Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Fisch-Buchs 31. Cap. von den Karpffen und Karauschen.
[Spaltenumbruch] Karpffen. 2) Nach der Grösse und Alter
sind es Saamen-Karpffen, welche an-
noch in ihrem Wachsthum begriffen.
Den Foetum annuum nennet man einen
jährigen Strich, oder Setzlinge; darnach
kömmt der zweyjährige und dreyjährige
Strich; im vierdten Jahr werden sie erst
Karpffen, und darnach Haupt- oder
Spiegel-Karpffen.

§. 2.

Jn Sachsen werden schöne und
wohl-schmackhaffte Karpffen in der Saa-
le, ingleichen in der schwartzen Elster ge-
fangen, und hält man die Strohm-
Karpffen insgemein vor besser, auch
schmackhaffter, als die Teich-Karpffen.
Jn der Schnauder, einem Wässergen bey
Pegau, fängt man auch sehr grosse, fet-
te, und alte Karpffen, deren Köpffe biß-
weilen mit Mooß gantz bedeckt sind. Nicht
weniger sind die Seeburgischen Karpffen
berühmt, die in der grossen See bey See-
burg in der Grafschafft Manßfeld gefan-
gen werden, als die in dasigen Gegen-
den weit und breit herum hochgeachtet
werden.

§. 3.

Die Karpffen werden auf
mancherley Art in der Küchen zuberei-
tet, entweder trocken gesotten, oder mit
einer Brühe von Speck und Zwiebeln,
oder einer Polnischen Brühe zugerichtet.
So wissen sie auch die Juden trefflich zu-
zubereiten. Der Kopff wird bey den
Karpffen vor das beste Stück gehalten,
das schlechteste hingegen ist der Schwantz,
als der gar zu viel Gräten hat. Es wer-
den auch die Karpffen zerpflückt, und
mancherley Speisen davon zu wege ge-
bracht. Die Karpffen sind gar eine ge-
sunde Speise, und geben gute Nahrung.
Jedoch muß man auch nicht zu viel davon
genüssen, sonst vermehren sie gar zu sehr
den Schleim im Geblüte, und verursa-
chen nicht allein Verstopffungen, sondern
wohl gar ein tägliches Fieber, daher kömmt
es auch, daß man sie denjenigen, welche
zum Stein und zur Colica geneigt sind,
verbietet. Diejenigen Karpffen, so in sehr
moderigten Seen und Teichen sitzen, und
daher auch einen schlammichten Geschmack
an sich nehmen, sind nicht so gesund, als
die andern.

§. 4.

Die allerbesten Karpffen sind,
welche einen gelben und harten Bauch
haben, einen kurtzen runden Kopff, und
schwärtzlicht über dem Leibe sind. Wenn
sie aber grosse Bäuche zeigen, und, so man
sie drauf drückt, Gruben behalten, er-
kennet man sie vor schlecht. Hat man sie
[Spaltenumbruch] aufgerissen, sind sie an Gedärmen, Blut-
fliessen, und Wammen zu erkennen, wel-
ches aber gar leicht, und einem iedweden
bekandt ist. Sie leichen im Junio, und
alsdenn gehen sie gantz tief, und kan man
solche schwerlich, oder wohl gar nicht an
den Angel-Haacken bekommen, weil sie
in solcher Zeit wenig fressen, auch die Kö-
der nicht anbeissen. Sie leichen nicht al-
le zu einer Zeit, sondern nachdem sie sich
in einem guten Wasser befinden, dessen
Boden Leim oder grießlicht ist, nachdem
sind sie fruchtbar. Will man wissen, ob
sie in diesem, oder jenem Fluß leichen, so
darff man nur gegen Ostern und Pfing-
sten auf ihr Aufspringen Achtung geben,
wenn sie solches nicht thun, leichen sie ge-
wiß gar nicht, da man es aber vernimmt,
so leichen sie in 14. Tagen hernach. Ei-
nige sagen, sie hätten dreyerley Leich-Zei-
ten, erstlich, wenn die Aepffel-Bäume
blüheten, darnach um Pfingsten, alsdenn
auf Johannis.

§. 5.

Wenn man Honig mit Teige
vermischt, so gehen sie gerne darnach.
Man pflegt ihnen auch einen Tag oder
vier klein gekrümelt Brod ins Wasser zu
werffen, und sie damit zu körnen, an den
Ort, da man meynet, daß sie sich aufhal-
ten, so gewohnen sie dahin, alsdenn an-
gelt man da, und fänget sie heraus. Man
muß aber tief sencken, denn sie gehen auf
den Grund. Einige nehmen die Haut
vom Stockfisch, lassen sie wohl sieden, thun
ein wenig Safran dazu, und machen es
sodann an die Angeln. Vor dem Leichen
beissen sie nicht wohl, aber nach dem Lei-
chen viel besser, denn alsdenn sind sie hun-
gerig. Auch beissen sie gerne an Pfeffer-
Kuchen. Des Nachts sind sie mit den
Netzen am besten zu fangen, denn da se-
hen sie nicht, wie am Tage. Sie halten
sich gerne in leimichten, schlammichten,
und lettichten Gründen auf, es muß a-
ber der Boden nicht gar zu niedrig seyn,
sonst bekommen sie einen moderigten Ge-
schmack. Man setzet bißweilen in die Tei-
che einige grosse Schleyen zu ihnen, daß
sie ihnen im Schlamm vorarbeiten, da-
mit sie hernachgehen können.

§. 6.

Es ist unnöthig die Karpffen
in einem Teiche zu speisen, es gehet mehr
auf, als es Nutzen bringt, sie gewöhnen
sich dran, und nehmen hernachmahls die
natürliche Weyde nicht an, davon sie im
Wachsthum mehr gehindert als beför-
dert werden; sie werden auch durch
Nacht-Aengel und dergleichen leichtlich ge-

fangen,
K k k 2

Des Fiſch-Buchs 31. Cap. von den Karpffen und Karauſchen.
[Spaltenumbruch] Karpffen. 2) Nach der Groͤſſe und Alter
ſind es Saamen-Karpffen, welche an-
noch in ihrem Wachsthum begriffen.
Den Fœtum annuum nennet man einen
jaͤhrigen Strich, oder Setzlinge; darnach
koͤmmt der zweyjaͤhrige und dreyjaͤhrige
Strich; im vierdten Jahr werden ſie erſt
Karpffen, und darnach Haupt- oder
Spiegel-Karpffen.

§. 2.

Jn Sachſen werden ſchoͤne und
wohl-ſchmackhaffte Karpffen in der Saa-
le, ingleichen in der ſchwartzen Elſter ge-
fangen, und haͤlt man die Strohm-
Karpffen insgemein vor beſſer, auch
ſchmackhaffter, als die Teich-Karpffen.
Jn der Schnauder, einem Waͤſſergen bey
Pegau, faͤngt man auch ſehr groſſe, fet-
te, und alte Karpffen, deren Koͤpffe biß-
weilen mit Mooß gantz bedeckt ſind. Nicht
weniger ſind die Seeburgiſchen Karpffen
beruͤhmt, die in der groſſen See bey See-
burg in der Grafſchafft Manßfeld gefan-
gen werden, als die in daſigen Gegen-
den weit und breit herum hochgeachtet
werden.

§. 3.

Die Karpffen werden auf
mancherley Art in der Kuͤchen zuberei-
tet, entweder trocken geſotten, oder mit
einer Bruͤhe von Speck und Zwiebeln,
oder einer Polniſchen Bruͤhe zugerichtet.
So wiſſen ſie auch die Juden trefflich zu-
zubereiten. Der Kopff wird bey den
Karpffen vor das beſte Stuͤck gehalten,
das ſchlechteſte hingegen iſt der Schwantz,
als der gar zu viel Graͤten hat. Es wer-
den auch die Karpffen zerpfluͤckt, und
mancherley Speiſen davon zu wege ge-
bracht. Die Karpffen ſind gar eine ge-
ſunde Speiſe, und geben gute Nahrung.
Jedoch muß man auch nicht zu viel davon
genuͤſſen, ſonſt vermehren ſie gar zu ſehr
den Schleim im Gebluͤte, und verurſa-
chen nicht allein Verſtopffungen, ſondern
wohl gar ein taͤgliches Fieber, daher koͤm̃t
es auch, daß man ſie denjenigen, welche
zum Stein und zur Colica geneigt ſind,
verbietet. Diejenigen Karpffen, ſo in ſehr
moderigten Seen und Teichen ſitzen, und
daher auch einen ſchlam̃ichten Geſchmack
an ſich nehmen, ſind nicht ſo geſund, als
die andern.

§. 4.

Die allerbeſten Karpffen ſind,
welche einen gelben und harten Bauch
haben, einen kurtzen runden Kopff, und
ſchwaͤrtzlicht uͤber dem Leibe ſind. Wenn
ſie aber groſſe Baͤuche zeigen, und, ſo man
ſie drauf druͤckt, Gruben behalten, er-
kennet man ſie vor ſchlecht. Hat man ſie
[Spaltenumbruch] aufgeriſſen, ſind ſie an Gedaͤrmen, Blut-
flieſſen, und Wammen zu erkennen, wel-
ches aber gar leicht, und einem iedweden
bekandt iſt. Sie leichen im Junio, und
alsdenn gehen ſie gantz tief, und kan man
ſolche ſchwerlich, oder wohl gar nicht an
den Angel-Haacken bekommen, weil ſie
in ſolcher Zeit wenig freſſen, auch die Koͤ-
der nicht anbeiſſen. Sie leichen nicht al-
le zu einer Zeit, ſondern nachdem ſie ſich
in einem guten Waſſer befinden, deſſen
Boden Leim oder grießlicht iſt, nachdem
ſind ſie fruchtbar. Will man wiſſen, ob
ſie in dieſem, oder jenem Fluß leichen, ſo
darff man nur gegen Oſtern und Pfing-
ſten auf ihr Aufſpringen Achtung geben,
wenn ſie ſolches nicht thun, leichen ſie ge-
wiß gar nicht, da man es aber vernimmt,
ſo leichen ſie in 14. Tagen hernach. Ei-
nige ſagen, ſie haͤtten dreyerley Leich-Zei-
ten, erſtlich, wenn die Aepffel-Baͤume
bluͤheten, darnach um Pfingſten, alsdenn
auf Johannis.

§. 5.

Wenn man Honig mit Teige
vermiſcht, ſo gehen ſie gerne darnach.
Man pflegt ihnen auch einen Tag oder
vier klein gekruͤmelt Brod ins Waſſer zu
werffen, und ſie damit zu koͤrnen, an den
Ort, da man meynet, daß ſie ſich aufhal-
ten, ſo gewohnen ſie dahin, alsdenn an-
gelt man da, und faͤnget ſie heraus. Man
muß aber tief ſencken, denn ſie gehen auf
den Grund. Einige nehmen die Haut
vom Stockfiſch, laſſen ſie wohl ſieden, thun
ein wenig Safran dazu, und machen es
ſodann an die Angeln. Vor dem Leichen
beiſſen ſie nicht wohl, aber nach dem Lei-
chen viel beſſer, denn alsdenn ſind ſie hun-
gerig. Auch beiſſen ſie gerne an Pfeffer-
Kuchen. Des Nachts ſind ſie mit den
Netzen am beſten zu fangen, denn da ſe-
hen ſie nicht, wie am Tage. Sie halten
ſich gerne in leimichten, ſchlammichten,
und lettichten Gruͤnden auf, es muß a-
ber der Boden nicht gar zu niedrig ſeyn,
ſonſt bekommen ſie einen moderigten Ge-
ſchmack. Man ſetzet bißweilen in die Tei-
che einige groſſe Schleyen zu ihnen, daß
ſie ihnen im Schlamm vorarbeiten, da-
mit ſie hernachgehen koͤnnen.

§. 6.

Es iſt unnoͤthig die Karpffen
in einem Teiche zu ſpeiſen, es gehet mehr
auf, als es Nutzen bringt, ſie gewoͤhnen
ſich dran, und nehmen hernachmahls die
natuͤrliche Weyde nicht an, davon ſie im
Wachsthum mehr gehindert als befoͤr-
dert werden; ſie werden auch durch
Nacht-Aengel und dergleichen leichtlich ge-

fangen,
K k k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0607" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Fi&#x017F;ch-Buchs 31. Cap. von den Karpffen und Karau&#x017F;chen.</hi></fw><lb/><cb/>
Karpffen. 2) Nach der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Alter<lb/>
&#x017F;ind es Saamen-Karpffen, welche an-<lb/>
noch in ihrem Wachsthum begriffen.<lb/>
Den <hi rendition="#aq">F&#x0153;tum annuum</hi> nennet man einen<lb/>
ja&#x0364;hrigen Strich, oder Setzlinge; darnach<lb/>
ko&#x0364;mmt der zweyja&#x0364;hrige und dreyja&#x0364;hrige<lb/>
Strich; im vierdten Jahr werden &#x017F;ie er&#x017F;t<lb/>
Karpffen, und darnach Haupt- oder<lb/>
Spiegel-Karpffen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.</head>
            <p>Jn Sach&#x017F;en werden &#x017F;cho&#x0364;ne und<lb/>
wohl-&#x017F;chmackhaffte Karpffen in der Saa-<lb/>
le, ingleichen in der &#x017F;chwartzen El&#x017F;ter ge-<lb/>
fangen, und ha&#x0364;lt man die Strohm-<lb/>
Karpffen insgemein vor be&#x017F;&#x017F;er, auch<lb/>
&#x017F;chmackhaffter, als die Teich-Karpffen.<lb/>
Jn der Schnauder, einem Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ergen bey<lb/>
Pegau, fa&#x0364;ngt man auch &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e, fet-<lb/>
te, und alte Karpffen, deren Ko&#x0364;pffe biß-<lb/>
weilen mit Mooß gantz bedeckt &#x017F;ind. Nicht<lb/>
weniger &#x017F;ind die Seeburgi&#x017F;chen Karpffen<lb/>
beru&#x0364;hmt, die in der gro&#x017F;&#x017F;en See bey See-<lb/>
burg in der Graf&#x017F;chafft Manßfeld gefan-<lb/>
gen werden, als die in da&#x017F;igen Gegen-<lb/>
den weit und breit herum hochgeachtet<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Die Karpffen werden auf<lb/>
mancherley Art in der Ku&#x0364;chen zuberei-<lb/>
tet, entweder trocken ge&#x017F;otten, oder mit<lb/>
einer Bru&#x0364;he von Speck und Zwiebeln,<lb/>
oder einer Polni&#x017F;chen Bru&#x0364;he zugerichtet.<lb/>
So wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch die Juden trefflich zu-<lb/>
zubereiten. Der Kopff wird bey den<lb/>
Karpffen vor das be&#x017F;te Stu&#x0364;ck gehalten,<lb/>
das &#x017F;chlechte&#x017F;te hingegen i&#x017F;t der Schwantz,<lb/>
als der gar zu viel Gra&#x0364;ten hat. Es wer-<lb/>
den auch die Karpffen zerpflu&#x0364;ckt, und<lb/>
mancherley Spei&#x017F;en davon zu wege ge-<lb/>
bracht. Die Karpffen &#x017F;ind gar eine ge-<lb/>
&#x017F;unde Spei&#x017F;e, und geben gute Nahrung.<lb/>
Jedoch muß man auch nicht zu viel davon<lb/>
genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on&#x017F;t vermehren &#x017F;ie gar zu &#x017F;ehr<lb/>
den Schleim im Geblu&#x0364;te, und verur&#x017F;a-<lb/>
chen nicht allein Ver&#x017F;topffungen, &#x017F;ondern<lb/>
wohl gar ein ta&#x0364;gliches Fieber, daher ko&#x0364;m&#x0303;t<lb/>
es auch, daß man &#x017F;ie denjenigen, welche<lb/>
zum Stein und zur <hi rendition="#aq">Colica</hi> geneigt &#x017F;ind,<lb/>
verbietet. Diejenigen Karpffen, &#x017F;o in &#x017F;ehr<lb/>
moderigten Seen und Teichen &#x017F;itzen, und<lb/>
daher auch einen &#x017F;chlam&#x0303;ichten Ge&#x017F;chmack<lb/>
an &#x017F;ich nehmen, &#x017F;ind nicht &#x017F;o ge&#x017F;und, als<lb/>
die andern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Die allerbe&#x017F;ten Karpffen &#x017F;ind,<lb/>
welche einen gelben und harten Bauch<lb/>
haben, einen kurtzen runden Kopff, und<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rtzlicht u&#x0364;ber dem Leibe &#x017F;ind. Wenn<lb/>
&#x017F;ie aber gro&#x017F;&#x017F;e Ba&#x0364;uche zeigen, und, &#x017F;o man<lb/>
&#x017F;ie drauf dru&#x0364;ckt, Gruben behalten, er-<lb/>
kennet man &#x017F;ie vor &#x017F;chlecht. Hat man &#x017F;ie<lb/><cb/>
aufgeri&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ind &#x017F;ie an Geda&#x0364;rmen, Blut-<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en, und Wammen zu erkennen, wel-<lb/>
ches aber gar leicht, und einem iedweden<lb/>
bekandt i&#x017F;t. Sie leichen im <hi rendition="#aq">Junio,</hi> und<lb/>
alsdenn gehen &#x017F;ie gantz tief, und kan man<lb/>
&#x017F;olche &#x017F;chwerlich, oder wohl gar nicht an<lb/>
den Angel-Haacken bekommen, weil &#x017F;ie<lb/>
in &#x017F;olcher Zeit wenig fre&#x017F;&#x017F;en, auch die Ko&#x0364;-<lb/>
der nicht anbei&#x017F;&#x017F;en. Sie leichen nicht al-<lb/>
le zu einer Zeit, &#x017F;ondern nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in einem guten Wa&#x017F;&#x017F;er befinden, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Boden Leim oder grießlicht i&#x017F;t, nachdem<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie fruchtbar. Will man wi&#x017F;&#x017F;en, ob<lb/>
&#x017F;ie in die&#x017F;em, oder jenem Fluß leichen, &#x017F;o<lb/>
darff man nur gegen O&#x017F;tern und Pfing-<lb/>
&#x017F;ten auf ihr Auf&#x017F;pringen Achtung geben,<lb/>
wenn &#x017F;ie &#x017F;olches nicht thun, leichen &#x017F;ie ge-<lb/>
wiß gar nicht, da man es aber vernimmt,<lb/>
&#x017F;o leichen &#x017F;ie in 14. Tagen hernach. Ei-<lb/>
nige &#x017F;agen, &#x017F;ie ha&#x0364;tten dreyerley Leich-Zei-<lb/>
ten, er&#x017F;tlich, wenn die Aepffel-Ba&#x0364;ume<lb/>
blu&#x0364;heten, darnach um Pfing&#x017F;ten, alsdenn<lb/>
auf Johannis.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.</head>
            <p>Wenn man Honig mit Teige<lb/>
vermi&#x017F;cht, &#x017F;o gehen &#x017F;ie gerne darnach.<lb/>
Man pflegt ihnen auch einen Tag oder<lb/>
vier klein gekru&#x0364;melt Brod ins Wa&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
werffen, und &#x017F;ie damit zu ko&#x0364;rnen, an den<lb/>
Ort, da man meynet, daß &#x017F;ie &#x017F;ich aufhal-<lb/>
ten, &#x017F;o gewohnen &#x017F;ie dahin, alsdenn an-<lb/>
gelt man da, und fa&#x0364;nget &#x017F;ie heraus. Man<lb/>
muß aber tief &#x017F;encken, denn &#x017F;ie gehen auf<lb/>
den Grund. Einige nehmen die Haut<lb/>
vom Stockfi&#x017F;ch, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wohl &#x017F;ieden, thun<lb/>
ein wenig Safran dazu, und machen es<lb/>
&#x017F;odann an die Angeln. Vor dem Leichen<lb/>
bei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nicht wohl, aber nach dem Lei-<lb/>
chen viel be&#x017F;&#x017F;er, denn alsdenn &#x017F;ind &#x017F;ie hun-<lb/>
gerig. Auch bei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie gerne an Pfeffer-<lb/>
Kuchen. Des Nachts &#x017F;ind &#x017F;ie mit den<lb/>
Netzen am be&#x017F;ten zu fangen, denn da &#x017F;e-<lb/>
hen &#x017F;ie nicht, wie am Tage. Sie halten<lb/>
&#x017F;ich gerne in leimichten, &#x017F;chlammichten,<lb/>
und lettichten Gru&#x0364;nden auf, es muß a-<lb/>
ber der Boden nicht gar zu niedrig &#x017F;eyn,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t bekommen &#x017F;ie einen moderigten Ge-<lb/>
&#x017F;chmack. Man &#x017F;etzet bißweilen in die Tei-<lb/>
che einige gro&#x017F;&#x017F;e Schleyen zu ihnen, daß<lb/>
&#x017F;ie ihnen im Schlamm vorarbeiten, da-<lb/>
mit &#x017F;ie hernachgehen ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Es i&#x017F;t unno&#x0364;thig die Karpffen<lb/>
in einem Teiche zu &#x017F;pei&#x017F;en, es gehet mehr<lb/>
auf, als es Nutzen bringt, &#x017F;ie gewo&#x0364;hnen<lb/>
&#x017F;ich dran, und nehmen hernachmahls die<lb/>
natu&#x0364;rliche Weyde nicht an, davon &#x017F;ie im<lb/>
Wachsthum mehr gehindert als befo&#x0364;r-<lb/>
dert werden; &#x017F;ie werden auch durch<lb/>
Nacht-Aengel und dergleichen leichtlich ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fangen,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0607] Des Fiſch-Buchs 31. Cap. von den Karpffen und Karauſchen. Karpffen. 2) Nach der Groͤſſe und Alter ſind es Saamen-Karpffen, welche an- noch in ihrem Wachsthum begriffen. Den Fœtum annuum nennet man einen jaͤhrigen Strich, oder Setzlinge; darnach koͤmmt der zweyjaͤhrige und dreyjaͤhrige Strich; im vierdten Jahr werden ſie erſt Karpffen, und darnach Haupt- oder Spiegel-Karpffen. §. 2. Jn Sachſen werden ſchoͤne und wohl-ſchmackhaffte Karpffen in der Saa- le, ingleichen in der ſchwartzen Elſter ge- fangen, und haͤlt man die Strohm- Karpffen insgemein vor beſſer, auch ſchmackhaffter, als die Teich-Karpffen. Jn der Schnauder, einem Waͤſſergen bey Pegau, faͤngt man auch ſehr groſſe, fet- te, und alte Karpffen, deren Koͤpffe biß- weilen mit Mooß gantz bedeckt ſind. Nicht weniger ſind die Seeburgiſchen Karpffen beruͤhmt, die in der groſſen See bey See- burg in der Grafſchafft Manßfeld gefan- gen werden, als die in daſigen Gegen- den weit und breit herum hochgeachtet werden. §. 3. Die Karpffen werden auf mancherley Art in der Kuͤchen zuberei- tet, entweder trocken geſotten, oder mit einer Bruͤhe von Speck und Zwiebeln, oder einer Polniſchen Bruͤhe zugerichtet. So wiſſen ſie auch die Juden trefflich zu- zubereiten. Der Kopff wird bey den Karpffen vor das beſte Stuͤck gehalten, das ſchlechteſte hingegen iſt der Schwantz, als der gar zu viel Graͤten hat. Es wer- den auch die Karpffen zerpfluͤckt, und mancherley Speiſen davon zu wege ge- bracht. Die Karpffen ſind gar eine ge- ſunde Speiſe, und geben gute Nahrung. Jedoch muß man auch nicht zu viel davon genuͤſſen, ſonſt vermehren ſie gar zu ſehr den Schleim im Gebluͤte, und verurſa- chen nicht allein Verſtopffungen, ſondern wohl gar ein taͤgliches Fieber, daher koͤm̃t es auch, daß man ſie denjenigen, welche zum Stein und zur Colica geneigt ſind, verbietet. Diejenigen Karpffen, ſo in ſehr moderigten Seen und Teichen ſitzen, und daher auch einen ſchlam̃ichten Geſchmack an ſich nehmen, ſind nicht ſo geſund, als die andern. §. 4. Die allerbeſten Karpffen ſind, welche einen gelben und harten Bauch haben, einen kurtzen runden Kopff, und ſchwaͤrtzlicht uͤber dem Leibe ſind. Wenn ſie aber groſſe Baͤuche zeigen, und, ſo man ſie drauf druͤckt, Gruben behalten, er- kennet man ſie vor ſchlecht. Hat man ſie aufgeriſſen, ſind ſie an Gedaͤrmen, Blut- flieſſen, und Wammen zu erkennen, wel- ches aber gar leicht, und einem iedweden bekandt iſt. Sie leichen im Junio, und alsdenn gehen ſie gantz tief, und kan man ſolche ſchwerlich, oder wohl gar nicht an den Angel-Haacken bekommen, weil ſie in ſolcher Zeit wenig freſſen, auch die Koͤ- der nicht anbeiſſen. Sie leichen nicht al- le zu einer Zeit, ſondern nachdem ſie ſich in einem guten Waſſer befinden, deſſen Boden Leim oder grießlicht iſt, nachdem ſind ſie fruchtbar. Will man wiſſen, ob ſie in dieſem, oder jenem Fluß leichen, ſo darff man nur gegen Oſtern und Pfing- ſten auf ihr Aufſpringen Achtung geben, wenn ſie ſolches nicht thun, leichen ſie ge- wiß gar nicht, da man es aber vernimmt, ſo leichen ſie in 14. Tagen hernach. Ei- nige ſagen, ſie haͤtten dreyerley Leich-Zei- ten, erſtlich, wenn die Aepffel-Baͤume bluͤheten, darnach um Pfingſten, alsdenn auf Johannis. §. 5. Wenn man Honig mit Teige vermiſcht, ſo gehen ſie gerne darnach. Man pflegt ihnen auch einen Tag oder vier klein gekruͤmelt Brod ins Waſſer zu werffen, und ſie damit zu koͤrnen, an den Ort, da man meynet, daß ſie ſich aufhal- ten, ſo gewohnen ſie dahin, alsdenn an- gelt man da, und faͤnget ſie heraus. Man muß aber tief ſencken, denn ſie gehen auf den Grund. Einige nehmen die Haut vom Stockfiſch, laſſen ſie wohl ſieden, thun ein wenig Safran dazu, und machen es ſodann an die Angeln. Vor dem Leichen beiſſen ſie nicht wohl, aber nach dem Lei- chen viel beſſer, denn alsdenn ſind ſie hun- gerig. Auch beiſſen ſie gerne an Pfeffer- Kuchen. Des Nachts ſind ſie mit den Netzen am beſten zu fangen, denn da ſe- hen ſie nicht, wie am Tage. Sie halten ſich gerne in leimichten, ſchlammichten, und lettichten Gruͤnden auf, es muß a- ber der Boden nicht gar zu niedrig ſeyn, ſonſt bekommen ſie einen moderigten Ge- ſchmack. Man ſetzet bißweilen in die Tei- che einige groſſe Schleyen zu ihnen, daß ſie ihnen im Schlamm vorarbeiten, da- mit ſie hernachgehen koͤnnen. §. 6. Es iſt unnoͤthig die Karpffen in einem Teiche zu ſpeiſen, es gehet mehr auf, als es Nutzen bringt, ſie gewoͤhnen ſich dran, und nehmen hernachmahls die natuͤrliche Weyde nicht an, davon ſie im Wachsthum mehr gehindert als befoͤr- dert werden; ſie werden auch durch Nacht-Aengel und dergleichen leichtlich ge- fangen, K k k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/607
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/607>, abgerufen am 22.12.2024.