Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Oden
Seit daß ich euer bin beraubt/
Jhr schönsten auff der Erden/
Jst mir gantz keine Lust erlaubt/
Jch kan nicht frölich werden.
Jch weiß es/ wie und was es sey
ümm ewige Melancholey/
Weil nichts in meinem Hertzen
regiert als bittre Schmertzen.
Leg' ich mich/ oder steh' ich auff/
wach'/ oder schlaff ich wieder.
So schläget Pein und Angst vollauff
mein mattes Hertze nieder.
Jch schaffe/ was ich immer kan.
Bald greiff' ich das/ bald jenes an/
Doch kan ich meiner Plagen
mich nimmermehr entschlagen.
Habt ihr mich auch recht froh gesehn/
Jhr Balthischen Sirenen?
Jst mir von Hertzen wol geschehn/
bey eurer Lust/ ihr schönen?
Zwar/ eure Gottheit nahm mich ein/
daß ich euch muste günstig seyn.
Doch war ich nie ohn schmertzen/
ümm meines Hertzens Hertzen.
Apollo/ der du alles weist/
Apollo/ sey mein Zeuge.
Daß mir mein hochbetrübter Geist
nicht zuläst/ daß ich schweige.
Jch singe meiner Angst-begier/
den Wäldern und den Vögeln für.
Die Vögel und die Wälder
die schreyens durch die Felder.
Zythere/ Mutter meiner Pein/
Ach sey doch einmahl milde.
Soll
Der Oden
Seit daß ich euer bin beraubt/
Jhr ſchoͤnſten auff der Erden/
Jſt mir gantz keine Luſt erlaubt/
Jch kan nicht froͤlich werden.
Jch weiß es/ wie und was es ſey
uͤmm ewige Melancholey/
Weil nichts in meinem Hertzen
regiert als bittre Schmertzen.
Leg’ ich mich/ oder ſteh’ ich auff/
wach’/ oder ſchlaff ich wieder.
So ſchlaͤget Pein und Angſt vollauff
mein mattes Hertze nieder.
Jch ſchaffe/ was ich immer kan.
Bald greiff’ ich das/ bald jenes an/
Doch kan ich meiner Plagen
mich nimmermehr entſchlagen.
Habt ihr mich auch recht froh geſehn/
Jhr Balthiſchen Sirenen?
Jſt mir von Hertzen wol geſchehn/
bey eurer Luſt/ ihr ſchoͤnen?
Zwar/ eure Gottheit nahm mich ein/
daß ich euch muſte guͤnſtig ſeyn.
Doch war ich nie ohn ſchmertzen/
uͤm̃ meines Hertzens Hertzen.
Apollo/ der du alles weiſt/
Apollo/ ſey mein Zeuge.
Daß mir mein hochbetruͤbter Geiſt
nicht zulaͤſt/ daß ich ſchweige.
Jch ſinge meiner Angſt-begier/
den Waͤldern und den Voͤgeln fuͤr.
Die Voͤgel und die Waͤlder
die ſchreyens durch die Felder.
Zythere/ Mutter meiner Pein/
Ach ſey doch einmahl milde.
Soll
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0560" n="540"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Seit daß ich euer bin beraubt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten auff der Erden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t mir gantz keine Lu&#x017F;t erlaubt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch kan nicht fro&#x0364;lich werden.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch weiß es/ wie und was es &#x017F;ey</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;mm ewige Melancholey/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Weil nichts in meinem Hertzen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">regiert als bittre Schmertzen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Leg&#x2019; ich mich/ oder &#x017F;teh&#x2019; ich auff/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wach&#x2019;/ oder &#x017F;chlaff ich wieder.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So &#x017F;chla&#x0364;get Pein und Ang&#x017F;t vollauff</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mein mattes Hertze nieder.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;chaffe/ was ich immer kan.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bald greiff&#x2019; ich das/ bald jenes an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Doch kan ich meiner Plagen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mich nimmermehr ent&#x017F;chlagen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Habt ihr mich auch recht froh ge&#x017F;ehn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr Balthi&#x017F;chen Sirenen?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t mir von Hertzen wol ge&#x017F;chehn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">bey eurer Lu&#x017F;t/ ihr &#x017F;cho&#x0364;nen?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zwar/ eure Gottheit nahm mich ein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich euch mu&#x017F;te gu&#x0364;n&#x017F;tig &#x017F;eyn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Doch war ich nie ohn &#x017F;chmertzen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;m&#x0303; meines Hertzens Hertzen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Apollo/ der du alles wei&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Apollo/ &#x017F;ey mein Zeuge.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Daß mir mein hochbetru&#x0364;bter Gei&#x017F;t</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nicht zula&#x0364;&#x017F;t/ daß ich &#x017F;chweige.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;inge meiner Ang&#x017F;t-begier/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">den Wa&#x0364;ldern und den Vo&#x0364;geln fu&#x0364;r.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Vo&#x0364;gel und die Wa&#x0364;lder</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die &#x017F;chreyens durch die Felder.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Zythere/ Mutter meiner Pein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ach &#x017F;ey doch einmahl milde.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Soll</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0560] Der Oden Seit daß ich euer bin beraubt/ Jhr ſchoͤnſten auff der Erden/ Jſt mir gantz keine Luſt erlaubt/ Jch kan nicht froͤlich werden. Jch weiß es/ wie und was es ſey uͤmm ewige Melancholey/ Weil nichts in meinem Hertzen regiert als bittre Schmertzen. Leg’ ich mich/ oder ſteh’ ich auff/ wach’/ oder ſchlaff ich wieder. So ſchlaͤget Pein und Angſt vollauff mein mattes Hertze nieder. Jch ſchaffe/ was ich immer kan. Bald greiff’ ich das/ bald jenes an/ Doch kan ich meiner Plagen mich nimmermehr entſchlagen. Habt ihr mich auch recht froh geſehn/ Jhr Balthiſchen Sirenen? Jſt mir von Hertzen wol geſchehn/ bey eurer Luſt/ ihr ſchoͤnen? Zwar/ eure Gottheit nahm mich ein/ daß ich euch muſte guͤnſtig ſeyn. Doch war ich nie ohn ſchmertzen/ uͤm̃ meines Hertzens Hertzen. Apollo/ der du alles weiſt/ Apollo/ ſey mein Zeuge. Daß mir mein hochbetruͤbter Geiſt nicht zulaͤſt/ daß ich ſchweige. Jch ſinge meiner Angſt-begier/ den Waͤldern und den Voͤgeln fuͤr. Die Voͤgel und die Waͤlder die ſchreyens durch die Felder. Zythere/ Mutter meiner Pein/ Ach ſey doch einmahl milde. Soll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/560
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/560>, abgerufen am 18.06.2024.