Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch.
Seyn die Brüder Helene.
Wind und Fluht fugt nach begehren/
durch so manche Wünsch und Zähren.

Nord und Osten/ Süd und Westen
die verschweren sich zu euch.
Euch ist gönstig nach dem besten
das gemeine Sternen-Reich.
Wer mit Gott und Menschen reiset/
der ist billich hochgepreiset.
Jch bin froh/ daß mir der Himmel
solche Gunst hat angethan/
daß ich unser Kriegs-getümmel
kan von fernen sehen an/
und den Weg so hohen Sachen
mit euch großen Leuten machen.
Was wol soll mich das bewegen/
was hiervon der Pövel spricht/
der sich allem setzt entgegen/
was er selbst kan haben nicht.
Künfftig will ich einen fragen/
was er denn darzu wird sagen.
Mutter/ Teutschland/ leg' indessen
deine langen Kriege hin/
weil du nun kanst satt ermessen/
was bey Zanck ist für Gewinn.
So du bist deß schlagens müde/
So ergreiffe doch den Friede.
Deß Verhängnüß-Schreiberinnen/
die drey Parzen/ gehn herein/
was sie künfftig werden spinnen/
soll von nichts als gute seyn.(In Originali-
fuit gode.)
Die verlebte Zeit der Erden.
soll der jungen ähnlich werden.
Hier
H h ij

Vierdtes Buch.
Seyn die Bruͤder Helene.
Wind und Fluht fugt nach begehren/
durch ſo manche Wuͤnſch und Zaͤhren.

Nord und Oſten/ Suͤd und Weſten
die verſchweren ſich zu euch.
Euch iſt goͤnſtig nach dem beſten
das gemeine Sternen-Reich.
Wer mit Gott und Menſchen reiſet/
der iſt billich hochgepreiſet.
Jch bin froh/ daß mir der Himmel
ſolche Gunſt hat angethan/
daß ich unſer Kriegs-getuͤmmel
kan von fernen ſehen an/
und den Weg ſo hohen Sachen
mit euch großen Leuten machen.
Was wol ſoll mich das bewegen/
was hiervon der Poͤvel ſpricht/
der ſich allem ſetzt entgegen/
was er ſelbſt kan haben nicht.
Kuͤnfftig will ich einen fragen/
was er denn darzu wird ſagen.
Mutter/ Teutſchland/ leg’ indeſſen
deine langen Kriege hin/
weil du nun kanſt ſatt ermeſſen/
was bey Zanck iſt fuͤr Gewinn.
So du biſt deß ſchlagens muͤde/
So ergreiffe doch den Friede.
Deß Verhaͤngnuͤß-Schreiberinnen/
die drey Parzen/ gehn herein/
was ſie kuͤnfftig werden ſpinnen/
ſoll von nichts als gute ſeyn.(In Originali-
fuit gode.)
Die verlebte Zeit der Erden.
ſoll der jungen aͤhnlich werden.
Hier
H h ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="7">
            <pb facs="#f0503" n="483"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Seyn die Bru&#x0364;der Helene.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wind und Fluht fugt nach begehren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">durch &#x017F;o manche Wu&#x0364;n&#x017F;ch und Za&#x0364;hren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Nord und O&#x017F;ten/ Su&#x0364;d und We&#x017F;ten</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die ver&#x017F;chweren &#x017F;ich zu euch.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Euch i&#x017F;t go&#x0364;n&#x017F;tig nach dem be&#x017F;ten</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das gemeine Sternen-Reich.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wer mit Gott und Men&#x017F;chen rei&#x017F;et/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der i&#x017F;t billich hochgeprei&#x017F;et.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">Jch bin froh/ daß mir der Himmel</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;olche Gun&#x017F;t hat angethan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich un&#x017F;er Kriegs-getu&#x0364;mmel</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">kan von fernen &#x017F;ehen an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und den Weg &#x017F;o hohen Sachen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mit euch großen Leuten machen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Was wol &#x017F;oll mich das bewegen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was hiervon der Po&#x0364;vel &#x017F;pricht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;ich allem &#x017F;etzt entgegen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was er &#x017F;elb&#x017F;t kan haben nicht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;nfftig will ich einen fragen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was er denn darzu wird &#x017F;agen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l> <hi rendition="#fr">Mutter/ Teut&#x017F;chland/ leg&#x2019; inde&#x017F;&#x017F;en</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">deine langen Kriege hin/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil du nun kan&#x017F;t &#x017F;att erme&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was bey Zanck i&#x017F;t fu&#x0364;r Gewinn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So du bi&#x017F;t deß &#x017F;chlagens mu&#x0364;de/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So ergreiffe doch den Friede.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <l> <hi rendition="#fr">Deß Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß-Schreiberinnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die drey Parzen/ gehn herein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was &#x017F;ie ku&#x0364;nfftig werden &#x017F;pinnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;oll von nichts als gute &#x017F;eyn.</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq">(In Originali-</hi> </note>
            </l><lb/>
            <l>
              <note place="right"> <hi rendition="#aq">fuit gode.)</hi> </note>
            </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die verlebte Zeit der Erden.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;oll der jungen a&#x0364;hnlich werden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Hier</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0503] Vierdtes Buch. Seyn die Bruͤder Helene. Wind und Fluht fugt nach begehren/ durch ſo manche Wuͤnſch und Zaͤhren. Nord und Oſten/ Suͤd und Weſten die verſchweren ſich zu euch. Euch iſt goͤnſtig nach dem beſten das gemeine Sternen-Reich. Wer mit Gott und Menſchen reiſet/ der iſt billich hochgepreiſet. Jch bin froh/ daß mir der Himmel ſolche Gunſt hat angethan/ daß ich unſer Kriegs-getuͤmmel kan von fernen ſehen an/ und den Weg ſo hohen Sachen mit euch großen Leuten machen. Was wol ſoll mich das bewegen/ was hiervon der Poͤvel ſpricht/ der ſich allem ſetzt entgegen/ was er ſelbſt kan haben nicht. Kuͤnfftig will ich einen fragen/ was er denn darzu wird ſagen. Mutter/ Teutſchland/ leg’ indeſſen deine langen Kriege hin/ weil du nun kanſt ſatt ermeſſen/ was bey Zanck iſt fuͤr Gewinn. So du biſt deß ſchlagens muͤde/ So ergreiffe doch den Friede. Deß Verhaͤngnuͤß-Schreiberinnen/ die drey Parzen/ gehn herein/ was ſie kuͤnfftig werden ſpinnen/ ſoll von nichts als gute ſeyn. Die verlebte Zeit der Erden. ſoll der jungen aͤhnlich werden. Hier H h ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/503
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/503>, abgerufen am 02.06.2024.