Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Der unbewegliche Damm der Gläubigen. Braunschweig, [1716].

Bild:
<< vorherige Seite
IHr Menschen / denen nicht der unerschaffne Himmel / Noch selbst die Ewigkeit dabey gefallen kan / Was seht Ihr / frag' ich Euch / in diesen Welt-Getümmel / Des frommen Christen Grab mit höhn'schen Augen an?Qvales Callaici fuerunt apud Strabonem, libr. 3. Diagor. melius apud Ciceronem libr. I. de N. D. c. 23. & in sacris Sadducaei, Luc. 20. v. 27. & seqq. Wie / meinet Ihr denn nun / daß diese Ruhe-Kammer / Die aller Christen Last und bittre Sorgen hebt / Und manche Bangigkeit des Lebens mit vergräbt / Sey eine schwartze Grufft / gefüllt mit Leyd und Jammer? Wie habet Ihr Euch doch so wissentlich vergangen? Der ausgescharrte Sand / die kühle Grabes-Grufft / Wo Junge / mittlen Stands / und Alte hingelangen / Wenn sie des Höchsten Schluß aus diesen Leben rufft / Ist eine sichre Burg und Frey-Stadt der Betrübten /Videatur 2. Reg. 22. ubi Chulda Prophetissa, postqvam populo Israelitico tristissima qvaevis ex ore Dei comminata erat, pio Regi Josiae laetiora praedixit: Qvod Deus cum pace ad Patres & in sepulchrum eum collecturus esset, ne oculi ipsius qvicqvam futurorum malorum viderent. Conf. Sap. 3. v. 3. Ein Land / in welchen man vor Feinden sicher ruht / Da die Bekümmerniß uns nicht mehr Schaden thut / Dabey die Heyden auch nichts grausames verübten. Und obgleich dieser Ort will schwartz und finster scheinen / So hat der Heyland Ihn doch hell und klar gemacht; Indem Er durch den Todt den Gläub'gen / als den Seinen / Nach abgelegter Ruh das Leben wiederbracht. Er selbsten / wurde ja ins finstre Grab versencket / Da man Ihn schon erblaßt vom Creutzes-Holtze nahm /Legi potest v. 60. cap. 27. Evang. Matth. Da Er in Josephs-Fels zur stillen Ruhe kam / Wodurch Er unser Grab mit Glantz und Ruh beschencket. Also / wenn auch einmal die Christen schlaffen gehen / So kommen sie sofort in eine sichre Ruh.Vide vaticinia Danielis cap. 12. v. 13. & Ezech. cap. 37. v. 13. Die Augen dürffen nicht mehr den Verdruß ansehen / Die Ohren / schliessen sich vor aller Welt-Lust zu.
IHr Menschen / denen nicht der unerschaffne Himmel / Noch selbst die Ewigkeit dabey gefallen kan / Was seht Ihr / frag’ ich Euch / in diesen Welt-Getümmel / Des from̃en Christen Grab mit höhn’schen Augen an?Qvales Callaici fuerunt apud Strabonem, libr. 3. Diagor. melius apud Ciceronem libr. I. de N. D. c. 23. & in sacris Sadducaei, Luc. 20. v. 27. & seqq. Wie / meinet Ihr denn nun / daß diese Ruhe-Kammer / Die aller Christen Last und bittre Sorgen hebt / Und manche Bangigkeit des Lebens mit vergräbt / Sey eine schwartze Grufft / gefüllt mit Leyd und Jammer? Wie habet Ihr Euch doch so wissentlich vergangen? Der ausgescharrte Sand / die kühle Grabes-Grufft / Wo Junge / mittlen Stands / und Alte hingelangen / Wenn sie des Höchsten Schluß aus diesen Leben rufft / Ist eine sichre Burg und Frey-Stadt der Betrübten /Videatur 2. Reg. 22. ubi Chulda Prophetissa, postqvam populo Israelitico tristissima qvaevis ex ore Dei comminata erat, pio Regi Josiae laetiora praedixit: Qvod Deus cum pace ad Patres & in sepulchrum eum collecturus esset, ne oculi ipsius qvicqvam futurorum malorum viderent. Conf. Sap. 3. v. 3. Ein Land / in welchen man vor Feinden sicher ruht / Da die Bekümmerniß uns nicht mehr Schaden thut / Dabey die Heyden auch nichts grausames verübten. Und obgleich dieser Ort will schwartz und finster scheinen / So hat der Heyland Ihn doch hell und klar gemacht; Indem Er durch den Todt den Gläub’gen / als den Seinen / Nach abgelegter Ruh das Leben wiederbracht. Er selbsten / wurde ja ins finstre Grab versencket / Da man Ihn schon erblaßt vom Creutzes-Holtze nahm /Legi potest v. 60. cap. 27. Evang. Matth. Da Er in Josephs-Fels zur stillen Ruhe kam / Wodurch Er unser Grab mit Glantz und Ruh beschencket. Also / wenn auch einmal die Christen schlaffen gehen / So kommen sie sofort in eine sichre Ruh.Vide vaticinia Danielis cap. 12. v. 13. & Ezech. cap. 37. v. 13. Die Augen dürffen nicht mehr den Verdruß ansehen / Die Ohren / schliessen sich vor aller Welt-Lust zu.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0073"/>
        <l>IHr Menschen / denen nicht der unerschaffne Himmel / Noch selbst die Ewigkeit                      dabey gefallen kan / Was seht Ihr / frag&#x2019; ich Euch / in diesen Welt-Getümmel /                      Des from&#x0303;en Christen Grab mit höhn&#x2019;schen Augen an?<note place="left">Qvales Callaici fuerunt apud Strabonem, libr. 3. Diagor.                          melius apud Ciceronem libr. I. de N. D. c. 23. &amp; in sacris Sadducaei,                          Luc. 20. v. 27. &amp; seqq.</note> Wie / meinet Ihr denn nun / daß diese                      Ruhe-Kammer / Die aller Christen Last und bittre Sorgen hebt / Und manche                      Bangigkeit des Lebens mit vergräbt / Sey eine schwartze Grufft / gefüllt mit                      Leyd und Jammer? Wie habet Ihr Euch doch so wissentlich vergangen? Der                      ausgescharrte Sand / die kühle Grabes-Grufft / Wo Junge / mittlen Stands / und                      Alte hingelangen / Wenn sie des Höchsten Schluß aus diesen Leben rufft / Ist                      eine sichre Burg und Frey-Stadt der Betrübten /<note place="left">Videatur 2. Reg. 22. ubi Chulda Prophetissa, postqvam populo Israelitico                          tristissima qvaevis ex ore Dei comminata erat, pio Regi Josiae laetiora                          praedixit: Qvod Deus cum pace ad Patres &amp; in sepulchrum eum collecturus                          esset, ne oculi ipsius qvicqvam futurorum malorum viderent. Conf. Sap. 3. v.                          3.</note> Ein Land / in welchen man vor Feinden sicher ruht / Da die                      Bekümmerniß uns nicht mehr Schaden thut / Dabey die Heyden auch nichts grausames                      verübten. Und obgleich dieser Ort will schwartz und finster scheinen / So hat                      der Heyland Ihn doch hell und klar gemacht; Indem Er durch den Todt den                      Gläub&#x2019;gen / als den Seinen / Nach abgelegter Ruh das Leben wiederbracht. Er                      selbsten / wurde ja ins finstre Grab versencket / Da man Ihn schon erblaßt vom                      Creutzes-Holtze nahm /<note place="left">Legi potest v. 60. cap. 27.                          Evang. Matth.</note> Da Er in Josephs-Fels zur stillen Ruhe kam / Wodurch Er                      unser Grab mit Glantz und Ruh beschencket. Also / wenn auch einmal die Christen                      schlaffen gehen / So kommen sie sofort in eine sichre Ruh.<note place="left">Vide vaticinia Danielis cap. 12. v. 13. &amp; Ezech.                          cap. 37. v. 13.</note> Die Augen dürffen nicht mehr den Verdruß ansehen /                      Die Ohren / schliessen sich vor aller Welt-Lust zu.
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0073] IHr Menschen / denen nicht der unerschaffne Himmel / Noch selbst die Ewigkeit dabey gefallen kan / Was seht Ihr / frag’ ich Euch / in diesen Welt-Getümmel / Des from̃en Christen Grab mit höhn’schen Augen an? Wie / meinet Ihr denn nun / daß diese Ruhe-Kammer / Die aller Christen Last und bittre Sorgen hebt / Und manche Bangigkeit des Lebens mit vergräbt / Sey eine schwartze Grufft / gefüllt mit Leyd und Jammer? Wie habet Ihr Euch doch so wissentlich vergangen? Der ausgescharrte Sand / die kühle Grabes-Grufft / Wo Junge / mittlen Stands / und Alte hingelangen / Wenn sie des Höchsten Schluß aus diesen Leben rufft / Ist eine sichre Burg und Frey-Stadt der Betrübten / Ein Land / in welchen man vor Feinden sicher ruht / Da die Bekümmerniß uns nicht mehr Schaden thut / Dabey die Heyden auch nichts grausames verübten. Und obgleich dieser Ort will schwartz und finster scheinen / So hat der Heyland Ihn doch hell und klar gemacht; Indem Er durch den Todt den Gläub’gen / als den Seinen / Nach abgelegter Ruh das Leben wiederbracht. Er selbsten / wurde ja ins finstre Grab versencket / Da man Ihn schon erblaßt vom Creutzes-Holtze nahm / Da Er in Josephs-Fels zur stillen Ruhe kam / Wodurch Er unser Grab mit Glantz und Ruh beschencket. Also / wenn auch einmal die Christen schlaffen gehen / So kommen sie sofort in eine sichre Ruh. Die Augen dürffen nicht mehr den Verdruß ansehen / Die Ohren / schliessen sich vor aller Welt-Lust zu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716/73
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Der unbewegliche Damm der Gläubigen. Braunschweig, [1716], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716/73>, abgerufen am 21.11.2024.