Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Vierdtes Buch. Auch Euch einst stehe frey/ setzt/ ihr verwirrten Leute/dis was ihr doch nicht habt/ ein wenig auff die seite/ Vergnügt euch selbsten euch. Lasst euren eiteln wahn/ und seht ümm so viel mehr die beyden Lieben an. Schaut an diß fromme Paar/ dis Paar/ so zwey annähmen und eins an Hertzen ist. Das wahrer Liebe Saamen aus seinen Augen streut/ und in zwey Hertzen seet/ darinn es allezeit in voller Blühte steht/ und tausend früchte trägst. Die Frucht die quaal der Sinnen/ das angst-gefüllte Kind der bösen Erebinnen/ hat ihren Todt erlebt. Die seuffzende Begier/ Die Tochter deß Averns/ die hat ein Ende hier. Die müde Hoffnung stirbt. Das reitzende Verlangen das hat auff diesen Tag gantz seinen Rest empfangen. Kein harren harret mehr. Das matte sehnen liegt/ und thut den letzten zug. Sie haben obgesiegt/ die beyde/ wie ihr seht. Laufft aus ihr kleinen Götter/ Jhr Eyvolck/ Paphos Ruhm/ bringt frische Myrten-blätter. Du Amathunta/ flecht in ihr würdiges Haar/ die Krone/ die du machst für deiner Fechter Schaar. Der Ruhm folgt auff den Sieg. Jhr weichen Najadinnen/ Eilt/ was ihr eilen könnt/ zu euren kühlen Brünnen/ holt frischen schmergel her. Pflockt Quendel/ Pohl und Klee/ Jhr Naprianen bringt/ was her kommt über See. Gebt fremde Tulpen her/ geh Klio mit Melposen reufft Hiazynthen aus/ brecht volle Zucker-rosen und keusche Lillgen ab. Lest/ was nach Pestus reucht/ und was Alzinaus und Flora schönes zeucht. Pflockt alle Körbe voll. Eilt lauffet ümm die Wette. Komt bringt/ und schüttet aus. Hier wollen wir ein Bette von Farben bauen auff. Sie aller Blumen schein/ die sollen gantz und gar verdeckt mit Blumen seyn. Diß ist deß Bräutgams Lohn für seine hohe Gaben/ Er will sonst keinen Danck/ als von der Liebsten haben. Sein außgelehrter Mund der redet was er will. Vermischt Athen mit Room Französisch ist sein Spiel/ Tosca-
Vierdtes Buch. Auch Euch einſt ſtehe frey/ ſetzt/ ihr verwirꝛten Leute/dis was ihr doch nicht habt/ ein wenig auff die ſeite/ Vergnuͤgt euch ſelbſten euch. Laſſt euren eiteln wahn/ und ſeht uͤmm ſo viel mehr die beyden Lieben an. Schaut an diß fromme Paar/ dis Paar/ ſo zwey annaͤhmen und eins an Hertzen iſt. Das wahrer Liebe Saamen aus ſeinen Augen ſtreut/ und in zwey Hertzen ſeet/ darinn es allezeit in voller Bluͤhte ſteht/ und tauſend fruͤchte traͤgſt. Die Frucht die quaal der Siñen/ das angſt-gefuͤllte Kind der boͤſen Erebinnen/ hat ihren Todt erlebt. Die ſeuffzende Begier/ Die Tochter deß Averns/ die hat ein Ende hier. Die muͤde Hoffnung ſtirbt. Das reitzende Verlangen das hat auff dieſen Tag gantz ſeinen Reſt empfangen. Kein harren harret mehr. Das matte ſehnen liegt/ und thut den letzten zug. Sie haben obgeſiegt/ die beyde/ wie ihr ſeht. Laufft aus ihr kleinen Goͤtter/ Jhr Eyvolck/ Paphos Ruhm/ bringt friſche Myrten-blaͤtter. Du Amathunta/ flecht in ihr wuͤrdiges Haar/ die Krone/ die du machſt fuͤr deiner Fechter Schaar. Der Ruhm folgt auff den Sieg. Jhr weichen Najadinnen/ Eilt/ was ihr eilen koͤnnt/ zu euren kuͤhlen Bruͤnnen/ holt friſchẽ ſchmergel her. Pflockt Quendel/ Pohl uñ Klee/ Jhr Naprianen bringt/ was her kommt uͤber See. Gebt fremde Tulpen her/ geh Klio mit Melpoſen reufft Hiazynthen aus/ brecht volle Zucker-roſen und keuſche Lillgen ab. Leſt/ was nach Peſtus reucht/ und was Alzinaus und Flora ſchoͤnes zeucht. Pflockt alle Koͤrbe voll. Eilt lauffet uͤmm die Wette. Komt bringt/ und ſchuͤttet aus. Hier wollen wir ein Bette von Farben bauen auff. Sie aller Blumen ſchein/ die ſollen gantz und gar verdeckt mit Blumen ſeyn. Diß iſt deß Braͤutgams Lohn fuͤr ſeine hohe Gaben/ Er will ſonſt keinen Danck/ als von der Liebſten haben. Sein außgelehrter Mund der redet was er will. Vermiſcht Athen mit Room Franzoͤſiſch iſt ſein Spiel/ Toſca-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0179" n="159"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Auch Euch einſt ſtehe frey/ ſetzt/ ihr verwirꝛten Leute/</l><lb/> <l>dis was ihr doch nicht habt/ ein wenig auff die ſeite/</l><lb/> <l>Vergnuͤgt euch ſelbſten euch. Laſſt euren eiteln wahn/</l><lb/> <l>und ſeht uͤmm ſo viel mehr die beyden Lieben an.</l><lb/> <l>Schaut an diß fromme Paar/ dis Paar/ ſo zwey annaͤhmen</l><lb/> <l>und eins an Hertzen iſt. Das wahrer Liebe Saamen</l><lb/> <l>aus ſeinen Augen ſtreut/ und in zwey Hertzen ſeet/</l><lb/> <l>darinn es allezeit in voller Bluͤhte ſteht/</l><lb/> <l>und tauſend fruͤchte traͤgſt. Die Frucht die quaal der Siñen/</l><lb/> <l>das angſt-gefuͤllte Kind der boͤſen Erebinnen/</l><lb/> <l>hat ihren Todt erlebt. Die ſeuffzende Begier/</l><lb/> <l>Die Tochter deß Averns/ die hat ein Ende hier.</l><lb/> <l>Die muͤde Hoffnung ſtirbt. Das reitzende Verlangen</l><lb/> <l>das hat auff dieſen Tag gantz ſeinen Reſt empfangen.</l><lb/> <l>Kein harren harret mehr. Das matte ſehnen liegt/</l><lb/> <l>und thut den letzten zug. Sie haben obgeſiegt/</l><lb/> <l>die beyde/ wie ihr ſeht. Laufft aus ihr kleinen Goͤtter/</l><lb/> <l>Jhr Eyvolck/ Paphos Ruhm/ bringt friſche Myrten-blaͤtter.</l><lb/> <l>Du Amathunta/ flecht in ihr wuͤrdiges Haar/</l><lb/> <l>die Krone/ die du machſt fuͤr deiner Fechter Schaar.</l><lb/> <l>Der Ruhm folgt auff den Sieg. Jhr weichen Najadinnen/</l><lb/> <l>Eilt/ was ihr eilen koͤnnt/ zu euren kuͤhlen Bruͤnnen/</l><lb/> <l>holt friſchẽ ſchmergel her. Pflockt Quendel/ Pohl uñ Klee/</l><lb/> <l>Jhr Naprianen bringt/ was her kommt uͤber See.</l><lb/> <l>Gebt fremde Tulpen her/ geh Klio mit Melpoſen</l><lb/> <l>reufft Hiazynthen aus/ brecht volle Zucker-roſen</l><lb/> <l>und keuſche Lillgen ab. Leſt/ was nach Peſtus reucht/</l><lb/> <l>und was Alzinaus und Flora ſchoͤnes zeucht.</l><lb/> <l>Pflockt alle Koͤrbe voll. Eilt lauffet uͤmm die Wette.</l><lb/> <l>Komt bringt/ und ſchuͤttet aus. Hier wollen wir ein Bette</l><lb/> <l>von Farben bauen auff. Sie aller Blumen ſchein/</l><lb/> <l>die ſollen gantz und gar verdeckt mit Blumen ſeyn.</l><lb/> <l>Diß iſt deß Braͤutgams Lohn fuͤr ſeine hohe Gaben/</l><lb/> <l>Er will ſonſt keinen Danck/ als von der Liebſten haben.</l><lb/> <l>Sein außgelehrter Mund der redet was er will.</l><lb/> <l>Vermiſcht Athen mit Room Franzoͤſiſch iſt ſein Spiel/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Toſca-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [159/0179]
Vierdtes Buch.
Auch Euch einſt ſtehe frey/ ſetzt/ ihr verwirꝛten Leute/
dis was ihr doch nicht habt/ ein wenig auff die ſeite/
Vergnuͤgt euch ſelbſten euch. Laſſt euren eiteln wahn/
und ſeht uͤmm ſo viel mehr die beyden Lieben an.
Schaut an diß fromme Paar/ dis Paar/ ſo zwey annaͤhmen
und eins an Hertzen iſt. Das wahrer Liebe Saamen
aus ſeinen Augen ſtreut/ und in zwey Hertzen ſeet/
darinn es allezeit in voller Bluͤhte ſteht/
und tauſend fruͤchte traͤgſt. Die Frucht die quaal der Siñen/
das angſt-gefuͤllte Kind der boͤſen Erebinnen/
hat ihren Todt erlebt. Die ſeuffzende Begier/
Die Tochter deß Averns/ die hat ein Ende hier.
Die muͤde Hoffnung ſtirbt. Das reitzende Verlangen
das hat auff dieſen Tag gantz ſeinen Reſt empfangen.
Kein harren harret mehr. Das matte ſehnen liegt/
und thut den letzten zug. Sie haben obgeſiegt/
die beyde/ wie ihr ſeht. Laufft aus ihr kleinen Goͤtter/
Jhr Eyvolck/ Paphos Ruhm/ bringt friſche Myrten-blaͤtter.
Du Amathunta/ flecht in ihr wuͤrdiges Haar/
die Krone/ die du machſt fuͤr deiner Fechter Schaar.
Der Ruhm folgt auff den Sieg. Jhr weichen Najadinnen/
Eilt/ was ihr eilen koͤnnt/ zu euren kuͤhlen Bruͤnnen/
holt friſchẽ ſchmergel her. Pflockt Quendel/ Pohl uñ Klee/
Jhr Naprianen bringt/ was her kommt uͤber See.
Gebt fremde Tulpen her/ geh Klio mit Melpoſen
reufft Hiazynthen aus/ brecht volle Zucker-roſen
und keuſche Lillgen ab. Leſt/ was nach Peſtus reucht/
und was Alzinaus und Flora ſchoͤnes zeucht.
Pflockt alle Koͤrbe voll. Eilt lauffet uͤmm die Wette.
Komt bringt/ und ſchuͤttet aus. Hier wollen wir ein Bette
von Farben bauen auff. Sie aller Blumen ſchein/
die ſollen gantz und gar verdeckt mit Blumen ſeyn.
Diß iſt deß Braͤutgams Lohn fuͤr ſeine hohe Gaben/
Er will ſonſt keinen Danck/ als von der Liebſten haben.
Sein außgelehrter Mund der redet was er will.
Vermiſcht Athen mit Room Franzoͤſiſch iſt ſein Spiel/
Toſca-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |