setzung, und zwar eine solche, welche die wirksamen Flächen der Schmiede- maschine mit geringer Geschwindigkeit einander nähert. Man nennt solche Schmiedemaschinen Schmiedepressen.
Sie unterscheiden sich von den Hämmern schon durch die Grösse der von den Werkzeugen zu überwindenden Widerstände, was nach den Er- örterungen auf S. 541 selbstverständlich erscheint.
A. Widerstände.
Es liegen mehrere gute Versuche über die Grösse der Kraft vor, mit welcher die langsam bewegten Werkzeuge gegen die Werkstücke geführt werden müssen.
R. M. Daelen in Düsseldorf fand bei einer Presse, welche bis zu 1200 t Druck auszuüben vermochte,1) folgende Werthe für 1 qmm der Druckfläche F, Fig. 996 (S. 542).
Die zu schmiedenden Blöcke bestanden aus Flusseisen von mittlerer Härte, etwa 50 bis 60 kg/qmm Reissfestigkeit.
[Tabelle]
Aus dem Vergleich dieser Zahlen mit den unter a a, S. 540 ange- gebenen Festigkeitszahlen ergiebt sich, dass der zu überwindende Wider- stand etwa 1,4 bis 1,7 mal so gross ist als die Festigkeit. Für den Wider- stand, den "Schmiedeeisen" der Hammerbahn entgegengesetzt (vergl. S. 546), hat man dagegen einen mehr als 10 fachen Betrag der Festigkeit gefunden! Die Schmiedepressen zeichnen sich demnach vor den Hämmern nicht allein dadurch aus, dass sie frei von Erschütterungen sind, sondern auch durch erheblich geringeren Widerstand der Werkstücke, also geringeren Arbeits- aufwand.
Mit den Daelen'schen Versuchsergebnissen befindet sich die Angabe2) in guter Uebereinstimmung, dass Sellers 8,4 kg/qmm Stauchdruck für Ge- lenkbolzenaugen annimmt. Der zur Bildung eines Nietkopfes erforderliche Druck ist grösser (s. weiter unten), was zum Theil der Umstand erklärt, dass die Abkühlung durch den Kopfstempel verhältnissmässig grösser ausfällt.
Noch grösser ist aber der Widerstand, wenn das Werkstück nach Fig. 998, S. 542, auch nach der Seite eine scharfe Ausbildung erfahren soll. Haswell3) verwendete für diesen Fall -- für schweisswarmes Schmiede- eisen -- 15,4 kg/qmm.
Diese Zahlen gewähren einen genügend sicheren Anhalt für die im besonderen Falle anzunehmende Kraft der Presse.
Es kommt für die Pressen -- ähnlich wie bei den spanabhebenden Maschinen -- die grösste vorkommende Kraft in Frage. Da jedoch ein und dieselbe Maschine sowohl Werkstücke, welche diese grösste Kraft in
1) Stahl und Eisen, April 1898, S. 314, mit Abb.
2) Stahl und Eisen, 1892, S. 172.
3) Zeitschr. d. österr. Ingen., und Arch.-Ver. 1872, S. 329, mit Abb.
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
setzung, und zwar eine solche, welche die wirksamen Flächen der Schmiede- maschine mit geringer Geschwindigkeit einander nähert. Man nennt solche Schmiedemaschinen Schmiedepressen.
Sie unterscheiden sich von den Hämmern schon durch die Grösse der von den Werkzeugen zu überwindenden Widerstände, was nach den Er- örterungen auf S. 541 selbstverständlich erscheint.
A. Widerstände.
Es liegen mehrere gute Versuche über die Grösse der Kraft vor, mit welcher die langsam bewegten Werkzeuge gegen die Werkstücke geführt werden müssen.
R. M. Daelen in Düsseldorf fand bei einer Presse, welche bis zu 1200 t Druck auszuüben vermochte,1) folgende Werthe für 1 qmm der Druckfläche F, Fig. 996 (S. 542).
Die zu schmiedenden Blöcke bestanden aus Flusseisen von mittlerer Härte, etwa 50 bis 60 kg/qmm Reissfestigkeit.
[Tabelle]
Aus dem Vergleich dieser Zahlen mit den unter a a, S. 540 ange- gebenen Festigkeitszahlen ergiebt sich, dass der zu überwindende Wider- stand etwa 1,4 bis 1,7 mal so gross ist als die Festigkeit. Für den Wider- stand, den „Schmiedeeisen“ der Hammerbahn entgegengesetzt (vergl. S. 546), hat man dagegen einen mehr als 10 fachen Betrag der Festigkeit gefunden! Die Schmiedepressen zeichnen sich demnach vor den Hämmern nicht allein dadurch aus, dass sie frei von Erschütterungen sind, sondern auch durch erheblich geringeren Widerstand der Werkstücke, also geringeren Arbeits- aufwand.
Mit den Daelen’schen Versuchsergebnissen befindet sich die Angabe2) in guter Uebereinstimmung, dass Sellers 8,4 kg/qmm Stauchdruck für Ge- lenkbolzenaugen annimmt. Der zur Bildung eines Nietkopfes erforderliche Druck ist grösser (s. weiter unten), was zum Theil der Umstand erklärt, dass die Abkühlung durch den Kopfstempel verhältnissmässig grösser ausfällt.
Noch grösser ist aber der Widerstand, wenn das Werkstück nach Fig. 998, S. 542, auch nach der Seite eine scharfe Ausbildung erfahren soll. Haswell3) verwendete für diesen Fall — für schweisswarmes Schmiede- eisen — 15,4 kg/qmm.
Diese Zahlen gewähren einen genügend sicheren Anhalt für die im besonderen Falle anzunehmende Kraft der Presse.
Es kommt für die Pressen — ähnlich wie bei den spanabhebenden Maschinen — die grösste vorkommende Kraft in Frage. Da jedoch ein und dieselbe Maschine sowohl Werkstücke, welche diese grösste Kraft in
1) Stahl und Eisen, April 1898, S. 314, mit Abb.
2) Stahl und Eisen, 1892, S. 172.
3) Zeitschr. d. österr. Ingen., und Arch.-Ver. 1872, S. 329, mit Abb.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0624"n="606"/><fwplace="top"type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
setzung, und zwar eine solche, welche die wirksamen Flächen der Schmiede-<lb/>
maschine mit geringer Geschwindigkeit einander nähert. Man nennt solche<lb/>
Schmiedemaschinen <hirendition="#g">Schmiedepressen</hi>.</p><lb/><p>Sie unterscheiden sich von den Hämmern schon durch die Grösse der<lb/>
von den Werkzeugen zu überwindenden Widerstände, was nach den Er-<lb/>
örterungen auf S. 541 selbstverständlich erscheint.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">A. Widerstände.</hi></head><lb/><p>Es liegen mehrere gute Versuche über die Grösse der Kraft vor, mit<lb/>
welcher die langsam bewegten Werkzeuge gegen die Werkstücke geführt<lb/>
werden müssen.</p><lb/><p>R. M. Daelen in Düsseldorf fand bei einer Presse, welche bis zu<lb/>
1200 t Druck auszuüben vermochte,<noteplace="foot"n="1)">Stahl und Eisen, April 1898, S. 314, mit Abb.</note> folgende Werthe für 1 qmm der<lb/>
Druckfläche <hirendition="#i">F</hi>, Fig. 996 (S. 542).</p><lb/><p>Die zu schmiedenden Blöcke bestanden aus Flusseisen von mittlerer<lb/>
Härte, etwa 50 bis 60 kg/qmm Reissfestigkeit.</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Aus dem Vergleich dieser Zahlen mit den unter <hirendition="#i">a a</hi>, S. 540 ange-<lb/>
gebenen Festigkeitszahlen ergiebt sich, dass der zu überwindende Wider-<lb/>
stand etwa 1,4 bis 1,7 mal so gross ist als die Festigkeit. Für den Wider-<lb/>
stand, den „Schmiedeeisen“ der Hammerbahn entgegengesetzt (vergl. S. 546),<lb/>
hat man dagegen einen mehr als 10 fachen Betrag der Festigkeit gefunden!<lb/>
Die Schmiedepressen zeichnen sich demnach vor den Hämmern nicht allein<lb/>
dadurch aus, dass sie frei von Erschütterungen sind, sondern auch durch<lb/>
erheblich geringeren Widerstand der Werkstücke, also geringeren Arbeits-<lb/>
aufwand.</p><lb/><p>Mit den Daelen’schen Versuchsergebnissen befindet sich die Angabe<noteplace="foot"n="2)">Stahl und Eisen, 1892, S. 172.</note><lb/>
in guter Uebereinstimmung, dass Sellers 8,4 kg/qmm Stauchdruck für Ge-<lb/>
lenkbolzenaugen annimmt. Der zur Bildung eines Nietkopfes erforderliche<lb/>
Druck ist grösser (s. weiter unten), was zum Theil der Umstand erklärt,<lb/>
dass die Abkühlung durch den Kopfstempel verhältnissmässig grösser ausfällt.</p><lb/><p>Noch grösser ist aber der Widerstand, wenn das Werkstück nach<lb/>
Fig. 998, S. 542, auch nach der Seite eine scharfe Ausbildung erfahren soll.<lb/>
Haswell<noteplace="foot"n="3)">Zeitschr. d. österr. Ingen., und Arch.-Ver. 1872, S. 329, mit Abb.</note> verwendete für diesen Fall — für schweisswarmes Schmiede-<lb/>
eisen — 15,4 kg/qmm.</p><lb/><p>Diese Zahlen gewähren einen genügend sicheren Anhalt für die im<lb/>
besonderen Falle anzunehmende Kraft der Presse.</p><lb/><p>Es kommt für die Pressen — ähnlich wie bei den spanabhebenden<lb/>
Maschinen — die grösste vorkommende Kraft in Frage. Da jedoch ein<lb/>
und dieselbe Maschine sowohl Werkstücke, welche diese grösste Kraft in<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[606/0624]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
setzung, und zwar eine solche, welche die wirksamen Flächen der Schmiede-
maschine mit geringer Geschwindigkeit einander nähert. Man nennt solche
Schmiedemaschinen Schmiedepressen.
Sie unterscheiden sich von den Hämmern schon durch die Grösse der
von den Werkzeugen zu überwindenden Widerstände, was nach den Er-
örterungen auf S. 541 selbstverständlich erscheint.
A. Widerstände.
Es liegen mehrere gute Versuche über die Grösse der Kraft vor, mit
welcher die langsam bewegten Werkzeuge gegen die Werkstücke geführt
werden müssen.
R. M. Daelen in Düsseldorf fand bei einer Presse, welche bis zu
1200 t Druck auszuüben vermochte, 1) folgende Werthe für 1 qmm der
Druckfläche F, Fig. 996 (S. 542).
Die zu schmiedenden Blöcke bestanden aus Flusseisen von mittlerer
Härte, etwa 50 bis 60 kg/qmm Reissfestigkeit.
Aus dem Vergleich dieser Zahlen mit den unter a a, S. 540 ange-
gebenen Festigkeitszahlen ergiebt sich, dass der zu überwindende Wider-
stand etwa 1,4 bis 1,7 mal so gross ist als die Festigkeit. Für den Wider-
stand, den „Schmiedeeisen“ der Hammerbahn entgegengesetzt (vergl. S. 546),
hat man dagegen einen mehr als 10 fachen Betrag der Festigkeit gefunden!
Die Schmiedepressen zeichnen sich demnach vor den Hämmern nicht allein
dadurch aus, dass sie frei von Erschütterungen sind, sondern auch durch
erheblich geringeren Widerstand der Werkstücke, also geringeren Arbeits-
aufwand.
Mit den Daelen’schen Versuchsergebnissen befindet sich die Angabe 2)
in guter Uebereinstimmung, dass Sellers 8,4 kg/qmm Stauchdruck für Ge-
lenkbolzenaugen annimmt. Der zur Bildung eines Nietkopfes erforderliche
Druck ist grösser (s. weiter unten), was zum Theil der Umstand erklärt,
dass die Abkühlung durch den Kopfstempel verhältnissmässig grösser ausfällt.
Noch grösser ist aber der Widerstand, wenn das Werkstück nach
Fig. 998, S. 542, auch nach der Seite eine scharfe Ausbildung erfahren soll.
Haswell 3) verwendete für diesen Fall — für schweisswarmes Schmiede-
eisen — 15,4 kg/qmm.
Diese Zahlen gewähren einen genügend sicheren Anhalt für die im
besonderen Falle anzunehmende Kraft der Presse.
Es kommt für die Pressen — ähnlich wie bei den spanabhebenden
Maschinen — die grösste vorkommende Kraft in Frage. Da jedoch ein
und dieselbe Maschine sowohl Werkstücke, welche diese grösste Kraft in
1) Stahl und Eisen, April 1898, S. 314, mit Abb.
2) Stahl und Eisen, 1892, S. 172.
3) Zeitschr. d. österr. Ingen., und Arch.-Ver. 1872, S. 329, mit Abb.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 606. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/624>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.