Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

ihm hätte ich eben so gut, wie an Luther, oder
falls es noch andere diesen gleichende gegeben
hat, an irgend einem andern, die Grundzüge
des deutschen Gemüths darlegen, und den er¬
freuenden Beweis führen können, daß dieses
Gemüth in seiner ganzen wunderwirkenden
Kraft in dem Umkreise der deutschen Zunge noch
bis auf diesen Tag walte. Auch er hat ein
mühvolles Leben hindurch, im Kampfe mit
allen möglichen Hindernissen, von innen mit
eigner hartnäkiger Unklarheit und Unbehol¬
fenheit, und selbst höchst spärlich ausgestattet
mit den gewöhnlichsten Hülfsmitteln der ge¬
lehrten Erziehung, äußerlich mit anhalten¬
der Verkennung, gerungen nach einem bloß
geahndeten ihm selbst durchaus unbewu߬
ten Ziele, aufrecht gehalten und getrieben
durch einen unversiegbaren, und allmäch¬
tigen und deutschen Trieb, die Liebe zu
dem armen verwahrlosten Volke. Diese all¬
mächtige Liebe hatte ihn, eben so wie Luthern,
nur in einer andern und seiner Zeit angemeßne¬
ren Beziehung, zu ihrem Werkzeuge gemacht, und
war das Leben geworden in seinem Leben, sie
war der ihm selbst unbekannte feste und unwan¬

ihm haͤtte ich eben ſo gut, wie an Luther, oder
falls es noch andere dieſen gleichende gegeben
hat, an irgend einem andern, die Grundzuͤge
des deutſchen Gemuͤths darlegen, und den er¬
freuenden Beweis fuͤhren koͤnnen, daß dieſes
Gemuͤth in ſeiner ganzen wunderwirkenden
Kraft in dem Umkreiſe der deutſchen Zunge noch
bis auf dieſen Tag walte. Auch er hat ein
muͤhvolles Leben hindurch, im Kampfe mit
allen moͤglichen Hinderniſſen, von innen mit
eigner hartnaͤkiger Unklarheit und Unbehol¬
fenheit, und ſelbſt hoͤchſt ſpaͤrlich ausgeſtattet
mit den gewoͤhnlichſten Huͤlfsmitteln der ge¬
lehrten Erziehung, aͤußerlich mit anhalten¬
der Verkennung, gerungen nach einem bloß
geahndeten ihm ſelbſt durchaus unbewu߬
ten Ziele, aufrecht gehalten und getrieben
durch einen unverſiegbaren, und allmaͤch¬
tigen und deutſchen Trieb, die Liebe zu
dem armen verwahrloſten Volke. Dieſe all¬
maͤchtige Liebe hatte ihn, eben ſo wie Luthern,
nur in einer andern und ſeiner Zeit angemeßne¬
ren Beziehung, zu ihrem Werkzeuge gemacht, und
war das Leben geworden in ſeinem Leben, ſie
war der ihm ſelbſt unbekannte feſte und unwan¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0300" n="294"/>
ihm ha&#x0364;tte ich eben &#x017F;o gut, wie an Luther, oder<lb/>
falls es noch andere die&#x017F;en gleichende gegeben<lb/>
hat, an irgend einem andern, die Grundzu&#x0364;ge<lb/>
des deut&#x017F;chen Gemu&#x0364;ths darlegen, und den er¬<lb/>
freuenden Beweis fu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen, daß die&#x017F;es<lb/>
Gemu&#x0364;th in &#x017F;einer ganzen wunderwirkenden<lb/>
Kraft in dem Umkrei&#x017F;e der deut&#x017F;chen Zunge noch<lb/>
bis auf die&#x017F;en Tag walte. Auch er hat ein<lb/>
mu&#x0364;hvolles Leben hindurch, im Kampfe mit<lb/>
allen mo&#x0364;glichen Hinderni&#x017F;&#x017F;en, von innen mit<lb/>
eigner hartna&#x0364;kiger Unklarheit und Unbehol¬<lb/>
fenheit, und &#x017F;elb&#x017F;t ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;pa&#x0364;rlich ausge&#x017F;tattet<lb/>
mit den gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten Hu&#x0364;lfsmitteln der ge¬<lb/>
lehrten Erziehung, a&#x0364;ußerlich mit anhalten¬<lb/>
der Verkennung, gerungen nach einem bloß<lb/>
geahndeten ihm &#x017F;elb&#x017F;t durchaus unbewu߬<lb/>
ten Ziele, aufrecht gehalten und getrieben<lb/>
durch einen unver&#x017F;iegbaren, und allma&#x0364;ch¬<lb/>
tigen und deut&#x017F;chen Trieb, die Liebe zu<lb/>
dem armen verwahrlo&#x017F;ten Volke. Die&#x017F;e all¬<lb/>
ma&#x0364;chtige Liebe hatte ihn, eben &#x017F;o wie Luthern,<lb/>
nur in einer andern und &#x017F;einer Zeit angemeßne¬<lb/>
ren Beziehung, zu ihrem Werkzeuge gemacht, und<lb/>
war das Leben geworden in &#x017F;einem Leben, &#x017F;ie<lb/>
war der ihm &#x017F;elb&#x017F;t unbekannte fe&#x017F;te und unwan¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0300] ihm haͤtte ich eben ſo gut, wie an Luther, oder falls es noch andere dieſen gleichende gegeben hat, an irgend einem andern, die Grundzuͤge des deutſchen Gemuͤths darlegen, und den er¬ freuenden Beweis fuͤhren koͤnnen, daß dieſes Gemuͤth in ſeiner ganzen wunderwirkenden Kraft in dem Umkreiſe der deutſchen Zunge noch bis auf dieſen Tag walte. Auch er hat ein muͤhvolles Leben hindurch, im Kampfe mit allen moͤglichen Hinderniſſen, von innen mit eigner hartnaͤkiger Unklarheit und Unbehol¬ fenheit, und ſelbſt hoͤchſt ſpaͤrlich ausgeſtattet mit den gewoͤhnlichſten Huͤlfsmitteln der ge¬ lehrten Erziehung, aͤußerlich mit anhalten¬ der Verkennung, gerungen nach einem bloß geahndeten ihm ſelbſt durchaus unbewu߬ ten Ziele, aufrecht gehalten und getrieben durch einen unverſiegbaren, und allmaͤch¬ tigen und deutſchen Trieb, die Liebe zu dem armen verwahrloſten Volke. Dieſe all¬ maͤchtige Liebe hatte ihn, eben ſo wie Luthern, nur in einer andern und ſeiner Zeit angemeßne¬ ren Beziehung, zu ihrem Werkzeuge gemacht, und war das Leben geworden in ſeinem Leben, ſie war der ihm ſelbſt unbekannte feſte und unwan¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/300
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/300>, abgerufen am 22.11.2024.