Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.Von der Jagd oder dem Weyde-Werck. [Spaltenumbruch]
durch seine untergebene Förster Erkun-digung eingezogen, wo und wie solche Hirsche in der Brunfft stehen, und ob solche zeitlich oder späth antreten; So reitet der Forst-Meister nach gegebenem Bericht mit der Herrschafft, wie gemel- det, gegen Abend und vor Tages nebst dem Pürsch-Meister und Leib-Schützen an gemeldten Platz, steigen ab, und so der Forst-Meister der Herrschafft die Wechsel und Gelegenheiten gezeiget hat, und sie sich angestellet, oder anderwärts Hirsche schreyen hören, so führet der Pürsch-Meister die Herrschafft an, durch beschleichen, kriechen oder andere Vor- theile; Jst der Hirsch zuweit, muß der- selbe mit Knicken eines kleinen Stöckgen, als ob ein anderer käme, näher gelocket werden; Und so ein Hirsch der Herr- schafft recht zum Schuß stünde, solchen schiessen lassen; Und wird zum Pracht, daß er von der Herrschafft erleget wor- den sey, auff dem Pürsch-Wagen gehö- riger Maassen geführet, und nach Hoffe geschicket. Solcher Lust wegen, welche drey biß vier Wochen währet, hält sich die Herrschafft auff, und divertiret sich mit solchem Brunfft-Schiessen zu ihrer selbst eigenen Vergnügung. Da darff nun Niemand dieselben darinnen stöh- ren, in der Brunfft im Wald hüthen, Hunde hinein bringen, Streulinge oder Holtz hohlen, vielweniger die Herrschafft mit Supplicen überlauffen oder verhin- dern, wo er anderst nicht in Ungnade und schwere Straffe verfallen will: Son- derlich müssen die Fleischer-Knechte mit ihren Kälbern und Hunden, die einen [Spaltenumbruch] starcken continuirlichen Lauth verursa- chen, und am meisten schädlich sind, mit Fleiß von solchem Wald abgehalten wer- den. Wo nun Brunfft-Hirsche weit ab- gelegen, und in der Ferne vom Herrn geschossen werden, die werden vom nech- sten Dorffe von Ambts-Unterthanen biß zum Ambt-Hauße geführet, woselbst sie auff dem Pürsch-Wagen nach der Residenz geliefert werden. Wann nun die Herrschafft einen Hirsch von treffli- cher Grösse und Gehörn vieler En- den gepürschet, pfleget öffters der Pürsch-Meister sehr beschenckt zu werden, welches meistens in einem schönen silber- nen und verguldten Pocal bestehet, den er aber alsdann erst bekommt, wann er das abgeschlagene Gehörn der Herr- schafft zu Ehren, wie gebräuchlich, bey gehaltener Taffel, vorträget, den neuen Willkommen vorhero aber austrincken muß. Und wird ein solches von vielen Enden herrlich erwachsenes Gehörn auf einen höltzernen Hirsch-Kopff zum An- dencken angemachet, unter dessen Halß auf ein Bretlein oder Pergament-Zed- dul geschrieben, in welchem Jahr und Tag- und wer ihn gepürschet, wo er gefället, wie der Ort heisse, wie viel Centner er ge- wogen, und was sich merckwürdiges dar- bey zugetragen. Solcher Gestalt haben vor uhralters viele Käyser und Könige es mit den Hirsch-Jagden höchst rühm- lich gehalten, was aber leyder! heut zu Tage passiret, und mehr sündliches, als rühmliches, vorgenommen wird, darf man nicht melden, sondern ist genung- sam zu beklagen. Von Pürschen. [Spaltenumbruch]
Weil ich von der Hirsch-Brunfft, wenig N n 2
Von der Jagd oder dem Weyde-Werck. [Spaltenumbruch]
durch ſeine untergebene Foͤrſter Erkun-digung eingezogen, wo und wie ſolche Hirſche in der Brunfft ſtehen, und ob ſolche zeitlich oder ſpaͤth antreten; So reitet der Forſt-Meiſter nach gegebenem Bericht mit der Herrſchafft, wie gemel- det, gegen Abend und vor Tages nebſt dem Puͤrſch-Meiſter und Leib-Schuͤtzen an gemeldten Platz, ſteigen ab, und ſo der Forſt-Meiſter der Herrſchafft die Wechſel und Gelegenheiten gezeiget hat, und ſie ſich angeſtellet, oder anderwaͤrts Hirſche ſchreyen hoͤren, ſo fuͤhret der Puͤrſch-Meiſter die Herrſchafft an, durch beſchleichen, kriechen oder andere Vor- theile; Jſt der Hirſch zuweit, muß der- ſelbe mit Knicken eines kleinen Stoͤckgen, als ob ein anderer kaͤme, naͤher gelocket werden; Und ſo ein Hirſch der Herr- ſchafft recht zum Schuß ſtuͤnde, ſolchen ſchieſſen laſſen; Und wird zum Pracht, daß er von der Herrſchafft erleget wor- den ſey, auff dem Puͤrſch-Wagen gehoͤ- riger Maaſſen gefuͤhret, und nach Hoffe geſchicket. Solcher Luſt wegen, welche drey biß vier Wochen waͤhret, haͤlt ſich die Herrſchafft auff, und divertiret ſich mit ſolchem Brunfft-Schieſſen zu ihrer ſelbſt eigenen Vergnuͤgung. Da darff nun Niemand dieſelben darinnen ſtoͤh- ren, in der Brunfft im Wald huͤthen, Hunde hinein bringen, Streulinge oder Holtz hohlen, vielweniger die Herrſchafft mit Supplicen uͤberlauffen oder verhin- dern, wo er anderſt nicht in Ungnade und ſchwere Straffe verfallen will: Son- derlich muͤſſen die Fleiſcher-Knechte mit ihren Kaͤlbern und Hunden, die einen [Spaltenumbruch] ſtarcken continuirlichen Lauth verurſa- chen, und am meiſten ſchaͤdlich ſind, mit Fleiß von ſolchem Wald abgehalten wer- den. Wo nun Brunfft-Hirſche weit ab- gelegen, und in der Ferne vom Herrn geſchoſſen werden, die werden vom nech- ſten Dorffe von Ambts-Unterthanen biß zum Ambt-Hauße gefuͤhret, woſelbſt ſie auff dem Puͤrſch-Wagen nach der Reſidenz geliefert werden. Wann nun die Herrſchafft einen Hirſch von treffli- cher Groͤſſe und Gehoͤrn vieler En- den gepuͤrſchet, pfleget oͤffters der Puͤrſch-Meiſter ſehr beſchenckt zu weꝛden, welches meiſtens in einem ſchoͤnen ſilber- nen und verguldten Pocal beſtehet, den er aber alsdann erſt bekommt, wann er das abgeſchlagene Gehoͤrn der Herr- ſchafft zu Ehren, wie gebraͤuchlich, bey gehaltener Taffel, vortraͤget, den neuen Willkommen vorhero aber austrincken muß. Und wird ein ſolches von vielen Enden herrlich erwachſenes Gehoͤrn auf einen hoͤltzernen Hirſch-Kopff zum An- dencken angemachet, unter deſſen Halß auf ein Bretlein oder Pergament-Zed- dul geſchꝛieben, in welchem Jahr und Tag- und wer ihn gepuͤrſchet, wo er gefaͤllet, wie der Ort heiſſe, wie viel Centner er ge- wogen, und was ſich merckwuͤrdiges dar- bey zugetragen. Solcher Geſtalt haben vor uhralters viele Kaͤyſer und Koͤnige es mit den Hirſch-Jagden hoͤchſt ruͤhm- lich gehalten, was aber leyder! heut zu Tage paſſiret, und mehr ſuͤndliches, als ruͤhmliches, vorgenommen wird, darf man nicht melden, ſondern iſt genung- ſam zu beklagen. Von Puͤrſchen. [Spaltenumbruch]
Weil ich von der Hirſch-Brunfft, wenig N n 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0435" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Jagd oder dem Weyde-Werck.</hi></fw><lb/><cb/> durch ſeine untergebene Foͤrſter Erkun-<lb/> digung eingezogen, wo und wie ſolche<lb/> Hirſche in der Brunfft ſtehen, und ob<lb/> ſolche zeitlich oder ſpaͤth antreten; So<lb/> reitet der Forſt-Meiſter nach gegebenem<lb/> Bericht mit der Herrſchafft, wie gemel-<lb/> det, gegen Abend und vor Tages nebſt<lb/> dem Puͤrſch-Meiſter und Leib-Schuͤtzen<lb/> an gemeldten Platz, ſteigen ab, und ſo<lb/> der Forſt-Meiſter der Herrſchafft die<lb/> Wechſel und Gelegenheiten gezeiget hat,<lb/> und ſie ſich angeſtellet, oder anderwaͤrts<lb/> Hirſche ſchreyen hoͤren, ſo fuͤhret der<lb/> Puͤrſch-Meiſter die Herrſchafft an, durch<lb/> beſchleichen, kriechen oder andere Vor-<lb/> theile; Jſt der Hirſch zuweit, muß der-<lb/> ſelbe mit Knicken eines kleinen Stoͤckgen,<lb/> als ob ein anderer kaͤme, naͤher gelocket<lb/> werden; Und ſo ein Hirſch der Herr-<lb/> ſchafft recht zum Schuß ſtuͤnde, ſolchen<lb/> ſchieſſen laſſen; Und wird zum Pracht,<lb/> daß er von der Herrſchafft erleget wor-<lb/> den ſey, auff dem Puͤrſch-Wagen gehoͤ-<lb/> riger Maaſſen gefuͤhret, und nach Hoffe<lb/> geſchicket. Solcher Luſt wegen, welche<lb/> drey biß vier Wochen waͤhret, haͤlt ſich<lb/> die Herrſchafft auff, und <hi rendition="#aq">divertir</hi>et ſich<lb/> mit ſolchem Brunfft-Schieſſen zu ihrer<lb/> ſelbſt eigenen Vergnuͤgung. Da darff<lb/> nun Niemand dieſelben darinnen ſtoͤh-<lb/> ren, in der Brunfft im Wald huͤthen,<lb/> Hunde hinein bringen, Streulinge oder<lb/> Holtz hohlen, vielweniger die Herrſchafft<lb/> mit <hi rendition="#aq">Supplic</hi>en uͤberlauffen oder verhin-<lb/> dern, wo er anderſt nicht in Ungnade<lb/> und ſchwere Straffe verfallen will: Son-<lb/> derlich muͤſſen die Fleiſcher-Knechte mit<lb/> ihren Kaͤlbern und Hunden, die einen<lb/><cb/> ſtarcken <hi rendition="#aq">continuir</hi>lichen Lauth verurſa-<lb/> chen, und am meiſten ſchaͤdlich ſind, mit<lb/> Fleiß von ſolchem Wald abgehalten wer-<lb/> den. Wo nun Brunfft-Hirſche weit ab-<lb/> gelegen, und in der Ferne vom Herrn<lb/> geſchoſſen werden, die werden vom nech-<lb/> ſten Dorffe von Ambts-Unterthanen biß<lb/> zum Ambt-Hauße gefuͤhret, woſelbſt<lb/> ſie auff dem Puͤrſch-Wagen nach der<lb/><hi rendition="#aq">Reſidenz</hi> geliefert werden. Wann nun<lb/> die Herrſchafft einen Hirſch von treffli-<lb/> cher Groͤſſe und Gehoͤrn vieler En-<lb/> den gepuͤrſchet, pfleget oͤffters der<lb/> Puͤrſch-Meiſter ſehr beſchenckt zu weꝛden,<lb/> welches meiſtens in einem ſchoͤnen ſilber-<lb/> nen und verguldten <hi rendition="#aq">Pocal</hi> beſtehet, den<lb/> er aber alsdann erſt bekommt, wann er<lb/> das abgeſchlagene Gehoͤrn der Herr-<lb/> ſchafft zu Ehren, wie gebraͤuchlich, bey<lb/> gehaltener Taffel, vortraͤget, den neuen<lb/> Willkommen vorhero aber austrincken<lb/> muß. Und wird ein ſolches von vielen<lb/> Enden herrlich erwachſenes Gehoͤrn auf<lb/> einen hoͤltzernen Hirſch-Kopff zum An-<lb/> dencken angemachet, unter deſſen Halß<lb/> auf ein Bretlein oder Pergament-Zed-<lb/> dul geſchꝛieben, in welchem Jahr und Tag-<lb/> und wer ihn gepuͤrſchet, wo er gefaͤllet,<lb/> wie der Ort heiſſe, wie viel Centner er ge-<lb/> wogen, und was ſich merckwuͤrdiges dar-<lb/> bey zugetragen. Solcher Geſtalt haben<lb/> vor uhralters viele Kaͤyſer und Koͤnige<lb/> es mit den Hirſch-Jagden hoͤchſt ruͤhm-<lb/> lich gehalten, was aber leyder! heut zu<lb/> Tage <hi rendition="#aq">paſſi</hi>ret, und mehr ſuͤndliches, als<lb/> ruͤhmliches, vorgenommen wird, darf<lb/> man nicht melden, ſondern iſt genung-<lb/> ſam zu beklagen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Puͤrſchen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p>Weil ich von der Hirſch-Brunfft,<lb/> oder dem ſo genannten Brunfft-Schieſ-<lb/> ſen, oder vielmehr Puͤrſchen einer Hohen<lb/> Herrſchafft geſchrieben; So finde noͤthig<lb/> zu ſeyn, deſſen <hi rendition="#aq">Derivation,</hi> und <hi rendition="#aq">Origi-<lb/> nem</hi> zu <hi rendition="#aq">demonſtri</hi>ren. Weme iſt nicht<lb/> bekant, was fuͤr Bogen und Pfeile un-<lb/> ſere liebe alte Vorfahren theils zu ihrem<lb/> Streit wider die Feinde, theils aber zu<lb/> Faͤllung der wilden Thiere vor dieſen<lb/> Zeiten gebrauchet, und mit was fuͤr<lb/> mancher Lebens-Gefahr, ehe ſie ein Wild<lb/> erlegen koͤnnen, ſolchem haben nachfol-<lb/> gen muͤſſen, welches man nachgehends<lb/><cb/> verbeſſert, und die ſo genannte Arm-<lb/> bruͤſte erſonnen, die man dann lange Zeit<lb/> noch vor Chriſti Geburth gebrauchet, biß<lb/> endlich leyder! durch Gottes Verhaͤng-<lb/> niß ohngefehr <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 1330. in<lb/> Teutſchland, und zwar zu Straß-<lb/> burg, das ſchaͤdliche Schieß-Pulver von<lb/> einem <hi rendition="#aq">Franciſca</hi>ner Muͤnch, Namens<lb/> Bartholomaͤus Schwartz, erfunden<lb/> worden. Dann da dieſer als ein guter<lb/><hi rendition="#aq">Alchimiſt</hi>e gar oͤffters <hi rendition="#aq">laborir</hi>ete, umb<lb/> die Natur der <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en, und dererſel-<lb/> ben Wuͤrckungen zu erforſchen, und die-<lb/> ſerwegen einsmahls in einem Moͤrſel ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wenig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [283/0435]
Von der Jagd oder dem Weyde-Werck.
durch ſeine untergebene Foͤrſter Erkun-
digung eingezogen, wo und wie ſolche
Hirſche in der Brunfft ſtehen, und ob
ſolche zeitlich oder ſpaͤth antreten; So
reitet der Forſt-Meiſter nach gegebenem
Bericht mit der Herrſchafft, wie gemel-
det, gegen Abend und vor Tages nebſt
dem Puͤrſch-Meiſter und Leib-Schuͤtzen
an gemeldten Platz, ſteigen ab, und ſo
der Forſt-Meiſter der Herrſchafft die
Wechſel und Gelegenheiten gezeiget hat,
und ſie ſich angeſtellet, oder anderwaͤrts
Hirſche ſchreyen hoͤren, ſo fuͤhret der
Puͤrſch-Meiſter die Herrſchafft an, durch
beſchleichen, kriechen oder andere Vor-
theile; Jſt der Hirſch zuweit, muß der-
ſelbe mit Knicken eines kleinen Stoͤckgen,
als ob ein anderer kaͤme, naͤher gelocket
werden; Und ſo ein Hirſch der Herr-
ſchafft recht zum Schuß ſtuͤnde, ſolchen
ſchieſſen laſſen; Und wird zum Pracht,
daß er von der Herrſchafft erleget wor-
den ſey, auff dem Puͤrſch-Wagen gehoͤ-
riger Maaſſen gefuͤhret, und nach Hoffe
geſchicket. Solcher Luſt wegen, welche
drey biß vier Wochen waͤhret, haͤlt ſich
die Herrſchafft auff, und divertiret ſich
mit ſolchem Brunfft-Schieſſen zu ihrer
ſelbſt eigenen Vergnuͤgung. Da darff
nun Niemand dieſelben darinnen ſtoͤh-
ren, in der Brunfft im Wald huͤthen,
Hunde hinein bringen, Streulinge oder
Holtz hohlen, vielweniger die Herrſchafft
mit Supplicen uͤberlauffen oder verhin-
dern, wo er anderſt nicht in Ungnade
und ſchwere Straffe verfallen will: Son-
derlich muͤſſen die Fleiſcher-Knechte mit
ihren Kaͤlbern und Hunden, die einen
ſtarcken continuirlichen Lauth verurſa-
chen, und am meiſten ſchaͤdlich ſind, mit
Fleiß von ſolchem Wald abgehalten wer-
den. Wo nun Brunfft-Hirſche weit ab-
gelegen, und in der Ferne vom Herrn
geſchoſſen werden, die werden vom nech-
ſten Dorffe von Ambts-Unterthanen biß
zum Ambt-Hauße gefuͤhret, woſelbſt
ſie auff dem Puͤrſch-Wagen nach der
Reſidenz geliefert werden. Wann nun
die Herrſchafft einen Hirſch von treffli-
cher Groͤſſe und Gehoͤrn vieler En-
den gepuͤrſchet, pfleget oͤffters der
Puͤrſch-Meiſter ſehr beſchenckt zu weꝛden,
welches meiſtens in einem ſchoͤnen ſilber-
nen und verguldten Pocal beſtehet, den
er aber alsdann erſt bekommt, wann er
das abgeſchlagene Gehoͤrn der Herr-
ſchafft zu Ehren, wie gebraͤuchlich, bey
gehaltener Taffel, vortraͤget, den neuen
Willkommen vorhero aber austrincken
muß. Und wird ein ſolches von vielen
Enden herrlich erwachſenes Gehoͤrn auf
einen hoͤltzernen Hirſch-Kopff zum An-
dencken angemachet, unter deſſen Halß
auf ein Bretlein oder Pergament-Zed-
dul geſchꝛieben, in welchem Jahr und Tag-
und wer ihn gepuͤrſchet, wo er gefaͤllet,
wie der Ort heiſſe, wie viel Centner er ge-
wogen, und was ſich merckwuͤrdiges dar-
bey zugetragen. Solcher Geſtalt haben
vor uhralters viele Kaͤyſer und Koͤnige
es mit den Hirſch-Jagden hoͤchſt ruͤhm-
lich gehalten, was aber leyder! heut zu
Tage paſſiret, und mehr ſuͤndliches, als
ruͤhmliches, vorgenommen wird, darf
man nicht melden, ſondern iſt genung-
ſam zu beklagen.
Von Puͤrſchen.
Weil ich von der Hirſch-Brunfft,
oder dem ſo genannten Brunfft-Schieſ-
ſen, oder vielmehr Puͤrſchen einer Hohen
Herrſchafft geſchrieben; So finde noͤthig
zu ſeyn, deſſen Derivation, und Origi-
nem zu demonſtriren. Weme iſt nicht
bekant, was fuͤr Bogen und Pfeile un-
ſere liebe alte Vorfahren theils zu ihrem
Streit wider die Feinde, theils aber zu
Faͤllung der wilden Thiere vor dieſen
Zeiten gebrauchet, und mit was fuͤr
mancher Lebens-Gefahr, ehe ſie ein Wild
erlegen koͤnnen, ſolchem haben nachfol-
gen muͤſſen, welches man nachgehends
verbeſſert, und die ſo genannte Arm-
bruͤſte erſonnen, die man dann lange Zeit
noch vor Chriſti Geburth gebrauchet, biß
endlich leyder! durch Gottes Verhaͤng-
niß ohngefehr Anno Chriſti 1330. in
Teutſchland, und zwar zu Straß-
burg, das ſchaͤdliche Schieß-Pulver von
einem Franciſcaner Muͤnch, Namens
Bartholomaͤus Schwartz, erfunden
worden. Dann da dieſer als ein guter
Alchimiſte gar oͤffters laborirete, umb
die Natur der Mineralien, und dererſel-
ben Wuͤrckungen zu erforſchen, und die-
ſerwegen einsmahls in einem Moͤrſel ein
wenig
N n 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |