Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

uns die sichtbare Natur erscheint, aus der Verworrenheit
zu reißen und zum klaren Ausdruck zu gestalten, so folgt
daraus, daß die Form, die aus der künstlerischen Thätig¬
keit hervorgehen soll, die künstlerische Form, nicht auf
einer Entfernung von der Natur beruhen darf, sondern
auf möglichster Annäherung an die Natur beruhen muß.
Die Einsicht, daß dem menschlichen Geist das reine und
klare Gebiet der sichtbaren Form der Dinge verschlossen
bleibt, so lange sich seine Auffassung des Sichtbaren nur
in unmittelbaren oder reproducirten und associirten Wahr¬
nehmungen vollzieht, führt zu der anderen Einsicht, daß
es der küntlerichen Thätigkeit bedarf, um der sichtbaren
Form der Natur nur überhaupt nahe kommen zu können.
Nicht anders ist es ja auf anderen Gebieten geistigen Er¬
fassens und Erkennens. Nur dem zum äußeren Ausdruck,
zur Form entwickelten geistigen Vorgang ist es gegeben,
das innerste Wesen der Natur zu ergreifen. Künstlerische
Form und natürliche Form stehen sich also in keinem
anderen Sinne gegenüber, als in dem, daß erst in der
künstlerischen Form die natürliche Form erkannt zu werden
vermag.

Als gesund und echt wird sich nun die künstlerische
Thätigkeit nur dann erweisen, wenn sich alle Handlungen,
die der Künstler vornimmt, zurückführen lassen auf den
einen Ursprung, die Wahrnehmung durch den Gesichtssinn,
wenn der gesammte künstlerische Vorgang nichts anderes ist,
als ein nicht mehr bloß durch die Augen, sondern durch
den ganzen handelnden Menschen vollzogenes Sehen. Und

uns die ſichtbare Natur erſcheint, aus der Verworrenheit
zu reißen und zum klaren Ausdruck zu geſtalten, ſo folgt
daraus, daß die Form, die aus der künſtleriſchen Thätig¬
keit hervorgehen ſoll, die künſtleriſche Form, nicht auf
einer Entfernung von der Natur beruhen darf, ſondern
auf möglichſter Annäherung an die Natur beruhen muß.
Die Einſicht, daß dem menſchlichen Geiſt das reine und
klare Gebiet der ſichtbaren Form der Dinge verſchloſſen
bleibt, ſo lange ſich ſeine Auffaſſung des Sichtbaren nur
in unmittelbaren oder reproducirten und aſſociirten Wahr¬
nehmungen vollzieht, führt zu der anderen Einſicht, daß
es der küntlerichen Thätigkeit bedarf, um der ſichtbaren
Form der Natur nur überhaupt nahe kommen zu können.
Nicht anders iſt es ja auf anderen Gebieten geiſtigen Er¬
faſſens und Erkennens. Nur dem zum äußeren Ausdruck,
zur Form entwickelten geiſtigen Vorgang iſt es gegeben,
das innerſte Weſen der Natur zu ergreifen. Künſtleriſche
Form und natürliche Form ſtehen ſich alſo in keinem
anderen Sinne gegenüber, als in dem, daß erſt in der
künſtleriſchen Form die natürliche Form erkannt zu werden
vermag.

Als geſund und echt wird ſich nun die künſtleriſche
Thätigkeit nur dann erweiſen, wenn ſich alle Handlungen,
die der Künſtler vornimmt, zurückführen laſſen auf den
einen Urſprung, die Wahrnehmung durch den Geſichtsſinn,
wenn der geſammte künſtleriſche Vorgang nichts anderes iſt,
als ein nicht mehr bloß durch die Augen, ſondern durch
den ganzen handelnden Menſchen vollzogenes Sehen. Und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="133"/>
uns die &#x017F;ichtbare Natur er&#x017F;cheint, aus der Verworrenheit<lb/>
zu reißen und zum klaren Ausdruck zu ge&#x017F;talten, &#x017F;o folgt<lb/>
daraus, daß die Form, die aus der kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Thätig¬<lb/>
keit hervorgehen &#x017F;oll, die kün&#x017F;tleri&#x017F;che Form, nicht auf<lb/>
einer Entfernung von der Natur beruhen darf, &#x017F;ondern<lb/>
auf möglich&#x017F;ter Annäherung an die Natur beruhen muß.<lb/>
Die Ein&#x017F;icht, daß dem men&#x017F;chlichen Gei&#x017F;t das reine und<lb/>
klare Gebiet der &#x017F;ichtbaren Form der Dinge ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bleibt, &#x017F;o lange &#x017F;ich &#x017F;eine Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Sichtbaren nur<lb/>
in unmittelbaren oder reproducirten und a&#x017F;&#x017F;ociirten Wahr¬<lb/>
nehmungen vollzieht, führt zu der anderen Ein&#x017F;icht, daß<lb/>
es der küntlerichen Thätigkeit bedarf, um der &#x017F;ichtbaren<lb/>
Form der Natur nur überhaupt nahe kommen zu können.<lb/>
Nicht anders i&#x017F;t es ja auf anderen Gebieten gei&#x017F;tigen Er¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ens und Erkennens. Nur dem zum äußeren Ausdruck,<lb/>
zur Form entwickelten gei&#x017F;tigen Vorgang i&#x017F;t es gegeben,<lb/>
das inner&#x017F;te We&#x017F;en der Natur zu ergreifen. Kün&#x017F;tleri&#x017F;che<lb/>
Form und natürliche Form &#x017F;tehen &#x017F;ich al&#x017F;o in keinem<lb/>
anderen Sinne gegenüber, als in dem, daß er&#x017F;t in der<lb/>
kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Form die natürliche Form erkannt zu werden<lb/>
vermag.</p><lb/>
        <p>Als ge&#x017F;und und echt wird &#x017F;ich nun die kün&#x017F;tleri&#x017F;che<lb/>
Thätigkeit nur dann erwei&#x017F;en, wenn &#x017F;ich alle Handlungen,<lb/>
die der Kün&#x017F;tler vornimmt, zurückführen la&#x017F;&#x017F;en auf den<lb/>
einen Ur&#x017F;prung, die Wahrnehmung durch den Ge&#x017F;ichts&#x017F;inn,<lb/>
wenn der ge&#x017F;ammte kün&#x017F;tleri&#x017F;che Vorgang nichts anderes i&#x017F;t,<lb/>
als ein nicht mehr bloß durch die Augen, &#x017F;ondern durch<lb/>
den ganzen handelnden Men&#x017F;chen vollzogenes Sehen. Und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0145] uns die ſichtbare Natur erſcheint, aus der Verworrenheit zu reißen und zum klaren Ausdruck zu geſtalten, ſo folgt daraus, daß die Form, die aus der künſtleriſchen Thätig¬ keit hervorgehen ſoll, die künſtleriſche Form, nicht auf einer Entfernung von der Natur beruhen darf, ſondern auf möglichſter Annäherung an die Natur beruhen muß. Die Einſicht, daß dem menſchlichen Geiſt das reine und klare Gebiet der ſichtbaren Form der Dinge verſchloſſen bleibt, ſo lange ſich ſeine Auffaſſung des Sichtbaren nur in unmittelbaren oder reproducirten und aſſociirten Wahr¬ nehmungen vollzieht, führt zu der anderen Einſicht, daß es der küntlerichen Thätigkeit bedarf, um der ſichtbaren Form der Natur nur überhaupt nahe kommen zu können. Nicht anders iſt es ja auf anderen Gebieten geiſtigen Er¬ faſſens und Erkennens. Nur dem zum äußeren Ausdruck, zur Form entwickelten geiſtigen Vorgang iſt es gegeben, das innerſte Weſen der Natur zu ergreifen. Künſtleriſche Form und natürliche Form ſtehen ſich alſo in keinem anderen Sinne gegenüber, als in dem, daß erſt in der künſtleriſchen Form die natürliche Form erkannt zu werden vermag. Als geſund und echt wird ſich nun die künſtleriſche Thätigkeit nur dann erweiſen, wenn ſich alle Handlungen, die der Künſtler vornimmt, zurückführen laſſen auf den einen Urſprung, die Wahrnehmung durch den Geſichtsſinn, wenn der geſammte künſtleriſche Vorgang nichts anderes iſt, als ein nicht mehr bloß durch die Augen, ſondern durch den ganzen handelnden Menſchen vollzogenes Sehen. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/145
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/145>, abgerufen am 16.05.2024.