Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
schreibt meine Seufftzer an
in Jovis Plan.

Vergeß' ich meiner Pflicht/
ja/ säum ich nur/
und halt' ich dieses nicht/
was ich ihr schwur/
So sey mir Venus nimmer gut.
So quähle sich mein Muth/
wie er itzt thut.
Nein. Jch will feste stehn.
Sie/ wie sie mir verspricht/
wird auch mir gleiche gehn.
und wancken nicht.
Deß Hertzens/ das sich selbst nicht schont
mit treue Treue lohnt
bin ich gewohnt.
So steht mein fester Schluß/
unwiederrufft.
Drauff schick' ich diesen Kuß
Jhr durch die Lufft.
Diß Lied auch sey von meiner Hand/
als meiner Liebe Pfand/
Jhr zugesand.
Glückt mirs/ und sagt nicht nein/
der alles fügt/
So soll sies einig seyn/
die mich vergnügt.
Mein letztes Wort ist: Treue Pflicht.
Treu' ist es/ der es spricht.
Mehr kan Er nicht.
Es

Der Oden
ſchreibt meine Seufftzer an
in Jovis Plan.

Vergeß’ ich meiner Pflicht/
ja/ ſaͤum ich nur/
und halt’ ich dieſes nicht/
was ich ihr ſchwur/
So ſey mir Venus nimmer gut.
So quaͤhle ſich mein Muth/
wie er itzt thut.
Nein. Jch will feſte ſtehn.
Sie/ wie ſie mir verſpricht/
wird auch mir gleiche gehn.
und wancken nicht.
Deß Hertzens/ das ſich ſelbſt nicht ſchont
mit treue Treue lohnt
bin ich gewohnt.
So ſteht mein feſter Schluß/
unwiederꝛufft.
Drauff ſchick’ ich dieſen Kuß
Jhr durch die Lufft.
Diß Lied auch ſey von meiner Hand/
als meiner Liebe Pfand/
Jhr zugeſand.
Gluͤckt mirs/ und ſagt nicht nein/
der alles fuͤgt/
So ſoll ſies einig ſeyn/
die mich vergnuͤgt.
Mein letztes Wort iſt: Treue Pflicht.
Treu’ iſt es/ der es ſpricht.
Mehr kan Er nicht.
Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="21">
            <pb facs="#f0550" n="530"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chreibt meine Seufftzer an</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in Jovis Plan.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="22">
            <l> <hi rendition="#fr">Vergeß&#x2019; ich meiner Pflicht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ja/ &#x017F;a&#x0364;um ich nur/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und halt&#x2019; ich die&#x017F;es nicht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was ich ihr &#x017F;chwur/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So &#x017F;ey mir Venus nimmer gut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So qua&#x0364;hle &#x017F;ich mein Muth/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie er itzt thut.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="23">
            <l> <hi rendition="#fr">Nein. Jch will fe&#x017F;te &#x017F;tehn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie/ wie &#x017F;ie mir ver&#x017F;pricht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wird auch mir gleiche gehn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und wancken nicht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Deß Hertzens/ das &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht &#x017F;chont</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mit treue Treue lohnt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">bin ich gewohnt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="24">
            <l> <hi rendition="#fr">So &#x017F;teht mein fe&#x017F;ter Schluß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">unwieder&#xA75B;ufft.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Drauff &#x017F;chick&#x2019; ich die&#x017F;en Kuß</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr durch die Lufft.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Diß Lied auch &#x017F;ey von meiner Hand/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">als meiner Liebe Pfand/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr zuge&#x017F;and.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="25">
            <l> <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;ckt mirs/ und &#x017F;agt nicht nein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der alles fu&#x0364;gt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So &#x017F;oll &#x017F;ies einig &#x017F;eyn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die mich vergnu&#x0364;gt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mein letztes Wort i&#x017F;t: Treue Pflicht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Treu&#x2019; i&#x017F;t es/ der es &#x017F;pricht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mehr kan Er nicht.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Es</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0550] Der Oden ſchreibt meine Seufftzer an in Jovis Plan. Vergeß’ ich meiner Pflicht/ ja/ ſaͤum ich nur/ und halt’ ich dieſes nicht/ was ich ihr ſchwur/ So ſey mir Venus nimmer gut. So quaͤhle ſich mein Muth/ wie er itzt thut. Nein. Jch will feſte ſtehn. Sie/ wie ſie mir verſpricht/ wird auch mir gleiche gehn. und wancken nicht. Deß Hertzens/ das ſich ſelbſt nicht ſchont mit treue Treue lohnt bin ich gewohnt. So ſteht mein feſter Schluß/ unwiederꝛufft. Drauff ſchick’ ich dieſen Kuß Jhr durch die Lufft. Diß Lied auch ſey von meiner Hand/ als meiner Liebe Pfand/ Jhr zugeſand. Gluͤckt mirs/ und ſagt nicht nein/ der alles fuͤgt/ So ſoll ſies einig ſeyn/ die mich vergnuͤgt. Mein letztes Wort iſt: Treue Pflicht. Treu’ iſt es/ der es ſpricht. Mehr kan Er nicht. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/550
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/550>, abgerufen am 26.06.2024.