Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
ist. Dieses Verfahren leidet aber an dem Fehler, dass mit den Querver-
schiebungen Aenderungen in der Höhenlage der Spitze verbunden sind.
Vielleicht eignet es sich besser als Mittel zur Einstellung dieser Höhenlage,
während eins der vorhin angegebenen Verfahren die wagrechte Einstellung
vermittelt. Da der Reitnagel nur geringer Abnutzung unterliegt, die zu-
gehörige Spitze aber ausgewechselt werden kann, so hat die Nachstellbar-
keit in der Höhenrichtung nur selten Werth, wenn der Reitstock von vorn-
herein genau ausgeführt worden ist.

[Abbildung] Fig. 158.
[Abbildung] Fig. 160.
[Abbildung] Fig. 159.

Bei anderen, der Führung im Kreise dienenden Einrichtungen finden
sich kaum irgend welche Sonderheiten. Es sind hiernach die Nachstellbar-
keiten, soweit sie einseitige Abnutzung auszugleichen haben, noch unvoll-
kommen, weshalb solche einseitigen Abnutzungen möglichst vermieden,
bezw. beschränkt werden sollen. Das geschieht durch geringe Belastung
der Flächeneinheit und Verwendung harter, gleichförmiger Stoffe für die
Gleitflächen, wobei die eine Gleitfläche aus anderem Stoff gefertigt ist als
die ihr gegenüberliegende, z. B. Stahl gegen harte Bronze, Schmiedeeisen
gegen Bronze oder Gusseisen.

Wo ein grosser, zu einseitiger Abnutzung veranlassender Druck von
einer verhältnissmässig kleinen Fläche aufgenommen werden muss, pflegt
man bequeme Berichtigung bezw. Erneuerung der Fläche vorzusehen. Das
ist z. B. der Fall bei den sogenannten Spitzen.

Dieselben sind gehärtet und werden von Zeit zu Zeit durch Schleifen

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
ist. Dieses Verfahren leidet aber an dem Fehler, dass mit den Querver-
schiebungen Aenderungen in der Höhenlage der Spitze verbunden sind.
Vielleicht eignet es sich besser als Mittel zur Einstellung dieser Höhenlage,
während eins der vorhin angegebenen Verfahren die wagrechte Einstellung
vermittelt. Da der Reitnagel nur geringer Abnutzung unterliegt, die zu-
gehörige Spitze aber ausgewechselt werden kann, so hat die Nachstellbar-
keit in der Höhenrichtung nur selten Werth, wenn der Reitstock von vorn-
herein genau ausgeführt worden ist.

[Abbildung] Fig. 158.
[Abbildung] Fig. 160.
[Abbildung] Fig. 159.

Bei anderen, der Führung im Kreise dienenden Einrichtungen finden
sich kaum irgend welche Sonderheiten. Es sind hiernach die Nachstellbar-
keiten, soweit sie einseitige Abnutzung auszugleichen haben, noch unvoll-
kommen, weshalb solche einseitigen Abnutzungen möglichst vermieden,
bezw. beschränkt werden sollen. Das geschieht durch geringe Belastung
der Flächeneinheit und Verwendung harter, gleichförmiger Stoffe für die
Gleitflächen, wobei die eine Gleitfläche aus anderem Stoff gefertigt ist als
die ihr gegenüberliegende, z. B. Stahl gegen harte Bronze, Schmiedeeisen
gegen Bronze oder Gusseisen.

Wo ein grosser, zu einseitiger Abnutzung veranlassender Druck von
einer verhältnissmässig kleinen Fläche aufgenommen werden muss, pflegt
man bequeme Berichtigung bezw. Erneuerung der Fläche vorzusehen. Das
ist z. B. der Fall bei den sogenannten Spitzen.

Dieselben sind gehärtet und werden von Zeit zu Zeit durch Schleifen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0100" n="86"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
ist. Dieses Verfahren leidet aber an dem Fehler, dass mit den Querver-<lb/>
schiebungen Aenderungen in der Höhenlage der Spitze verbunden sind.<lb/>
Vielleicht eignet es sich besser als Mittel zur Einstellung dieser Höhenlage,<lb/>
während eins der vorhin angegebenen Verfahren die wagrechte Einstellung<lb/>
vermittelt. Da der Reitnagel nur geringer Abnutzung unterliegt, die zu-<lb/>
gehörige Spitze aber ausgewechselt werden kann, so hat die Nachstellbar-<lb/>
keit in der Höhenrichtung nur selten Werth, wenn der Reitstock von vorn-<lb/>
herein genau ausgeführt worden ist.</p><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 158.</head>
                </figure><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 160.</head>
                </figure><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 159.</head>
                </figure><lb/>
                <p>Bei anderen, der Führung im Kreise dienenden Einrichtungen finden<lb/>
sich kaum irgend welche Sonderheiten. Es sind hiernach die Nachstellbar-<lb/>
keiten, soweit sie einseitige Abnutzung auszugleichen haben, noch unvoll-<lb/>
kommen, weshalb solche einseitigen Abnutzungen möglichst vermieden,<lb/>
bezw. beschränkt werden sollen. Das geschieht durch geringe Belastung<lb/>
der Flächeneinheit und Verwendung harter, gleichförmiger Stoffe für die<lb/>
Gleitflächen, wobei die eine Gleitfläche aus anderem Stoff gefertigt ist als<lb/>
die ihr gegenüberliegende, z. B. Stahl gegen harte Bronze, Schmiedeeisen<lb/>
gegen Bronze oder Gusseisen.</p><lb/>
                <p>Wo ein grosser, zu einseitiger Abnutzung veranlassender Druck von<lb/>
einer verhältnissmässig kleinen Fläche aufgenommen werden muss, pflegt<lb/>
man bequeme Berichtigung bezw. Erneuerung der Fläche vorzusehen. Das<lb/>
ist z. B. der Fall bei den sogenannten Spitzen.</p><lb/>
                <p>Dieselben sind gehärtet und werden von Zeit zu Zeit durch Schleifen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0100] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. ist. Dieses Verfahren leidet aber an dem Fehler, dass mit den Querver- schiebungen Aenderungen in der Höhenlage der Spitze verbunden sind. Vielleicht eignet es sich besser als Mittel zur Einstellung dieser Höhenlage, während eins der vorhin angegebenen Verfahren die wagrechte Einstellung vermittelt. Da der Reitnagel nur geringer Abnutzung unterliegt, die zu- gehörige Spitze aber ausgewechselt werden kann, so hat die Nachstellbar- keit in der Höhenrichtung nur selten Werth, wenn der Reitstock von vorn- herein genau ausgeführt worden ist. [Abbildung Fig. 158. ] [Abbildung Fig. 160. ] [Abbildung Fig. 159. ] Bei anderen, der Führung im Kreise dienenden Einrichtungen finden sich kaum irgend welche Sonderheiten. Es sind hiernach die Nachstellbar- keiten, soweit sie einseitige Abnutzung auszugleichen haben, noch unvoll- kommen, weshalb solche einseitigen Abnutzungen möglichst vermieden, bezw. beschränkt werden sollen. Das geschieht durch geringe Belastung der Flächeneinheit und Verwendung harter, gleichförmiger Stoffe für die Gleitflächen, wobei die eine Gleitfläche aus anderem Stoff gefertigt ist als die ihr gegenüberliegende, z. B. Stahl gegen harte Bronze, Schmiedeeisen gegen Bronze oder Gusseisen. Wo ein grosser, zu einseitiger Abnutzung veranlassender Druck von einer verhältnissmässig kleinen Fläche aufgenommen werden muss, pflegt man bequeme Berichtigung bezw. Erneuerung der Fläche vorzusehen. Das ist z. B. der Fall bei den sogenannten Spitzen. Dieselben sind gehärtet und werden von Zeit zu Zeit durch Schleifen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/100
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/100>, abgerufen am 04.12.2024.