Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
schleissen hin. Es nimmt ein ende/
was uns itzt so süße thut.
Und von dem wir itzund leben/
wird uns bald dem Tode geben.

Laß uns blühen/ wie wir blühn/
eh der Winter welcker Jahre
dir die gold-gemengten Haare
wird mit Silber unterziehn.
Eh mir dieser Mund erblasset
der denn haßt/ und wird gehasset.
Geb dich mir/ wie ich mich dir/
und versichre dich beyneben/
daß ich dir kan wiedergeben/
was du hast gegeben mir.
Was du hast/ das bleibet deine/
doch so ists nicht minder meine.
Stimmt ihr Götter ein mit mir.
Helfft mir ihren Ruhm erheben.
Sie ist meines Lebens Leben.
Sie ist aller Zierde Zier.
Und/ allein der Preiß der schönen
der gebührt nur Pamphilenen.


VJ.
Auff die Jtaliänische Weise:
O fronte serena.
O Liebliche Wangen/
Jhr macht mir Verlangen/
diß rohte/ diß weisse
zu schauen mit fleisse.
Und

Der Oden
ſchleiſſen hin. Es nim̃t ein ende/
was uns itzt ſo ſuͤße thut.
Und von dem wir itzund leben/
wird uns bald dem Tode geben.

Laß uns bluͤhen/ wie wir bluͤhn/
eh der Winter welcker Jahre
dir die gold-gemengten Haare
wird mit Silber unterziehn.
Eh mir dieſer Mund erblaſſet
der denn haßt/ und wird gehaſſet.
Geb dich mir/ wie ich mich dir/
und verſichre dich beyneben/
daß ich dir kan wiedergeben/
was du haſt gegeben mir.
Was du haſt/ das bleibet deine/
doch ſo iſts nicht minder meine.
Stimmt ihr Goͤtter ein mit mir.
Helfft mir ihren Ruhm erheben.
Sie iſt meines Lebens Leben.
Sie iſt aller Zierde Zier.
Und/ allein der Preiß der ſchoͤnen
der gebuͤhrt nur Pamphilenen.


VJ.
Auff die Jtaliaͤniſche Weiſe:
O fronte ſerena.
O Liebliche Wangen/
Jhr macht mir Verlangen/
diß rohte/ diß weiſſe
zu ſchauen mit fleiſſe.
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="3">
            <pb facs="#f0512" n="492"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chlei&#x017F;&#x017F;en hin. Es nim&#x0303;t ein ende/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was uns itzt &#x017F;o &#x017F;u&#x0364;ße thut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Und von dem wir itzund leben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wird uns bald dem Tode geben.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Laß uns blu&#x0364;hen/ wie wir blu&#x0364;hn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">eh der Winter welcker Jahre</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dir die gold-gemengten Haare</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wird mit Silber unterziehn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Eh mir die&#x017F;er Mund erbla&#x017F;&#x017F;et</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der denn haßt/ und wird geha&#x017F;&#x017F;et.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Geb dich mir/ wie ich mich dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und ver&#x017F;ichre dich beyneben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich dir kan wiedergeben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was du ha&#x017F;t gegeben mir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was du ha&#x017F;t/ das bleibet deine/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">doch &#x017F;o i&#x017F;ts nicht minder meine.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Stimmt ihr Go&#x0364;tter ein mit mir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Helfft mir ihren Ruhm erheben.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie i&#x017F;t meines Lebens Leben.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie i&#x017F;t aller Zierde Zier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Und/ allein der Preiß der &#x017F;cho&#x0364;nen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der gebu&#x0364;hrt nur Pamphilenen.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>VJ.<lb/><hi rendition="#b">Auff die Jtalia&#x0364;ni&#x017F;che Wei&#x017F;e:</hi><lb/><hi rendition="#aq">O fronte &#x017F;erena.</hi></head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi> Liebliche Wangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Jhr macht mir Verlangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">diß rohte/ diß wei&#x017F;&#x017F;e</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">zu &#x017F;chauen mit flei&#x017F;&#x017F;e.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Und</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0512] Der Oden ſchleiſſen hin. Es nim̃t ein ende/ was uns itzt ſo ſuͤße thut. Und von dem wir itzund leben/ wird uns bald dem Tode geben. Laß uns bluͤhen/ wie wir bluͤhn/ eh der Winter welcker Jahre dir die gold-gemengten Haare wird mit Silber unterziehn. Eh mir dieſer Mund erblaſſet der denn haßt/ und wird gehaſſet. Geb dich mir/ wie ich mich dir/ und verſichre dich beyneben/ daß ich dir kan wiedergeben/ was du haſt gegeben mir. Was du haſt/ das bleibet deine/ doch ſo iſts nicht minder meine. Stimmt ihr Goͤtter ein mit mir. Helfft mir ihren Ruhm erheben. Sie iſt meines Lebens Leben. Sie iſt aller Zierde Zier. Und/ allein der Preiß der ſchoͤnen der gebuͤhrt nur Pamphilenen. VJ. Auff die Jtaliaͤniſche Weiſe: O fronte ſerena. O Liebliche Wangen/ Jhr macht mir Verlangen/ diß rohte/ diß weiſſe zu ſchauen mit fleiſſe. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/512
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/512>, abgerufen am 02.06.2024.