Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfftes Buch.
XXXJJJ.
ES ist ümmsonst/ das klagen/
das du ümm mich/
und ich ümm dich/
wir ümeinander tragen.
Sie ist ümmsonst/ die harte Pein/
mit der wir itzt ümmfangen seyn.
Laß das Verhängnüß walten.
Was dich dort ziehrt/
und mich hier führt/
das wird uns doch erhalten.
Diß/ was uns itzt so sehr betrübt/
ists dennoch das uns Freude giebt.
Sey unterdessen meine/
mein mehr als ich/
und schau' auff mich/
daß ich bin ewig deine.
Vertraute Liebe weichet nicht.
Hält allzeit/ was sie einmahl spricht.
Auff alle meine Treue
sag' ich dirs zu/
du bist es/ du/
der ich mich einig freue.
Mein Hertze/ das sich itzt so quählt/
hat dich/ und keine sonst erwählt.
Bleib/ wie ich dich verlassen/
daß ich dich einst/
die du itzt weinst/
mit lachen mag ümmfassen.
Diß soll für diese kurtze Pein
uns ewig unsre Freude seyn.
Eilt/
L l ij
Fuͤnfftes Buch.
XXXJJJ.
ES iſt uͤm̃ſonſt/ das klagen/
das du uͤm̃ mich/
und ich uͤm̃ dich/
wir uͤmeinander tragen.
Sie iſt uͤm̃ſonſt/ die harte Pein/
mit der wir itzt uͤm̃fangen ſeyn.
Laß das Verhaͤngnuͤß walten.
Was dich dort ziehrt/
und mich hier fuͤhrt/
das wird uns doch erhalten.
Diß/ was uns itzt ſo ſehr betruͤbt/
iſts dennoch das uns Freude giebt.
Sey unterdeſſen meine/
mein mehr als ich/
und ſchau’ auff mich/
daß ich bin ewig deine.
Vertraute Liebe weichet nicht.
Haͤlt allzeit/ was ſie einmahl ſpricht.
Auff alle meine Treue
ſag’ ich dirs zu/
du biſt es/ du/
der ich mich einig freue.
Mein Hertze/ das ſich itzt ſo quaͤhlt/
hat dich/ und keine ſonſt erwaͤhlt.
Bleib/ wie ich dich verlaſſen/
daß ich dich einſt/
die du itzt weinſt/
mit lachen mag uͤm̃faſſen.
Diß ſoll fuͤr dieſe kurtze Pein
uns ewig unſre Freude ſeyn.
Eilt/
L l ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0551" n="531"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXXJJJ.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t u&#x0364;m&#x0303;&#x017F;on&#x017F;t/ das klagen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">das du u&#x0364;m&#x0303; mich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">und ich u&#x0364;m&#x0303; dich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">wir u&#x0364;meinander tragen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Sie i&#x017F;t u&#x0364;m&#x0303;&#x017F;on&#x017F;t/ die harte Pein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">mit der wir itzt u&#x0364;m&#x0303;fangen &#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Laß das Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß walten.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was dich dort ziehrt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und mich hier fu&#x0364;hrt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das wird uns doch erhalten.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Diß/ was uns itzt &#x017F;o &#x017F;ehr betru&#x0364;bt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;ts dennoch das uns Freude giebt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Sey unterde&#x017F;&#x017F;en meine/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mein mehr als ich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und &#x017F;chau&#x2019; auff mich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich bin ewig deine.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Vertraute Liebe weichet nicht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;lt allzeit/ was &#x017F;ie einmahl &#x017F;pricht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Auff alle meine Treue</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;ag&#x2019; ich dirs zu/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">du bi&#x017F;t es/ du/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der ich mich einig freue.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mein Hertze/ das &#x017F;ich itzt &#x017F;o qua&#x0364;hlt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hat dich/ und keine &#x017F;on&#x017F;t erwa&#x0364;hlt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Bleib/ wie ich dich verla&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich dich ein&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die du itzt wein&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mit lachen mag u&#x0364;m&#x0303;fa&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Diß &#x017F;oll fu&#x0364;r die&#x017F;e kurtze Pein</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">uns ewig un&#x017F;re Freude &#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">L l ij</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Eilt/</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0551] Fuͤnfftes Buch. XXXJJJ. ES iſt uͤm̃ſonſt/ das klagen/ das du uͤm̃ mich/ und ich uͤm̃ dich/ wir uͤmeinander tragen. Sie iſt uͤm̃ſonſt/ die harte Pein/ mit der wir itzt uͤm̃fangen ſeyn. Laß das Verhaͤngnuͤß walten. Was dich dort ziehrt/ und mich hier fuͤhrt/ das wird uns doch erhalten. Diß/ was uns itzt ſo ſehr betruͤbt/ iſts dennoch das uns Freude giebt. Sey unterdeſſen meine/ mein mehr als ich/ und ſchau’ auff mich/ daß ich bin ewig deine. Vertraute Liebe weichet nicht. Haͤlt allzeit/ was ſie einmahl ſpricht. Auff alle meine Treue ſag’ ich dirs zu/ du biſt es/ du/ der ich mich einig freue. Mein Hertze/ das ſich itzt ſo quaͤhlt/ hat dich/ und keine ſonſt erwaͤhlt. Bleib/ wie ich dich verlaſſen/ daß ich dich einſt/ die du itzt weinſt/ mit lachen mag uͤm̃faſſen. Diß ſoll fuͤr dieſe kurtze Pein uns ewig unſre Freude ſeyn. Eilt/ L l ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/551
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/551>, abgerufen am 18.06.2024.