Beide hier genannte Maschinengruppen könnten den gemeinsamen Namen Stauchmaschinen führen, da beide ausschliesslich stauchend wirken. Da aber das Stauchen des Nietschafts, durch welches der Schliess- kopf, nach Umständen auch der erste Kopf des Nietes gebildet wird, Gegen- stand einer zahlreichen Maschinengruppe ist, so hat man dieser einen be- sonderen Namen gegeben, und versteht unter dem Namen Stauchmaschinen nur die kleine Reihe, welche zum Stauchen von Stangen und Reifen dient. Sie möge zunächst, und zwar ihrer Bedeutung nach, in aller Kürze er- ledigt werden.
A. Stauchmaschinen.
Sie bezwecken, einen zu stauchenden Stab w, Fig. 1128, zu beiden Seiten der Stauchstelle fest anzufassen und die Angriffsstellen gewaltsam einander zu nähern. Die Stauchstelle ist viel stärker erhitzt als das links und rechts von ihr belegene Eisen, so dass nur sie dem Druck P nachgiebt. Die untere Grenze der Grösse dieses Druckes P ist gegeben durch den Querschnitt der Stauchstelle und die Festigkeit, bezogen auf die Flächeneinheit, welche dem Werkstück bei der angewendeten Temperatur eigen ist.
Da der Druck P regelmässig gross ausfällt, so benutzt man zum Anfassen sogenannte selbstspannende Zangen.1) In Fig. 1128 bezeichnen b b zwei Streben, welche um die an gemeinsamen Schlitten festen Bolzen c sich frei drehen können. Bewegt man, nachdem die Streben b mit dem Werkstück in Fühlung gebracht sind, den Schlitten der Stauchstelle ent-
[Abbildung]
Fig. 1128.
gegen, und leistet letztere den Widerstand P, so müssen folgende Verhält- nisse angewendet werden, wenn ein Gleiten der einander gegenüberliegenden Enden der Streben am Werkstück vermieden werden soll.
Es heisse q der Druck, mit dem die Strebenenden sich gegen das Werkstück legen, also q · f die Reibung, welche an jeder Seite des Werk- stücks auftritt. Dann tritt kein Gleiten ein, so lange: 2 q · f > P ist. Aus der Figur folgt aber:
[Formel 1]
also wird das Gleiten verhindert bei:
[Formel 2]
1) Herm. Fischer, Allgem. Grundsätze und Mittel des mechanischen Aufbereitens, Leipzig 1888, S. 568.
III. Theil. Schmiedemaschinen.
IV. Niet- und Stauchmaschinen.
Beide hier genannte Maschinengruppen könnten den gemeinsamen Namen Stauchmaschinen führen, da beide ausschliesslich stauchend wirken. Da aber das Stauchen des Nietschafts, durch welches der Schliess- kopf, nach Umständen auch der erste Kopf des Nietes gebildet wird, Gegen- stand einer zahlreichen Maschinengruppe ist, so hat man dieser einen be- sonderen Namen gegeben, und versteht unter dem Namen Stauchmaschinen nur die kleine Reihe, welche zum Stauchen von Stangen und Reifen dient. Sie möge zunächst, und zwar ihrer Bedeutung nach, in aller Kürze er- ledigt werden.
A. Stauchmaschinen.
Sie bezwecken, einen zu stauchenden Stab w, Fig. 1128, zu beiden Seiten der Stauchstelle fest anzufassen und die Angriffsstellen gewaltsam einander zu nähern. Die Stauchstelle ist viel stärker erhitzt als das links und rechts von ihr belegene Eisen, so dass nur sie dem Druck P nachgiebt. Die untere Grenze der Grösse dieses Druckes P ist gegeben durch den Querschnitt der Stauchstelle und die Festigkeit, bezogen auf die Flächeneinheit, welche dem Werkstück bei der angewendeten Temperatur eigen ist.
Da der Druck P regelmässig gross ausfällt, so benutzt man zum Anfassen sogenannte selbstspannende Zangen.1) In Fig. 1128 bezeichnen b b zwei Streben, welche um die an gemeinsamen Schlitten festen Bolzen c sich frei drehen können. Bewegt man, nachdem die Streben b mit dem Werkstück in Fühlung gebracht sind, den Schlitten der Stauchstelle ent-
[Abbildung]
Fig. 1128.
gegen, und leistet letztere den Widerstand P, so müssen folgende Verhält- nisse angewendet werden, wenn ein Gleiten der einander gegenüberliegenden Enden der Streben am Werkstück vermieden werden soll.
Es heisse q der Druck, mit dem die Strebenenden sich gegen das Werkstück legen, also q · f die Reibung, welche an jeder Seite des Werk- stücks auftritt. Dann tritt kein Gleiten ein, so lange: 2 q · f > P ist. Aus der Figur folgt aber:
[Formel 1]
also wird das Gleiten verhindert bei:
[Formel 2]
1) Herm. Fischer, Allgem. Grundsätze und Mittel des mechanischen Aufbereitens, Leipzig 1888, S. 568.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0651"n="633"/><fwplace="top"type="header">III. Theil. Schmiedemaschinen.</fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">IV. Niet- und Stauchmaschinen.</hi></head><lb/><p>Beide hier genannte Maschinengruppen könnten den gemeinsamen<lb/>
Namen <hirendition="#g">Stauchmaschinen</hi> führen, da beide ausschliesslich stauchend<lb/>
wirken. Da aber das Stauchen des Nietschafts, durch welches der Schliess-<lb/>
kopf, nach Umständen auch der erste Kopf des Nietes gebildet wird, Gegen-<lb/>
stand einer zahlreichen Maschinengruppe ist, so hat man dieser einen be-<lb/>
sonderen Namen gegeben, und versteht unter dem Namen Stauchmaschinen<lb/>
nur die kleine Reihe, welche zum Stauchen von Stangen und Reifen dient.<lb/>
Sie möge zunächst, und zwar ihrer Bedeutung nach, in aller Kürze er-<lb/>
ledigt werden.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">A. Stauchmaschinen.</hi></head><lb/><p>Sie bezwecken, einen zu stauchenden Stab <hirendition="#i">w</hi>, Fig. 1128, zu beiden<lb/>
Seiten der Stauchstelle fest anzufassen und die Angriffsstellen gewaltsam<lb/>
einander zu nähern. Die Stauchstelle ist viel stärker erhitzt als das<lb/>
links und rechts von ihr belegene Eisen, so dass nur sie dem Druck <hirendition="#i">P</hi><lb/>
nachgiebt. Die untere Grenze der Grösse dieses Druckes <hirendition="#i">P</hi> ist gegeben<lb/>
durch den Querschnitt der Stauchstelle<lb/>
und die Festigkeit, bezogen auf die<lb/>
Flächeneinheit, welche dem Werkstück<lb/>
bei der angewendeten Temperatur<lb/>
eigen ist.</p><lb/><p>Da der Druck <hirendition="#i">P</hi> regelmässig gross<lb/>
ausfällt, so benutzt man zum Anfassen<lb/>
sogenannte selbstspannende Zangen.<noteplace="foot"n="1)">Herm. Fischer, Allgem. Grundsätze und Mittel des mechanischen Aufbereitens,<lb/>
Leipzig 1888, S. 568.</note><lb/>
In Fig. 1128 bezeichnen <hirendition="#i">b b</hi> zwei Streben,<lb/>
welche um die an gemeinsamen Schlitten<lb/>
festen Bolzen <hirendition="#i">c</hi> sich frei drehen können.<lb/>
Bewegt man, nachdem die Streben <hirendition="#i">b</hi> mit<lb/>
dem Werkstück in Fühlung gebracht<lb/>
sind, den Schlitten der Stauchstelle ent-<lb/><figure><head>Fig. 1128.</head></figure><lb/>
gegen, und leistet letztere den Widerstand <hirendition="#i">P</hi>, so müssen folgende Verhält-<lb/>
nisse angewendet werden, wenn ein Gleiten der einander gegenüberliegenden<lb/>
Enden der Streben am Werkstück vermieden werden soll.</p><lb/><p>Es heisse <hirendition="#i">q</hi> der Druck, mit dem die Strebenenden sich gegen das<lb/>
Werkstück legen, also <hirendition="#i">q · f</hi> die Reibung, welche an jeder Seite des Werk-<lb/>
stücks auftritt. Dann tritt kein Gleiten ein, so lange:<lb/><hirendition="#c">2 <hirendition="#i">q · f</hi>><hirendition="#i">P</hi></hi><lb/>
ist. Aus der Figur folgt aber:<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi> also wird das Gleiten verhindert bei:<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[633/0651]
III. Theil. Schmiedemaschinen.
IV. Niet- und Stauchmaschinen.
Beide hier genannte Maschinengruppen könnten den gemeinsamen
Namen Stauchmaschinen führen, da beide ausschliesslich stauchend
wirken. Da aber das Stauchen des Nietschafts, durch welches der Schliess-
kopf, nach Umständen auch der erste Kopf des Nietes gebildet wird, Gegen-
stand einer zahlreichen Maschinengruppe ist, so hat man dieser einen be-
sonderen Namen gegeben, und versteht unter dem Namen Stauchmaschinen
nur die kleine Reihe, welche zum Stauchen von Stangen und Reifen dient.
Sie möge zunächst, und zwar ihrer Bedeutung nach, in aller Kürze er-
ledigt werden.
A. Stauchmaschinen.
Sie bezwecken, einen zu stauchenden Stab w, Fig. 1128, zu beiden
Seiten der Stauchstelle fest anzufassen und die Angriffsstellen gewaltsam
einander zu nähern. Die Stauchstelle ist viel stärker erhitzt als das
links und rechts von ihr belegene Eisen, so dass nur sie dem Druck P
nachgiebt. Die untere Grenze der Grösse dieses Druckes P ist gegeben
durch den Querschnitt der Stauchstelle
und die Festigkeit, bezogen auf die
Flächeneinheit, welche dem Werkstück
bei der angewendeten Temperatur
eigen ist.
Da der Druck P regelmässig gross
ausfällt, so benutzt man zum Anfassen
sogenannte selbstspannende Zangen. 1)
In Fig. 1128 bezeichnen b b zwei Streben,
welche um die an gemeinsamen Schlitten
festen Bolzen c sich frei drehen können.
Bewegt man, nachdem die Streben b mit
dem Werkstück in Fühlung gebracht
sind, den Schlitten der Stauchstelle ent-
[Abbildung Fig. 1128.]
gegen, und leistet letztere den Widerstand P, so müssen folgende Verhält-
nisse angewendet werden, wenn ein Gleiten der einander gegenüberliegenden
Enden der Streben am Werkstück vermieden werden soll.
Es heisse q der Druck, mit dem die Strebenenden sich gegen das
Werkstück legen, also q · f die Reibung, welche an jeder Seite des Werk-
stücks auftritt. Dann tritt kein Gleiten ein, so lange:
2 q · f > P
ist. Aus der Figur folgt aber:
[FORMEL] also wird das Gleiten verhindert bei:
[FORMEL]
1) Herm. Fischer, Allgem. Grundsätze und Mittel des mechanischen Aufbereitens,
Leipzig 1888, S. 568.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/651>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.