Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch.
Und diß nur alleine
ists nicht/ das ich meyne;
Zu schauen/ zu grüssen/
zu rühren/ zu küssen.
Jhr macht mir Verlangen/
O liebliche Wangen.

O Sonne der Wonne!
O Wonne der Sonne!
O Augen/ so saugen
das Liecht meiner Augen.
O englische Sinnen/
O himmlisch Beginnen.
O Himmel auff Erden/
magst du mir nicht werden.
O Wonne der Sonne!
O Sonne der Wonne.
O schönste der schönen/
benimm mir diß sehnen.
Komm/ eile/ komm/ komme/
du süße/ du fromme.
Ach Schwester/ ich sterbe/
Jch sterb'/ ich verderbe.
Komm komme/ komm/ eile/
komm/ tröste/ komm/ heile.
Benimm mir diß sehnen/
O schönste der schönen!


VJJ.
UND gleichwol kan ich anders nicht/
Jch muß ihr gönstig seyn.
Ob gleich der Augen stoltzes Licht
mir nußgönnt seinen Schein.
Jch

Fuͤnfftes Buch.
Und diß nur alleine
iſts nicht/ das ich meyne;
Zu ſchauen/ zu gruͤſſen/
zu ruͤhren/ zu kuͤſſen.
Jhr macht mir Verlangen/
O liebliche Wangen.

O Sonne der Wonne!
O Wonne der Sonne!
O Augen/ ſo ſaugen
das Liecht meiner Augen.
O engliſche Sinnen/
O him̃liſch Beginnen.
O Himmel auff Erden/
magſt du mir nicht werden.
O Wonne der Sonne!
O Sonne der Wonne.
O ſchoͤnſte der ſchoͤnen/
benim̃ mir diß ſehnen.
Kom̃/ eile/ kom̃/ komme/
du ſuͤße/ du fromme.
Ach Schweſter/ ich ſterbe/
Jch ſterb’/ ich verderbe.
Kom̃ komme/ kom̃/ eile/
kom̃/ troͤſte/ kom̃/ heile.
Benim̃ mir diß ſehnen/
O ſchoͤnſte der ſchoͤnen!


VJJ.
UND gleichwol kan ich anders nicht/
Jch muß ihr goͤnſtig ſeyn.
Ob gleich der Augen ſtoltzes Licht
mir nußgoͤnnt ſeinen Schein.
Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0513" n="493"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Und diß nur alleine</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;ts nicht/ das ich meyne;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zu &#x017F;chauen/ zu gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">zu ru&#x0364;hren/ zu ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr macht mir Verlangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O liebliche Wangen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">O Sonne der Wonne!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O Wonne der Sonne!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O Augen/ &#x017F;o &#x017F;augen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das Liecht meiner Augen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O engli&#x017F;che Sinnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O him&#x0303;li&#x017F;ch Beginnen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O Himmel auff Erden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mag&#x017F;t du mir nicht werden.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O Wonne der Sonne!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O Sonne der Wonne.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">O &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te der &#x017F;cho&#x0364;nen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">benim&#x0303; mir diß &#x017F;ehnen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kom&#x0303;/ eile/ kom&#x0303;/ komme/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">du &#x017F;u&#x0364;ße/ du fromme.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ach Schwe&#x017F;ter/ ich &#x017F;terbe/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;terb&#x2019;/ ich verderbe.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kom&#x0303; komme/ kom&#x0303;/ eile/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">kom&#x0303;/ tro&#x0364;&#x017F;te/ kom&#x0303;/ heile.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Benim&#x0303; mir diß &#x017F;ehnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te der &#x017F;cho&#x0364;nen!</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">VJJ.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">U</hi>ND gleichwol kan ich anders nicht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Jch muß ihr go&#x0364;n&#x017F;tig &#x017F;eyn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Ob gleich der Augen &#x017F;toltzes Licht</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">mir nußgo&#x0364;nnt &#x017F;einen Schein.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jch</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0513] Fuͤnfftes Buch. Und diß nur alleine iſts nicht/ das ich meyne; Zu ſchauen/ zu gruͤſſen/ zu ruͤhren/ zu kuͤſſen. Jhr macht mir Verlangen/ O liebliche Wangen. O Sonne der Wonne! O Wonne der Sonne! O Augen/ ſo ſaugen das Liecht meiner Augen. O engliſche Sinnen/ O him̃liſch Beginnen. O Himmel auff Erden/ magſt du mir nicht werden. O Wonne der Sonne! O Sonne der Wonne. O ſchoͤnſte der ſchoͤnen/ benim̃ mir diß ſehnen. Kom̃/ eile/ kom̃/ komme/ du ſuͤße/ du fromme. Ach Schweſter/ ich ſterbe/ Jch ſterb’/ ich verderbe. Kom̃ komme/ kom̃/ eile/ kom̃/ troͤſte/ kom̃/ heile. Benim̃ mir diß ſehnen/ O ſchoͤnſte der ſchoͤnen! VJJ. UND gleichwol kan ich anders nicht/ Jch muß ihr goͤnſtig ſeyn. Ob gleich der Augen ſtoltzes Licht mir nußgoͤnnt ſeinen Schein. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/513
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/513>, abgerufen am 02.06.2024.