Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir müssen uns zunächst vergegenwärtigen, wieso der
Mensch dazu gekommen ist, die ihm auf dem naiven Stand¬
punkte so unerschütterlich erscheinende Ueberzeugung, nach
der er in der Wirklichkeit dasjenige besitze, wovon seine
Wahrnehmungen abhängig seien, als einen Trug zu er¬
kennen und zu begreifen, daß es vielmehr die Wahrnehmung
sei, von der unser gesammter Besitz an Wirklichkeit that¬
sächlich abhängt. Diese Erkenntniß, die ihrer Natur nach
berufen ist, die sämmtlichen geistigen Beziehungen zu er¬
fassen, in denen der Mensch zur Wirklichkeit steht, entspringt
zunächst doch einem bestimmten Bereich dieser Beziehungen.
Sie erzeugt sich auf den Höhen des abstracten Denkens.
Das Sein ist dem Menschen längst zu einem reichen und
complicirten System von Begriffen geworden, bevor er zu
dem Zweifel gelangt, ob er berechtigt sei, dieser Welt, die
er denkt und ausspricht, die er erforscht und bis in ihre
letzten Geheimnisse zu durchschauen trachtet, eine Existenz
zuzusprechen, die er als unabhängig von seinem Erkennt¬
nißvermögen zu denken vermöchte. Darin, daß der Zweifel
an einem absoluten Sein der Dinge kein unmittelbar ge¬
gebener ist, sondern erst als das Ergebniß eines sehr ent¬
wickelten abstracten Denkens auftritt, liegt der Grund da¬
für, daß die aus diesem Zweifel entspringende Erkenntniß
einer gewissen Beschränkung selbst bei denjenigen Denkern
unterworfen bleibt, welche sie bis zu ihren äußersten Fol¬
gerungen zu entwickeln scheinen. Alles Sein ist ihnen ein
zu Bezeichnendes; die Worte oder Zeichen, in denen sich
ihre geistigen Operationen vollziehen, repräsentiren ihnen

Wir müſſen uns zunächſt vergegenwärtigen, wieſo der
Menſch dazu gekommen iſt, die ihm auf dem naiven Stand¬
punkte ſo unerſchütterlich erſcheinende Ueberzeugung, nach
der er in der Wirklichkeit dasjenige beſitze, wovon ſeine
Wahrnehmungen abhängig ſeien, als einen Trug zu er¬
kennen und zu begreifen, daß es vielmehr die Wahrnehmung
ſei, von der unſer geſammter Beſitz an Wirklichkeit that¬
ſächlich abhängt. Dieſe Erkenntniß, die ihrer Natur nach
berufen iſt, die ſämmtlichen geiſtigen Beziehungen zu er¬
faſſen, in denen der Menſch zur Wirklichkeit ſteht, entſpringt
zunächſt doch einem beſtimmten Bereich dieſer Beziehungen.
Sie erzeugt ſich auf den Höhen des abſtracten Denkens.
Das Sein iſt dem Menſchen längſt zu einem reichen und
complicirten Syſtem von Begriffen geworden, bevor er zu
dem Zweifel gelangt, ob er berechtigt ſei, dieſer Welt, die
er denkt und ausſpricht, die er erforſcht und bis in ihre
letzten Geheimniſſe zu durchſchauen trachtet, eine Exiſtenz
zuzuſprechen, die er als unabhängig von ſeinem Erkennt¬
nißvermögen zu denken vermöchte. Darin, daß der Zweifel
an einem abſoluten Sein der Dinge kein unmittelbar ge¬
gebener iſt, ſondern erſt als das Ergebniß eines ſehr ent¬
wickelten abſtracten Denkens auftritt, liegt der Grund da¬
für, daß die aus dieſem Zweifel entſpringende Erkenntniß
einer gewiſſen Beſchränkung ſelbſt bei denjenigen Denkern
unterworfen bleibt, welche ſie bis zu ihren äußerſten Fol¬
gerungen zu entwickeln ſcheinen. Alles Sein iſt ihnen ein
zu Bezeichnendes; die Worte oder Zeichen, in denen ſich
ihre geiſtigen Operationen vollziehen, repräſentiren ihnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0016" n="4"/>
        <p>Wir mü&#x017F;&#x017F;en uns zunäch&#x017F;t vergegenwärtigen, wie&#x017F;o der<lb/>
Men&#x017F;ch dazu gekommen i&#x017F;t, die ihm auf dem naiven Stand¬<lb/>
punkte &#x017F;o uner&#x017F;chütterlich er&#x017F;cheinende Ueberzeugung, nach<lb/>
der er in der Wirklichkeit dasjenige be&#x017F;itze, wovon &#x017F;eine<lb/>
Wahrnehmungen abhängig &#x017F;eien, als einen Trug zu er¬<lb/>
kennen und zu begreifen, daß es vielmehr die Wahrnehmung<lb/>
&#x017F;ei, von der un&#x017F;er ge&#x017F;ammter Be&#x017F;itz an Wirklichkeit that¬<lb/>
&#x017F;ächlich abhängt. Die&#x017F;e Erkenntniß, die ihrer Natur nach<lb/>
berufen i&#x017F;t, die &#x017F;ämmtlichen gei&#x017F;tigen Beziehungen zu er¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, in denen der Men&#x017F;ch zur Wirklichkeit &#x017F;teht, ent&#x017F;pringt<lb/>
zunäch&#x017F;t doch einem be&#x017F;timmten Bereich die&#x017F;er Beziehungen.<lb/>
Sie erzeugt &#x017F;ich auf den Höhen des ab&#x017F;tracten Denkens.<lb/>
Das Sein i&#x017F;t dem Men&#x017F;chen läng&#x017F;t zu einem reichen und<lb/>
complicirten Sy&#x017F;tem von Begriffen geworden, bevor er zu<lb/>
dem Zweifel gelangt, ob er berechtigt &#x017F;ei, die&#x017F;er Welt, die<lb/>
er denkt und aus&#x017F;pricht, die er erfor&#x017F;cht und bis in ihre<lb/>
letzten Geheimni&#x017F;&#x017F;e zu durch&#x017F;chauen trachtet, eine Exi&#x017F;tenz<lb/>
zuzu&#x017F;prechen, die er als unabhängig von &#x017F;einem Erkennt¬<lb/>
nißvermögen zu denken vermöchte. Darin, daß der Zweifel<lb/>
an einem ab&#x017F;oluten Sein der Dinge kein unmittelbar ge¬<lb/>
gebener i&#x017F;t, &#x017F;ondern er&#x017F;t als das Ergebniß eines &#x017F;ehr ent¬<lb/>
wickelten ab&#x017F;tracten Denkens auftritt, liegt der Grund da¬<lb/>
für, daß die aus die&#x017F;em Zweifel ent&#x017F;pringende Erkenntniß<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chränkung &#x017F;elb&#x017F;t bei denjenigen Denkern<lb/>
unterworfen bleibt, welche &#x017F;ie bis zu ihren äußer&#x017F;ten Fol¬<lb/>
gerungen zu entwickeln &#x017F;cheinen. Alles Sein i&#x017F;t ihnen ein<lb/>
zu Bezeichnendes; die Worte oder Zeichen, in denen &#x017F;ich<lb/>
ihre gei&#x017F;tigen Operationen vollziehen, reprä&#x017F;entiren ihnen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0016] Wir müſſen uns zunächſt vergegenwärtigen, wieſo der Menſch dazu gekommen iſt, die ihm auf dem naiven Stand¬ punkte ſo unerſchütterlich erſcheinende Ueberzeugung, nach der er in der Wirklichkeit dasjenige beſitze, wovon ſeine Wahrnehmungen abhängig ſeien, als einen Trug zu er¬ kennen und zu begreifen, daß es vielmehr die Wahrnehmung ſei, von der unſer geſammter Beſitz an Wirklichkeit that¬ ſächlich abhängt. Dieſe Erkenntniß, die ihrer Natur nach berufen iſt, die ſämmtlichen geiſtigen Beziehungen zu er¬ faſſen, in denen der Menſch zur Wirklichkeit ſteht, entſpringt zunächſt doch einem beſtimmten Bereich dieſer Beziehungen. Sie erzeugt ſich auf den Höhen des abſtracten Denkens. Das Sein iſt dem Menſchen längſt zu einem reichen und complicirten Syſtem von Begriffen geworden, bevor er zu dem Zweifel gelangt, ob er berechtigt ſei, dieſer Welt, die er denkt und ausſpricht, die er erforſcht und bis in ihre letzten Geheimniſſe zu durchſchauen trachtet, eine Exiſtenz zuzuſprechen, die er als unabhängig von ſeinem Erkennt¬ nißvermögen zu denken vermöchte. Darin, daß der Zweifel an einem abſoluten Sein der Dinge kein unmittelbar ge¬ gebener iſt, ſondern erſt als das Ergebniß eines ſehr ent¬ wickelten abſtracten Denkens auftritt, liegt der Grund da¬ für, daß die aus dieſem Zweifel entſpringende Erkenntniß einer gewiſſen Beſchränkung ſelbſt bei denjenigen Denkern unterworfen bleibt, welche ſie bis zu ihren äußerſten Fol¬ gerungen zu entwickeln ſcheinen. Alles Sein iſt ihnen ein zu Bezeichnendes; die Worte oder Zeichen, in denen ſich ihre geiſtigen Operationen vollziehen, repräſentiren ihnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/16
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/16>, abgerufen am 21.11.2024.