Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Paul Flemings
jv.
Er ist deß Todes schuldig.
Was. Jude/ schreyst du viel; Er hat den Todt verbrochen.
Hat er doch noch kein Wort darwieder ie gesprochen.
v.
Solst du dem Hohenpriester also
antworten?
Du aber/ solst du so zum Hohenpriester sagen?
Du aber/ solst du so den höchsten Priester schlagen?
vj.
Mein Reich ist nicht von dannen.
Diß Reich ist in der Welt/ und doch nicht von der Welt.
Schau'/ Welt-Kind/ daß die Welt dir nicht zu sehr gefällt.
vij.
Was ist Warheit?
Was fragst du? gläubtest du/ daß er sey ohne Sünde/
So wüstest du auch klar/ worinnen Warheit stünde.
viij.
Deß Herren Gänge.
HERR/ erstlich führt man dich für Hannas sein Gerichte.
Hernach bekömmt sein Schwähr dich balde zu Gesichte.
Worauff
Paul Flemings
jv.
Er iſt deß Todes ſchuldig.
Was. Jude/ ſchreyſt du viel; Er hat den Todt verbrochen.
Hat er doch noch kein Wort darwieder ie geſprochen.
v.
Solſt du dem Hohenprieſter alſo
antworten?
Du aber/ ſolſt du ſo zum Hohenprieſter ſagen?
Du aber/ ſolſt du ſo den hoͤchſten Prieſter ſchlagen?
vj.
Mein Reich iſt nicht von dannen.
Diß Reich iſt in der Welt/ und doch nicht von der Welt.
Schau’/ Welt-Kind/ daß die Welt dir nicht zu ſehr gefaͤllt.
vij.
Was iſt Warheit?
Was fragſt du? glaͤubteſt du/ daß er ſey ohne Suͤnde/
So wuͤſteſt du auch klar/ worinnen Warheit ſtuͤnde.
viij.
Deß Herren Gaͤnge.
HERR/ erſtlich fuͤhrt man dich fuͤr Hannas ſein Gerichte.
Hernach bekoͤm̃t ſein Schwaͤhr dich balde zu Geſichte.
Woꝛauff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0290" n="270"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Paul Flemings</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">jv.<lb/>
Er i&#x017F;t deß Todes &#x017F;chuldig.</hi> </head><lb/>
          <l>Was. Jude/ &#x017F;chrey&#x017F;t du viel; Er hat den Todt verbrochen.</l><lb/>
          <l>Hat er doch noch kein Wort darwieder ie ge&#x017F;prochen.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">v.<lb/>
Sol&#x017F;t du dem Hohenprie&#x017F;ter al&#x017F;o<lb/>
antworten?</hi> </head><lb/>
          <l>Du aber/ &#x017F;ol&#x017F;t du &#x017F;o zum Hohenprie&#x017F;ter &#x017F;agen?</l><lb/>
          <l>Du aber/ &#x017F;ol&#x017F;t du &#x017F;o den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Prie&#x017F;ter &#x017F;chlagen?</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">vj.<lb/>
Mein Reich i&#x017F;t nicht von dannen.</hi> </head><lb/>
          <l>Diß Reich i&#x017F;t in der Welt/ und doch nicht von der Welt.</l><lb/>
          <l>Schau&#x2019;/ Welt-Kind/ daß die Welt dir nicht zu &#x017F;ehr gefa&#x0364;llt.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">vij.<lb/>
Was i&#x017F;t Warheit?</hi> </head><lb/>
          <l>Was frag&#x017F;t du? gla&#x0364;ubte&#x017F;t du/ daß er &#x017F;ey ohne Su&#x0364;nde/</l><lb/>
          <l>So wu&#x0364;&#x017F;te&#x017F;t du auch klar/ worinnen Warheit &#x017F;tu&#x0364;nde.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">viij.<lb/>
Deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Ga&#x0364;nge.</hi> </head><lb/>
          <l>HERR/ er&#x017F;tlich fu&#x0364;hrt man dich fu&#x0364;r Hannas &#x017F;ein Gerichte.</l><lb/>
          <l>Hernach beko&#x0364;m&#x0303;t &#x017F;ein Schwa&#x0364;hr dich balde zu Ge&#x017F;ichte.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wo&#xA75B;auff</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0290] Paul Flemings jv. Er iſt deß Todes ſchuldig. Was. Jude/ ſchreyſt du viel; Er hat den Todt verbrochen. Hat er doch noch kein Wort darwieder ie geſprochen. v. Solſt du dem Hohenprieſter alſo antworten? Du aber/ ſolſt du ſo zum Hohenprieſter ſagen? Du aber/ ſolſt du ſo den hoͤchſten Prieſter ſchlagen? vj. Mein Reich iſt nicht von dannen. Diß Reich iſt in der Welt/ und doch nicht von der Welt. Schau’/ Welt-Kind/ daß die Welt dir nicht zu ſehr gefaͤllt. vij. Was iſt Warheit? Was fragſt du? glaͤubteſt du/ daß er ſey ohne Suͤnde/ So wuͤſteſt du auch klar/ worinnen Warheit ſtuͤnde. viij. Deß Herren Gaͤnge. HERR/ erſtlich fuͤhrt man dich fuͤr Hannas ſein Gerichte. Hernach bekoͤm̃t ſein Schwaͤhr dich balde zu Geſichte. Woꝛauff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/290
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/290>, abgerufen am 01.06.2024.