Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

ein, und trieben dieselben, im eigentlichen Sinne, fast ganz auf der geraden Straße nach Smolensk fort. Gleich in den ersten Tagen, waren bereits mehrere Tausend französische Pferde gefallen; so daß man eine Menge Bagage- und Munitionswagen zu verbrennen, und selbst Artillerie zurückzulassen anfing. Zwar ließ Napoleon einige Regimenter Kavallerie absitzen, und die Pferde derselben vor die Kanonen spannen, allein dem Mangel an Futter u. s. w. konnte er doch nicht abhelfen, und so fielen die Pferde von Stunde zu Stunde hundertweis. Indessen zehrte nun die ganze Armee von diesem doppelt eckelhaften Fleische, dessen einzige Würze Schießpulver war. Am 3. Nov. stießen die Russen bey Wiazma auf die französische Arrieregarde, worauf es zu einem sehr hitzigen Gefechte kam. Die Franzosen wurden, mit großem Verluste, durch diesen Ort getrieben, und bis spät in die Nacht verfolgt. Bis jetzt war die Kälte noch nicht sehr heftig gewesen, allein in dieser Nacht stieg sie bis auf dreyzehn Grad. Dieses erste Bivouak, in einer solchen Kälte, verbreitete die Verzweiflung unter den Truppen, denn von nun an nahm das Elend, in der schrecklichsten Steigerung, mit jedem Tage zu.

Alle Ordnung war jetzt verschwunden, alle Disciplin hatte aufgehört. Die Soldaten warfen die Gewehre haufenweis hinweg; die Befehle der Generäle blieben unbefolgt. Die verschiedenen Corps, aus bunten Haufen von allen Regimentern, von allen Waffenarten zusammengesetzt, unterschieden sich nur noch durch ihre Bagagetrains. Ganze Reihen von Leichnamen, von todten Pferden, von Wagen, von Kanonen, und Trümmern, bezeichneten die Marschlinie der Armee. Die Pferde fielen in so großer Anzahl, daß, einige Garderegimenter ausgenommen, keine wirk-

ein, und trieben dieselben, im eigentlichen Sinne, fast ganz auf der geraden Straße nach Smolensk fort. Gleich in den ersten Tagen, waren bereits mehrere Tausend französische Pferde gefallen; so daß man eine Menge Bagage- und Munitionswagen zu verbrennen, und selbst Artillerie zurückzulassen anfing. Zwar ließ Napoleon einige Regimenter Kavallerie absitzen, und die Pferde derselben vor die Kanonen spannen, allein dem Mangel an Futter u. s. w. konnte er doch nicht abhelfen, und so fielen die Pferde von Stunde zu Stunde hundertweis. Indessen zehrte nun die ganze Armee von diesem doppelt eckelhaften Fleische, dessen einzige Würze Schießpulver war. Am 3. Nov. stießen die Russen bey Wiazma auf die französische Arrieregarde, worauf es zu einem sehr hitzigen Gefechte kam. Die Franzosen wurden, mit großem Verluste, durch diesen Ort getrieben, und bis spät in die Nacht verfolgt. Bis jetzt war die Kälte noch nicht sehr heftig gewesen, allein in dieser Nacht stieg sie bis auf dreyzehn Grad. Dieses erste Bivouak, in einer solchen Kälte, verbreitete die Verzweiflung unter den Truppen, denn von nun an nahm das Elend, in der schrecklichsten Steigerung, mit jedem Tage zu.

Alle Ordnung war jetzt verschwunden, alle Disciplin hatte aufgehört. Die Soldaten warfen die Gewehre haufenweis hinweg; die Befehle der Generäle blieben unbefolgt. Die verschiedenen Corps, aus bunten Haufen von allen Regimentern, von allen Waffenarten zusammengesetzt, unterschieden sich nur noch durch ihre Bagagetrains. Ganze Reihen von Leichnamen, von todten Pferden, von Wagen, von Kanonen, und Trümmern, bezeichneten die Marschlinie der Armee. Die Pferde fielen in so großer Anzahl, daß, einige Garderegimenter ausgenommen, keine wirk-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <div>
              <div>
                <p><pb facs="#f0024" n="20"/>
ein, und trieben dieselben, im eigentlichen Sinne, fast ganz auf der geraden Straße nach Smolensk fort. Gleich in den ersten Tagen, waren bereits mehrere Tausend französische Pferde gefallen; so daß man eine Menge Bagage- und Munitionswagen zu verbrennen, und selbst Artillerie zurückzulassen anfing. Zwar ließ Napoleon einige Regimenter Kavallerie absitzen, und die Pferde derselben vor die Kanonen spannen, allein dem Mangel an Futter u. s. w. konnte er doch nicht abhelfen, und so fielen die Pferde von Stunde zu Stunde hundertweis. Indessen zehrte nun die ganze Armee von diesem doppelt eckelhaften Fleische, dessen einzige Würze Schießpulver war. Am 3. Nov. stießen die Russen bey Wiazma auf die französische Arrieregarde, worauf es zu einem sehr hitzigen Gefechte kam. Die Franzosen wurden, mit großem Verluste, durch diesen Ort getrieben, und bis spät in die Nacht verfolgt. Bis jetzt war die Kälte noch nicht sehr heftig gewesen, allein in dieser Nacht stieg sie bis auf dreyzehn Grad. Dieses erste Bivouak, in einer solchen Kälte, verbreitete die Verzweiflung unter den Truppen, denn von nun an nahm das Elend, in der schrecklichsten Steigerung, mit jedem Tage zu.</p><lb/>
                <p>Alle Ordnung war jetzt verschwunden, alle Disciplin hatte aufgehört. Die Soldaten warfen die Gewehre haufenweis hinweg; die Befehle der Generäle blieben unbefolgt. Die verschiedenen Corps, aus bunten Haufen von allen Regimentern, von allen Waffenarten zusammengesetzt, unterschieden sich nur noch durch ihre Bagagetrains. Ganze Reihen von Leichnamen, von todten Pferden, von Wagen, von Kanonen, und Trümmern, bezeichneten die Marschlinie der Armee. Die Pferde fielen in so großer Anzahl, daß, einige Garderegimenter ausgenommen, keine wirk-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0024] ein, und trieben dieselben, im eigentlichen Sinne, fast ganz auf der geraden Straße nach Smolensk fort. Gleich in den ersten Tagen, waren bereits mehrere Tausend französische Pferde gefallen; so daß man eine Menge Bagage- und Munitionswagen zu verbrennen, und selbst Artillerie zurückzulassen anfing. Zwar ließ Napoleon einige Regimenter Kavallerie absitzen, und die Pferde derselben vor die Kanonen spannen, allein dem Mangel an Futter u. s. w. konnte er doch nicht abhelfen, und so fielen die Pferde von Stunde zu Stunde hundertweis. Indessen zehrte nun die ganze Armee von diesem doppelt eckelhaften Fleische, dessen einzige Würze Schießpulver war. Am 3. Nov. stießen die Russen bey Wiazma auf die französische Arrieregarde, worauf es zu einem sehr hitzigen Gefechte kam. Die Franzosen wurden, mit großem Verluste, durch diesen Ort getrieben, und bis spät in die Nacht verfolgt. Bis jetzt war die Kälte noch nicht sehr heftig gewesen, allein in dieser Nacht stieg sie bis auf dreyzehn Grad. Dieses erste Bivouak, in einer solchen Kälte, verbreitete die Verzweiflung unter den Truppen, denn von nun an nahm das Elend, in der schrecklichsten Steigerung, mit jedem Tage zu. Alle Ordnung war jetzt verschwunden, alle Disciplin hatte aufgehört. Die Soldaten warfen die Gewehre haufenweis hinweg; die Befehle der Generäle blieben unbefolgt. Die verschiedenen Corps, aus bunten Haufen von allen Regimentern, von allen Waffenarten zusammengesetzt, unterschieden sich nur noch durch ihre Bagagetrains. Ganze Reihen von Leichnamen, von todten Pferden, von Wagen, von Kanonen, und Trümmern, bezeichneten die Marschlinie der Armee. Die Pferde fielen in so großer Anzahl, daß, einige Garderegimenter ausgenommen, keine wirk-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jörn Bohr: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-11-21T19:45:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-11-21T19:45:39Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;

Nach dem Digitalisat (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447485-2; Signatur H. lit. u. 102m) der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem vom Münchener Digitalisierungszentrum am 14.6.2017 bereitgestellten [OCR-]Volltext transkribiert [bzw. korrigiert] von Jörn Bohr. Stand: 15.11.2017. Die Beispiele sind im Original in einer kleineren Type als der Haupttext gedruckt. Auf eine Wiedergabe dieses typographischen Wechsels wurde bei der Transkription verzichtet. Sperrdruck im Original und Antiquasatz (für Fremdworte) wurde gleichermaßen als Sperrdruck ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/24
Zitationshilfe: Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/24>, abgerufen am 21.11.2024.