Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Sieg-bezeignender Palmzweig ist. Aber ach! wie kamen diese Weynachten viel zufrühe dem hinterbliebenen Herrn Witwer / und denen / so diesen Verlust noch nicht empfindenden Kindern / welche nunmehr nicht nur Weisen heissen / sondern auch Wäisen sind; viel zufrühe der Sehl. Verstorbenen annoch lebenden Herrn Vatea / o wie wird demselben die traurige Post von der Frau Tochtet Tod die freudige Weynachten-Lieder verstimmen / und wer kan dem Herrn Witwer fast verdencken / daß Er diese Freuden-Tage vor Seine schmertzlichste Trauer-Tage ansiehet / denn diejenige / welche Ihn in so mancher Unrnhe ruhig gemacht / welche Ihm soviel Trauer-Tage in Freuden-Tage verwandelt / ist dahin. Ich wolte mich bemühen / Demselben einen Trost einzusprechen / wenn ich nicht versichert wäre / daß Er mir schon alle Trost-Gründe anticipiret / und als ein geübter Creutzträger wol wisse / wie die Creutzes-Last zu erleichtern. Diß eine wird Er mir vergönnen beyzubringen: Anno 1685 den 9. Decembr. wurde Er mit der Seel. Fr. Doctorinnen ehlich versprochen / aber auf keine längere Frist als biß Ihr erster Bräutigam / ich meyne ihren JEsum / kame / und Einspruch thäte; Und siehe / dieser hat eben die Jahrs Zeit in in achtgenommen / und nach 18 Jahren kam er / und hat Seine Braut heimgeholet; Diesen wird Er Sie ia nicht vorenthalten; Traun was Sie bey diesen findet / kunte Sie bey Ihn nicht haben / so zweifle ich auch nicht / Er wird der die Ruhe gönnen / welche gerne Unruhe hatte / daß Ihr Ehe-Herr nur möchte ruhig seyn. So bleibe Sie nur immerhin in Ihrem dulci jubilo, wir müssen uns / so lange GOtt wil / mit einem Eja wären wir Sieg-bezeignender Palmzweig ist. Aber ach! wie kamen diese Weynachten viel zufrühe dem hinterbliebenen Herrn Witwer / uñ denen / so diesen Verlust noch nicht empfindenden Kindern / welche nunmehr nicht nur Weisen heissen / sondern auch Wäisen sind; viel zufrühe der Sehl. Verstorbenen annoch lebenden Herrn Vatea / ô wie wird demselben die traurige Post von der Frau Tochtet Tod die freudige Weynachten-Lieder verstimmen / und wer kan dem Herrn Witwer fast verdencken / daß Er diese Freuden-Tage vor Seine schmertzlichste Trauer-Tage ansiehet / denn diejenige / welche Ihn in so mancher Unrnhe ruhig gemacht / welche Ihm soviel Trauer-Tage in Freuden-Tage verwandelt / ist dahin. Ich wolte mich bemühen / Demselben einen Trost einzusprechen / wenn ich nicht versichert wäre / daß Er mir schon alle Trost-Gründe anticipiret / und als ein geübter Creutzträger wol wisse / wie die Creutzes-Last zu erleichtern. Diß eine wird Er mir vergönnen beyzubringen: Anno 1685 den 9. Decembr. wurde Er mit der Seel. Fr. Doctorinnen ehlich versprochen / aber auf keine längere Frist als biß Ihr erster Bräutigam / ich meyne ihren JEsum / kame / und Einspruch thäte; Und siehe / dieser hat eben die Jahrs Zeit in in achtgenommen / und nach 18 Jahren kam er / und hat Seine Braut heimgeholet; Diesen wird Er Sie ia nicht vorenthalten; Traun was Sie bey diesen findet / kunte Sie bey Ihn nicht haben / so zweifle ich auch nicht / Er wird der die Ruhe gönnen / welche gerne Unruhe hatte / daß Ihr Ehe-Herr nur möchte ruhig seyn. So bleibe Sie nur immerhin in Ihrem dulci jubilo, wir müssen uns / so lange GOtt wil / mit einem Eja wären wir <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0184" n="178"/> Sieg-bezeignender Palmzweig ist. Aber ach! wie kamen diese Weynachten viel zufrühe dem hinterbliebenen Herrn Witwer / uñ denen / so diesen Verlust noch nicht empfindenden Kindern / welche nunmehr nicht nur Weisen heissen / sondern auch Wäisen sind; viel zufrühe der Sehl. Verstorbenen annoch lebenden Herrn Vatea / ô wie wird demselben die traurige Post von der Frau Tochtet Tod die freudige Weynachten-Lieder verstimmen / und wer kan dem Herrn Witwer fast verdencken / daß Er diese Freuden-Tage vor Seine schmertzlichste Trauer-Tage ansiehet / denn diejenige / welche Ihn in so mancher Unrnhe ruhig gemacht / welche Ihm soviel Trauer-Tage in Freuden-Tage verwandelt / ist dahin. Ich wolte mich bemühen / Demselben einen Trost einzusprechen / wenn ich nicht versichert wäre / daß Er mir schon alle Trost-Gründe anticipiret / und als ein geübter Creutzträger wol wisse / wie die Creutzes-Last zu erleichtern. Diß eine wird Er mir vergönnen beyzubringen: Anno 1685 den 9. Decembr. wurde Er mit der Seel. Fr. Doctorinnen ehlich versprochen / aber auf keine längere Frist als biß Ihr erster Bräutigam / ich meyne ihren JEsum / kame / und Einspruch thäte; Und siehe / dieser hat eben die Jahrs Zeit in in achtgenommen / und nach 18 Jahren kam er / und hat Seine Braut heimgeholet; Diesen wird Er Sie ia nicht vorenthalten; Traun was Sie bey diesen findet / kunte Sie bey Ihn nicht haben / so zweifle ich auch nicht / Er wird der die Ruhe gönnen / welche gerne Unruhe hatte / daß Ihr Ehe-Herr nur möchte ruhig seyn. So bleibe Sie nur immerhin in Ihrem dulci jubilo, wir müssen uns / so lange GOtt wil / mit einem Eja wären wir </p> </div> </body> </text> </TEI> [178/0184]
Sieg-bezeignender Palmzweig ist. Aber ach! wie kamen diese Weynachten viel zufrühe dem hinterbliebenen Herrn Witwer / uñ denen / so diesen Verlust noch nicht empfindenden Kindern / welche nunmehr nicht nur Weisen heissen / sondern auch Wäisen sind; viel zufrühe der Sehl. Verstorbenen annoch lebenden Herrn Vatea / ô wie wird demselben die traurige Post von der Frau Tochtet Tod die freudige Weynachten-Lieder verstimmen / und wer kan dem Herrn Witwer fast verdencken / daß Er diese Freuden-Tage vor Seine schmertzlichste Trauer-Tage ansiehet / denn diejenige / welche Ihn in so mancher Unrnhe ruhig gemacht / welche Ihm soviel Trauer-Tage in Freuden-Tage verwandelt / ist dahin. Ich wolte mich bemühen / Demselben einen Trost einzusprechen / wenn ich nicht versichert wäre / daß Er mir schon alle Trost-Gründe anticipiret / und als ein geübter Creutzträger wol wisse / wie die Creutzes-Last zu erleichtern. Diß eine wird Er mir vergönnen beyzubringen: Anno 1685 den 9. Decembr. wurde Er mit der Seel. Fr. Doctorinnen ehlich versprochen / aber auf keine längere Frist als biß Ihr erster Bräutigam / ich meyne ihren JEsum / kame / und Einspruch thäte; Und siehe / dieser hat eben die Jahrs Zeit in in achtgenommen / und nach 18 Jahren kam er / und hat Seine Braut heimgeholet; Diesen wird Er Sie ia nicht vorenthalten; Traun was Sie bey diesen findet / kunte Sie bey Ihn nicht haben / so zweifle ich auch nicht / Er wird der die Ruhe gönnen / welche gerne Unruhe hatte / daß Ihr Ehe-Herr nur möchte ruhig seyn. So bleibe Sie nur immerhin in Ihrem dulci jubilo, wir müssen uns / so lange GOtt wil / mit einem Eja wären wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |