Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.der Wiegen an ein paar Schuh zugeschnitten / die gibt Er uns / wenn man keine Schuh mehr braucht / wenn man uns ins Sarck leget und unter die Erde bringet. Dessen wuste sich der Seel. Herr Reichewald auch wol zubescheiden / drum waren seine Sachen allezeit darnach angestellt / daß Er diß paar Schuh zu seinen grossen Vortheil von dem Tode anzunehmen allezeit geschickt seyn könte. Geschickt war Er dazu / da Er Christo in der H. Tauffe von seinen Seel. Eltern war zugebracht / geschickt / da Er noch in den Kinder-Schuhen zur Gottesfurcht und allen anständigen guten Sitten geführet worden. Und nachdem Er nun die Kinder-Schuh vertreten / und seine Wolfahrt auf einem güldenen Boden setzen wolte / erwehlte Er Ihm ein Handwerck / und zwar vor allen andern dasjenige / welches mit Schuhen zuzuschneiden und zu verfertigen beschäfftiget ist. Vielleicht gefiel Ihm besser zu anderer Leute Dienst Schuh zubereiten / als zuzerreissen / wie sein Seel. Vater vermöge seines Beruffs thun müssen. Doch hat Er / um die Kunst Schuh zumachen recht zu erlernen in seiner 8. Jährigen Wanderschafft noch viel Schuh zerrissen / und manchen sauren Weg thun müssen / biß Er endlich vor 39 Jahren in seiner Kunst Meister und bald darauf ein Ehmann worden. Seit dem hat Er nicht nur nach Maaß und Leisten seine Schuh verfertiget / sondern auch sein Christenthum und seinen gantzen Wandel nach der Maaß und richtigen Form des Wortes Gottes eingerichtet. Solte ich hievon ein Bild aus seiner Werckstädt nehmen / so müste es eine Schuh-maaß und Leiste seyn mit der Beyschrifft: Nec citra nec ultra oder so; hier- der Wiegen an ein paar Schuh zugeschnitten / die gibt Er uns / wenn man keine Schuh mehr braucht / wenn man uns ins Sarck leget und unter die Erde bringet. Dessen wuste sich der Seel. Herr Reichewald auch wol zubescheiden / drum waren seine Sachen allezeit darnach angestellt / daß Er diß paar Schuh zu seinen grossen Vortheil von dem Tode anzunehmen allezeit geschickt seyn könte. Geschickt war Er dazu / da Er Christo in der H. Tauffe von seinen Seel. Eltern war zugebracht / geschickt / da Er noch in den Kinder-Schuhen zur Gottesfurcht und allen anständigen guten Sitten geführet worden. Und nachdem Er nun die Kinder-Schuh vertreten / und seine Wolfahrt auf einem güldenen Boden setzen wolte / erwehlte Er Ihm ein Handwerck / und zwar vor allen andern dasjenige / welches mit Schuhen zuzuschneiden und zu verfertigen beschäfftiget ist. Vielleicht gefiel Ihm besser zu anderer Leute Dienst Schuh zubereiten / als zuzerreissen / wie sein Seel. Vater vermöge seines Beruffs thun müssen. Doch hat Er / um die Kunst Schuh zumachen recht zu erlernen in seiner 8. Jährigen Wanderschafft noch viel Schuh zerrissen / und manchen sauren Weg thun müssen / biß Er endlich vor 39 Jahren in seiner Kunst Meister und bald darauf ein Ehmann worden. Seit dem hat Er nicht nur nach Maaß und Leisten seine Schuh verfertiget / sondern auch sein Christenthum und seinen gantzen Wandel nach der Maaß und richtigen Form des Wortes Gottes eingerichtet. Solte ich hievon ein Bild aus seiner Werckstädt nehmen / so müste es eine Schuh-maaß und Leiste seyn mit der Beyschrifft: Nec citra nec ultra oder so; hier- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0163" n="157"/> der Wiegen an ein paar Schuh zugeschnitten / die gibt Er uns / wenn man keine Schuh mehr braucht / wenn man uns ins Sarck leget und unter die Erde bringet. Dessen wuste sich der Seel. Herr Reichewald auch wol zubescheiden / drum waren seine Sachen allezeit darnach angestellt / daß Er diß paar Schuh zu seinen grossen Vortheil von dem Tode anzunehmen allezeit geschickt seyn könte. Geschickt war Er dazu / da Er Christo in der H. Tauffe von seinen Seel. Eltern war zugebracht / geschickt / da Er noch in den Kinder-Schuhen zur Gottesfurcht und allen anständigen guten Sitten geführet worden. Und nachdem Er nun die Kinder-Schuh vertreten / und seine Wolfahrt auf einem güldenen Boden setzen wolte / erwehlte Er Ihm ein Handwerck / und zwar vor allen andern dasjenige / welches mit Schuhen zuzuschneiden und zu verfertigen beschäfftiget ist. Vielleicht gefiel Ihm besser zu anderer Leute Dienst Schuh zubereiten / als zuzerreissen / wie sein Seel. Vater vermöge seines Beruffs thun müssen. Doch hat Er / um die Kunst Schuh zumachen recht zu erlernen in seiner 8. Jährigen Wanderschafft noch viel Schuh zerrissen / und manchen sauren Weg thun müssen / biß Er endlich vor 39 Jahren in seiner Kunst Meister und bald darauf ein Ehmann worden. Seit dem hat Er nicht nur nach Maaß und Leisten seine Schuh verfertiget / sondern auch sein Christenthum und seinen gantzen Wandel nach der Maaß und richtigen Form des Wortes Gottes eingerichtet. Solte ich hievon ein Bild aus seiner Werckstädt nehmen / so müste es eine Schuh-maaß und Leiste seyn mit der Beyschrifft: Nec citra nec ultra oder so; hier- </p> </div> </body> </text> </TEI> [157/0163]
der Wiegen an ein paar Schuh zugeschnitten / die gibt Er uns / wenn man keine Schuh mehr braucht / wenn man uns ins Sarck leget und unter die Erde bringet. Dessen wuste sich der Seel. Herr Reichewald auch wol zubescheiden / drum waren seine Sachen allezeit darnach angestellt / daß Er diß paar Schuh zu seinen grossen Vortheil von dem Tode anzunehmen allezeit geschickt seyn könte. Geschickt war Er dazu / da Er Christo in der H. Tauffe von seinen Seel. Eltern war zugebracht / geschickt / da Er noch in den Kinder-Schuhen zur Gottesfurcht und allen anständigen guten Sitten geführet worden. Und nachdem Er nun die Kinder-Schuh vertreten / und seine Wolfahrt auf einem güldenen Boden setzen wolte / erwehlte Er Ihm ein Handwerck / und zwar vor allen andern dasjenige / welches mit Schuhen zuzuschneiden und zu verfertigen beschäfftiget ist. Vielleicht gefiel Ihm besser zu anderer Leute Dienst Schuh zubereiten / als zuzerreissen / wie sein Seel. Vater vermöge seines Beruffs thun müssen. Doch hat Er / um die Kunst Schuh zumachen recht zu erlernen in seiner 8. Jährigen Wanderschafft noch viel Schuh zerrissen / und manchen sauren Weg thun müssen / biß Er endlich vor 39 Jahren in seiner Kunst Meister und bald darauf ein Ehmann worden. Seit dem hat Er nicht nur nach Maaß und Leisten seine Schuh verfertiget / sondern auch sein Christenthum und seinen gantzen Wandel nach der Maaß und richtigen Form des Wortes Gottes eingerichtet. Solte ich hievon ein Bild aus seiner Werckstädt nehmen / so müste es eine Schuh-maaß und Leiste seyn mit der Beyschrifft: Nec citra nec ultra oder so; hier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |