Eigenmächtige, Hochmüthige, nicht deßwegen, weil ihm nicht auch an ſich heilig wäre, was dem Religiöſen heilig iſt, ſondern nur, weil Das, was der Nicht-religiöſe nur in ſeinem Kopfe behält, der Religiöſe außer ſich als Object ſich gegenüber und zugleich über ſich ſetzt, daher das Verhältniß der Subordination, der Subjection in ſich aufnimmt. Kurz der Religiöſe hat, weil ein Collectaneenbuch, einen Sammelpunkt, einen Zweck. Ohne Religion erſcheint den Menſchen das Leben als ein zweckloſes. In der That ſetzten auch alle tüchtigen Menſchen ſich einen höchſten Zweck. Das Geheimniß eines im höhern Sinne ſitt- lichen Lebens beruht auf dieſer Teleologie. Nicht der Wille als ſolcher, nicht das vage Wiſſen, nur der Zweck, in dem ſich die theoretiſche Thätigkeit mit der praktiſchen verbindet, gibt dem Menſchen einen ſittlichen Grund und Halt, d. h. Cha- rakter. Der gewöhnliche Menſch verliert ſich ohne Religion (im gewöhnlichen, aber weltgültigen Sinne), es fehlt ihm der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0088"n="70"/>
in welches er die Namen der ihm theuerſten, heiligſten Weſen<lb/>
einträgt.</p><lb/><p>Es iſt ein Zeichen einer haushälteriſchen Gemüthlichkeit,<lb/>
ein weiblicher Trieb, zu ſammeln und das Geſammelte zuſam-<lb/>
men zu halten, nicht den Wogen der Vergeßlichkeit, dem Zu-<lb/>
fall der Erinnerung, überhaupt <hirendition="#g">nicht ſich ſelbſt</hi> zu überlaſ-<lb/>ſen und anzuvertrauen, was man Werthes hat kennen lernen.<lb/>
Der Freigeiſt iſt der Gefahr eines diſſoluten Lebens ausgeſetzt,<lb/>
der Religiöſe, weil er Alles in Eins zuſammenfaßt, iſt der Ge-<lb/>
fahr, ſich im ſinnlichen Leben zu verlieren, entnommen, aber<lb/>
dafür der Gefahr der Illiberalität, der geiſtlichen Selbſt- und<lb/>
Gewinnſucht ausgeſetzt. Der Ir- oder wenigſtens Nichtreli-<lb/>
giöſe erſcheint daher auch, wenigſtens dem Religiöſen, als der<lb/>
Menſchliches Vergötternde, als der Subjective, Eigenmächtige,<lb/>
Hochmüthige, nicht deßwegen, weil ihm nicht auch <hirendition="#g">an ſich</hi><lb/>
heilig wäre, was dem Religiöſen heilig iſt, ſondern nur, weil<lb/>
Das, was der Nicht-religiöſe nur <hirendition="#g">in ſeinem Kopfe</hi> behält,<lb/>
der Religiöſe außer ſich als Object ſich gegenüber und zugleich<lb/><hirendition="#g">über ſich</hi>ſetzt, daher das Verhältniß der Subordination, der<lb/>
Subjection in ſich aufnimmt. Kurz der Religiöſe hat, weil<lb/>
ein Collectaneenbuch, einen Sammelpunkt, einen <hirendition="#g">Zweck</hi>. Ohne<lb/>
Religion erſcheint den Menſchen das Leben als ein zweckloſes.<lb/>
In der That ſetzten auch alle tüchtigen Menſchen ſich einen<lb/>
höchſten Zweck. Das Geheimniß eines im höhern Sinne ſitt-<lb/>
lichen Lebens beruht auf dieſer Teleologie. Nicht der Wille<lb/>
als ſolcher, nicht das vage Wiſſen, nur der Zweck, in dem ſich<lb/>
die theoretiſche Thätigkeit mit der praktiſchen verbindet, gibt<lb/>
dem Menſchen einen ſittlichen Grund und Halt, d. h. Cha-<lb/>
rakter. Der gewöhnliche Menſch verliert ſich ohne Religion<lb/>
(im gewöhnlichen, aber weltgültigen Sinne), es fehlt ihm der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[70/0088]
in welches er die Namen der ihm theuerſten, heiligſten Weſen
einträgt.
Es iſt ein Zeichen einer haushälteriſchen Gemüthlichkeit,
ein weiblicher Trieb, zu ſammeln und das Geſammelte zuſam-
men zu halten, nicht den Wogen der Vergeßlichkeit, dem Zu-
fall der Erinnerung, überhaupt nicht ſich ſelbſt zu überlaſ-
ſen und anzuvertrauen, was man Werthes hat kennen lernen.
Der Freigeiſt iſt der Gefahr eines diſſoluten Lebens ausgeſetzt,
der Religiöſe, weil er Alles in Eins zuſammenfaßt, iſt der Ge-
fahr, ſich im ſinnlichen Leben zu verlieren, entnommen, aber
dafür der Gefahr der Illiberalität, der geiſtlichen Selbſt- und
Gewinnſucht ausgeſetzt. Der Ir- oder wenigſtens Nichtreli-
giöſe erſcheint daher auch, wenigſtens dem Religiöſen, als der
Menſchliches Vergötternde, als der Subjective, Eigenmächtige,
Hochmüthige, nicht deßwegen, weil ihm nicht auch an ſich
heilig wäre, was dem Religiöſen heilig iſt, ſondern nur, weil
Das, was der Nicht-religiöſe nur in ſeinem Kopfe behält,
der Religiöſe außer ſich als Object ſich gegenüber und zugleich
über ſich ſetzt, daher das Verhältniß der Subordination, der
Subjection in ſich aufnimmt. Kurz der Religiöſe hat, weil
ein Collectaneenbuch, einen Sammelpunkt, einen Zweck. Ohne
Religion erſcheint den Menſchen das Leben als ein zweckloſes.
In der That ſetzten auch alle tüchtigen Menſchen ſich einen
höchſten Zweck. Das Geheimniß eines im höhern Sinne ſitt-
lichen Lebens beruht auf dieſer Teleologie. Nicht der Wille
als ſolcher, nicht das vage Wiſſen, nur der Zweck, in dem ſich
die theoretiſche Thätigkeit mit der praktiſchen verbindet, gibt
dem Menſchen einen ſittlichen Grund und Halt, d. h. Cha-
rakter. Der gewöhnliche Menſch verliert ſich ohne Religion
(im gewöhnlichen, aber weltgültigen Sinne), es fehlt ihm der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/88>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.