Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie. Weimar, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.

Hypothetische Eintheilung der
Wissenschaftslehre.


§. 8.

Der absolut-erste Grundsatz, da es nicht bloss einen
Theil des mensc[h]lichen Wissens, sondern das gesammte
Wissen begründen soll, muss der ganzen Wissenschafts-
lehre gemein seyn. Eintheilung ist nur durch Gegen-
setzung möglich, deren Glieder aber doch einem
dritten gleich seyn müssen.

Setzet, das Ich sei der höchste Begriff, und dem
Ich werde ein Nicht-Ich entgegen gesetzt, so ist klar,
dass der letztere nicht entgegengesetzt werden könne,
ohne gesetzt, und zwar in dem höchsten Begriffenen,
dem Ich gesetzt zu seyn. Also wäre das Ich in zweyer-

lei

Dritter Abſchnitt.

Hypothetiſche Eintheilung der
Wiſſenſchaftslehre.


§. 8.

Der abſolut-erſte Grundſatz, da es nicht bloſs einen
Theil des menſc[h]lichen Wiſſens, ſondern das geſammte
Wiſſen begründen ſoll, muſs der ganzen Wiſſenſchafts-
lehre gemein ſeyn. Eintheilung iſt nur durch Gegen-
ſetzung möglich, deren Glieder aber doch einem
dritten gleich ſeyn müſſen.

Setzet, das Ich ſei der höchſte Begriff, und dem
Ich werde ein Nicht-Ich entgegen geſetzt, ſo iſt klar,
daſs der letztere nicht entgegengeſetzt werden könne,
ohne geſetzt, und zwar in dem höchſten Begriffenen,
dem Ich geſetzt zu ſeyn. Alſo wäre das Ich in zweyer-

lei
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0071" n="63"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/> Hypotheti&#x017F;che Eintheilung der<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftslehre.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>§. 8.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er ab&#x017F;olut-er&#x017F;te Grund&#x017F;atz, da es nicht blo&#x017F;s einen<lb/>
Theil des men&#x017F;c<supplied>h</supplied>lichen Wi&#x017F;&#x017F;ens, &#x017F;ondern das ge&#x017F;ammte<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en begründen &#x017F;oll, mu&#x017F;s der ganzen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafts-<lb/>
lehre gemein &#x017F;eyn. Eintheilung i&#x017F;t nur durch Gegen-<lb/>
&#x017F;etzung möglich, deren Glieder aber doch einem<lb/>
dritten gleich &#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Setzet, das Ich &#x017F;ei der höch&#x017F;te Begriff, und dem<lb/>
Ich werde ein Nicht-Ich entgegen ge&#x017F;etzt, &#x017F;o i&#x017F;t klar,<lb/>
da&#x017F;s der letztere nicht entgegenge&#x017F;etzt werden könne,<lb/>
ohne <hi rendition="#i">ge&#x017F;etzt</hi>, und zwar in dem höch&#x017F;ten Begriffenen,<lb/>
dem Ich ge&#x017F;etzt zu &#x017F;eyn. Al&#x017F;o wäre das Ich in zweyer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lei</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0071] Dritter Abſchnitt. Hypothetiſche Eintheilung der Wiſſenſchaftslehre. §. 8. Der abſolut-erſte Grundſatz, da es nicht bloſs einen Theil des menſchlichen Wiſſens, ſondern das geſammte Wiſſen begründen ſoll, muſs der ganzen Wiſſenſchafts- lehre gemein ſeyn. Eintheilung iſt nur durch Gegen- ſetzung möglich, deren Glieder aber doch einem dritten gleich ſeyn müſſen. Setzet, das Ich ſei der höchſte Begriff, und dem Ich werde ein Nicht-Ich entgegen geſetzt, ſo iſt klar, daſs der letztere nicht entgegengeſetzt werden könne, ohne geſetzt, und zwar in dem höchſten Begriffenen, dem Ich geſetzt zu ſeyn. Alſo wäre das Ich in zweyer- lei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794/71
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie. Weimar, 1794, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794/71>, abgerufen am 21.11.2024.